Waypoint search: 
 
Traditional Geocache

Heidelberger Kirchengeschichte - Schmitthennerhaus

by tobiba     Germany > Baden-Württemberg > Heidelberg, Stadtkreis

N 49° 24.762' E 008° 42.746' (WGS84)

 Convert coordinates
 Size: micro
Status: Available
 Time required: 0:07 h   Route: 0.5 km
 Hidden on: 06 December 2012
 Published on: 02 November 2025
 Last update: 02 November 2025
 Listing: https://opencaching.de/OC1891D
Also listed at: geocaching.com 

0 Found
0 Not found
0 Notes
0 Watchers
0 Ignorers
2 Page visits
0 Log pictures
Geokrety history

Large map

   

Infrastructure
Time
Seasonal
Persons

Description    Deutsch (German)

Dieser Cache widmet sich einem Teil der Heidelberger Kirchengeschichte.

Das Schmitthennerhaus befindet sich in der Heidelberger Altstadt in der Heiliggeiststraße. Das Gebäude entstand um 1713 als barockes Stadtpalais.

835c7b99-209e-4a1e-baa3-de9c6cde5893.jpg

In den 90er Jahren des 18. Jahrhunderts wurde das Haus durch den Baumeister Nicolas de Pigage klassizistisch überformt und diente in der Folge als Pfarrhaus der Heiliggeistkirche. 1890-1907 wohnt hier der Stadtpfarrer und Dichter Adolf Schmitthenner, der zugleich Pfarrer in der Christus- und Heiliggeistkirche war. Neben seinen Heidelberger Erzählungen und Novellen ist besonders sein Roman "Das deutsche Herz" bekannt geworden.

Im Jahre 1998-2002 erfolgte der Umbau zu einem Multifunktionsgebäude der evangelischen Kirche mit Kirchengemeindeamt, Pfarrgemeindehaus, Veranstaltungs- und Probenräumen sowie Wohnungen im Dach.

Planung und Ausführung wurde in enger Abstimmung mit dem Landesdenkmalamt durchgeführt. Durch eine Rückführung auf die bauliche Grundsubstanz werden historische Schichten sichtbar, die neue Farbgebung berücksichtigt das vergessene barocke Erbe. Neue Einbauten und Ergänzungen (Treppe, Aufzug, Türen Küche, WC-Anlagen, Leuchten, Einbaumöbel, Datentechnik) sind als zeitgenössische Elemente in moderner Sprache erlebbar. Großer Wert wurde auf den behindertengerechten Ausbau gelegt.

Die Außenanlagen wurden im Zuge der Sanierung neu gestaltet. Auch außen zeigen sich Ergänzungen und Neubauten in zeitgenössischer Formensprache. Asphaltierte Oberflächen wurden abgebrochen, die Vorfahrt und Parkflächen als wassergebundene Fläche angelegt Es entstanden großzügige Flächen, die das Gebäude im städtebaulichen Kontext erlebbar machen.

Zum Cache:
Der Cache befindet sich außerhalb des Geländes und ist jederzeit zu erreichen. Das Behältnis ist einfach zu finden und nicht in der Mauer versteckt! Es ist nicht notwendig, die direkt neben dem Cache befindliche Mauer in ihre Einzelteile zu zerlegen. Es muss keine Kraft angewendet werden. Es müssen keine Steine herausgezogen werden. Und wer bis hierher gelesen hat, hat sich diesen Hinweis wirklich verdient: Der Cache ist magnetisch.

Hat dir der Cache gefallen? Oder die Location? Oder beides oder etwas anderes? Dann freue ich mich über einen Favoritenpunkt als Wertschätzung für die Ausarbeitung und den Geocaching-Spielspaß. :-)

Utilities

This geocache is probably placed within the following protected areas (Info): Naturpark Neckartal-Odenwald (Info)

Search geocaches nearby: all - searchable - same type
Download as file: GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
When downloading this file, you accept our terms of use and Data license.