|
|
||||
|
Gefahren |
![]() ![]() ![]() |
Infrastruktur |
![]() ![]() |
Zeitlich |
![]() |
Saisonbedingt |
![]() |
Benötigt Vorarbeit |
![]() |
Beschreibung
Das Apollo-Raumfahrtprogramm (1961-1972) hat die ersten Menschen auf den Mond gebracht und hat damals rund 120 Milliarden Dollar (nach heutigen Maßstäben) gekostet. Es beschäftigte bis zu 400.000 Menschen.
Dieser Leistung sind die Geocache-Runden des Apollo-Programms in Langwasser gewidmet. Aktuell besteht es aus folgenden Sektionen:
Die Apollo-Mystery-Runde ist ca. 2,5 km lang. Alle Caches, bis auf den Apollo ?? (Bonus), sind mit Kinderwagen und Fahrrädern machbar. Der Apollo ?? (Bonus) jedoch nicht! Der Apollo 13 (Bonus) kann gleich nach Apollo 11 und 12 geholt werden.
Die 6 Mystery-Caches (Apollo 11, 12, 14, 15, 16 und 17) sind den erfolgreichen Landungen auf dem Mond gewidmet. Die fehlgeschlagene Mission Apollo 13 ist als Apollo 13 (Bonus) umgesetzt. Der Apollo ?? (Bonus) wird eure Landung auf dem Mond werden. Für beide Bonus-Caches müsst ihr Offline etwas tun und die Bonuszahlen, die in den einzelnen Mystery-Caches zu finden sind, für die Berechnung der Bonus-Caches mit verwenden. Für den Apollo ?? (Bonus) benötigt ihr noch ein internetfähiges Gerät (z.B. Smartphone oder Tablet).
Es gibt jede Menge Informationen zum Apollo Raumfahrtprogramm, z.B. auf Wikipedia: Apollo-Programm. Diese Menge an Informationen für die einzelnen Apollo-Mystery-Caches wiederzugeben, würde den Rahmen eines Geocaches sprengen. Wir hoffen, es sind trotzdem spannende und für jeden lösbare Rätsel mit interessanten Informationen herausgekommen.
Wir wünschen euch viel Faszination und Spaß bei der Apollo-Programm-Runde!
Missionsdaten:
Mission: | Apollo 12 |
Kommandomodul: | CSM-108 (Yankee Clipper) |
Mondlandefähre: | LM-6 (Intrepid) |
Trägerrakete: | Saturn V, Seriennummer AS-507 |
Start: | 14. November 1969, 16:22:00 UTC |
Startplatz: | Kennedy Space Center, LC-39A |
Mondlandung: | 19. November 1969, 06:54 UTC |
Landeplatz Mond: | Oceanus Procellarum |
Zeit auf dem Mond: | 31h 31min 11s |
Start vom Mond: | 21. November 1969, 02:25 UTC |
Mondumkreisungen: | 45 |
Landung: | 24. November 1969, 20:58:25 UTC |
Flugdauer: | 10d 4h 36min 25s |
Landeplatz: | Pazifik |
Bergungsschiff: | USS Hornet |
Die Besatzung:
Charles Conrad (2. Juni 1930 - 8. Juli 1999), Richard Gordon (5. Oktober 1929 - 6. November 2017) und Alan Bean (15. März 1932 - 26. Mai 2018)
Impressionen:
![]() Start der Apollo-12-Mission |
![]() Die Interpid über dem Mond |
![]() Charles Conrad verlässt die Interpid |
![]() Charles Conrad und die Surveyor 3 |
![]() Alan Bean (Spiegelungen im Helmvisier!) |
![]() Die Yankee Clipper im Museum |
Das Rätsel:
Frage 1: Am 14. November 1969 um 16:22 UTC startete Apollo 12 während eines Gewitters. Das Raumfahrzeug wurde während des Starts zweimal von Blitzschlägen getroffen. Nach wie vielen Sekunden erfolgte der zweite Blitzeinschlag?
Antwort: Es waren ?? Sekunden.
Frage 2: Am 20. April 1967 landete Surveyor 3 auf dem Mond. Die Apollo 12-Mission sollte Teile von dieser Sonde zur Erde zurück bringen. Wie weit entfernt von Surveyor 3 landete die Interpid?
Antwort: Sie landete ??? Meter weit entfernt.
Frage 3: „Whoopie! Man, that may have been a small one for Neil, but that's a long one for me.“ war der Spruch von Charles Conrad als er den Mond betrat. Dieser Spruch soll Teil einer Wette mit einer italienischen Journalistin gewesen sein. Wie lautet der Nachname der Journalistin?
Antwort: Er lautet ???????. (Buchstabenwortwert)
Frage 4: Wie lange liefen die Triebwerke beim Aufstieg der Interpid zur Yankee Clipper?
Antwort: Über ? Minuten.
Frage 5: Bei der Untersuchung der Kamera der Surveyor 3 fand ein Mikrobiologe etwas getrocknetes von der Erde. Dies hatte auf dem Mond überlebt. Was hat er gefunden?
Antwort: Er fand ?????????. (Buchstabenwortwert).
Final-Koordinaten: Addiere nun alle Antworten zu X. Den Cache findest Du bei:
N49° 23.(X + 274)'
E11° 08.(X + 143)'
Geochecker:
Zum Cache:
Erstinhalt:
Allgemeine Cache-Bestimmungen:
Auf Muggels achten… Auf eigene Gefahr… Alles so hinterlassen wie vorgefunden… Jeder ist für sich selbst verantwortlich… Keine Spoilers im Log... Ihr müsst für diesen Cache nichts Illegales tun... Halt die allgemeinen Cache-Bestimmungen…
Credits:
Verschlüsselter Hinweis
Entschlüsseln
Eägfry:
- Rva ? ragfcevpug rvare Mvssre bqre rvarz Ohpufgnora.
- Sentr 5: Zruemnuy haq ortvaag zvg O
Svany:
- hztrxvccgr Onhzjhemry
- Fcbvyre vz Trbpurpxre
A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z
Hilfreiches
Cache-Empfehlungen von Benutzern, die diesen Geocache empfohlen haben: alle
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für Das Apollo-Programm: Apollo 12
10x
0x
0x
02. November 2020
The New Hunters
hat den Geocache gefunden
Das Rätsel konnte ich auch gut lösen. Dose wurde schnell gefunden.
Out : nix
In : TB Island Spirit Trackable Jig Saw Puzzle
25. Oktober 2020
micha_de
hat den Geocache gefunden
Bei fast immer etwas sonnigem Wetter bin ich heute mit Dr.Cool unterwegs wegen der Weiterbildung im Bereich Raumfahrt. Wir sind gut voran gekommen und konnten alle Dosen finden. Nebenbei und unterwegs gab es auch noch genug Gelegenheiten zum Fachsimpeln.
Nach Apollo 11 kam dann auch Apollo 12.
Der Cache und Logbuch sind in Ordnung.
Vielen Dank an MrTomRocker & TiLu09 für das Legen und die Pflegen dieses Caches.
Herzlichen Gruß aus Erlangen und PX
Micha
25. Oktober 2020
Doc Cool
hat den Geocache gefunden
#13500
Dies war mein 1. von 3 Funden heute, mein 235. Fund dieses Jahr und mein 249. Fund in den letzten 365 Tagen.
Es war mein 3903. Mystery, 4861. D1½, 5518. T1½, 2652. D1½/T1½ und die 4741. Dose der Größe Small.
Und es war mein 47. gefundener Cache vom Owner MrTomRocker.
Heute zusammen mit micha_de ein wenig in Langwasser-Süd aufgeräumt. Hauptmerkmal lag auf der Apollo-Runde, aber auch ein paar andere Caches konnte auf dem Weg gefunden und geloggt werden.
Die Rätsel zum Apollo Programm haben Spaß beim Lösen gemacht. Auch die Aufbereitung mit Story und Bilder war unterhaltsam und informativ. Sogar die Fragen waren so aufgebaut, dass sie noch einmal mehr Infos liefern. Das war sehr schön gemacht. Allerdings fand ich die Bonus etwas aufwendig. Das ist nicht so meins, im Feld mit dem Smartphone im Internet mehrere Seiten abzurufen und unterwegs zu lösen. Aber das ist wohl Geschmackssache. Ich persönlich fand das ein bisschen übertrieben.
Alle Caches der Runde konnten heute gut gefunden werden.
Tagesstatistik 2020-10-25:
· Strecke zu Fuß zurückgelegt ........... 9,5 km
· Zeit zu Fuß in Bewegung ................. 4:49 h
· Ø Gehgeschwindigkeit ..................... 4,2 km/h
· Höhenmeter zu Fuß zurückgelegt .... 195 hm
· · davon aufwärts ............................... 106 hm
· · davon abwärts ................................ 89 hm
· min. Höhe ......................................... 388 hm
· max. Höhe ........................................ 418 hm
· max. Höhenunterschied ................... 30 hm
Cachestatistik für Das Apollo-Programm: Apollo 12:
· Suchzeit im Umkreis der Dose ......... 4 Min.
· der Dose angenähert auf .................. 2,08 m
· gem. Höhenmeter an der Dose ......... 401 hm
· Entfernung der Dose zum Wohnort ... 13 km
Vielen, lieben Dank an den Owner für den Cache und schöne Grüße aus Zirndorf bei Nürnberg
Dr.Cool
__________
Meine Funde, meine Statistiken, Mystery-Lösungshilfe MysteryMaster, Koordinaten-Umrechner, Peilungs-Tool, innovativer Geochecker
23. Juni 2020, 13:26
Bierfilz
hat den Geocache gefunden
In Begleitung meiner Frau machte ich mich auf, um die Apollo Runden ab zu radeln. Heute wäre ein Raumanzug sehr vorteilhaft gewesen. Zum einen weil der klimatisiert ist, und zum anderen hätte dieser die vielen Zecken von uns abgehalten!
Doch, wir schafften es auch so alle Dosen, einschließlich der Bonusdosen, zu finden.
Schon die Vorbereitung war sehr informativ. Das Lesen der Listings sowie das Beatworten der Fragen hat mich richtig in das damalige Raumfahrtprogramm hineingezogen.
Danke für die super Runden mit ihren außergewöhnlichen Bonusaufgaben!!
Bierfilz aus Nürnberg
18. April 2020, 21:11
A Meise
hat den Geocache gefunden
Danke für die Wissenserweiterung. Ich hatte mich noch nie mit den Apollo Missionen beschäftigt, geschweige denn den Film geschaut, jetzt kann ich dazu auch etwas sagen :)
Die Dosen habe ich heute Vormittag alle finden können.
Ich finde aber, dass sie fast alle zu nah an den Wegen liegen, so haben mich an einer Dose mit Wanderstöcken bewaffnete Muggel mit großen Augen angesehen.
Danke für die Rätsel mit gut lösbaren Fragen und die Dosen
A Meise