Besuche die Burgruine
von Valar.Morghulis  
                
                                            
 
                        Deutschland  >                         Bayern  >                         Regensburg, Landkreis
                                    
            
                
  | 
            
                                    
                                                 | 
        ||||
                  | 
        |||||
| Wegpunkte | 
                                            
                                                                                                                               
 
                                     | 
            
| Zeitlich | 
                                            
                                                                                                                               
 
                                     | 
            
| Saisonbedingt | 
                                            
                                                                                                                               
 
                                     | 
            
| Listing | 
                                            
                                                                                                                               
 
                                     | 
            
| Personen | 
                                            
                                                                                                                               
 
                                     | 
            
        
 Beschreibung   
        
                
  
Eingebettet im Mündungswinkel zwischen Vils und Naab, etwa 25 Kilometer 
nordwestlich von Regensburg, liegt Kallmünz. Von welcher Seite man sich 
dem malerischen Ort auch nähert, ist es eigentlich immer der Schlossberg
 mit der imposanten Burgruine auf seiner Spitze, der die ersten 
bewundernden Blicke einfängt. Früher Siedlungs- und Verteidigungsstätte 
ist die um 1230 erbaute Burg heute beliebtes Ausflugsziel und 
Wahrzeichen von Kallmünz und bietet phantastische Ausblicke. 
Aber
 auch der geschichtsträchtige Markt zu Füßen des bewaldeten, 
felsdurchzogenen Burgberges entlockt Gästen und Besuchern immer wieder 
ein Staunen. Um den Ort näher kennen zu lernen, bietet sich eine Markt-,
 Burg- oder Nachtwächterführung an. Oder man erkundet Kallmünz auf einem
 gemütlichen Spaziergang und schlendert vorbei an bunten Häusern, durch 
mittelalterlich enge Gassen und über romantische Treppen. Auf 
italienisch anmutenden Terrassen in idyllischen Innenhöfen oder urigen, 
gemütlichen Gaststätten kann man nicht nur bayerische Schmankerl 
genießen, sondern auch viele weitere Spezialitäten schlemmen.
Auf
 jeden Fall sollte man auch der von 1549 bis 1558 erbauten Steinernen 
Brücke über der Naab Aufmerksamkeit zollen und genauso dem alten Rathaus
 von 1603 samt Ausstellungen einen Besuch abstatten.
Sehenswert 
und eine ausgesprochene Kallmünzer Kuriosität ist das „Haus ohne Dach“, 
das direkt in eine Höhle im Dolomitfelsen hineingebaut wurde. Innen ist 
dieses Häuschen so feucht wie eine Tropfsteinhöhle und außen herrlich 
anzuschauen. Seit 1940 wohnt keiner mehr in diesem Häuschen, welches 
leider nicht unmittelbar zugänglich ist. 
Ursprünglich um das 
Jahr 800 erbaut, wurde die Pfarrkirche St. Michael zwischen 1751 und 
1758 im Rokokostil neu errichtet und zählt heute mit den Werken der 
einheimischen Maler Georg Hämmerl und Mathias Zintl zu den schönsten 
Kirchenbauten der Umgebung.
Zum Cache:
Eine ausgedehnte vorgeschichtliche Anlage (ca. 50 ha) beweist, dass der 
Sporn zwischen Naab- und Vilstal schon früh für die Verteidigung genutzt
 wurde. Sie besteht aus einem äußeren Abschnittswall aus der mittleren 
Bronzezeit (evtl. um 1600 v. Chr.) und einem heute noch hoch 
aufragenden, inneren Abschnittswall aus der Zeit der Kelten (evtl. 
Latènezeit um 500 v. Chr.). Siedlungszeugnisse finden sich aus allen 
Perioden seit der Steinzeit.
 
Die Burg wird im Jahr 1255 als bayerischer Besitz in einer Chronik 
genannt, ein Ministeriale namens Hugo von Kallmünz ist 1271 fassbar. Das
 passt zum Baubestand, der in die Mitte des 13. Jahrhunderts weist.
 
1344 wird die Burg von Kaiser Ludwig dem Bayern erst an Regenburg, dann 
an Thüringen und an Hessen verpfändet. Wenig später geht die Burg an die
 Pfalz und kann erst 1459 von den Oberbayern wieder eingelöst werden. 
Die Freude daran währte nicht lange: 1504 setzen pfälzische Truppen die 
Burg während des Landshuter Erbfolgekriegs in Brand. Der Friedensschluss
 1505 bringt Kallmünz in die Hand des neu gegründeten Herzogtums 
Pfalz-Neuburg. Noch einmal in Stand gesetzt, folgt das endgültige Ende 
im Dreißigjährigen Krieg: Erst wurde sie von den Kaiserlichen 
geplündert, dann von den Schweden 1641 in Brand gesteckt. Seitdem ist 
sie Ruine geblieben, die als Steinbruch genutzt wurde und erst Ende des 
19. Jahrhunderts im Bestand gesichert wurde. Weitere sichtbare 
Ergänzungen im 20. Jahrhundert.
Zum Loggen dieses rein virtuellen Caches musst du zunächst das Passwort finden.
Dieses steht auf der Infotafel direkt neben dem Bergfried.Es ist quasi eine "Passzahl".

Schreib sie in das entsprechende Feld.
            
            Bilder
        
        
        Hilfreiches
    
Dieser Geocache liegt vermutlich in den folgenden Schutzgebieten (Info): FFH-Gebiet Trockenhänge bei Kallmünz (Info)
            
            
            Suche Caches im Umkreis:
            alle -
            suchbare -
            gleiche Cacheart
            
            
            
 Download als Datei:
            GPX -
            LOC -
            KML -
            OV2 -
            OVL -
            TXT -
                        QR-Code
            
            
                
                Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.            
            
        
            
                        Logeinträge für Rundgang durch Kallmünz - Die Burgruine
              
                
 10x
                
 0x
                
 1x
                                
            
        
                
                29. Mai 2025
        
                                  Schmusebär & Indidde
         hat den Geocache gefunden
            
Bei einer kleinen Motorradrunde nach Kallmünz wurde auch mal wieder die Burg erklommen und die beiden noch offenen Opencaches absolviert 
.
                                     
                
                13. Mai 2024
        
                                  Spio007
         hat den Geocache gefunden
            
Heute mal wieder die Burg in Kallmünz besucht. Die Sonne hat man noch nicht gewonnt, so kammen wir ganz schön ins schwitzen.
Der Besuch der Burg ist immer wieder schön.
Vielen Dank fürs herführen
                
                03. August 2023, 14:54
        
                                  DadVader
         hat den Geocache gefunden
            
Heute ging es nach Kallmünz um hier bei einer kleinen Wanderung den Ort und die Burgruine zu erkunden.
Am Bergfried wurde noch schnell das Passwort abgelesen bevor es die Treppen rauf ging.
Schöne Aussicht hat man vom Turm.
Danke für den Virtual sagt DadVader
#### OC-Cache Nr. 442 ####
                
                25. Februar 2023, 17:31
        
                                  Saschmuckl
         hat den Geocache gefunden
            
                
                20. März 2022, 14:50
        
                                  Artur106
         hat den Geocache gefunden
            
znaleziony