|
![]() |
||||
|
Waypoints |
![]() ![]() |
Tiempo |
![]() |
Estacionales |
![]() ![]() |
Listado |
![]() |
Descripción
Deutsch
(Alemán)
Dies ist ein virtueller Safari-Cache. Es ist nicht an einen festen Ort gebunden, sondern kann an verschiedenen Orten gelöst werden. Die oben angegebenen Koordinaten dienen nur als Beispiel.
Weitere Caches mit dem Attribut "Safari-Cache" findet man mit dieser Suche.
Safari-Caches und die zugehörigen Logs werden auf der Safari-Cache-Karte angezeigt.
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.
Dies ist ein Safari-Cache zum Thema: "Brücken mit Geschichte".Es gibt viele Brücken, aber manche können eine Story erzählen. Dies tun sie meistens über entsprechende Infotafeln. Meine Brücke befindet sich in der Kurstadt Bad Lausick. Es ist die Nachfolgebrücke einer der ersten Stahlbetonbrücken Deutschlands.
Die Aufgabe:
Bitte die in der Logbedingung geforderten Koordinaten im Format "N/S DD MM.MMM E/W DDD MM.MMM" (z.B. "N 48 00.000 E 008 00.000") ins Log eintragen, damit die Positionen von der Safari-Cache-Karte korrekt erkannt und angezeigt werden können!
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.
Imagenes
Utilidades
Mostrar recomendaciones de los usuarios que recomiendan este geocaché: all
Buscar geocaches en las inmediaciones:
todo -
búsqueda -
mismo tipo
Descargar como archivo:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Al descargar este archivo, aceptas nuestros terminos de uso y Licencia de Datos.
Log de entrada por Safari: Brücken mit Geschichte
41x
0x
0x
30. junio 2025, 08:43
harupapa
ha encontrado el geocache
Als wir kürzlich diese Safari entdeckten, erinnerten wir uns gleich an eine andere Safari (OC1067D - überdachte Holzbrücken), die wir letztes Jahr geloggt hatten. Die Holzbrücke in Baden, Kanton Aargau liegt bei
N 47 28.361 E 008 18.637
Sie wurde 1810 als Ersatz für die während den Napoleonischen Kriegen 1799 abgebrannte Brücke gebaut. Ein umfangreicher Artikel ist in der Wikipedia vorhanden.
Eine Informationstafel zur Geschichte war uns damals nicht aufgefallen, wir wussten aber, dass alle historischen Bauten in der Badener Altstadt mit solchen Tafeln ausgerüstet sind und wir planten, bei unserem nächsten Besuch in dieser schönen Stadt nochmals bei der Holzbrücke vorbeizuschauen. Gleichzeitig nahmen wir uns wieder einmal vor, auf Flopps Karte sämtliche Safaris durchzukämmen, um solche Zweitbesuche wie heute zu vermeiden.
Für den Weg nach Baden nahmen wir heute die Verbindung 'hinten durch'. Statt über Zürich fuhren wir mit der S15 nach Niederweningen und von dort mit dem Bus zur Haltestelle Baden Historisches Museum, direkt bei der Holzbrücke. Dort machten wir ein Foto der Brücke. Nach etwas Suchen fanden wir auch die Informationstafel, die wir ablichteten. Und zu guter Letzt besuchten wir, wie immer bei dieser Brücke, die Nepomuk-Statue, wo wir uns über den Sponsor, einen gewissen Herrn Trautmannsdorff, lustig machten. Die sehr umfangreiche Inschrift an der Statue besteht fast komplett aus seinen verschiedenen Adelsprädikaten und Titeln.
Danke Valar.Morghulis für diese Safari
Imagen para el log de entrada
29. diciembre 2024, 07:43
BrigitteB
ha encontrado el geocache
In Cham habe ich eine Brücken mit Geschichte enteckt.
1959 wurden wichtige Szenen des Antikriegsfilms "Die Brücke" auf dieser Brücke gedreht. Zur Erinnerung an diesen Film wurde 1999 ein Erinnerungsplatz errichtet.
Koordinaten:
N 49° 13.114 E 012° 39.700
Danke für's legen, hegen und pflegen dieses Caches 🍫.
Danke für diese interessante Such-Aufgabe! 😊
Gefunden am 29. Dezember 2024 um 07:43 h
# 859
24. julio 2024, 19:35
cento
ha encontrado el geocache
Heute haben wir dieses schon fast historische Bauwerk besucht.
Die kleine Brücke befindet sich in Pforzeim in der Nähe des nicht mehr existierenden Eisenwerks Benkiser. Sie überspannt dort die Enz. Bei:
N 48 53.393 E 008 41.591
Danke für die Safari
Grüßle cento
28. junio 2024
mrkrid
ha encontrado el geocache
Bei meiner Radtour heute bin ich in Wuppertal-Beyenburg auch an der imposanten „Fischbauchbrücke" vorbeigekommen.
Die im Februar 1890 fertig gestellte Elsenbahnverbindung Lennep-Krebsäge-Beyenburg-Oberbarmen sorgte im nordöstlichen Bergischen Land für einen immensen wirtschaftlichen Aufschwung. Die für eine Nebenbahn seinerzeit verwendeten einfachen Brücken und Gleise waren 1925 den gestiegenen Anforderungen des Eisenbahnverkehrs nicht mehr gewachsen und mussten ersetzt werden.
Die Kastenbrücke über die Wupper in Beyenburg konnte durch zusataliche Verstrebungen nicht so weit verstärkt werden, um die gewachsenen Belastungen zu tragen. Die „Fischbauchbrücke" wurde 1997/98 sarniert und steht unter Denkmalschutz.
Safari - Brücken mit Geschichte in Beyenburg: N 51 14.876 E 007 17.818
DfdSC, die Idee und die interessante Aufgabe an Valar.Morghulis!
Gruß von MrKrid aus Ennepetal 🦊 Stadt der Kluterthöhle
(http://blog.mrkrid.net)
18. abril 2023
Krokantstreusel
ha encontrado el geocache
N 54 00.976 E 009 17.752
Die Hochbrücke in Hochdonn ist eine der Eisenbahnbrücken über den Nord-Ostsee-Kanal. Sie wurde von 1913 bis 1920 gebaut und ist ein Wahrzeichen der Region. Man findet sie unter anderem im Wappen der Gemeinde. Die über zwei Kilometer lange Fachwerkbrücke wurde vor gut 15 Jahren grundsaniert. Kurz zuvor wurde der Mittelteil ausgetauscht; das war ein ziemlich beeindruckender Anblick.
Neben der Brücke stehen gleich zwei Infotafeln. Eine wurde im Zuge eines Tourismusprojekts aufgestellt, die andere stammt vom WSA (Wasser- und Schifffahrtsamt). Diese bietet ausführlichere Informationen für Interessierte.
Vielen Dank für die Safari zu diesem schönen Thema.
Imagen para el log de entrada