Waypoint search: 

Archived

 
Traditional Geocache

Harry Potter #3: Der Nimbus 2000

Der Nimbus 2000

by QuackBee     Germany > Bayern > Amberg-Sulzbach

Attention! This Geocache is "Archived"! There is no physical container at the specified (or to be determined) coordinates. In the interest of the place it should not be necessarily to search!

N 49° 36.157' E 011° 46.092' (WGS84)

 Convert coordinates
 Size: normal
Status: Archived
 Hidden on: 05 June 2020
 Published on: 12 June 2020
 Last update: 12 July 2020
 Listing: https://opencaching.de/OC16229
Also listed at: geocaching.com 

3 Found
0 Not found
0 Notes
1 Maintenance log
0 Watchers
0 Ignorers
8 Page visits
0 Log pictures
Geokrety history

Large map

   

Route
Time
Seasonal

Description    Deutsch (German)

Der Nimbus 2000

Schon die erste Version der Nimbus-Reihe, der Nimbus 1000, der 1967 von der neugegründeten Fa. Nimbus Rennbesen produziert wurde, war ein sensationeller Erfolg. Der von dem Firmengründer Devlin Whitehorn mitentwickelte Nimbus 1000 konnte innerhalb von Sekunden auf die nie dagewesene Geschwindigkeit von 160 km/h beschleunigen, ließ sich auf der Stelle um 360 Grad wenden und war trotzdem sehr zuverlässig, gut zu lenken und leicht zu handhaben. In die Konzeption dieser Rennbesen flossen u. a. auch die positiven Eigenschaften anderer "Normalbesen", wie die guten Langstreckeneigenschaften der Eichschaft- Besenreihe, ein.

Die zuvor führenden Rennbesen, der Sauberwisch und der Komet wurden aus der Spitzenstellung gedrängt. Fast alle Profi-Mannschaften flogen von da an auf Nimbus- Rennbesen. Die hervorragenden Flugeigenschaften des Nimbus setzten neue Maßstäbe für Schnelligkeit und Reaktionsvermögen bei Profi-Quidditchspielen.
Der Erfolg der Nimbus-Reihe wurde mit den Folgemodellen Nimbus 1001Nimbus 1500Nimbus 1700Nimbus 2000 und Nimbus 2001 weitergeführt.
Erst der Feuerblitz, der 1993 auf den Markt kam, machte dem Nimbus seine bis dahin unbestrittene Spitzenposition in der Rennbesen-Konkurrenz streitig. Statt der nur noch zweitrangigen Flugqualitäten des Nimbus statteten sich Profi-Teams, die es sich leisten konnten, von da an mit dem neuen noch hochwertigeren Besen aus.
Als nachteilig wird beim Nimbus angesehen, dass er eine Schlagseite zum Schweif hin hat, die sich im Laufe der Zeit noch verstärkt.

Link zum Artikel

Buch Quidditch im Wandel der Zeiten Kap. 9 von Kennilworthy Whisp

Der Nimbus in Hogwarts

  • Harry bekommt seinen ersten Besen von Prof. McGonagall geschenkt (HP I/10).
  • Lucius Malfoy stattete die Quidditchmannschaft des Hauses Slytherin komplett mit "Nimbus 2001" aus, um seinen Sohn Draco zu einer Aufnahme in die Mannschaft zu verhelfen (HP II/7).
  • Harrys Rennbesen wurde im November 1993 von der Peitschenden Weide zu Kleinholz verarbeitet (HP III/9).

Name

Der Produktname leitet sich ursprünglich vom lat. Nimbus = Aura, Heiligenschein, oder auch Glanz und Ruhm, der etwas umgibt, ab. Die aktuelle Assoziation des Begriffs ist der englische Ausdruck nimble = flink, beweglich.
Außerhalb der Magischen Welt wird der Name Nimbus auch verschiedentlich verwendet, z. B.:

  1. brachte eine dänische Firma von 1909 bis 1960 Motorräder unter diesem Namen auf den Markt;
  2. wird ein Segelflugzeugtyp so bezeichnet;
  3. wird meteorologisch eine Regenwolkenformation so umschrieben;
  4. heißen diverse US-amerikanische Wettersatelliten so;
  5. werden in der Kunst als Strahlenkranz gezeichnete Heiligenscheine gelegentlich so benannt.

Quelle: https://harry-potter.fandom.com/de/wiki/Nimbus_(Rennbesen)

Additional hint   Decrypt

Avzohf mjrvgnhfraq

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

Utilities

This geocache is probably placed within the following protected areas (Info): Landschaftsschutzgebiet Obere Vils zwischen Reisach und Irlbach (Info)

Search geocaches nearby: all - searchable - same type
Download as file: GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
When downloading this file, you accept our terms of use and Data license.

Log entries for Harry Potter #3: Der Nimbus 2000    Found 3x Not found 0x Note 0x Maintenance 1x

Archived 12 July 2020 QuackBee has archived the cache

Found 27 June 2020, 16:36 DadVader found the geocache

Heute Vormittag drehten wir wieder mal eine kleine Radlrunde, um ein paar der bisher noch übrig gebliebenen Harry Potter -Dosen einzusammeln.
Mittlerweile zeichnen sich auch an einigen Stellen schon Cacherautobahnen ab, was die Suche teilweise erleichtert und so konnten alle angepeilten Dosen gefunden und geloggt werden [:D].
Hier beim Nimbus stutzte ich erst mal, bis klar war, wo das Logbuch sich versteckt hatte [^].

Danke für die Dose sagt DadVader

XX XX XX XX XX XX XX XX XX
XX XX OC-Cache Nr. 354 XX XX
XX XX XX XX XX XX XX XX XX

Nix rein, nix raus [8D]

Found 27 June 2020, 01:20 Piepsi Panic found the geocache

Bei GC schon geloggt, hier nun der Log bei OC.
TFTC! 🙂

Found 13 June 2020 DerBimi found the geocache

[FTF]

Obwohl wir bisher bekennende Harry Potter Verweigerer waren, wollten FrauKapitän und ich uns heute mit unserem gesunden Halbwissen dieser Runde stellen. Schon am frühen Morgen schulterten wir unsere Zauberutensilien und zogen los. Das war auch gut so, denn sieben Jahre Zauberschule sollten uns in den kommenden 7 Stunden einiges abverlangen.

Äußerst angetan waren wir von den sehr abwechslunsgreichen, sehr stimmigen und mitunter sehr aufwändig gestalteten Dosen, die immer wieder für Begeisterung sorgten. Das entschädigte auch für so manche Suchorgie, die wir aufgrund nicht so ganz korrekter und springender Koordinaten einlegen mussten. Ein paar Mal mussten wir bei den äußerst sympathischen Ownern um Hilfe bitten und wir begegneten uns heute auch nicht nur einmal. Aber am Ende konnten wir uns tatsächlich in sämtlche Logbücher der Reihe eintragen. Dabei sprang sehr oft sogar ein FTF für uns heraus. Und vielleicht konnten wir durch unser Feedback sogar noch das ein oder andere Detail an der Runde verbessern.

Wir empfehlen auch, die eingestreuten Rätsel zum Ermitteln der Zahlenkombinationen für die Schlösser einiger Dosen schon zu Hause vorzubereiten. Das erspart vor Ort vor Allem den Harry Potter Rookies unter uns etwas Zeit und Mühe.

Insgesamt war das eine ganz tolle, aufwändig gestaltete Runde, die sicher viel Mühe gekostet hat. Dafür bedanken wir uns ganz herzlich einem blauen Zauberstab im Bonus. Aber auch an der ein oder anderen besonders schönen Dose unterwegs haben wir einen blauen Zauberspruch hinterlassen.