Attentie! Deze cache is "Gearchiveerd"! Er bevind zich geen behuizing op de aangegeven (of uitgerekende) coördinaten. Het is dan ook raadzaam om deze cache niet te gaan zoeken!
|
|
||||
|
Gevaren |
![]() |
Infrastructuur |
![]() |
Time |
![]() |
Tools needed |
![]() |
Beschrijving
Deutsch
(Duits)
Willkommen zum Paddel Cache auf der Brenz
Dies ist eine T5 Paddeltour die mit einem vernünftigen Schlauchboot (kein Spielzeug), Kanu, Kanadier oder Kajak angegangen werden sollte.
Schwimmwesten und wasserdichte Tonne für Kamera, Telefon usw. ist fast Pflicht.
Es sind mehrere Umtragestellen zu bewältigen und man sollte sich überlege wie man wieder zum Auto kommt.
Wir wünschen euch viel Spaß beim Suchen der Petlinge.
Die Quelle der Brenz liegt im Landkreis Heidenheim auf der östlichen Schwäbischen Alb. Ihr Wasser entfließt dem Brenztopf in Königsbronn, einer typischen Karstquelle mit großer Schüttung, die leicht erreichbar an einer Felswand auf etwa 500 m ü. NN liegt. Das Einzugsgebiet umfasst etwa 880 km². Die Brenz zählt nach ihrem Typus zu den karbonatischen Bächen und kleinen Flüssen. Bereits kurz nach ihrer Quelle wird die Brenz zum Itzelberger Seeaufgestaut, an dessen Südende das alte Härtsfeld-Albuch-Wasserwerk steht. Von dort läuft das Brenztal in südlicher und südöstlicher Richtung durch den Landkreis Heidenheim. Zwischen Faimingen und Lauingen im Landkreis Dillingen an der Donaumündet die Brenz schließlich von links und Westen nach etwa 51,7 km Lauf in die Donau. Die Brenz hat zwischen Quelle und Mündung nur etwa 77 m Gefälle, deshalb fließt sie recht gemächlich. Vielerorts mäandriert sie noch naturbelassen durch Talwiesen. Abschnittsweise ist sie aber auch kanalisiert, überbaut und begradigt, hauptsächlich im verstädterten Bereich um Heidenheim zwischen Schnaitheim und Bolheim. In Bolheim versickert ein Teil des Brenzwassers und nimmt eine unterirdische Abkürzung nach dem nahen Herbrechtingen. Das Tal ist an dieser Stelle recht eben, das Sickerwasser läuft von hier auf kürzerer Strecke in einer wasserführenden Schicht, während der Fluss selbst in die lange Eselsburger Südschleife eintritt. Quelle:Wikipedia
Additional waypoints
andere coördinaatstelsel
|
N 48° 32.780' E 010° 19.695' |
Ausstieg |
Hulpmiddelen
Zoek caches in de omgeving:
alle -
zoekbaar -
zelfde cache soort
Download als bestand:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
When downloading this file, you accept our terms of use and Data license.
Logs van 27 Brenz Durchfahrt verboten
0x
2x
0x
1x
08. januari 2021
Murmelschreck
has archived the cache
18. augustus 2019
isidisi
heeft de cache niet gevonden
18. augustus 2019
Rex68
heeft de cache niet gevonden
Letzte Woche war ein Teil unserer Gruppe noch auf der Mindel unterwegs. Und da es uns dort so gut gefallen hat, haben wir ein neues Team zusammengestellt und sind jetzt auf der Brenz gepaddelt um die anderen Dosen des Owners zu besuchen. Leider hatten an dem heutigen schönen Tag viele der letzten Gruppe keine Zeit mehr. Deshalb und da es vielleicht die letzte Möglichkeit dieses Jahr war, starteten wir in kleinerer Gruppe zusammen mit Samutprakan, isidisi, josefhd, gabirelemaus und Kimchi dem Cacherhund.
Wir wussten dass die Runde vermutlich seit einem Jahr von kaum jemanden gemacht wurde. Dennoch konnten doch die meisten Dosen problemlos gefunden werden. Aber eben leider nicht alle.
Ein großes Log an den Owner, der die Runde vermutlich bei GC leider nicht veröffentlichen durfte. Zum Glück war seine Arbeit nicht ganz umsonst, auch wenn sie bei OC leider nicht wirklich gewürdigt wird. Wir können aber sagen, aus Naturschutzgründen sind die meisten Dosen unkritisch angebracht. Lediglich bei einer war ein verlassenes Entennest daneben. Vielleich kann sich GC auch mal überlegen eine Schonzeit für solche Caches einzuführen, wie z.B. bei Höhlen auch. Jedenfalls war hier heute auch ohne Cachen viel Paddelverkehr auf der Brenz.
Spezielles zu diesem Cache: Leider nicht gefunden. Und was noch dazu kam: Wir waren von allen Kanufahrern die einzigen die ausgestiegen sind. Niemand trug sein Boot außenrum. Alle sagten man könne gut fahren, es besteht definitv keine Lebensgefahr.
Und noch was: Wir konnten am Ausstiegspunkt links NICHT austeigen, nur rechts und konnten gut einem Feldweg folgen.
Danke fürs legen und pflegen