Duhner Erlebnispfad / Sucht das richtige Schild (Foto und Passwort)
by diecuxies
Germany > Niedersachsen > Cuxhaven
|
|
||||
|
|||||
| Time |
|
| Seasonal |
|
| Listing |
|
| Persons |
|
Description
Deutsch
(German)
Achtung! Erlebnispunkt zurzeit noch defekt. So lange gibt es eine abgeänderte Version:
Die Listingkoordinaten sind nicht die des Erlebnispunktes.
"Sturm ist, wenn die Schafe keine Locken haben."
- Sprichwort aus dem Norden
Anfang des 17. Jh. entwickelte Sir Francis Beaufort eine Windbestimmungsskala, anhand derer man allein durch optische Merkmale zu Land und zu Wasser die Windstärke bestimmen kann. Die Beaufort-Skala umfasst - laut Schild - 12 Windstärken.
Dieser Virtuell besteht aus zwei Aufgaben. Dazu sucht ihr ein Passwort und macht ein bestimmtes Foto (siehe weiter unten).
Aufgabe 1
Ihr könnt auf einem Teil des Erlebnispfades (siehe Start- und Endpunkt) einen Erlebnispunkt entdecken. Diesen müsst ihr finden. (Hint!)
Hier dreht sich alles um das Thema Wind.
Auf eurem Weg dorthin könnt ihr euch auf den anderen Infotafeln über die Gegebenheiten hier (Ebbe/Flut, Salzwiesen, Duhner Geest...) informieren.
Frage: Laut Schild wird welche Windstärke im Text zuerst genannt?
Schaut in der Tabelle nach dem Beaufort-Grad. Dieser ist Teil des Passwortes.

Frage: Was ist die hauptsächliche Windrichtung (zu lesen auf dem Schild vor Ort) die für die Entstehung der Windflüchter (siehe Foto Infotafel) verantwortlich ist.
(Abkürzung mit Schrägstrich z.B.: N/NW für Nord/Nordwest)
Passwort mit Leerzeichen zwischen Beaufort-Grad und Windrichtung.
Aufgabe 2
Sucht auf eurem Weg einen solchen Windflüchter und macht ein Foto.
Optional:
Was meint ihr, welche Windstärke herrscht zurzeit eures Aufenthaltes hier? Was ist eure liebste Windstärke? Wenn ihr wollt, dann schreibt das doch zu eurem Log dazu.

Additional waypoints
Convert coordinates
|
N 53° 52.122' E 008° 36.204' |
Anfang | ||
|
N 53° 52.271' E 008° 36.437' |
Ende |
The additional waypoints are shown on the map when the cache is selected, are included in GPX file downloads and will be sent to the GPS device.
Additional hint
Decrypt
Qnf Fpuvyq yvrtg aäure nz Raqr qrf Reyroavfcsnqrf
A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z
Pictures
Utilities
This geocache is probably placed within a nature reserve! Please see here for further information.
Nationalpark
Niedersächsisches Wattenmeer (Info)
This geocache is probably placed within the following protected areas (Info): FFH-Gebiet Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer (Info)
Show cache recommendations from users that recommended this geocache: all
Search geocaches nearby:
all -
searchable -
same type
Download as file:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
When downloading this file, you accept our terms of use and Data license.
Log entries for Was für'n Wind?!
5x
2x
0x
3x
20 October 2025
MikroKosmos
found the geocache
Heute war trübes Wetter mit zeitweisem Nieselregen und kaum Wind.
Doch die übliche vorherrschende Windrichtung ließ sich an den Bäumen und auch dem Schild gut erkennen.
DfdC von µKosmos
19 February 2025, 13:09
.GoldAuge.
found the geocache
Heute ging es zu Fuß von Duhnen zum Besucherzentrum Wattenmeer. Klar das Geocaching auch auf dem Plan stand. Hier wird man flux fündig. Hoffentlich habe ich das richtige Bild geschossen, ist doch Flora und Fauna aufgrund der Jahreszeit gerade nicht existent
Danke sagt das .GoldAuge.
07 February 2025
mrkrid
found the geocache
Urlaubszeit = Geocachingzeit. ⚓️
Der Urlaub wurde natürlich auch für das Hobby genutzt, denn das GPS möchte ja auch was neues sehen.
Bei bewölktem Himmel und mäßigem Wind 💨 (BF 4) bin ich heute zum zweiten Mal auf den Spuren des Entdeckungspfad Duhner Heide. Dank der Änderung im Listing konnte ich diesen Cache Abschließen.
DfdC, die Idee und die interessante Aufgabe an diecuxies!
Gruß von MrKrid aus Ennepetal 🦊 Stadt der Kluterthöhle
18 October 2024
diecuxies
has maintained the cache
Der Erlebnispunkt ist immernoch defekt. So lange gibt es jetzt eine abgeänderte Version.
30 December 2023
Opencaching.de
has archived the cache
Dieser Cache ist seit mehr als 6 Monaten „momentan nicht verfügbar“; daher wird er automatisch archiviert. Er kann vom Besitzer jederzeit instand gesetzt und reaktiviert werden.