Steingewordene Strahlen des Sonnengottes
par Valar.Morghulis  
                
                                             Allemagne  >                         Sachsen  >                         Muldentalkreis
 
                        Allemagne  >                         Sachsen  >                         Muldentalkreis
                                    
            
| 
 |  | ||||
| 
                 | |||||
| Infrastructure | 
|   | 
| Itinéraire | 
|   | 
| Waypoints | 
|   | 
| Temps | 
|   | 
| Personnes | 
|   | 
         Description   
        
                                                            Deutsch
                                            (Allemand)
 Description   
        
                                                            Deutsch
                                            (Allemand)
                                                    
  

Die Slawen hatten ein gutes Händchen, als sie sich zwischen 800-900 n. Chr. in Kössern niederließen und die erste Burganlage errichteten.
Über die Jahre hinweg entstand hier ein barockes Kleinod, welches auch heute noch eine Augenweide ist.
Hier einige historische Fakten zum Rittergut Kössern:
1300 hieß der Ort Kössern noch Kozzerwer und entwickelte sich 1348 zum Herrensitz des Apez von Kozzer. Gut 200 Jahre später 1514 entstand hier das Rittergut unter Nikol von Techwitz
1586 übernahm das Rittergut Dietrich von Haugwitz und 1657 Hans Ernst von Lohma
1703-1718 wurden das „Kavalierhaus“, „Jagdhaus“ & „Herrschaftlicher Schenke“ errichtet. und 1772 wurde das Rittergut an Christian Friedrich von Abendroth verkauft.

1892 wurde der Neorenaissance-Giebel am Schloß errichtet und nach dem Krieg 1945 wurde es im Rahmen der Bodenreform mal fix enteignet.
2006 erwarb ein Ire namens Mr. Gerard James Hand das Areal bevor es 2012 durch die Rittergut Kössern GbR übernommen wurde
Doch seit wann gibt es hier Obelisken ???

Am 1709 errichteten Jagdhaus ließ Wolf Dietrich von Erdmannsdorf auch einen Barockgarten anlegen. Als Schmuckelement entstand wahrscheinlich 1710 jenes Obelisken-Paar, dass nun heute hier am Cache wieder zu bestaunen ist.
Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden die Obelisken offenbar beschädigt. Die Kommune habe die steinernen Teile dann vermutlich in den 1970er-Jahren am Jagdhaus in eine Ecke gekippt.

2018/2019 wurden die Überreste schließlich gesichert und ein Döbener Steinmetz mit der Sanierung der zweieinhalb Tonnen schweren Stelen beauftragt.
Bitte verhaltet euch bei der Suche dem Ort angemessen. Ich empfehle den Parkplatz zu benutzen und durch das Rittergut zum Cache zu laufen. Beachtet die Hinweisschilder für Besucher. An den Obelisken angekommen, nutzt bitte den Hint !!!
             Des waypoints supplémentaires
            Des waypoints supplémentaires    Autres systèmes de coordonnées
Autres systèmes de coordonnées
        
| 
 | N 51° 10.776' E 012° 47.106' | 
 Les autres points de passage sont affichés sur la carte lorsque le cache est sélectionné, sont inclus dans le téléchargement de fichiers GPX et seront envoyés à l'appareil GPS.
        Les autres points de passage sont affichés sur la carte lorsque le cache est sélectionné, sont inclus dans le téléchargement de fichiers GPX et seront envoyés à l'appareil GPS.
        
           Indice additionnels
 Indice additionnels  
                           Déchiffrer
                Déchiffrer
            
        
Qvr Qbfr orsvaqrg fvpu ibz Evggrethg nhf trfrura, anpu qra Boryvfxra nhs qre yvaxra Jrtfrvgr va rvarz pn. rvara Zrgre ubura Onhzfghzcs.
                A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
                
                N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z
            
         Utilités
        Utilités
    
Cette géocache est probablement placé dans les zones de protection suivantes (Info) : Landschaftsschutzgebiet Thümmlitzwald - Muldetal (Infos)
            
             Chercher des géocaches prés:
            tous -
            trouvable -
            même type
            Chercher des géocaches prés:
            tous -
            trouvable -
            même type
            
             
             Télécharger en fichier :
            GPX -
            LOC -
            KML -
            OV2 -
            OVL -
            TXT -
                        QR-Code
 Télécharger en fichier :
            GPX -
            LOC -
            KML -
            OV2 -
            OVL -
            TXT -
                        QR-Code
            
            
                 Lors du téléchargement de ce fichier, vous acceptez nos conditions d'utilisation et la licence de données.
                Lors du téléchargement de ce fichier, vous acceptez nos conditions d'utilisation et la licence de données.            
            
        
             Logs pour Die Obelisken am Rittergut Kössern
                        Logs pour Die Obelisken am Rittergut Kössern
              
                 23x
 23x
                 0x
 0x
                 0x
 0x
                                
            
        
                 14. juin 2025
        
                                  Spannehans
         trouvé la géocache
                14. juin 2025
        
                                  Spannehans
         trouvé la géocache
            
Gefunden. Danke fürs Herlocken und Zeigen. Das Schloß, der Park ist jährlich auf der Fahrradtour dabei und sehenswert. Aber die Obelisken kannte ich noch nicht.
                 22. septembre 2024, 16:25
        
                                  sojus
         trouvé la géocache
                22. septembre 2024, 16:25
        
                                  sojus
         trouvé la géocache
            
Der Platz und der Cache sind sehr sehr gut 👍😊
Das Rittergut selbst ist sehr sehenswert, schön dass man es besuchen darf 😊
                 01. avril 2024, 16:20
        
                                  omer
         trouvé la géocache
                01. avril 2024, 16:20
        
                                  omer
         trouvé la géocache
            
Sehr schön hier mit super Aussicht.
                 03. mars 2024
        
                                  NEMOs Freunde
         trouvé la géocache
                03. mars 2024
        
                                  NEMOs Freunde
         trouvé la géocache
            
Wenn schon beim Aufwachen die Frühlingssonne an der Nase kitzelt, ist natürlich Cache-Time angesagt. Hier erst den falschen Baumrest inspiziert, am Ende hatte ich aber an der richtigeren Stelle Glück. Vielen Dank für s Herlocken. War lange nicht hier, ist hübsch geworden. Vg aus der Nachbargemeinde.
                 14. octobre 2023, 11:24
        
                                  trassolix
         trouvé la géocache
                14. octobre 2023, 11:24
        
                                  trassolix
         trouvé la géocache
            
Heute unternahm ich eine Radtour von Geithain nach Rochlitz und von dort den Mulderadweg zurück bis nach EB. Auf der sehr schönen Tour wurden auch einige Geocaches gesucht. So konnte ich nach 75 km insgesamt 11 Funde (GC und OC) verzeichnen. 3 Caches wurden nicht gefunden.
Dieses versteckte Kleinod habe ich mir heute mit angesehen. Für das Rittergut muss ich mir mal mehr Zeit nehmen. Ich habe den kurzen Weg von Norden her genommen.
dfdc
Trassolix
Fund: 724