verwunschener Ort
von OPAL_D69
Deutschland > Baden-Württemberg > Rhein-Neckar-Kreis
Achtung! Dieser Geocache ist „archiviert“! Es befindet sich kein Behälter an den angegebenen (oder zu ermittelnden) Koordinaten. Im Interesse des Ortes sollte von einer Suche unbedingt abgesehen werden!
|
|
||||
|
Gefahren |
![]() ![]() |
Der Weg |
![]() |
Wegpunkte |
![]() |
Zeitlich |
![]() |
Saisonbedingt |
![]() ![]() |
Beschreibung
Der Sage vom Wilde-Leut-Stein nach sind die Wilden Leut' nach dem Tod des Mädchens für immer & ewig verschwunden ... doch nun sind sie wieder da !!!
Die Wilden Leut' und ihr unbekannter Mentor haben eine Quelle gefasst und einen Brunnen gebaut. Im weiteren Bachlauf haben die Wilden Leut ein Wasserkraftwerk und einen Wichteltreff errichtet.
Doch zwischen Basteln des Cache-Behälters und Aussetzen haben 2- und/oder 4-beinige Vandalen zugeschlagen und einen Teil der Anlage zerstört .
Wegen des nahen Geocache GC88DD2 Ursenbacher Höhe befindet sich dieser Geocache hoffentlich Wildschein- und Vandalen-sicher oberhalb der kleinen Oase.
Kommt BITTE NICHT von oberem Weg, nutzt bitte den Zugang (Referenz-Punkt) nahe des Geopark-Schilds und folgt dem Pfad nach oben. Nach dem Brünnele weiter nach oben gehen bis ihr einen Baum mit einem abgesägten Zwilling seht (Spoiler) und ab hier quer in Richtung Lichtung. Die Koordinaten können hier sehr springen/tanzen.
Der Sage nach sollen am Wilde-Leut-Stein (SE des Eichelberg-Gipfels) einst wilde Leute gehaust haben. Sie haben den Bauern der Umgebung nach Kräften geholfen. Als Lohn bekamen sie dafür Speis' und Trank, das die Bauern am Waldrand abstellten. Die Gaben musste noch vor Sonnenuntergang von einem Mädchen zum Wildeleutstein gebracht werden. In einer muldenartigen Vertiefung am Stein wurde die Mahlzeit dann zubereitet. Einmal jedoch verspätete sich das wilde Mädchen, und sagte zur Bäuerin:"Morgen könnt ihr mein Blut fließen sehen, denn die Sonne wird hinter den Bergen verschwunden sein, ehe ich unsere Höhle erreiche." Am nächsten Tag färbte sich das Wasser der Eichelberg-Quelle rot, und die wilden Leute waren nicht mehr gesehen.
Noch eine Bitte: Nehmt Rücksicht auf die Wildtiere. Also nicht mehr während der Dämmerung oder gar in der Nacht suchen. Auch nicht bei Schnee.
Obacht: Augen auf. felsiges Gelände, bei Nässe sehr rutschig, knöchelstützende Schuhe sehr zu empfehlen.
PS: SWR Landesschau / Sagenhafter Südwesten / Odenwald / Wildeleutstein
EDIT 2023/10/09: im oberen Bachlauf sind 2 große Bäume umgefallen und liegen nun ± im Bachbett bis runter zum Wanderweg. Um zum Cache zu kommen links dran vorbei gehen. Auf dem Rückweg kann man an den Resten (Brünnele, Götzenstein, Villa) bis zu einem schmalen Durchbruch im Ästegewirr gehen.
Damit sind nun die Bemühungen um eine Reaktivierung der Anlage hinüber. So'n Mist 😡
Zusätzliche Wegpunkte
andere Koordinatensysteme
|
N 49° 29.861' E 008° 44.959' |
Wilde Leut' Stein | ||
|
N 49° 30.083' E 008° 44.831' |
Eichelberg-Quelle | ||
|
N 49° 29.934' E 008° 43.349' |
Ursenbacher Höhe | ||
|
N 49° 30.150' E 008° 44.314' |
Zugang |
Verschlüsselter Hinweis
Entschlüsseln
Qvr Jvpugry fcvryra vz Hagretehaq, qbpu qre Pnpur vfg xrva Jvpugry :-) RPN vfg ibe Beg .. rvasnpu zny qvr Nhtra nhsznpura
A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z
Bilder
Hilfreiches
Dieser Geocache liegt vermutlich in den folgenden Schutzgebieten (Info): Landschaftsschutzgebiet Bergstraße-Nord (Info), Naturpark Neckartal-Odenwald (Info)
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für Wilde Leut' Brünnele
0x
0x
0x
1x
29. März 2025
OPAL_D69
hat den Geocache archiviert
Der Ort war durch mehrere umgefallene Bäume kaum noch zugänglich.
Nun kommen noch die Beschränkungen aufgrund der Afrikanischen Schweinepest (Wegegebot !) hinzu.
Ergo ab ins Archiv