|
![]() |
||||
|
Wegpunkte |
![]() ![]() |
Zeitlich |
![]() |
Saisonbedingt |
![]() ![]() |
Listing |
![]() |
Beschreibung
Dies ist ein virtueller Safari-Cache. Es ist nicht an einen festen Ort gebunden, sondern kann an verschiedenen Orten gelöst werden. Die oben angegebenen Koordinaten dienen nur als Beispiel.
Weitere Caches mit dem Attribut "Safari-Cache" findet man mit dieser Suche.
Safari-Caches und die zugehörigen Logs werden auf der Safari-Cache-Karte angezeigt.
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.
Dies ist ein Safari-Cache zum Thema: "Brücken mit Geschichte".Es gibt viele Brücken, aber manche können eine Story erzählen. Dies tun sie meistens über entsprechende Infotafeln. Meine Brücke befindet sich in der Kurstadt Bad Lausick. Es ist die Nachfolgebrücke einer der ersten Stahlbetonbrücken Deutschlands.
Die Aufgabe:
Bitte die in der Logbedingung geforderten Koordinaten im Format "N/S DD MM.MMM E/W DDD MM.MMM" (z.B. "N 48 00.000 E 008 00.000") ins Log eintragen, damit die Positionen von der Safari-Cache-Karte korrekt erkannt und angezeigt werden können!
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.
Bilder
Hilfreiches
Cache-Empfehlungen von Benutzern, die diesen Geocache empfohlen haben: alle
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für Safari: Brücken mit Geschichte
37x
0x
0x
18. April 2023
Krokantstreusel
hat den Geocache gefunden
N 54 00.976 E 009 17.752
Die Hochbrücke in Hochdonn ist eine der Eisenbahnbrücken über den Nord-Ostsee-Kanal. Sie wurde von 1913 bis 1920 gebaut und ist ein Wahrzeichen der Region. Man findet sie unter anderem im Wappen der Gemeinde. Die über zwei Kilometer lange Fachwerkbrücke wurde vor gut 15 Jahren grundsaniert. Kurz zuvor wurde der Mittelteil ausgetauscht; das war ein ziemlich beeindruckender Anblick.
Neben der Brücke stehen gleich zwei Infotafeln. Eine wurde im Zuge eines Tourismusprojekts aufgestellt, die andere stammt vom WSA (Wasser- und Schifffahrtsamt). Diese bietet ausführlichere Informationen für Interessierte.
Vielen Dank für die Safari zu diesem schönen Thema.
Bilder für diesen Logeintrag:
04. August 2021, 12:02
Woody Woodpin
hat den Geocache gefunden
Über die Eider in Nordfriesland führen wenige Brücken, in der Nähe von Friedrichstadt eine der größeren Strassenbrücken. Sie wurde beginnend 1916 gebaut und als Zug-/Klappbrücke konzipiert.
Aufgeklappt wird sie nach Anmeldung für Schiffe mit zu hohen Aufbauten, in der Regel Segelschiffe.
Die recht ausführliche Informationstafel gibt weitere Auskünfte.
Die Infotafel ist bei N 54 22.233 E 9 05.764 zu finden, die Brücke unübersehbar 100 Meter weiter.
Bilder für diesen Logeintrag:
01. August 2021
OskarZuFuss
hat den Geocache gefunden
Da die Anzahl der OC-Caches in meiner Gegend ziemlich überschaubar ist, widme ich mich momentan lieber den Safari-Caches, allerdings meist andersrum: Ich finde Motive und suche die passenden Safaris dazu :-)
Das Motiv für den Safari-Cache ** Safari: Brücken mit Geschichte ** habe ich hier gefunden:
Koords: N47° 53.931 E10° 07.349
Die unter Denkmalschutz stehende ehemalige Eisenbahnbrücke über die Iller in Illerbeuren wurde in den Jahren 1903/04 gebaut - mit der Besonderheit, dass sie ganz ohne Stahl auskommt und komplett aus so genanntem Stampfbeton gefertigt wurde. Bis 1972 fuhr darüber die sogenannte „Legauer Rutsch“ zwischen Memmingen und Legau. 1975 wurden die Gleise entfernt; seither diente die Brücke als Geh- und Radweg. Die Infotafel an der Brücke informiert über ihre Geschichte.
..oooO.............Ein dickes Dankeschön an ** Valar.Morghulis **
...(.....)..Oooo...fürs Erstellen dieses Safari-Cache
....\...(.....(....).... ** Safari: Brücken mit Geschichte **
.....\_)......)../.....
...............(_/......Gruss aus Kaufbeuren, OskarZuFuss
30. Juli 2021
cacher.ella
hat den Geocache gefunden