|
![]() |
||||
|
Wegpunkte |
![]() ![]() |
Zeitlich |
![]() |
Listing |
![]() |
Beschreibung
Dies ist ein virtueller Safari-Cache. Es ist nicht an einen festen Ort gebunden, sondern kann an verschiedenen Orten gelöst werden. Die oben angegebenen Koordinaten dienen nur als Beispiel.
Weitere Caches mit dem Attribut "Safari-Cache" findet man mit dieser Suche.
Safari-Caches und die zugehörigen Logs werden auf der Safari-Cache-Karte angezeigt.
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.
Dies ist ein Safari-Cache zum Thema: "Kolombarium"
Ein Kolumbarium war ursprünglich die Bezeichnung für einen Taubenschlag. Wegen der optischen Ähnlichkeit wurden dann auch altrömische Grabkammern zur Aufnahme von Urnen nach Feuerbestattungen so benannt. Heute bezeichnet man als Kolumbarium ein oberirdisches Bauwerk oder eine Grabeskirche, die der Aufbewahrung von Urnen oder Särgen dient.
Mein Beispiel ist das Kolombarium auf dem Leipziger Südfriedhof.
Dieses Kolumbarium steht seit 2011 wieder als Bestattungsplatz zur Verfügung.
Dabei handelt es sich um ein Bauwerk zur Bestattung von Urnen, das erstmals 1911 eröffnet wurde. Vor seiner Sanierung ab dem Jahr 2008 war es jahrzehntelang ungenutzt und dem Verfall preisgegeben.
Auf einer Grundfläche von 291 Quadratmetern in den unteren Gruftarkaden kann die Beisetzung in 593 Urnennischen erfolgen. Über die symmetrische Treppenanlage erreicht man den oberen Wandelgang mit seinen fünf Rundbögen, in die 178 Urnennischen eingelassen sind. Wie auch in den unteren Gruftarkaden, wurden helle, ockerfarbene Wandfarben und Bodenbeläge aus gelbem Solnhofer Schiefer gewählt. Damit soll die Anlage freundlicher wirken. Die Terasse im oberen Bereich lässt einen Blick über den wohl schönsten Teil des Südfriedhofes zu.
Quelle: www.leipzig.de
".
Die Aufgabe:
Bitte die in der Logbedingung geforderten Koordinaten im Format "N/S DD MM.MMM E/W DDD MM.MMM" (z.B. "N 48 00.000 E 008 00.000") ins Log eintragen, damit die Positionen von der Safari-Cache-Karte korrekt erkannt und angezeigt werden können!
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.
Bilder
Hilfreiches
Cache-Empfehlungen von Benutzern, die diesen Geocache empfohlen haben: alle
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für Auf Kolombarium-Safari
8x
0x
0x
20. Februar 2021, 01:22
BrigitteB
hat den Geocache gefunden
Ich habe ein Kolombarium auf dem Ostfriedhof in München gefunden. Von Außen eher unscheinbar.
Es ist im Keller des Krematoriums untergebracht.
Koordinaten:
N 48 07.212 E 011 35.715
Danke für's hegen und pflegen dieses Safari-Caches.
Gefunden am 20. Februar 2021 um 11:58 h
# 344
zuletzt geändert am 21. Februar 2021
10. Januar 2021
MikroKosmos
hat den Geocache gefunden
Kolombarium - hä? Ach so ... - nur den Namen kannte ich bisher nicht.
Gleich mal noch schlauer gemacht: Ja, Kolombarien gibt es auch auf
dem Friedhof Hamburg-Ohlsdorf.
Kapelle 11 bei N53° 37.785 E010° 04.510 habe ich heute auf einer Radtour besucht.
Der Anblick war zwar ungewohnt, aber durchaus ästhetisch.
Danke für die Safari von µKosmos
10. Januar 2021
Eyjafjallajökull
hat den Geocache gefunden
Bei eisigem aber über weiter Teile sonnigem Wetter zusammen mit kaktus67 eine ausgedehnte eBike Tour in der Region gedreht. Auf dem Programm standen diverse Safaris, welche wir uns vorher ausgesucht hatten.
Diese Safari erst kürzlich entdeckt und dank eines Lab-Caches war sofort klar, wo es sowas zu finden geben wird. Auf dem Friedhof Hörnli in Basel, Schweiz dementsprechend das Kolombarium besucht.
Koordinaten: N47° 33.936 E7° 38.655
Dieser Teamlog gilt für "kaktus67" und "Eyjafjallajökull"
10. Januar 2021
kaktus67
hat den Geocache gefunden
Mit Eyjafjallajökull ging es bei kaltem Wetter mit Hochnebel und Sonne auf eine ausgedehnte E-Bike Tour.
Der grösste Friedhof der Schweiz hat auch ein grosses Kolombarium: https://www.urne.ch/archiv/urnen/urnen-kolumbarium-friedhof-basel.html
Diese Safari loggen wir im Team.
N47° 33.936 E7° 38.655
Danke für die Safari an Valar.Morghulis!
kaktus67
03. Januar 2021, 09:30
abigeo
hat den Geocache gefunden
Obiekt odszukany w trakcie niedzielnego spaceru.
Dziękuję :)
N 54 10.381 E 016 12.066
02. Januar 2021
Landschildkroete
hat den Geocache gefunden
Die ev. St. Chistuskirche in Marl-Drewer wurde 1952 gebaut.
2016 wurde sie profaniert und zur Umnutzung als Kolumbarium (Urnenbegräbnisstätte) freigegeben.
Die Koordinaten lauten:
N 51° 40.158' E 007° 06.746
Danke für die Safari und viele nette Grüße von den Landschildkröten
Bilder für diesen Logeintrag:
02. Januar 2021
Teufel+Hexe
hat den Geocache gefunden
zuerst einmal wünschen wir ein gesundes neues Jahr !!!!!
gestern haben wir Deine neue Safari entdeckt, und heute haben wir uns aufgemacht, den Friedhof in Hagen-Boele zu besuchen, denn dort gibt es in der Turmstrasse auf dem Friedhofgelände ein Kolombarium, es handelt sich um eine ehemalige Leichenhalle, die 2014 abgerissen werden sollte, da entschloss sich die kath. Johannes-Gemeinde, das Gebäude zu sanieren und in eine Aufbewahrungsstätte für Urnen umzuwandeln.
das Kolumbarium ist zu finden bei den Koordinaten
N 51 23.657 E 007 27.838
danke für die neue Safari und viele Grüße von Teufel+Hexe
Bilder für diesen Logeintrag: