Buscar Waypoint: 
 

Das große Rätsel rund um mein Thema - V2

Neuauflage - mit großer Abdeckung bez. WASSER IN NUFRINGEN

por gcnuf     Alemania > Baden-Württemberg > Böblingen

N 48° 37.500' E 008° 54.446' (WGS84)

 Convertir coordenadas
 Tamaño: micro
Estado: disponible
 Tiempo requerido: 1:45 h   Distancia del camino: 4.0 km
 Ocultos en: 21. octubre 2025
 Publicado en: 03. noviembre 2025
 Última actualización: 03. noviembre 2025
 Listado: https://opencaching.de/OC188CF

0 encuentran
0 no encontrado
0 Notas
0 Observado
1 Ignorado
7 Visitas
0 Los de imagenes
Historia Geokrety

Large map

   

Peligroso
Tiempo
Listado

Descripción    Deutsch (Alemán)

Wen Vorwort und die Historie nicht interessiert, liest am Besten weiter unten bei dieser Farbe weiter Lächelnd

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

***Achtung Einführungsphase!! Trotz meines Überprüfens des Listings besteht noch immer die Gefahr, Fehler übersehen zu haben!

Wer sich als Tester/Reviewer berufen fühlt, gerne melden***

------------------------------------------------------------------------------------------------

Dieser Cache stellt, was die Wegstrecke betrifft, meinen intensivsten Cache dar, den ich je bei geocaching.com versteckt hatte.

Der Cache führte an vielen Stationen auch außerhalb der Gemarkung Nufringen vorbei, wo ich heute noch Caches bei opencaching habe (und damals hatte).

Bei geocaching.com konnte ich an diesen Stationen keine Caches verstecken, weil das mit der Abstandsregel auf dieser Plattform nicht harmonierte.

Da ich fast an allen Stages "OC-Onlys" habe/hatte, machte es hier bei opencaching.com bislang keinen Sinn, den Cache auch hier zu führen.

Da ich in Kürze den Cache bei geocaching.com archivieren möchte, sieht es jetzt anders aus!

Um die alte Idee zu erhalten, jedoch hier nun eine pfiffigere Aufgabe zu stellen, habe ich hier eine Version 2 erschaffen.

Ich lasse neugierige Profis gerne weiterhin den alten sehr aufwändigen Weg vom gc-Listing  probieren. Dafür hänge ich die große Fragestellung von gc hier am Ende des Listings an.

Das Final kann nach jetziger Kenntnis parallel weiterhin über den langen/"alten" Weg gefunden werden.

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Ich habe einen Riesenrespekt vor allen Spielern bei geocaching.com, die wirklich die komplette Runde durchgezogen hatten!!!!

2 Wege führen zur Dose:Cool

Ich führe die alte Aufgabenstellung hier parall el   au f: Es ist also jeder Spieler, der den alten Cache bei gc im Logbuch geloggt hatte eingeladen, den Cache hier direkt bei bei OC zu loggen.

(Manche Spieler lösten viele Aufgaben von zu Hause , aber nicht alle!)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Der Cache soll in seiner Version 2 hier bei opencaching.de - als große Tour- "nur" noch innerhalb der Gemarkung Nufringen absolviert werden. 

Um den bisherigen Charakter auch in der aktuellen Aufgabenstellung zumindest "im Kleinen" abzuspiegeln, habe ich viele leichte Stages eingebaut.

Ich habe fast alles, was ich zum Thema Wasser in Nufringen spannend finde,  in diesen Cache aufgenommen (sogar einmal im Spoiler).

(Es fehlt derzeit noch eine zweite Brunnenstube in Nufringen, zu der ich einen Safari-Cache erstellen und dann hier verlinken möchte).

 

Zu Beginn befinden wir uns nahe dem Ried/Eisweiher bei einem Pegelhäuschen. Wir haben hier  in Nufringen keinen Fluss. Es gilt aber:

Zu viel Wasser ist nicht gut. Wenn zuviel Wasser auf einmal durch unseren kleinen Entwässerungsgräben fließt, dann soll die Technik regulierend in den Wasser(ab)fluss eingreifen.

Etwa 100m nördlich bis nordöstlich gibt es Deckel mit Ent- und Belüftung, Gittteroste usw.: Darunter fließt Wasser! Ich weiß noch nicht, was wir dort im Untergrund haben. Hängt es mit dem Eingreifen und dem Pegelhäuschen zusammen? Wer es weiß, schreibt es mir gerne als Hinweis oder besser zusammen mit der Logmeldung Lächelnd

Beginnt nun bei Stage 1 und ehrt die alte Dose mit eurem Besuch! Auch die neue Tour "nur" durch Nufringen ist keine kurze Tour

(wenn ihr alles ablauft, ohne Stationen von daheim zu arbeiten)!

Die aktuellen Wegpunkte/Stages sind hier auch als echte Wegpunkte angelegt. Sie sollten in cgeo oder über die aus dem Listing verlinkte Karte entsprechend anwählbar dargestellt werden.

Die im nachfolgend kleineren Text folgenden Wegpunkte gehören zum alten "gc-Wegverlauf". Sie werden also nicht in der Karte dargestellt.

 

Ab hier stelle ich das alte gc-Listing sinngemäß dar:

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Bei diesem Multi geht es an jedem Zwischenpunkt um mein spezielles Thema wink

Die sehenswerten Zwischenpunkte sind rein virtuell, da der Abstand zu älteren Nachbar-Caches meistens nicht ausgereicht hätte.

Wer immer auch meint, dieses Rätsel komplett zu kennen täuscht sich smiley

Hier gibt es viel mehr zu ratensmiley

Ortskenntnis und Vorkenntnisse zu den Orten mögen helfen. Aber selbst bei bester Kenntnis der vituellen Punkte (wo auch immer ihr schon spazieren gegangen seid)..dürften nicht reichen, um das Rätsel remote zu lösen.

Wer aus der Gegend kommt, kann den Multi auf verschiedene Tage aufteilen.

 

Stage 2 ist am weitesten vom Start entfernt. Danach geht es in den Schönbuch und man kommt so nach und nach dem Start wieder etwas näher. Deswegen prüfe Stage 2 mit dem geochecker:

****

 

Die neue S9-Koordinate war die Startkoordinate des gc-Caches. Ab da beginnen die Aufgaben.

S1: Um den ersten Folgepunkt zu erreichen - betrachtet das Gebilde am Start:
A.) Anzahl Brunnenauslauf-Rohre (keine Düsen)?
B.) Anzahl Zahnräder?
C.) Anzahl Zugräder(anhängige Zahnräder zählen dabei nicht zusätzlich mit)?
D.) Anzahl der Leitungen,die vor der Säule von unten nach oben aufsteigen?
E.) Anzahl Wasserräder?
N 48° 3 {A+B+E} .{C+B} {A-1} {B}'
E 008° 5 {A+E} .{D-4} {D-1} {B}'

 

S2: Stellt euch unter den Anfangsbuchstaben des finanziellen Ortes:
Das Lösungswort bringt ein Blick in Kompassrichtung 295°
Rechnet die Buchstaben vom Lösungswort in Zahlen um (a=1, b=2 usw.)
F.) 1.Buchstabe?
G.) Ein Buchstabe kommt öfter im Wort vor. Wie oft?
H.) 6.Buchstabe?
I) Gibt es in max. 200m das Objekt noch ein zweites mal (ja=1,nein=2)?
N 48° 3{I+H}.{F-I}{H+G}{G}'
E 008° 5 {F} . {H+H-I} {G} {G+I}'

 

S3: An welchem Objekt befindet ihr euch jetzt? 
(Lösungswort ist ein aus zwei Wörtern zusammengesetztes Wort mit einem Umlaut)
J.) 2. Buchstabe
K.) 5. Buchstabe
L.) 7. Buchstabe 
M.) 9. Buchstabe

N 48° 3 {K+1} . {L}  { J-1}  {M+1}'
E 008° 5{K-2} . { J-1 }  {L} {M-(K+L)}'

 

S4: N.) Farbe vom Gebiet? (gelb =1,rot=2,grün=3,blau=4,braun=5,lila=6 )
O.) Was für ein Baum ist in unmittelbarer Nähe? (Ahorn=1,Buche=2,Eiche=3,Kastanie=4)
P.) Gibt es weitere sehr große Bäume in unmittelbarer Nähe? (ja=1,nein=2)
48° 3 {O+N}  . {O+O+N} {O+2} {N+P+2}'
E 8° 5 {O+2} . {P} {10-N} {N-1}'

 

S5:

Y.) Gibt es eine Auslaufarmatur? (1=ja, 2=nein)
Z.)Das umgebende Gelände ist? 3=eher flach, 4=eher steil
A2)Wieviele Bäche+ggf. Zuflüsse gibt es im Gebiet unterhalb des Objektes in vergleichbarer Höhenlage (max. 300m vom Objekt entfernt)?
B2)Was trifft zu? (3=in der Nähe mäandert ein Bach,4=in der Nähe fließt ein Bach, der fast keine wesentlichen Kurven in diesem Bereich hat,5=In der Nähe gibt es gar keinen Bach)
N 48° 3 {A2+Z} . {B2} {Z+1}{Z+Z+Y}'
E 008° 5{A2+2} . {Z+Z+1} {B2+2} {A2+Z}'

 

S6: 

Q.) Welches Adjektiv wird dem Objekt zugeordnet (zur Not Wegweiser am breiten Weg bergab abklappern)?
1=groß,2=klein,3=düster,4=warm,5=kalt,6=vergessen 
R.) Ist das Objekt frei zugänglich (2=ja,3=nein)?
S.) Gibt es eine Brücke direkt beim Objekt (4=ja,5=nein)?
T.) Gibt es eine Metallskulptur direkt beim Objekt (max. in 20m Entfernung)? (1=ja,2=nein)?
N 48° 3 { S+2} . {Q+1} {R+R}  {Q}'
E 008° 5{Q} . {R-2} {Q+1}  {S+R}'

 

S7: Welcher Vorname gehört zu dem Objekt? (Buchstaben in Zahlen a=1 usw.)
U = 2. Buchstabe 
V = 5. Buchstabe
W = Restaurationsjahr: 3. Ziffer?
X = Restaurationsjahr 4. Ziffer

Final:

N 48° 3 {W-2} . {X+1} {W-U} {V-1} '
E 008° 5{V} . {U+X} {U-1} {W-1}'

Waypoints Adicionales   Convertir coordenadas

Punto de Referencia
N 48° 37.692'
E 008° 54.657'
S1: Du befindest Dich hier am Eisweiher. Fragen hier
A: Bezieht Nufringen Trinkwasser aus dem Eisweiher
(0 = nein. noch nie
1 = Heute nein, früher ja
2 = Heute und früher ja)
Punto de Referencia
N 48° 37.691'
E 008° 54.499'
S2: Du siehst dieses Häuschen mit den Stromleitungen
B: Welchen Zweck hat dieses Häuschen
(1 = Trafostation
2 = Umspanner vom Stromgenerator im Eisweiher
3 = Pumphäuschen)
Punto de Referencia
N 48° 37.725'
E 008° 54.288'
S3:
C: Was sehen wir hier
1 = Eine Brunnensäule, je nach Jahreszeit mit Schwengelpumpe
2 = Ein Wasserspiel
3 = Eine Schachtabdeckung mit Metallspitze, der Zugang zu einem darunter liegenden Brunnen bietet
Punto de Referencia
N 48° 37.048'
E 008° 53.743'
S4:
D: Was sehen wir hier
1 = Pumpstation
2 = Wasserbehälter
3 = Zugangspunkt zu Leitungen der Bodenseewasserversorgung)
Punto de Referencia
N 48° 37.120'
E 008° 53.928'
S5:
Hier ist verschlossen

E: Was haben wir hier
1=Zugang zu einem Brunnen
2=Zugang zu einem Wasserbehälter
3=Zugang zu Installationen der Bodenseewasserversorgung
Punto de Referencia
N 48° 37.199'
E 008° 53.833'
S6: Hier auf dem Friedhofsgelände befindet sich ein historischer Laufrunnen mit ca. 8m Durchmesser. Finde ihn. Bitte besuche diesen Ort mit Respekt.

F: Dieser Brunnen ist
1 = ein Brunnen mit Brunnensäule und Auslaufrohr: heute trocken
2= ein Brunnen mit Brunnensäule und Auslaufrohr: heute noch aktiv
3 = Wasserspiel, wo das Wasser nach oben schoß: heute trocken
4 = Wasserspiel, wo das Wasser nach oben schießt: aktiv
5 = Hier befindet sich in erster Linie ein Brunnenbecken ohne auffällige Brunnensäule oder Wasserspielamaturen
Punto de Referencia
N 48° 37.380'
E 008° 53.544'
S7:
G = Du siehst hier einen historischen Brunnen mit Schwengel-Pumpe in einem Garten. Bleibe auf der Straße und stell Dich an einen Punkt, wo Du Brunnen und Sparkassengebäude sehen kannst
1 = Man kann kein rotes Logo der Sparkasse von hier erkennen, den Kirchturm nicht
2 = Man kann ein rotes Logo der Sparkasse von hier erkennen, den Kirchturm nicht
3 = Man kann kein rotes Logo der Sparkasse von hier erkennen, den Kirchturm ebenfalls
4 = Man kann ein rotes Logo der Sparkasse von hier erkennen, den Kirchturm ebenfalls
Punto de Referencia
N 48° 37.375'
E 008° 53.501'
S8: Hier am Marktplatz ist an vielen Sommertagen ein Wasserspiel in Betrieb.
Wieviele Bodendüsen haben wir? H = Anzahl der Boden düsen
Punto de interes
N 48° 37.333'
E 008° 53.501'
IP1:
Hier findest Du eine gemütliche Bank. Direkt bei Dir ist ein Steinbecken und eine Steinsäule mit Wasserhahn. Hier muss keine Frage bantwortet werden.
Punto de Referencia
N 48° 37.227'
E 008° 53.391'
S9:
Hier am Bahnhof findest Du ein kunstvolles Objekt: Ein inzwischen leider trockenes Wasserspiel mit Lokarädern und einem Wasserrad. Darunter befindet sich tatsächlich ein Brunnen. Die Pumpen-Technik hat hier leider aufgegeben und Ersatz ist nicht so einfach möglich oder in Diskussion :(
Hier dafür die origonalen Fragen zu diesem Objekt, welches bei gc den Einstieg als S1 darstellte:

A1.) Anzahl Brunnenauslauf-Rohre (keine Düsen)?
B1.) Anzahl Zahnräder?
C1.) Anzahl Zugräder(anhängige Zahnräder zählen dabei nicht zusätzlich mit)?
D1.) Anzahl der Leitungen,die vor der Säule von unten nach oben aufsteigen?
E1.) Anzahl Wasserräder?
Gesucht(neu): I = A1 + B1 + C1 + D1 + E1
Punto de Referencia
N 48° 37.360'
E 008° 53.351'
IP2:
Hier ist ein kleiner Platz Bänken , nahe des alten und des neuen Apotheken-Gebäudes.
Hier ist ein geschlossener Deckel mit Ent- und Belüftung. Was befindet sich hier? Vielleicht weißt Du mehr darüber. Schreib mir das gerne als Hinweis oder noch besser beim Loggen. Ich weiß es noch nicht.
Punto de Referencia
N 48° 37.322'
E 008° 53.103'
S10:
Hier befindet sich der mutmaßlich älteste öffentliche Brunnen in Nufringen, wo die alten Nufringer früher ihr Wasser abpumpten.Ich habe hier auch einen virtuellen Cache, weswegen hier etwas anderes gefragt werden soll:
Die Brunnensäule erinner mich ganz unten an den Sockel eines Leuchtturms.
J = Wieviele gleichartige "dicke Ringe" zählst Du oberhalb dieses Sockels an der Brunnensäule?
Punto de interes
N 48° 37.298'
E 008° 53.020'
IP3:
Hier von Bänken umgeben haben wir einen Brunnen als Wasserspiel, der in einem anderen Cache Rätsel aufgeben soll. Ich habe ihn im Sommer schon mit Wasser gesehen. Ob er 2025 mal Wasser gespiehen hat, weiß ich leider nicht.
Sie diesen Punkt als Ruhe- und Konzentrationspunkt. Vielleicht ist es der richtige Platz, um die Koordinaten des Finals auszurechnen.
Koordinaten Finale
X1 = A * 9 + B * 2 + C * 5 + D * 5 + E * 3
Y1 = F * 2 + G * 3 + H + 2 + I - 2 + J * 3
N 48° 3{J+C}}.{12 * X1 + 9}
E 8° 5{3-A}.{Y1 * 5 +32}
Info Waypoints adicionales pueden hacer la búsqueda más fácil, por ejemplo, que apunta a un lugar de estacionamiento adecuado o inicio de un camino. Los puntos de referencia se incluyen en las descargas de archivos GPX y se enviarán al dispositivo GPS.

Ayuda adicional   Descripción

BP1723Q jne nhpu rvar Fgntr vz tp-Pnpur/vz nygra Yvfgvat.
Mhz Svany: Qvr Xbbeqvangra süuera Qvpu nhpu mh rvarz Bowrxg zvg Jnffreormht. Qvr Qbfr -avpug ivry teößre nyf qre Fpuenhoirefpuyhff rvarf CRGyvatf vfg vz Xvrf/Fpubggre anur orv rvarz Jnffreqrpxry irefgrpxg.

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

Imagenes

Stage 1
Stage 1

Utilidades

Buscar geocaches en las inmediaciones: todo - búsqueda - mismo tipo
Descargar como archivo: GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
Al descargar este archivo, aceptas nuestros terminos de uso y Licencia de Datos.

Log de entrada por Das große Rätsel rund um mein Thema - V2    encuentran 0x no encontrado 0x Nota 0x