von Winne&Co
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Bonn, Kreisfreie Stadt
Achtung! Dieser Geocache ist „archiviert“! Es befindet sich kein Behälter an den angegebenen (oder zu ermittelnden) Koordinaten. Im Interesse des Ortes sollte von einer Suche unbedingt abgesehen werden!
|
|
||||
|
Infrastruktur |
![]() ![]() |
Zeitlich |
![]() |
Saisonbedingt |
![]() |
Personen |
![]() |
Beschreibung
Das Erbe des alten Bahnwärters von Vilich Müldorf
Station 1: Route 66 (N 50°45.257 - E 007°08.819):
Vor vielen vielen Jahren wohnte hier, in diesem historischen Gebäude, Bernd der Bahnwärter. Auf seinem täglichen Kontrollgang entlang der Strecke fand Bernd viele spannende Sachen und erlebte eine große Zahl fesselnder Abenteuer. Angeblich befindet sich ein Teil seiner Funde noch immer in einer versteckten Holzkiste, die er an einem geheimen Ort vergraben haben soll.
Eines kalten Wintertages entdeckte Bernd zum Beispiel ein verletztes vierbeiniges Wesen und rettete es vor dem sicheren Kältetod. Von diesem Tag an sollte das Wesen Bernds ständiger Begleiter sein. Als Erinnerung an seinen treuen Gefährten hängt noch heute eine Plakette mit dem Abbild dieses Geschöpfes am Gebäude.
A= Anzahl der Buchstaben
Station 2: Es war einmal… (N 50°45.3(A)9 - E 007°08.724):
Geben und nehmen ist das Motto an diesem Ort, der zum Stöbern und Plauschen einlädt. Man könnte von einem literarischen Ort der Begegnung sprechen. Ein kunstvoller „Bewacher“ registriert genau, wer sich wann und wie oft diesem magischem Ort nähert. Man munkelt, dass Bernd der alte Bahnwärter dieses metallische Wesen aus seinen Funden entlang der Strecke erschaffen hat. Um welches Tier (lediglich das Tier) handelt es sich?
B= Anzahl der Buchstaben
Station 3: Kumm loss mer fiere (N 50°45.363 - E 007°08.7(A+B)6):
An dieser Stelle lag vor langer, langer Zeit einer der Lieblingsorte von Bernd dem Bahnwärter. Denn hier wurde früher, im alten Freibad von Vilich Müldorf, gesonnt, gebadet und getaucht.
Heute wird hier gesungen, gefeiert und gelacht. Denn seit 1988 ist die Mühlenbachhalle (MBH) Mittelpunkt des Dorflebens und Heimat von Sportverein, Sängerkreis, Prinzengarde und einem Vorkindergarten. Zudem ist die MBH das Headquarter des engagierten Bürgervereins, welcher in und um die MBH Veranstaltungen, wie After-Zoch-Party, Dorffest, Adventsmarkt, etc. organisiert. Seit 2018 gibt es sogar einen eigenen Dachgarten (LotGar), welcher im Rahmen der nationalen Klimaschutzinitiative durch das Bundesumweltministerium unterstützt und ausgezeichnet wurde. Hier kann jeder sein eigenes Gemüse anbauen. Das hätte dem Bernd bestimmt gefallen!
Ob die Kronen auf den beiden Schildern am Torbogen wohl das Prädikat „Besonders wertvoll“ symbolisieren sollen? Wie viele Kronen sind zu auf den beiden Schildern jeweils zu sehen?
C= Anzahl der Kronen
Station 4: König Fußball (N 50°45.(C)9(C) - E 007°08.783):
Was haben wir denn hier? Wenn das der alte Bahnwärter gewusst hätte, wäre er als passionierter Sportler und leidenschaftlicher Anhänger des 1. Deutschen Fußballmeisters FC Köln sicherlich dabei gewesen.
Denn seit dem Jahr 2011 haben sich einige wackere Männer aus dem alten Ortskern und dem Neubaugebiet zu einer Einheit zusammengeschlossen und mischen seither den Betriebssportverband Bonn/Rhein-Sieg auf. Nach dem Durchmarsch in die 1. Kleinfeldliga gelang den Männern vom SV Vilich Müldorf AH im Jahr (????) sogar der Pokalsieg.
D= Quersumme des Pokalsiegjahres
Station 5: Schabernack (N 50°45.459 - E 007°08.8(D-A)4):
Ups, wen haben wir denn hier? Ist das etwa der junge Bernd, der sich hier einen kleinen Karnevalsscherz erlaubt?
Zumindest trank dieser jugendhafte Knabe, wie es der Name verrät, ähnlich wie unser Bahnwärter Bernd, an heißen Sommertagen am liebsten ein kühles Glas frischer Buttermilch. Kann das Zufall sein? Die wahre Geschichte erfahrt ihr hier klickt.
Der kleine Frechdachs scheint jedenfalls aus dem „Brunnen der ewigen Jugend“ getrunken bzw. darin gebadet zu haben. So sieht er zwar „forever young“ aus, stammt aber aus dem Baujahr (19xy).
E= x-y
Station 6: Wem gehört die Stadt? (N 50°45.4(E+C)2 - E 007°08.886)
Früher ritt Bernd hier mit seinem treuen Gefährten über Feld und Flur. Heute wird auf dieser Freifläche eine Menge „Futter“ angebaut. Ein schönes Projekt für alt und jung, welches auf sympathische Art und Weise die häufig vernachlässigten Bereiche von sozialem Engagement und Umweltschutz miteinander verbindet und praktiziert. Das „Gemälde“ an einem Holzkasten, welches wir suchen, passt gut zu diesem Ort, da es als Symbol für eine CO² arme Energieversorgung ohne Atomstrom und Kohlekraft dient.
F= Anzahl des Buchstaben S im gesuchten Wort
Station 7: Hoch hinaus (N 50°45.3(F+F)8 - E 007°08.849):
Jetzt sind wir dem geheimnisvollen Schatz vom Bahnwärter Bernd schon ganz nahe. Wer mag, kann an diesem Ort noch einmal in die Höhe klettern oder durch die Lüfte schwingen. Danach wird es jedoch, wie Bernd der Bahnwärter sagen würde, „allerhöchste Eisenbahn“ den Schatz zu heben. Denn, „der frühe Vogel fängt den Wurm!“. Auf dieses Motto weist uns, im umgekehrten Sinne, auch das Tier an einer kleinen, silbernen Plakette an einem „Holzgerüst“ in der Nähe hin.
G= Anzahl des Buchstaben C im Namen der Tierart
Station 8: Finaaale!!! (N 50°45.G77 – E 007°08.(G+F+A)94):
Endlich ist es soweit und du hast den geheimen Ort von Bernd dem Bahnwärter in Vilich Müldorf entdeckt. Um seinen „Schatz“ vor unerlaubtem Zugriff zu schützen, hat Bernd die Kiste mit einem Zahlencode gesichert:
linkes Schloss: ABCD
rechtes Schloss: EFGA
Herzlichen Glückwunsch! Congratulations! Félicitations! Complimenti! Grattis! Felicidades! Tebrikler!
Hilfreiches
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für Das Erbe des alten Bahnwärters von Vilich Müldorf
0x
0x
1x
2x
16. Dezember 2019
Opencaching.de
hat den Geocache archiviert
Dieser Cache ist seit mehr als 6 Monaten „momentan nicht verfügbar“; daher wird er automatisch archiviert. Er kann vom Besitzer jederzeit instand gesetzt und reaktiviert werden.
14. Juni 2019
Winne&Co
hat den Geocache deaktiviert
11. Juni 2019
Winne&Co
hat eine Bemerkung geschrieben
leider wurde der Final von Muggels entwendet