Recherche de Waypoint : 

archivé

 
Géocache traditionnel

Röpershof

par zarkier     Allemagne > Hamburg > Hamburg

Attention ! Cette géocache est "archivé"! Il n'y a pas une conteneur physique aux coordonnées spécifiées (ou déterminées). Dans l'intérêt de l'endroit il ne devrait pas être nécessairement à la recherche !

N 53° 33.206' E 009° 53.811' (WGS84)

 Autres systèmes de coordonnées
 Taille : micro
Statut : archivé
 Caché en : 18. août 2016
 Publié le : 28. octobre 2016
 Dernière mise à jour : 28. janvier 2018
 Inscription : https://opencaching.de/OC13470
Aussi listé au : geocaching.com 

11 trouvé
0 pas trouvé
0 Remarques
1 Log maintenance
0 Observateurs
0 Ignoré
28 Visites de la page
0 Images de log
Histoire de Geokrety

Grande carte

   

Temps
Saisonnier

Description    Deutsch (Allemand)

Röpershof

Geschichte:

Die Familie Röper wurde bereits in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts als Besitzer einer Bauernstelle am Ort des heutigen Röperhofs erwähnt. Diese Hofstelle brannte jedoch Ende Juli 1759 ab. In wenigen Monaten wurde der Röperhof in seiner heutigen Gestalt dort wieder errichtet, am 5. September desselben Jahres konnte bereits das Richtfest gefeiert werden. Vom Bautyp her ist der Röperhof ein niedersächsisches Zweiständerhaus.

Das Besondere des Röperhofes liegt darin, dass das Grundgefüge des Gebäudes seit seiner Errichtung 1759 bis zum heutigen Tage nicht verändert wurde. Im Jahr 1898 wurde der Hof lediglich durch einen Anbau erweitert, in ihm fanden Ställe für Rinder und Schweine ihren Platz. Dadurch, dass nach dem 2. Weltkrieg keinerlei größere Umbauten oder Renovierungen erfolgten, wurden keine „modernen“ Bauelemente eingefügt oder Renovierungsmaterialien verwendet. So erstreckt sich die Denkmalschutzwürdigkeit auch auf den Bereich des ökologisch gesunden Bauens früherer Zeiten. Bei der Sanierung des Röperhofs ab 1983 wurde von Anbeginn großer Wert darauf gelegt, nur mit natürlichen Materialien zu arbeiten und zum Beispiel nur Naturharzfarben zu verwenden.

In den vergangenen Jahrhunderten war der Röperhof einer von mehreren großen Höfen, die den Kern des historischen Dorfes Othmarschen bildeten. Zum Röperhof gehörten ausgedehnte Ländereien im Hamburger Westen und Norden, auf denen Ackerbau und Viehzucht betrieben wurden. Bis auf einen jüngeren Hof von 1886 (Schmidt ́scher Hof) wurden Mitte des letzten Jahrhunderts alle übrigen Bauernhöfe im Umkreis aufgegeben, verfielen und wurden schließlich abgerissen oder sind abgebrannt.

Der Röperhof wurde bis in das Jahr 1976 durchgehend von der Familie Röper bewohnt und als letzte Bauernstelle in Othmarschen landwirtschaftlich genutzt. Seit den 1950er Jahren waren die zum Röperhof gehörigen weitläufigen Flächen jedoch immer mehr reduziert worden, da die Stadt Hamburg sie für den Bau des Altonaer Krankenhauses und der Autobahn A 7 mit dem neuen Elbtunnel sowie für weitere Straßen- und Siedlungsplanungen benötigte. So wurde die landwirtschaftliche Nutzung zwangsläufig immer stärker reduziert und immer unökonomischer, so dass die nachfolgende Generation der Familie Röper bereits 1954 auf eine Hofstelle in Schleswig-Holstein ausweichen musste.

Trotz verschiedener Nutzer des Röperhofs verfiel das Gebäude immer mehr, bis sich Christoph Mühlhans seiner Sanierung verschrieb und im Jahr 1983 einen Pachtvertrag mit der Familie Röper aushandelte. Dieser Pachtvertrag wurde 2010 für weitere 15 Jahre verlängert, nachdem der Röperhof im Jahre 2002 vom Familienbesitz in eine gemeinnützige Stiftung überführt worden war.

Lokalisation:

Bitte achtet auf unwissende Muggels und seit vorsichtig beim Bergen
.
An alle Grobmotoriker, es wird nicht gegraben, sowohl keine Schaufel mitgeführt ;), auch wird keine Zusatzausrüstung benötigt, nur alles vor Ort bitte!
Der Cache ist mit der Hand zu heben, achtet auf die Natur und hinterlasst kein Müll und hinterlasst alles so wie es war. Hier braucht ihr kein besonderen Hint! Bitte ich euch keine Spoilerlogs zu machen, danke!


Die Schwierigkeit der der D Wertung ist Temporär kann nur zu euren Gunsten entscheiden werde, wie schwer ihr es findet. Wenn ihr vor Ort seit und die Dose bergen wollt beachtet an folgendes, damit der Cache lange erhalten bleibt:

1 und 2. Bedenkt bei dem Bergen, dass es Muggelig sein kann und in der spähten Stunde kann man besser Loggen, deshalb ist der Cache nicht als Nachtcache, aber als späten Abend eingegliedert, beachtet auch das wachsame Muggel hier ihre kreise Ziehen. Ihr braucht keine Taschenlampe mit euch zuführen. Seit Unauffällig, falls ihr von Polizei oder Muggel erwischt wird sagt die Wahrheit, was ihr tut. Bitte habt Verständnis darum, dass in der Gegend schon mal Eingebrochen wurde und deshalb jeder hier Misstrauisch ist was einer tut. Außerdem ist die Dose an einer Straße, wo jeder einsehen kann, wer was tut.

3. Ihr benötigt keine Zusatzausrüstung, da ihr vor Ort alles machen könnt, da der Cache ist mit der Hand zu heben könnt und hinterlasst keinen Müll oder Beschädigungen.

4. Bitte seit höflich und nett, wenn ihr Angesprochen werdet. finde ich ganz Wichtig.

5. Dennoch all zu trotze Sachbeschädigungen gehen Anzeige voraus oder nicht einhaltender Regeln wird strengsten geahndet und kann zur Schließung des Caches bedeuten und Anzeige erfolgen, deshalb verhaltet ihr ordentlich, so das der Cache lange erhalten bleibt und seit Unauffällig.... - Bitte unterlasst die unnötigen Spoilerei..., danke! Bitte Tarnung unbedingt wieder herstellen, wenn es geht!

6. Bei Unwohl, Bedrohung oder bedenken, braucht keiner diesen Cache zu machen, nur weil er eine Statistik füllen zu müssen. Nimmt euch etwas mehr Zeit für diesen Cache. Nach dem Motto:„Die Ruhe liegt die Kraft.“ Alle Regeln sind dementsprechend angepasst.


Nun wünsche ich euch viel Spaß beim Suchen, frohe Suche wünscht zarkier.

Utilités

Cette géocache est probablement placé dans les zones de protection suivantes (Info) : Landschaftsschutzgebiet Altona-Südwest, Ottensen, Othmarschen, Klein Flottbek, Nienstedten, Dockenhuden, Blankenese, Rissen (Infos)

Chercher des géocaches prés: tous - trouvable - même type
Télécharger en fichier : GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
Lors du téléchargement de ce fichier, vous acceptez nos conditions d'utilisation et la licence de données.

Logs pour Röpershof    trouvé 11x pas trouvé 0x Note 0x Entretien 1x

archivé 28. janvier 2018 zarkier a archivé la géocache

Der Cache verabschiedet sich von Opencaching, weil Wartungsbedingt aufwenig ist zwischen gc und oc zu Warten, desshalb bleiben alle Virtuellen hier!

trouvé 30. octobre 2017 hooby51 trouvé la géocache

Heute eine Tour an der Elbe und Umgebung gemacht. dabei fanden wir viele Caches. Dieser war einer davon. Danke für den Cache,

hooby51.

trouvé 27. octobre 2017, 13:47 Michi081180 trouvé la géocache

Nachdem ich etwa 10 Minuten am falschen Objekt gesucht habe,fiel mir das Objekt auf in welchem ich schon so oft Caches entdeckt habe.so war es dann auch.danke für den Cache

trouvé La géocache est en bon ou acceptable état. 19. octobre 2017 Robbbot trouvé la géocache

 

Oo\|//oOo \|//(ツ)Robbbot (ړײ)\|// ...^v^... ツ \|//
..☻). .Wieder eine Interessante Information ohne 
..(▌ . .die man zwar leben, die aber Interessant zu 
../ \ . .wissen sind. Da hat sich zarkier wieder mächtig 
~~~~.  ins Zeug gelegt um diese Informationen 
auszugraben. Das bergen der Dose stellt nicht 
wirklich ein Problem dar, hatten wir doch einen 
Bildeinfänger im Gepäck. Danke fürs Zeigen und 
Verstecken. 
ツ´¯`•._.•´¯`•._.•´¯`•._.•´¯`•._.•´¯`•._.•´¯`•._.•´¯`° O
 

trouvé La géocache est en bon ou acceptable état. 04. juin 2017 Hemicellulose trouvé la géocache

Kopie meines GC-Logs:

Da das Wetter heute eher semiprächtig war haben wir etwas umdisponiert und uns für einen kleine Spaziergang in Richtung Ottensen enschieden.
Vor Ort hatten wir schnell einen Verdacht, wo der Cache versteckt sein könnte, allerdings mussten wir erst eine Extrarunde drehen, denn in der Nähe hielten sich Rauchermuggel auf.
Der Cache befand sich dann tatsächlich am vermuteten Ort, weshalb das Logbuch ohne Probleme signiert werden konnte.

Vielen Dank für das Legen und Pflegen des Caches.

trouvé 18. avril 2017, 13:14 Tritonus trouvé la géocache

Bei GC schon geloggt gehabt. Tftc.

trouvé 08. avril 2017 guthkesucht trouvé la géocache

Bevor es an den Elbstrand ging, wollten Marvitala und ich noch ein paar Dosen finden. Gefunden wurde diese hier dann auch recht schnell.

T4TC
LG aus Berlin

trouvé 16. mars 2017, 16:00 PatHH trouvé la géocache

Der war schnell befreit.

DfdC
16:00 8

trouvé La géocache est en bon ou acceptable état. 09. décembre 2016 D-Buddi trouvé la géocache

Nach einigem Suchen mit etwas Glück doch noch gefunden, so soll es sein  Vielen Dank für den Cache.

No Trade

MfG Jörg

trouvé 28. octobre 2016 drachenmaedchen trouvé la géocache

Geloggt am: 17/Sep/2016 über GC.

 

TFTC

Dernière modification le 30. octobre 2016

trouvé 22. septembre 2016 joerg75 trouvé la géocache

Nun war es soweit. Der Urlaub war da, und auch Kom_Ombo war mittlerweile in meiner "temporären Wahlheimat", dem wundervollen Hamburg, angekommen, so dass wir uns, neben vielen, vielen anderen Aktivitäten nun auch unserer GC-Todo Liste widmen konnten.

Unseren Weg von der Wimmelbox, zu unserem nächsten Ziel, dem Stein von Othmarschen, wählten wir so, dass wir noch den einen oder anderen Tradi unterwegs besuchen konnten. [;)]

Hier angekommen, quasi kurz vor unserem Ziel, wurden wir glücklicherweise erneut fix fündig! Diese Versteckart kannten wir doch irgendwo her?! [;)].

Also fix das Logbuch signiert, alles wieder verstaut, und wieder auf den Weg gemacht!

Vielen Dank fürs Verstecken!

trouvé 27. août 2016 Technologist3 trouvé la géocache

Hier war bei der allgemeinen Muggelerie heute ein schneller Griff
von nöten.
Aber hat geklappt.
TFTC