Wiener Hausberge: Hohe Wand - Das Geländ
von hacibaba  
                
                                             Österreich  >                         Niederösterreich  >                         Niederösterreich-Süd
 
                        Österreich  >                         Niederösterreich  >                         Niederösterreich-Süd
                                    
            
| 
 |  | ||||
| 
                 | |||||
| Gefahren | 
|   | 
| Infrastruktur | 
|   | 
| Der Weg | 
|     | 
| Zeitlich | 
|   | 
| Listing | 
|   | 
         Beschreibung
 Beschreibung   
        
                
  
Wiener-Hausberge Wander-Multi Hohe Wand/Das
Geländ
Mittel-Leichte Wanderung auf das Geländ und über Südosten und Grünbach
retour am Südfuß der Hohen Wand.
Los geht's am
Grünbacher
Sattel (678m) zwischen Grünbach und Puchberg, aufwärts Richtung Lanzing
(rote
Markierung) bis zum Lanzinger Kreuz.
Dort geht's der blauen Markierung entlang rechts nach Osten weiter
hinauf zur Josef-Imnitzer-Ruhe am Plateau.
 
Über Wiesen erreicht man nach einigen Minuten das Geländ auf 1023 m und
die gleichnamige Hütte.
Von dort gibt's eine herrliche Aussicht sowohl Richtung Schneeberg als
auch Richtung Rosalia und linker Hand auf den Plackles, den höchsten
Punkt
der Hohen Wand. 
Der Abstieg beginnt
unmittelbar nach der Geländhütte unter der Skulptur des Höhlenbären
(sehenswert!) entlang der grünen Markierung (Achtung - Trittsicherheit
erforderlich!). Über Serpentinen führt der Pfad hinunter und über
Feldwege geht es zurück zum Grünbacher Sattel.
Anfahrt: über A2 Abfahrt Wr. Neustadt West oder S6 Abfahrt Neunkirchen,
danach jeweils Richtung Grünbach und Puchberg am Schneeberg.
| Streckenlänge | 6,58
km | 
| Höhenmeter | 335 m | 
| Gesamtanstieg | 335 m | 
| Gesamtabstieg | 335 m | 
| Zeit | 2,25 h | 
Trittsicherheit ist
erforderlich.
Dieser Cache ist ein Wander-Cache, für den das Wandern im Vordergrund
steht und nicht das Rätseln. Aus diesem Grund sind an den Wegpunkten
jeweils in einfacher Form Zahlen zu ermitteln, mit denen sich die
Final-Koordinaten berechnen lassen.
Ein GPS-Gerät ist für
diese Wanderung empfehlenswert, am besten ist es die Tour als GPX-Datei am GPS-Gerät bzw. Handy zu speichern.
Bewege dich anhand der vorgegebenen Route. Du hast teilweise keinen
Handy-Empfang. Ebenso kann es passieren, dass unterwegs Strecken wegen
Forstarbeiten vorübergehend gesperrt sind (also entweder weiter oder
umgehen).
Hier die Wegpunkte und Aufgaben:
Stage 1: "Lanzinger Kreuz"
- N
47° 48.423 E 015° 57.407
A = Zweite Ziffer am Schild
mit den drei Jahreszahlen
Stage 2: "Krenn Kreuz" - N
47° 48.490 E 015° 57.913
B = Erste Ziffer auf der
Gedenk-Tafel
Stage 3: "Rast" - N
47° 48.430 E 015° 58.129
C = Anzahl der Buchstaben auf
einer der beiden Bank-Lehnen
Stage 4: "Seiserruhe"
- N
47° 48.285 E 015° 58.191
D = Wieviele Jahreszahlen
befinden sich auf der Tafel?
Stage 5: "Eselsteig" -
N
47° 48.317 E 015° 58.545
E = Anzahl Zeilen der
Wegweiser-Tafel "HST
Schule Grünbacher Sattel"
Stage 6:
"Steinkohlen-Steig" - N
47° 48.174 E 015° 58.461
F = Letzte Ziffer der beiden
Jahreszahlen beim Steinkohlen-Steig
Passwort zum Loggen des Caches:
Die Zahlen A bis F nacheinander ergeben das Passwort.
Vergiss nicht,
ausreichend Flüssigkeit mitzunehmen, die Einkehr- und
Versorgungsmöglichkeit: Geländhütte. Beachte den GPX-Track, damit du
nicht von der Route abkommst.
Eine schöne
Wanderung wünscht hacibaba{{--}}
Alle Touren findest du auf
  
             Zusätzliche Wegpunkte
            Zusätzliche Wegpunkte    andere Koordinatensysteme
andere Koordinatensysteme
        
| 
 | N 47° 48.423' E 015° 57.407' | A = Zweite Ziffer am Schild mit den drei Jahreszahlen | ||
| 
 | N 47° 48.490' E 015° 57.913' | B = Erste Ziffer auf der Gedenk-Tafel | ||
| 
 | N 47° 48.430' E 015° 58.129' | C = Anzahl der Buchstaben auf einer der beiden Bank-Lehnen | ||
| 
 | N 47° 48.285' E 015° 58.191' | D = Wieviele Jahreszahlen befinden sich auf der Tafel? | ||
| 
 | N 47° 48.317' E 015° 58.545' | E = Anzahl Zeilen der Wegweiser-Tafel "HST Schule Grünbacher Sattel" | ||
| 
 | N 47° 48.174' E 015° 58.461' | F = Letzte Ziffer der beiden Jahreszahlen beim Steinkohlen-Steig | 
 Die zusätzlichen Wegpunkte werden bei Auswahl des Caches auf der Karte angezeigt, sind in heruntergeladenen GPX-Dateien enthalten und werden an das GPS-Gerät gesendet.
        Die zusätzlichen Wegpunkte werden bei Auswahl des Caches auf der Karte angezeigt, sind in heruntergeladenen GPX-Dateien enthalten und werden an das GPS-Gerät gesendet.
        
         Hilfreiches
        Hilfreiches
    
            
             Suche Caches im Umkreis:
            alle -
            suchbare -
            gleiche Cacheart
            Suche Caches im Umkreis:
            alle -
            suchbare -
            gleiche Cacheart
            
             
             Download als Datei:
            GPX -
            LOC -
            KML -
            OV2 -
            OVL -
            TXT -
                        QR-Code
 Download als Datei:
            GPX -
            LOC -
            KML -
            OV2 -
            OVL -
            TXT -
                        QR-Code
            
            
                 Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
                Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.            
            
        
             Logeinträge für WHB: Hohe Wand/Das Geländ
                        Logeinträge für WHB: Hohe Wand/Das Geländ
              
                 2x
 2x
                 0x
 0x
                 1x
 1x
                                
            
        
                 
         10. Mai 2020
        
                                  Hynz
         hat den Geocache gefunden
        10. Mai 2020
        
                                  Hynz
         hat den Geocache gefunden
            
Heute beschlossen den letzen bei mir noch offenen WHB anzugehen und eher unabsichtlich von Norden kommend angereist und kurzfristig beschlossen gleich einen Parkplatz noerdlich der Headerkoordinaten zu suchen. Von dort war es zwar kuerzer zu Stage 1 aber Hoehenmeter hab ich damit klarerweise nicht gespart. Eher im Gegenteil  . Recht viele Wanderer entlang des Weges getroffen und bei der natuerlich geschlossenen Gelaendehuette und dem folgenden engen Eselsteig war das Abstandhalten bei Gegenverkehr gar nicht so leicht. Die Aussichten waren auch etwas getruebt und beim (hier auf OC gar nicht notwendig zu hebenden) Cache sind dann sogar ein paar Regentropfen gefallen. Zum Glueck gab es einen eindeutigen Hint weil zum Heben des Caches mussten sowohl bauliche als auch botanische Huerden ueberwunden werden die wohl beim Auslegen des Caches noch nicht vorhanden waren. Cache ist (eigentlich ueberraschend) in tadellosem, trockenen Zustand. Sehr netter gar nicht so unanstrengender Wandermulti. Schade, dass es keinen weiteren WHB gibt. Thanx, no trade.
. Recht viele Wanderer entlang des Weges getroffen und bei der natuerlich geschlossenen Gelaendehuette und dem folgenden engen Eselsteig war das Abstandhalten bei Gegenverkehr gar nicht so leicht. Die Aussichten waren auch etwas getruebt und beim (hier auf OC gar nicht notwendig zu hebenden) Cache sind dann sogar ein paar Regentropfen gefallen. Zum Glueck gab es einen eindeutigen Hint weil zum Heben des Caches mussten sowohl bauliche als auch botanische Huerden ueberwunden werden die wohl beim Auslegen des Caches noch nicht vorhanden waren. Cache ist (eigentlich ueberraschend) in tadellosem, trockenen Zustand. Sehr netter gar nicht so unanstrengender Wandermulti. Schade, dass es keinen weiteren WHB gibt. Thanx, no trade.
                 
         20. Oktober 2019
        
                                  hansi30
         hat den Geocache gefunden
        20. Oktober 2019
        
                                  hansi30
         hat den Geocache gefunden
            
Ein kleiner Nachmittagsspaziergang zum Sonne tanken. Die Dosensuche beim GC-Bruder ist sich fahrplantechnisch heute nicht ausgegangen, Hier ist es quasi ein FTF, wobei ich sicher bin, dass auch die Vorfinderin die benötigten Angaben für das Passwort ermittelt hat. Danke für die Anregung zu dieser von meinen Gewohnheiten etwas abweichenden Runde und TFTC hansi30
zuletzt geändert am 22. Oktober 2019
                 09. Juli 2016
        
                                Gavriel
         hat eine Bemerkung geschrieben
                09. Juli 2016
        
                                Gavriel
         hat eine Bemerkung geschrieben
            
Kennwort konnte in dem Döschen keines gefunden werden, daher übertrage ich den GC-Log nur als Note hierher.
Wo ist denn das bunte Haus hingekommen, das da immer an der Straße stand?
Zunächst mussten wir noch einige Regenschauer im Auto aussitzen, bevor 
wir uns auf den Weg in den nassen Wald machten. Die Suche nach dem 
ersten Kreuz gestaltete sich etwas zeitaufwendiger, da es doch rund 120 m
 von den Koordinaten entfernt war.  Da die Karten den Punkt auf einen 
Weg legten, suchten länger im teils weglosen Gelände danach (das Wegerl 
in der Karte existierte so jedenfalls nimmer, wer auch immer das dort 
eingetragen hat).
Mittlerweile kam die Sonne raus und trocknete allmählich die durch die Suche durchnässten Klamotten. 
Die Geländehütte war leider geschlossen (die hat eine ziemlich 
ausgedehnte Sommerpause), nur Kühe und ein paar versprengte Wanderer 
waren hier zu finden.  Schade, wir haben sie mit guter Küche in 
Erinnerung. Mittlerweile waren die Wolken fast alle weg und man hatte 
einen schönen Blick auf den Schneeberg. Aufgrund der Forstarbeiten und 
der Nässe verzichteten wir auf den direkteren Abstieg und wählten die 
etwas längere Route über die Scheimhittn. Die hatte allerdings  
ebenfalls geschlossen. 
Von unten hatten wir dann wieder schönen Ausblick aufs Geländ hinauf. Da
 liegt schon viel Holz herum, es war vielleicht besser nicht den 
Eselsteig zu nehmen. Zum Teil stehen ja auch noch Sperrschilder auf den 
Wegen herum. Die Hauptarabeit scheint aber getan.
Am Ende mussten wir auch noch etwas länger suchen. An den errechneten 
Koordinaten war zwar etwas, aber es entsprach nur zu rund 70% dem Hint 
und beherbergte auch keine Dose, wir experimentierten dann mit einer 
Halbierung der Buchstaben auf der Banklehne, das hätte auf eine Wiese 
geführt,  wir nahmen dann einfach das einzige im Umkreis vorhandene und 
erreichbare Hintobjekt. Dort konnten wir fündig werden, obwohl seit den 
letzten Findern die Vegetation zwischenzeitlich schon für gut Tarnung 
gesorgt hatte
Danke für die nette Wanderung,
Gavriel & Mike