|
![]() |
||||
|
Wegpunkte |
![]() |
Saisonbedingt |
![]() |
Listing |
![]() |
Benötigt Vorarbeit |
![]() ![]() |
Beschreibung
Dies ist ein virtueller Safari-Cache. Es ist nicht an einen festen Ort gebunden, sondern kann an verschiedenen Orten gelöst werden. Die oben angegebenen Koordinaten dienen nur als Beispiel.
Weitere Caches mit dem Attribut "Safari-Cache" findet man mit dieser Suche.
Safari-Caches und die zugehörigen Logs werden auf der Safari-Cache-Karte angezeigt.
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.
Bitte die in der Logbedingung geforderten Koordinaten im Format "N/S DD MM.MMM E/W DDD MM.MMM" (z.B. "N 48 00.000 E 008 00.000") ins Log eintragen, damit die Positionen von der Safari-Cache-Karte korrekt erkannt und angezeigt werden können!
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.
das
ist ein Safari Cache dieser Cache kann an vielen Orten geloggt werden
1. Findet eine Römische Zahl an einen festen Gegenstand
2. mach ein dort Foto von dir oder einem Gegenstand von dir
mit der römischen zahl Gerne auch mit dem GPS Gerät
Dekodiere
die Zahl vom Beispiel Bild
Das ist das Passwort zum logen
dekodiere die römische zahl auf dem festen gegenstand und schreibe sie bitte in den log
aber hier bitte keine Chronogramm loggen dafür gibt es ein extra cache dafür https://opencaching.de/OC1355E
Bonus wer will darf gerne zu dieser Zahl eine kleine
Geschichte erzählen
Loge mit dem ermittelten Koordinaten
hier
Jedes Objekt kann nur einmal geloggt werden
ausgenommen team loggs
das
Beispielbild wurde im Hafen von schönen Lindau aufgenommen
Viel
Spaß beim suchen von römischen Zahlen
Bilder
Hilfreiches
Cache-Empfehlungen von Benutzern, die diesen Geocache empfohlen haben: alle
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für MDCCCLVI römische zahlen safari
37x
0x
0x
11. November 2019, 16:30
hundw
hat den Geocache gefunden
In Rottenburg an den Koordinaten
N 48 28.532 E 008 56.150
wurden wir fündig. An der Zehntscheuer gibt es ein Wappen mit dem Doppeladler und den Jahreszahlen in römisch: 1645 - 1910. 1645 ist die Zehntscheuer nach dem großen Stadtbrand 1644 wieder aufgebaut worden.
Danke für diesen interessanten Safari-Cache.
03. November 2019
KW1977
hat den Geocache gefunden
Als ich vor ein paar Tagen einen GC-Multi machte kam ich bei
N 49 22.285 E 011 19.596
vorbei. Hier befindet sich der Eingang zum Schloss Grünsberg und rechts neben dem Eingang eine Steintafel mit den Gefallenen im ersten Weltkrieg.
Grünsberg bei Altdorf im Nürnberger Land ist eine Burganlage, die noch auf das 13. Jahrhundert zurückgeht und seit dem 16. Jahrhundert durch verschiedene Nürnberger Patrizierfamilien zu einem repräsentativen Landsitz ausgebaut wurde.
Am unteren Rand befindet sich folgende römische Zahl: MDCCCCXXII
Danke für diesen Cache und viele Grüße aus Nürnberg
KW1977
12. Oktober 2019
Südstaatler
hat den Geocache gefunden
Das ist ja schön, da mussten wir gar nicht lange überlegen und nur einen kleinen Spaziergang durch die Homezone machen.
Wir dürfen vorstellen, das Ravensburger Tor (auch Frauentor genannt) der wunderschönen großen Kreisstaddt Wangen im Allgäu. Das Tor trägt die römische Zahl "XXV Januar MDLXIII". Was nichts anderes als das Datum 25.01.1563 bedeutet.
Auf der Homepage der Stadt Wangen im Allgäu steht zu dem Tor geschrieben (Zitat):
Den markanten Abschluss der Herrenstraße bildet das Frauentor. Wann es gebaut wurde, ist nicht überliefert. Vermutlich besteht es seit der Stadtgründung im 12. Jahrhundert. In den Urkunden ist das Stadttor, das auch Ravensburger Tor genannt wird, erstmals 1472 erwähnt. Seine heutige Form erhielt es wie das Martinstor im Jahr 1608 und trägt seither die Handschrift der Renaissance. 1988 wurde es zuletzt außen renoviert.
Schönen Dank für die kleine Herausforderung, ach ja.... heute wollen wir noch nach Lindau.... ein paar kleine Dosen sammeln....
Hoppla. da haben wir doch beinahe die Koordinaten vergessen. Das Tor ist bei N 47 41.251 E 009 50.025.
Bilder für diesen Logeintrag:
07. Oktober 2019, 17:01
weissaberkeinen
hat den Geocache gefunden
Beim Urlaub in Südtirol sah ich die Inschrift auf der Rainkirche in Bruneck.
MDCCXXIV (1724)
renoviert MDCCCCVI (1906)
Die Koordinaten sind:
N 46 47.710 E 011 56.360
Vielen Dank für den Cache.
27. März 2019, 13:00
hjoe
hat den Geocache gefunden
Das ist unser erster virtuelle f. römische Zahlen. Vielleicht gibt es auch ein Objekt in unserer Heimatstadt, mal sehen.
Na ja, der VCache ist ja hier zu Hause: Lindau, am Löwendenkmal, N 47° 32.596' E 009° 41.032'