|
![]() |
||||
|
Wegpunkte |
![]() |
Zeitlich |
![]() |
Saisonbedingt |
![]() |
Listing |
![]() |
Beschreibung
Dies ist ein virtueller Safari-Cache. Es ist nicht an einen festen Ort gebunden, sondern kann an verschiedenen Orten gelöst werden. Die oben angegebenen Koordinaten dienen nur als Beispiel.
Weitere Caches mit dem Attribut "Safari-Cache" findet man mit dieser Suche.
Safari-Caches und die zugehörigen Logs werden auf der Safari-Cache-Karte angezeigt.
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.
Logbedingungen:
1. Finde ein für jeden frei zugängliches und fest installiertes 3-dimensionales Musikinstrument (unter freien Himmel) oder eine Statue mit Musikinstrument.
2.Mache vom Musikinstrument ein Foto zusammen mit deinem GPS oder dir selbst oder einem mitgebrachten Gegenstand.
3. Du mußt das Foto an deinen Logeintrag anhängen, (siehe unten Beispielfoto)!
4. Gib die Stadt und die Koordinaten an!
5. Schreibe in deinen Log um welches Instrument es sich handelt, der Oberbegriff reicht z. B. Geige, Bass usw.
6. Jeder kann diesen Cache nur einmal als gefunden loggen!
Viel Spaß beim Suchen.
Das gefundene Beispiel befindet sich in Steinfurt und ist die Statue des Nachwächters mit einen Horn.
Bitte die in der Logbedingung geforderten Koordinaten im Format "N/S DD MM.MMM E/W DDD MM.MMM" (z.B. "N 48 00.000 E 008 00.000") ins Log eintragen, damit die Positionen von der Safari-Cache-Karte korrekt erkannt und angezeigt werden können!
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.
Bilder
Hilfreiches
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für Musikinstrument (Safari)
28x
0x
1x
17. Oktober 2020
JTO
hat den Geocache gefunden
Gekommen✓ Gefunden✓ Gefreud✓ Geknipst✓ Geloggt✓ Gegangen✓
Harfe in Nordestedt, Rundweg der Klänge: N53°41.178' • E10°0.015'
Vielen Dank an 'Landschildkroete' für diesen Cache (1/1).
23. August 2020
OskarZuFuss
hat den Geocache gefunden
Diese Harfe steht bei der bayerischen Musikakademie am Schloss in Marktoberdorf.
..oooO.............Ein dickes Dankeschön an ** Landschildkroete **
...(.....)..Oooo...fürs Erstellen dieses Safari-Cache
....\...(.....(....).... ** Musikinstrument (Safari) **
.....\_)......)../.....Koords: N47° 46.772 E10° 37.360
...............(_/......Gruss aus Kaufbeuren, OskarZuFuss
05. Juli 2020
DadVader
hat den Geocache gefunden
Bei einem Stadtrundgeng durch Weiden kamen wir auch an einer Statue mit einem Dudelsackspieler vorbei.
Dei Statue steht bei: N 49° 40.493 E 12° 9.651
Danke für den Safari-Cache sagt DadVader
Bilder für diesen Logeintrag:
18. Februar 2020
BESTPOE
hat den Geocache gefunden
N 50° 41.512, E 011° 35.463
Der Pößnecker Künstler Robert Diez schuf 1878 für Dresden den Gänsediebbrunnen. Er steht heute in der Weißen Gasse und hat 1945 den Bombenangriff überstanden. Für seine Heimatstadt Pößneck hat Robert Diez eine Kopie gefertigt. Der dargestellte Scholar, ein fahrender Schüler stiehlt zwei Gänse und hat eine mittelalterliche Sackpfeife auf dem Rücken.
Danke für die Suchaufgabe und Grüße aus Pößneck.
Bilder für diesen Logeintrag:
19. September 2019
Angua33
hat den Geocache gefunden
Auf dem Weg zu einem Termin sah ich in Flensburg diesen Bass und dacht mir, da gibt es bestimmt eine Safari für. Also schnell ein Bild gemacht und nach längerer Recherche dann auch gefunden.
N 54° 46.942 E 009° 26.553
Bilder für diesen Logeintrag:
08. Mai 2019
Pinnie und Pueppie
hat den Geocache gefunden
Gefunden in Sterup, Kreis Schleswig-Flensburg, bei: N 54° 43.560 E 009° 43.951
Die Trompete wurde hier nicht "an den Nagel" gehängt sondern es wurde wortwörtlich ein Trompetenbaum kreiert. Die Besitzerin hat mir vor Jahren von dieser Idee erzählt und versichert dass sie immer noch, mit einem neuen Musikinstrument, agiert.
DfdS
15. Juni 2018, 15:45
Le Dompteur
hat den Geocache gefunden
Gefunden bei N 54° 46.943 E 009° 26.580 in Flensburg (PLZ 24939)
Klassische Werbung für einen Instrumentenbauer und Gitarrenverkäufer. Wohlgemerkt, soll das der einzige Laden in der Stadt sein, wo man Notenblätter für Saiteninstrumente kaufen könne.
DFDS
08. Mai 2018, 22:52
delete_335096
hat den Geocache gefunden
-User gelöscht-
zuletzt geändert am 17. Oktober 2020
01. Januar 2018
weltengreif
hat den Geocache gefunden
N51° 20.264 E7° 02.007
On a NYD family outing to the Herminghauspark in Velbert we went past these sounding bars, part of the park's interactive design. I actually quite liked the low reverberations they gave off when struck.
TFTC & greets from "Blade City" Solingen!
Cache #7600 (approx.)
+++++++++++++++++++++++
Liebe/r Owner/in,
dieser Log wurde auf Englisch verfasst, weil mir das Spaß macht und weil Geocaching ein internationales Hobby ist, dem auch Leute frönen, die des Deutschen nicht mächtig sind und die sich - ebenso wie ich, wenn ich ins Ausland fahre - freuen, wenn ihnen ein englischsprachiger Log hilft zu entscheiden, ob sie einen Cache angehen sollen oder nicht.
Wenn du Fragen zu diesem Log hast, kannst du mich gerne auf Deutsch kontaktieren.
Findige Grüße, w.
09. Juni 2017
OPAL_D69
hat den Geocache gefunden
In Ettlingen bei Karlsruhe, steht auf dem Marktplatz ein Musikanten-Brunnen mit
Die Koordinaten: N 48 56.486 E 24 24.393
als Logproof Mitgliedsausweis
DfdS
27. Januar 2017
pingo21
hat den Geocache gefunden
Auf dem Marktplatz in Ehingen steht der Theodul (Stadtpatron von Ehingen)-Brunnen: N48° 16.987 E9° 43.553. Eine Figur (der Teufel) spielt auf einem Musikinstrument, das einer Oboe ähnelt. Wahrscheinlich wegen der Kälte kamen die Töne unhörbar leise aus dem Instrument. Der Göppinger Bildhauer Kurt Grabert hat den Brunnen mit Figuren, die sich auf Ehingen beziehen, 1987 geschaffen.
Danke für diese Aufgabe.
Bilder für diesen Logeintrag:
31. Dezember 2016
Weli
hat den Geocache gefunden
Heute ging es auf kleiner Safari-Tour durch Bregenz und erfreut stellte ich dabei fest was es hier so alles zu 'entdecken' gibt:
Bei diesem Objekt bei N 47° 30.025' E 9° 44.920' habe ich mich gefragt ob ich es gleich mehrmals loggen sollte, hab mich dann aber für diese Safari entschieden. Hier handelt es sich um den Montfort-Brunnen in der Bregenzer Oberstadt. Auf ihm befindet sich die Brunnenstatue des Minnesängers (Literaturschaffender) Hugo von Montfort beim Spielen einer Leier.
Danke für diese nette Safari-Idee!
Bilder für diesen Logeintrag:
09. November 2016
meerespanda
hat den Geocache gefunden
Auf dem Münchner Viktualienmarkt steht der Roider Jackl-Brunnen, auf dem der Künstler mit einer Gitarre zusammen dargestellt wird.
N 48 8.138 E 11 34.602
Bilder für diesen Logeintrag:
16. September 2016, 21:33
Valar.Morghulis
hat den Geocache gefunden
Im Kurpark von Bad Lausick gibt es eine ganze Musikergruppe, welche übrigens auch Station 1 eines Multicaches darstellen. Ich habe mal eine Übersicht sowie zwei Gefährten mit Instrumenten für diese Safari geknipst.
Die Combo findet ihr übrigens bei:
N 51 09.003
E 012 38.845
Viele Grüße aus Grimma und ein Dankeschön für diese Safari-Cache-Idee.
Valar.Morghulis
16. September 2016 # 234
04. September 2016, 17:10
eukalyptus
hat den Geocache gefunden
In der Bielefelder Altstadt habe ich diese Musikinstumentesammlung entdeckt bei N 52° 01.095 E 008° 31.982
Bilder für diesen Logeintrag:
19. August 2016
delete_122133
hat den Geocache gefunden
-User gelöscht-
zuletzt geändert am 06. Januar 2020
04. Juni 2016
Nelly 01
hat den Geocache gefunden
War mit ekorren in Waldenbuch Schokolade einkaufen und Caches machen, da stoplerten wir über diesen Bronzejungen mit seiner Tuba, neben der Musikschule von Waldenbuch. Die Tuba ist ja Originalgroß, aber der Junge könnte sie niemals spielenm ;)
04. Juni 2016
ekorren
hat den Geocache gefunden
In der Altstadt von Waldenbuch, vor der Musikschule, haben Nelly 01 und ich zufällig diesen Tubaspieler entdeckt.
N 48°38.258' E 9°07.884'
Bilder für diesen Logeintrag:
27. April 2016
rolandforchrist
hat den Geocache gefunden
Diese Musikgruppe wollte ich schon lange einmal wieder besuchen, gerade für diese Safari. Heute hatte ich die Gelegenheit dazu. Die Gruppe steht vor der Musikschule in Haltern am See und hier kann man als Instrumente, eine Oboe, eine Querflöte und eine Laute sehen.
Die Musikgruppe befindet sich bei N51 44.568 E007 10.986
Danke für die gute Safariidee
Mit liebem Gruß und freundlichem Glückauf
Roland
26. April 2016, 20:36
djti
hat den Geocache gefunden
In Mülheim an der Ruhr habe ich am Gemeindehaus der Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Delle eine Harfe entdeckt.
Koordinaten: N51° 25.536' E6° 52.700'
Danke für die Safari-Aufgabe.
Bilder für diesen Logeintrag:
09. April 2016
MikroKosmos
hat den Geocache gefunden
An einer Skulptur in Norderstedt bei N53 43.338 E010 00.462 habe ich
ein Klavier gefunden.
Es wird gerade nicht gespielt, sondern über eine Treppe transportiert.
Die "Maibaum"-Skulptur stellt noch viele weitere interessante Szenen dar.
Danke für die Safari von µKosmos
07. April 2016
dogesu
hat den Geocache gefunden
Vor der Uni Ulm (südl. von N24) befindet sich ein englisches Telefonhäuschen, in dem man über Kopfhörer den Klängen einer Windharfe (Äolisharfe) lauschen kann. Zur Info steht dort auch: "Die Windharfe ist ein Saiteninstrument, dessen Saiten nicht von Menschenhand, sondern vom Wind gespielt werden. ... Die ältesten Berichte stammen aus der Zeit zwischen 1004 bzw. 965 vor unserer Zeitrechnung ..." Diese Windharfe steht seit 1991 bei N 48 25.322 E 9 57.271
Danke für die Safari-Aufgabe, dogesu
Bilder für diesen Logeintrag:
04. April 2016
Team Brummi
hat den Geocache gefunden
In Quedlinburg bei N 51 47.327 E 011 08.488 steht die Skulptur "Die Münzenberger Musikanten".
Im Jahre 1976 schuf Prof. Dreysse dieses Kunstwerk.
Brummi ließ sich hier vor dem Musiker mit dem Saxophon nieder .
Danke für diese musikalische Safari
Bilder für diesen Logeintrag:
29. März 2016
cacher.ella
hat den Geocache gefunden
In Köln im Hard Rock Cafe fand ich diese XXL Gitarre.
N 50° 56.169 E 006° 57.469
Da ich mal an eine ähnliche Safari gedacht hatte, kam ich schnell an das passende Foto.
Vielen Dank für die schöne Safari!
28. März 2016
Landschildkroete
hat eine Bemerkung geschrieben
Das gefundene Beispiel befindet sich in Steinfurt und ist die Statue des Nachwächters mit einen Horn.
Die Koordinaten lauten: N 52° 08.926 E 007° 20.224