
Der erste Streuobstwiesencache rund um Oberdollendorf
by Naylin  
                
                                             Germany  >                         Nordrhein-Westfalen  >                         Rhein-Sieg-Kreis
 
                        Germany  >                         Nordrhein-Westfalen  >                         Rhein-Sieg-Kreis
                                    
            
Attention! This Geocache is "Archived"! There is no physical container at the specified (or to be determined) coordinates. In the interest of the place it should not be necessarily to search!
| 
 |  | ||||
| 
                 | |||||
| Dangers | 
|   | 
| Time | 
|   | 
| Seasonal | 
|   | 
         Description   
        
                                                            Deutsch
                                            (German)
 Description   
        
                                                            Deutsch
                                            (German)
                                                    
  
Der erste einer Reihe von Cachen, welche sich mit den Streuobstwiesen rund um Oberdollendorf beschäftigen. Oberdollendorf war früher von zahlreichen Streuobstwiesen umgeben,welche z,B. durch die Bürgerinitiative Naturschutz Siebengebirge e.V erhalten und gepflegt werden. In dieser Cachereihe möchte ich Euch diese wunderschönen Wiesen ein wenig näherbringen. Sollte sich der Cache im Naturschutzgebiet befinden, muss der Weg nicht verlassen werden!
Dieser Cache liegt am Rande des Naturschutzgebiets Siebengebirge, jedoch noch nicht im Naturschutzgebiet!
Streuobstwiesen prägen seit Jahrhunderten die europäischen Landschaften. Gerade im Rheinland gab es einen großen Bestand von Streuobstwiesen, welche schon im Mittelalter z.B. von den hier ansässigen Klöstern (Heisterbach) angelegt und genutzt wurden.
Durch die Intensivierung der Landwirtschaft sowie durch das Bau- und Siedlungswesen wurden jedoch Streuobstwiesen in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts stark dezimiert.
Heute gehören sie zu den am stärksten gefährdeten Biotopen Mitteleuropas. Die Imkerei spielt bei der Bestäubung eine wichtige Rolle.
Die Streuobstwiese ist ein wichtiger Lebensraum für Vögel und Gliederfüßer wie Insekten oder Spinnen. Streuobstwiesen weisen nur zwei deutliche „Stockwerke“ auf: die Kronenschicht der Obstbäume und die aus Gräsern, Kräutern und teilweise niederen Stauden bestehende Krautschicht. Durch den weiten Stand der lichtkronigen Bäume ist die Krautschicht besonnt und sehr vital. Im Unterschied zu Obstplantagen, selbst wenn dort auf Insektizide und Herbizide verzichtet wird, sind Streuobstwiesen wesentlich artenreicher
Streuobstwiesen gehören zu den artenreichsten Biotopen Europas. Auf ihnen tummeln sich bis zu 5.000 verschiedene Tier- und Pflanzenarten und prägen seit Jahrhunderten das Bild des Rheinlands. Die Wiesen mit ihrer vielfältigen Tier- und Pflanzenwelt haben somit eine große, erhaltenswerte ökologische und kulturgeschichtliche Bedeutung.
Die von Gräsern dominierte Krautschicht einer Streuobstwiese weist oft auch eine große Anzahl blühender Wiesenkräuter auf, die je nach Standortbedingungen verschieden zusammengesetzt sind. Gewöhnlicher Frauenmantel, Großer Wiesenknopf, Gelber Hohlzahn, Heilziest, Herbstzeitlose, Löwenzahn, Schafgarbe, Wiesenschaumkraut, Wilder Möhre, Wiesen- Gelbstern.
In Streuobstwiesen können zwischen 2000 und 5000 Tierarten beheimatet sein beziehungsweise dort ihre Nahrung finden. Den größten Anteil nehmen dabei Insekten wie Käfer, Wespen, Hummeln und Bienen ein, wie z.B. Ackerhummel, Admiral, Echte Wespen, Großer Fuchs, Schachbrett, Schwalbenschanz, verschiedene Kurzfühlerschnecken, Wildbienen z.B. Mauerbienen.
Auch die Vielfalt der Spinnentiere und Tausendfüßer ist groß. Mit ihrem kleinräumigen Wechsel aus besonnten und (halb-)schattigen, trockenen und feuchten Stellen, Holz- und Schnittgutlagerplätzen, Gras-/Staudenfluren und Gehölzen sind Streuobstwiesen auch wertvolle Sommer- und Überwinterungshabitate für verschiedene Amphibien- und Reptilienarten,
Für viele mitteleuropäische Vogelarten sind alte Streuobstbestände durch ihren Höhlen- und Todholzreichtum die idealen Brutstätten. Ihre Nahrungsgrundlage sind die Gliederfüßer wie etwa Spinnen, Insekten oder Tausendfüßer, die im Biotop Streuobstwiese häufig sind.
           Additional hint
 Additional hint  
                           Decrypt
                Decrypt
            
        
Ubym vz Ubym
                A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
                
                N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z
            
         Utilities
        Utilities
    
                 This geocache is probably placed within a nature reserve! Please see here for further information.
                This geocache is probably placed within a nature reserve! Please see here for further information.
                                    Naturschutzgebiet
                    NSG Siebengebirge <SU> (Info)                            
This geocache is probably placed within the following protected areas (Info): FFH-Gebiet Siebengebirge (Info), Naturpark Siebengebirge (Info)
                             Show cache recommendations from users that recommended this geocache: all
                Show cache recommendations from users that recommended this geocache: all
                
            
             Search geocaches nearby:
            all -
            searchable -
            same type
            Search geocaches nearby:
            all -
            searchable -
            same type
            
             
             Download as file:
            GPX -
            LOC -
            KML -
            OV2 -
            OVL -
            TXT -
                        QR-Code
 Download as file:
            GPX -
            LOC -
            KML -
            OV2 -
            OVL -
            TXT -
                        QR-Code
            
            
                 When downloading this file, you accept our terms of use and Data license.
                When downloading this file, you accept our terms of use and Data license.            
            
        
             Log entries for Streuobstwiese Schnitzenbusch
                        Log entries for Streuobstwiese Schnitzenbusch
              
                 5x
 5x
                 0x
 0x
                 0x
 0x
                 2x
 2x                
            
        
         
         24 June 2017
        
                                Schatzforscher
         has archived the cache
                24 June 2017
        
                                Schatzforscher
         has archived the cache
            
Wie zuvor angekündigt erfolgt hier nun die Archivierung. Sollten sich später neue Aspekte ergeben, so kann dieses Listing durch den Owner selbstständig über ein "kann gesucht werden"-Log reaktiviert werden.
Bei Unklarheiten oder Fragen kannst du gerne mich oder das Team kontaktieren.
Schatzforscher (OC-Support) 
                 10 June 2017
        
                                  Wuchtel
         found the geocache
                10 June 2017
        
                                  Wuchtel
         found the geocache
            
Im Anschluss an meine heutige Wanderung entlang des Rheins und durch den Weingarten unterhalb des Drachenfelses wollte ich unbedingt noch die schönen Streuobstwiesen sehen, die ich von verschiedenen Cachetouren zum Teil zwar schon kannte, deren "Geheimnis" mir jedoch erst durch diese Serie vor Augen geführt wurden.
Danke fürs Zeigen
Wuchtel
         
         
         24 May 2017
        
                                Schatzforscher
         has disabled the cache
        24 May 2017
        
                                Schatzforscher
         has disabled the cache
            
Die Nutzungsbedingungen von opencaching.de enthalten unter anderem diesen Punkt:
Ist der Geocache auch auf anderen Webseiten veröffentlicht, so muss die Beschreibung immer auf allen Webseiten aktuell und vollständig gehalten werden. Aktualisierungen der Beschreibung müssen zeitnah auch auf den anderen Plattformen vorgenommen werden.
Hier stimmt leider das Listing nicht mit geocaching.com (GC74B37) überein.Hier unterscheiden sich die Koordinaten zwischen dem OC- und dem GC-Listing. Das führt zu einer Abweichung von rund 70 Metern. Der Owner sollte hier dringend das Listing aktualisieren, bis dahin setze ich den Status auf "Momentan nicht verfügbar". Sollte innerhalb eines Monats (24.06.2017) keine Rückmeldung erfolgen, werde ich den Cache archivieren.
Bei Unklarheiten oder Fragen kannst du gerne mich oder das Team kontaktieren.
Schatzforscher (OC-Support)
                 
         
   20 May 2017
        
                                  TEMBO(Ausrufezeichen)
         found the geocache
        20 May 2017
        
                                  TEMBO(Ausrufezeichen)
         found the geocache
            
Diesen sehr schönen Cache mehr als gern' gehoben.   
 
T4TC
                 23 April 2017
        
                                  Graf Karto
         found the geocache
                23 April 2017
        
                                  Graf Karto
         found the geocache
            
Auf kleiner Sonntagsrunde mit der Gräfin kamen wir dann ganz zufällig hier vorbei.
Da dieses Terrain sozusagen meine Homezone ist, war das Döslein schnell gefunden.
DFDC - Graf Karto