Wegpunkt-Suche: 
 
Virtueller Geocache

Historische Dorf- oder Klostermauern

Keine Stadtmauer dafür Dorf- oder Klostermauer

von gcnuf     Deutschland > Baden-Württemberg > Böblingen

N 48° 39.065' E 008° 49.253' (WGS84)

 andere Koordinatensysteme
 Größe: kein Behälter
Status: kann gesucht werden
 Zeitaufwand: 0:20 h   Strecke: 0.3 km
 Versteckt am: 19. Oktober 2025
 Veröffentlicht am: 19. Oktober 2025
 Letzte Änderung: 20. Oktober 2025
 Listing: https://opencaching.de/OC188CA

1 gefunden
0 nicht gefunden
0 Bemerkungen
0 Beobachter
0 Ignorierer
19 Aufrufe
1 Logbild
Geokrety-Verlauf

   

Cachelisten

FTF by MrKrid von mrkrid

Wegpunkte
Listing

Beschreibung   

safari.png

Dies ist ein virtueller Safari-Cache. Es ist nicht an einen festen Ort gebunden, sondern kann an verschiedenen Orten gelöst werden. Die oben angegebenen Koordinaten dienen nur als Beispiel.
Weitere Caches mit dem Attribut "Safari-Cache" findet man mit dieser Suche.
Safari-Caches und die zugehörigen Logs werden auf der Safari-Cache-Karte angezeigt.
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.

Es gibt bereits einen Safari-Cache für historische Stadtmauern. Ich fand eine Klostermauer in einem Ort und hoffte, dass ich die als historische Mauer in einem Safari unterbekomme...

Dem existierenden Stadtmauer-Safaricache nach soll die historische Mauer aber konkret eine Stadtmauer sein!

Dann fand ich mehrere historische Dorfmauer-Reste in Deckenpfronn. Das sind natürlich auch keine Stadtmauern im engeren Sinn.

 

Dieser Safari-Cache -von mir füllt die beiden Lücken (und lässt die Stadtmauer draußen Zwinkernd).

Finde eine

  • historische Dorf- 
  • oder Klostermauer
  • oder die Reste von einem der beiden Mauerntypen

welche im Gesamten auch in ihrer Funktion ein Dort oder Kloster vom Rest der Welt abgrenzte. Wenn es sich um einen Ort handelt, also zwischen Dorf und Stadt sollte aus der Ortschronik oder einer sonstigen Quelle hervorgehen, dass die gefundene Mauer "Dorfmauer" genannt wurde.

Die Mauer/der Mauerrest/der Mauerabschnitt soll historisch sein. Fotografiert eine ggf. auffindbare Infotafel mit.

Es ist aber auch ok, wenn es an eurer historischen Mauer keine Infotafel gibt.

Gebt dann bitte an, warum das Objekt historisch ist (Eintrag als [Klein-]denkmal, Erwähnung in einer Chronik usw., Erwähnung durch Einheimische). Ich vertraue euch, dass ihr solche Mauer(reste) loggt, wo ihr das Attribut "historisch" geklärt habt.

 

Was nicht geloggt werden soll:

  • historische Stützmauern,
  • Mauer(-teile) aus Gebäuden (auch nicht von Schlösser- und Burggebäuden; sie darf aber von diesen abgehen)
  • Mauerteile einer Brücke oder sonstigen Monuments
  • das Beispiel am Jägertor in Deckenpfronn (andere Abschnitt ok, ebenso ok Abschnitte der Klostermauer in Wildberg[würt.])

Logbedingungen

  • Fotografiere eine historische Dorf- oder Klostermauer (oder ein Restteil) zusammen mit Dir oder einem Gegenstand
  • Ermittle die Koordinaten von dem aufgesuchten Mauerabschnitt und nenne sie im Logbeitrag
  • Jedes Mauersegment darf nur einmal geloggt werden!
  • Jeder Spieler darf nur eine Mauer, ein Mauersegment eines Dorfes einmal loggen
  • Ein anderer Spieler darf im gleichen Ort einen anderen räumlich (z. B. durch Zerstörung/Wegfall eines längeren Abschnitts) deutlich von einem bereits geloggten Mauerabschnitte loggen
  • Teamlogs sind auch für denselben Mauerabschnitt erlaubt (wenn aus allen Logs das besuchende Spieler aus dem Team klar erkennbar ist)
  • Bei Teamlogs fotografiert möglichst unterschiedliche Unterabschnitte
  • Dieser Cache darf von jedem Spieler bis zu dreimal geloggt werden

Schreibt gerne dazu, was ihr über die Geschichte der Mauer herausgefunden habt.

 

Viel Spaß, nicht mauern und ran an die Steine Cool

 


Verschlüsselter Hinweis   Entschlüsseln

Vz Vagreargnhsgevgg iba (Ynaqrf-)Qraxznyäzgrea haq/bqre rkcyvmvgra Xyrvaqraxzny-Frvgra resnueg vue ivryyrvpug, jb tnam va rhere Aäur rva uvfgbevfpure Znhrenofpuavgg trshaqra jreqra xnaa

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

Bilder

Dorfmauerabschnitt in Deckenpfronn
Dorfmauerabschnitt in Deckenpfronn
Beispiel Logbeweis Dorfmauerabschnitt
Beispiel Logbeweis Dorfmauerabschnitt
Klostermauerabschnitt in Wildberg
Klostermauerabschnitt in Wildberg

Hilfreiches

Suche Caches im Umkreis: alle - suchbare - gleiche Cacheart
Download als Datei: GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.

Logeinträge für Historische Dorf- oder Klostermauern    gefunden 1x nicht gefunden 0x Hinweis 0x

gefunden 19. Oktober 2025 mrkrid hat den Geocache gefunden

Bei meiner Cachetour bin ich heute in Breckerfeld im Ennepe-Ruhr-Kreis vorbeigekommen und habe mich an diese neue Safari Aufgabe erinnert. Nach einem kurzen Rundgang (Breckerfeld ist nicht so groß) konnte ich an den Resten der Stadtmauer ein paar Fotos machen. Eine Infotafel gibt es leider nicht, eine Steintafel ist nicht mehr lesbar.

Info Historische Stadtmauer in Breckerfeld
Teile der Stadtmauer, die heute wie damals fest an ihrem Ort verweilen, sind besonders bemerkenswert. Im 14. Jahrhundert, also im Spätmittelalter, als die Mauer erbaut wurde, galt es natürlich, eine beeindruckende und Schutz stiftende Doppelringmauer mit Wehrgraben, drei Toren, Hauptturm und Bollwerk zu erbauen. Davon ist ehrlicherweise nur noch wenig übrig geblieben. In Anbetracht der Zeit grenzt es allerdings an ein kleines Wunder, dass es überhaupt noch Überreste zu bewundern gibt.
Aus: https://ennepe-ruhr-entdecken.de/

Die Stadtmauer ist hier: N 51 15.584 E 007 27.933

DfdC, die Idee und die interessante Aufgabe an gcnuf!
Gruß von MrKrid aus Ennepetal 🦊 Stadt der Kluterthöhle 
(http://blog.mrkrid.net)

Bilder für diesen Logeintrag:
MrKrid @ Stadtmauer in BreckerfeldMrKrid @ Stadtmauer in Breckerfeld