Wegpunkt-Suche: 

momentan nicht verfügbar

 
Virtueller Geocache

Bayerisches Forstamt im Pinzgau (SSVC)

Ein geschichtsträchtiges Kuriosum

von TeamMB     Österreich > Salzburg > Pinzgau-Pongau

Achtung! Dieser Geocache ist „momentan nicht verfügbar“! Der Geocache selbst oder Teile davon sind nicht vorhanden oder es gibt andere Probleme, die eine erfolgreiche Suche unmöglich machen. Im Interesse des Ortes sollte von einer Suche unbedingt abgesehen werden!

N 47° 33.885' E 012° 42.634' (WGS84)

 andere Koordinatensysteme
 Größe: kein Behälter
Status: momentan nicht verfügbar
 Zeitaufwand: 0:02 h   Strecke: 0.01 km
 Versteckt am: 10. August 2019
 Veröffentlicht am: 11. August 2019
 Letzte Änderung: 13. August 2025
 Listing: https://opencaching.de/OC15A02

1 gefunden
0 nicht gefunden
0 Bemerkungen
1 Wartungslog
0 Beobachter
1 Ignorierer
23 Aufrufe
0 Logbilder
Geokrety-Verlauf

große Karte

   

Infrastruktur
Der Weg
Wegpunkte
Zeitlich
Saisonbedingt
Listing
Personen

Beschreibung   

Cache aus der Serie SightSeeing Virtual Caches (SSVC)

SightSeeingVirtualCaches sind virtuelle OC-Only Caches, die Dir Sehenswürdigkeiten auf der ganzen Welt zeigen. Die Caches dieser Serie sind mit einem Passwort, das an der Cachelocation zu finden ist, oder mit einem Foto von Dir oder einem mitgebrachten Gegenstand vor der Location logbar. Weitere Caches der Serie SightSeeingVirtualCaches findest Du über die Liste.


Bayerische Forstämter gibt es ja viele – aber im österreichischen St. Martin bei Lofer? Ja, denn 18500 ha Pinzgauer Wald in Leogang liegen zwar in Österreich, gehören aber dem Freistaat Bayern. Grundlage dafür ist der älteste europäische Staatsvertrag aus dem Jahr 1929 zwischen Bayern und Österreich: Die Salinenkonvention. Sie ermöglichte es Bayern in den sog. Saalforsten Holz für die energiehungrige Bad Reichenhaller Saline zu gewinnen und auf der Saalach gen Reichenhall zu triften, während die Dürrnberger Bergarbeiter Salz auf bayerischer Seite abbauen durften. Nur dadurch konnte das Bergwerk im Salzburger Land überhaupt betrieben werden, da es auf österreichischer Seite im Dürrnberg kaum Salz gibt. Mittlerweile ist das österreichische Salzbergwerk stillgelegt und das Holz wird nicht mehr für die Saline gebraucht, aber der Holzverkauf dürfte bei den derzeitigen Holzpreisen eine willkommene Zusatzeinnahme für den Staat sein. So besteht der 1958 erneuerte Staatsvertrag fort und die Pinzgauer Wälder werden immer noch von den Bayerischen Staatsforsten bewirtschaftet, deren Sitz dort im Bayerischen Forstamt in St. Martin ist.

Zum Cache:
Die Saalforste werden nicht nur zur Holzerzeugung genutzt, sondern auch zur Fleischproduktion. Wie viele Tiere werden von den Jägern dort erlegt? Die Antwort findest du auf einer Infotafel vor dem Forstamt.

Logpasswort: Gesamtzahl, d.h. Summe aus Rehen, Gämsen und Rotwild zusammengezählt

Über ein optionales Foto vom Forstamt würde ich mich freuen.


Viel Spaß! :)

Bilder

Forstamt
Forstamt
Forstamt 2
Forstamt 2
Forstamt 3
Forstamt 3

Hilfreiches

Suche Caches im Umkreis: alle - suchbare - gleiche Cacheart
Download als Datei: GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.

Logeinträge für Bayerisches Forstamt im Pinzgau (SSVC)    gefunden 1x nicht gefunden 0x Hinweis 0x Wartung 1x

momentan nicht verfügbar 13. August 2025 TeamMB hat den Geocache deaktiviert

wird überprüft, danke für die Info! :)

gefunden Der Cache ist in gutem oder akzeptablem Zustand. 12. August 2025 makuli hat den Geocache gefunden

Auf einer Urlaubs-Jogging-Runde hier vorbeigekommen und die interessante Infotafel gelesen und fotografiert (Bild kann ich bei Bedarf gerne nachreichen). Leider scheint das Logpasswort nicht (mehr) zu den Informationen auf der Tafel zu passen, weshalb ich hier nur einen Hinweis hinterlassen kann und kein "gefunden" Log.

Nach nettem Kontakt mit dem Owner jetzt doch ein "gefunden" Log, da er mir das "alte" Logpasswort verraten hat..

zuletzt geändert am 17. August 2025