Recherche de Waypoint : 

fermé

 
Géocache traditionnel

Ruf doch mal an... (Schönefeld-Abtnaundorf)

par ANNO1999     Allemagne > Sachsen > Leipzig, Kreisfreie Stadt

Attention ! Cette géocache est "verrouillé, visible"! Il n'y a pas une conteneur physique aux coordonnées spécifiées (ou déterminées). Dans l'intérêt de l'endroit il ne devrait pas être nécessairement à la recherche !

N 51° 21.518' E 012° 25.069' (WGS84)

 Autres systèmes de coordonnées
 Taille : micro
Statut : verrouillé, visible
 Temps nécessaire : 0:02 h 
 Caché en : 06. juin 2021
 Publié le : 07. juin 2021
 Dernière mise à jour : 21. septembre 2022
 Inscription : https://opencaching.de/OC16CA1
Aussi listé au : geocaching.com 

14 trouvé
1 pas trouvé
1 Note
3 Logs d'entretien
1 Observateur
0 Ignoré
41 Visites de la page
0 Images de log
Histoire de Geokrety

Grande carte

   

Infrastructure
Temps
Saisonnier
Personnes

Description    Deutsch (Allemand)

20a406c5-ce30-4993-946d-d01375984440.jpg
Telefonhäuschen gibt es in Deutschland schon seit dem Jahr 1881. Seit den 1920er-Jahren waren sie in deutschen Städten weit verbreitet. Erst im Jahr 1946 bekamen sie ihre signalgelbe Farbe. Ab 1978 wurden die heute noch bekannten gelben Kunststoffhäuschen mit dem Namen „TelH78“ eingeführt. Nach Angaben der Telekom wurde das letzte gelbe Telefonhäuschen aus Zeiten der Deutschen Bundespost im April 2019 abgebaut. Die Telefonzellen wurden in der Unterhaltung durch das Wachstum des Mobilfunks unwirtschaftlicher und sind nahezu aus dem Ortsbild verschwunden. Gab es in Deutschland 2007 insgesamt etwa 110.000 Telefonzellen, waren es Anfang 2020 nur noch 16.350. Heute gibt es nur noch die „TeleStation“. Das sind keine Häuschen mehr, bieten also keinen Wind- und Lärmschutz, aber sind zumindest oft mit Glas überdacht. An der „TeleStation“ kann man mit Münzen und Telefonkarten telefonieren, sie sind zugleich ein WLAN-Hotspot.


Zum Cache: die „TeleStationen" stehen meist recht zentral, so auch hier. Deshalb ist Geduld gefragt und die D-Wertung entsprechend hoch. Mit dem Fahrrad als Tarnung, den Schuh zubinden oder eben einfach mal telefonieren sollte die Bergung aber klappen..

Bonusinfo = letzten drei Ziffern der Standort-Nr.


Da es nur noch wenige „TeleStationen" in Leipzig gibt, wird es eine kleine Serie geben. Deswegen auch der Stadtbezirk im Cachenamen. Wer noch eine „TeleStation“ entdeckt, kann gerne Bescheid geben oder natürlich selber eine Dose auslegen.

Indice additionnels   Déchiffrer

Rvatrxyrzzg

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

Utilités

Chercher des géocaches prés: tous - trouvable - même type
Télécharger en fichier : GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
Lors du téléchargement de ce fichier, vous acceptez nos conditions d'utilisation et la licence de données.

Logs pour Ruf doch mal an... (Schönefeld-Abtnaundorf)    trouvé 14x pas trouvé 1x Note 1x Entretien 3x

fermé 21. septembre 2022 ANNO1999 a verrouillé la géocache

archivé 02. janvier 2022, 13:55 ANNO1999 a archivé la géocache

Da hat wohl jemand ein Problem beim Telefonieren.... 😟!

pas trouvé 02. janvier 2022, 13:16 Lgsmartie n'a pas trouvé le géoacache

Leider nix Dose!
Danke für den Cache!

disponible 29. décembre 2021, 13:30 ANNO1999 a maintenu la géocache

Schönen Dank an "cacherigel_lh" für die Mitteilung, die Dose war weg!

Eine neue Mikro ist vor Ort, bitte wieder ordnungsgemäß "einklemmen"... 🙂!

Note La géocache a besoin de maintenance. 25. décembre 2021, 14:47 Cacherigel_Lh a écrit une note

Weihnachtsspaziergang mit der Familie bedeutet auch, ihnen von sämtlichen neuen Hobbys des letzten Jahres zu berichten! Bei mir war es das Geocachen. Da wir nicht weit weg von diesem hier feierten, war dieser auch der erstbeste Anlaufpunkt der mir einfiel. Aber.. Vorführeffekt, denn der Cache war leider nicht mehr da, wo ich ihn damals zurück gelegt habe!

trouvé 10. décembre 2021, 15:11 THEO_GB trouvé la géocache

Die Zeit war reif für einen Besuch beim Cache 'Ruf doch mal an... (Schönefeld-Abtnaundorf)'.

Nach getaner Arbeit brauchte ich heute noch etwas Bewegung an der frischen Luft. Deswegen wechselte ich nach Feierabend die Kleidung und besuchte ein paar Caches von meiner To-do-Liste. Dieser Cache gehörte auch dazu.

Schon von weitem sah ich hier das Ziel meiner Begierde und auch das Logbuch war schnell entdeckt. Ich verewigte mich im Logbuch, tat alles zurück und weiter ging es.

Vielen Dank für das Legen und Pflegen dieses Caches. Die Bewegung an der frischen Luft tat gut.

Viele Grüße aus Großbardau sendet THEO_GB.

trouvé 14. novembre 2021, 17:01 Cacherigel_Lh trouvé la géocache

Logbucheintrag Nr. 19!

Auf dem Weg zum Tagesausflug nach Regensburg heute (Sonntag) früh um 8 Uhr nochmal die Möglichkeit gehabt, den Cache noch mitzunehmen! Beim ersten Versuch als blutjunger Cacher bin ich bei dem Cache kläglich gescheitert; heute kann ich nicht verstehen warum! :D

Danke für die Backroundinfos zur Telestation und Danke fürs Legen & Pflegen!

trouvé 16. août 2021, 01:00 Schnine1801 trouvé la géocache

Nach dem heutigen Cito führte es uns im Anschluss noch zu der ein oder anderen Dose. Unter anderem auch zu dieser hier.
Dieser fehlte uns noch in der Ruf doch mal an Reihe.
Hier saß der erste Griff, wir wurden fündig und hinterließen unsere Namen im Büchlein.

Danke für's legen und pflegen und natürlich auch für's herführen.

Viele Grüße, Schnine1801 🙋🏻‍♀️

trouvé 16. août 2021, 01:00 MarQ0305 trouvé la géocache

Nach dem heutigen PGS 2021 - GC meets SRL/Mockau ging es mit Schnine 1801 noch auf eine kleine Dosentour in Leipzig.
Dabei wurden wir hier fündig und setzten unser Signum auch in doeses heilige Logbuch.

Beste Grüße MarQ 0305👋

Danke fürs legen und pflegen des Caches.
Danke fürs herführen und zeigen des Ortes und der Hintergrundinformationen.

Ich platziere meinen Stempel oder Lognamen nicht immer an chronologisch letzter Stelle im Logbuch, sondern nutze auch leere Seiten oder Plätze weiter vorne um Leerstellen auszufüllen. Schon alleine aus Rücksicht dem Owner gegenüber um sinnlose frühzeitige Wartungsarbeiten zu vermeiden.

Man möge meinen Fast-Einheitslog entschuldigen, bin ich doch lieber in der Natur als am heimischen Rechner aktiv.

.......@........................@......
.....@@.....................@@.....
....@@.......................@@....
...@@.........................@@...
..@@..........................@@...
..@@...........................@@..
.@@....@@@@@@....@@..
..@@.@@@@@@@.@@...
...@@@@@@@@@@@....
.@@@@@@@@@@@@..
...@@@@@@@@@@@....
.....@@@@@@@@@@......
.....@@@@@@@@@@......
.......@@@@@@@@@.......
.....@@@@@@@@@@.....
.....@@@@@@@@@@.....
..@@@@@@@@@@@@..
.@@@@@@@@@@@@@.
@@@@@@@@@@@@@.
..@@..@@@@@@@..@@..
..@@.......@@@@.....@@..
...@@........................@@...
....@@......................@@....
.....@..........................@...

trouvé 05. juillet 2021 Käferberg trouvé la géocache

Fasse Dich kurz!


So hab ich das immer gelesen. Und den Telefon-Zwanziger gab’s auch noch. Das war das einzige Münzgeld, das nicht aus Alu war, sondern aus Messing. Das Gewicht wurde für die Mechanik der Münzfernsprecher benötigt.
Was fällt mir noch ein? Gettone Telefonico
Während meines ersten Aufenthaltes in Italien nach der Wende im Sommer 1991 gab es noch Lire. Da die Münzen keine hohe Kaufkraft hatten und eher als Rohstoff für was auch immer herhalten mussten oder so teuer in der Herstellung waren, dass es sich offensichtlich nicht mehr lohnte diese in ausreichender Menge zu produzieren, war Münzgeld in kleiner Stückelung rar.
Zum Telefonieren benötigte man Münzen und davon oft eine kleine Hand voll, da es hier schon die Abrechnung nach Takt gab. Also hieß es diese zu horten (Karte war noch nicht) und damit waren diese knapp. Also gab es den einfachen Ersatz: Gettone Telefonico Diese Telefonmarken waren durchaus auch als Wechselgeld oder kleine Trinkgelder beliebt. Sie hatten den Wert eines Anrufs. Inflation hin oder her.
Und das erste mal aus Indien nach Europa anzurufen (1993) war für mich überwältigend. Im Straßenstaub stand ein wackeliger Tisch mit einem Telefon darauf. Man schrieb die Nummer auf einen Zettel und ein Herr bediente den Apparat. Man sah auf einem einfachen Display in roter Segmentanzeige die gewählte Nummer und nach dem Zustandekommen der Verbindung wurde der auflaufende Geldbetrag in Rupien angezeigt. Nachdem man aufgelegt hatte wurde Betrag auf einen Zettel übertragen (abgeschrieben) und ein Stempel drauf gemacht nachdem man bezahlt hatte. Diese „Telefonzellen“ gab es fast überall und das Einzige was man bei seinen Anrufen bedenken musste war die Zeitverschiebung von minus fünfeinhalb Stunden.
Also öffentliche Telefone sind schon eine bemerkenswerte Sache! Siehe auch GC87QP8 von einem der Urheber.
Genug geschwafelt! Wie gesagt:

Fasse Dich kurz!

Leeroy Käferberg / Juli 2021 - Etwas mehr als ein Hotspot

ps: dies ist der Einheitslog zu der Einheitsaufgabe

trouvé 28. juin 2021 Rose38 trouvé la géocache

Dieser konnte auch gut gefunden und signiert werden.

 

Dfdc

trouvé 28. juin 2021, 01:00 undeins trouvé la géocache

Gesucht, gefunden, geloggt

trouvé 18. juin 2021 reSep trouvé la géocache

Nach getaner Arbeit, bin ich heute nicht den üblichen Arbeitsweg zurück geradelt. Ich fuhr an diesem neuen Cache vorbei und nutzte die Gunst der Stunde. Ein Griff und ich hielt die Dose ind der Hand, verewigte mich darin und fuhr dann Richtung Bettchen weiter.

Vielen Dank für den Cache und Grüße
reSep

trouvé 16. juin 2021, 11:21 DoreenSchwarze trouvé la géocache

Danke für den Cache

trouvé 13. juin 2021 Schienenhamster trouvé la géocache

Es gibt spizelle Berliner Caches und Caches, die Magenta heißen. Nun sind diese auch in Leipzig sesshaft geworden. Leider ist der Standort und besonders die Standortnummer sehr schwer zu erkennen. Hier hat die Sonne volle Arbeit geleistet.
Nun fragen wir uns, für was diese benötigt wird.

TFTC

trouvé La géocache est en bon ou acceptable état. 13. juin 2021 DoreenSchwarze trouvé la géocache

Danke für den fast schon nostalgischen Cache

trouvé 11. juin 2021, 21:54 Valar.Morghulis trouvé la géocache

Die neue Ruf doch mal an...-Reihe nimmt ja nun richtig Fahrt auf. Ich hätte gar nicht gedacht, dass es noch soviele öffentlichen Telefon gibt, wo doch fast jeder ein eigenes Smartphone in der Tasche hat.
Für die Telekom lohnen sie sich ganz gewiss nicht, aber für die hiesige Geocaching-Community werden sie wieder interessant. Diese "Zelle" war mir neu, obwohl ich hier sehr sehr oft langfahre. Vielleicht schaue ich aber auch immer zufällig gerade in die andere Richtung 😅
Vielen lieben Dank an ANNO1999 für den tollen Cache und herzliche Grüße aus der [Perle des Muldentals](https://youtu.be/U4eB_xM1Lys)

trouvé 07. juin 2021 Blackeye22 trouvé la géocache

Heute Nachmittag hat BlackeyePa mit Kleiner Dachs die neue Dose besucht. Das hier auch eine Anrufstation steht, haben wir gar nicht gewusst, obwohl wir hier jeden Morgen vorbeifahren. 
Also kurz angehalten und geloggt. Vielen Dank für die Bereicherung in der Homezone!
Viele Grüße an den Owner und danke für den Cache!

trouvé 07. juin 2021, 05:10 battuna24 trouvé la géocache

5.10 Uhr STF bei GC.com

Als Amy gestern Abend diesen Cache freischaltete, war mein Ziel für heute klar.
Keine 400m von hier würde ich den Großteil des Tages verbringen.
Aber in Anbetracht der zu vermutenden Muggeldichte zog ich den Logeintrag vor und schnappte mir als zweiter die Dose.
Zu dieser Zeit ist man fast ungestört unterwegs. Ich mag diese Zeit.

TFTC sagt battuna24 aus Nordsachsen