Das Berntor: Eine Reise durch Zeit und Kunst
par Tungmar
Suisse > Espace Mittelland > Solothurn
|
|
||||
|
Infrastructure |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Itinéraire |
![]() |
Waypoints |
![]() |
Temps |
![]() |
Saisonnier |
![]() |
Inscription |
![]() |
Description
Deutsch
(Allemand)
Das Berntor war ein mittelalterlicher Stadttor von Solothurn, das bereits 1296 als „Bur‑Thor“ erwähnt wird und die Vorstadtbefestigung gegen Büren schützte. Im Laufe der Jahrhunderte wurde das Tor mehrfach erweitert und erhielt 1776 ein Pyramidendach mit Glockentürmchen. Es wurde bald Berntor genannt d dies die grössere Stadt war in Ausfallrichtung des Tores.
Mit dem Bau der Eisenbahnlinie Herzogenbuchsee–Biel begann ab etwa 1856 der Rückbau der Stadtbefestigungen in mehreren Etappen. Im Juli 1877 wurde schliesslich das mittelalterliche Innere Berntor aus verkehrstechnischen Gründen abgerissen. Einige originale Elemente des Tors blieben dennoch erhalten, darunter eine hölzerne Statue von St. Urs, eine Wappentafel mit Reichsadler und die sogenannten Torsteine – der legendäre „Füdlistei“ (Po-Stein) gehört bis heute zu den humorvollen Erinnerungen an die Vergangenheit. Mit diesem Stein wollten die Solothurner wohl den Berner zeigen, was sie von ihnen hielten.
Ebenso blieb der feldseitige Torbogen erhalten. Dieser wurde zum Eingangsportal der damaligen Strafanstalt. Als 1933 die Strafanstalt abgebrochen wurde, wurde der Torbogen stehen gelassen und unter Denkmalschutz gestellt.
Heute ist das Fragment des Äusseren Berntors eine bleibende Erinnerung an die historische Architektur der Stadt. Es wird als Denkmal geschätzt, das die Verbindung zur barocken Vergangenheit Solothurns bewahrt. Die schlichte Eleganz und die historische Position des Tors erzählen weiterhin vom einst imposanten Stadtbild und laden Besucher dazu ein, sich die alten Stadtanlagen vorzustellen.
Im Rahmen eines "Kunst und Bau"-Projektes wurde das Berntor auf kreative Weise wiederbelebt. Das Künstlerduo „Haus am Gern“ schuf gemeinsam mit der Marti AG Solothurn zwei Betontore, die die ursprüngliche Form des Berntors neu interpretieren. Diese wurden in Negativformen gefertigt und anschliessend aus Segmenten à 10t zusammengesetzt. Eines der jeweils 120t schweren Tore steht auf dem Kopf und eines liegt, was einer modernen künstlerischen Auseinandersetzung mit der historischen Thematik entspricht. Die Installationen symbolisieren den Brückenschlag zwischen Geschichte und Gegenwart und stehen als beeindruckende Erinnerung an das einst ikonische Bauwerk.
Die Dose wurde mir vor über 10 Jahren an einem Event in Korea von einem dort sehr bekannten Dosenbauer geschenkt. Es war ein schönes und gemütliches Treffen. Leider habe ich seinen Namen vergessen und ich fand erst heute hier einen passenden Ort für diesen Käsch.
Für die Dose schaust du direkt beim Torbogen, aber nicht am Tor. Du musst auch nicht klettern oder so was. Immer schön auf dem Boden bleiben.
Happy Caching und altes Zeug beschauen 😄.
P.S: Findest du die beiden Kunstwerke?
Des waypoints supplémentaires
Autres systèmes de coordonnées
|
N 47° 12.274' E 007° 32.188' |
Ursprüngliche Position des Berntor | ||
|
N 47° 12.434' E 007° 32.265' |
Hier ist der „Füdlistei“ ausgestellt. |
Indice additionnels
Déchiffrer
Vz Obqra
A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z
Images
Utilités
Chercher des géocaches prés:
tous -
trouvable -
même type
Télécharger en fichier :
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Lors du téléchargement de ce fichier, vous acceptez nos conditions d'utilisation et la licence de données.
Logs pour Das Berntor in Solothurn
8x
0x
0x
24. septembre 2025, 16:05
Lennart_Huhn
trouvé la géocache
Schönes Tor
Den Das Berntor in Solothurn gut gefunden
14. septembre 2025
dogesu
trouvé la géocache
Nach dem Event in der ehem. Cellulosefabrik gab es noch etwas "Dosenhunger", der am Berntor etwas gestillt wurde.
Danke für die Dose, dogesu
12. septembre 2025
fraggle_DE
trouvé la géocache
Zum Glück hatte ich hier Slini dabei, der mir fleißig assistierte, sonst hätte ich vermutlich länger gesucht. Aber es rief ja auch das Vorevent, also blieb nicht viel Zeit.
Vielen Dank für den Cache!
12. septembre 2025
Thai-TukTuk
trouvé la géocache
Mit dem Velo unterwegs zum Opencache-Treffen: "Auftakttreffen zum OCHQ12"
Gut gefunden
Danke für's Auslegen
Thai-TukTuk
12. septembre 2025
JG24
trouvé la géocache
Bevor es heute zum Auftakt Event zum 12 HQ ging wollten wir noch einige Dosen vorher finden.
Diese gehörte dazu.
DfdC