|
|
||||
|
Infrastructure |
![]() |
Time |
![]() |
Seasonal |
![]() |
Listing |
![]() |
Description
Deutsch
(German)
- Carl Arnold Kortum, 1794 -
Die Jobsiade ist ein literarisches Werk des Bochumer Bergarztes Carl Arnold Kortum (1745–1824).
Als komisches Heldengedicht ist es die dreiteilige Lebensbeschreibung des Hieronymus Jobs, eines verbummelten Studenten der Theologie; gleichzeitig eine Satire auf deutsches Spießertum und Studentenleben.
Der Protagonist scheitert in allen Lebenslagen. Diese absteigende Lebenslinie stand im Widerspruch zur allgemeinen Gefühlslage der Zeit, die von Aufbruch und Aufschwung gekennzeichnet war.
Der Jobsiade-Brunnen (auch Kortum-Brunnen) befindet sich auf dem Husemannplatz in Bochum. Der Brunnen wurde von der Deutschen Bank gespendet, 1987 der Öffentlichkeit übergeben und stellt eine der bekanntesten Skulpturen in der Innenstadt von Bochum dar.
Der Künstler Karl Ulrich Nuss nimmt Bezug auf die Prüfungsszene der Jobsiade von Carl Arnold Kortum. Die Figurengruppe besteht aus fünf Personen: Dem selbstbewussten aber höchst ahnungslosen Theologiestudenten Jobs, drei Prüfern und einem Nachtwächter. Im Rahmen der Renovierung des Husamannplatztes bis zum Jahr 2025 ist der Brunnen ein paar Meter gewandert.
„Welches mahg wohl das Resultate der unter der "Nusse" verborgenen Rechnungs-Operation seyn?“
Viel Spaß,
Havrix
Pictures
Utilities
Search geocaches nearby:
all -
searchable -
same type
Download as file:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
When downloading this file, you accept our terms of use and Data license.
Log entries for Jobsiade - OC only
0x
0x
0x