Wegpunkt-Suche: 
 
Virtueller Geocache

Kathedralen, Dome, Münster (Safari-Cache)

von hmpfgnrrr     Deutschland > Rheinland-Pfalz > Mainz-Bingen

N 49° 51.238' E 008° 21.291' (WGS84)

 andere Koordinatensysteme
 Größe: kein Behälter
Status: kann gesucht werden
 Versteckt am: 28. Oktober 2013
 Veröffentlicht am: 29. Oktober 2013
 Letzte Änderung: 26. Februar 2014
 Listing: https://opencaching.de/OC1030F

91 gefunden
0 nicht gefunden
1 Hinweis
6 Beobachter
4 Ignorierer
974 Aufrufe
186 Logbilder
Geokrety-Verlauf
1 Empfehlungen

   

Wegpunkte
Listing

Beschreibung   

 

safari.png

Dies ist ein virtueller Safari-Cache. Es ist nicht an einen festen Ort gebunden, sondern kann an verschiedenen Orten gelöst werden. Die oben angegebenen Koordinaten dienen nur als Beispiel.
Weitere Caches mit dem Attribut "Safari-Cache" findet man mit dieser Suche.
Safari-Caches und die zugehörigen Logs werden auf der Safari-Cache-Karte angezeigt.
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.

 

Kathedrale vs. Dom vs. Münster

Eine Kathedrale oder Kathedralkirche (lateinisch ecclesia cathedralis „Kirche des Bischofssitzes“ zu griechisch καθέδρα kathedra „Sitz“ und καθεδρικός kathedrikos „Lehrstuhl“), auch Bischofs- oder Mutterkirche genannt, ist eine Kirche, die Sitz (lateinisch cathedra) eines Bischofs und somit das Zentrum einer Diözese ist. Die Hauptkirche einer Kirchenprovinz (Metropolie) wird auch als Metropolitankirche bezeichnet.

Besonders im deutschen und italienischen Sprachraum werden Kathedralen auch Dom oder Münster genannt, mit der allgemein bedeutsame Kirchen bezeichnet werden. Beispiele dafür sind Kölner Dom, Mailänder Dom, Freiburger Münster und Straßburger Münster. Nicht alle Dome und Münster sind jedoch auch Bischofssitze: das Ulmer Münster und selbst der Petersdom sind keine Kathedralen.

Quelle: wikipedia.de

 

Logbedingungen

1. Macht ein Bild von euch und/oder eurem GPS vor einer Kathedrale/Dom/Münster oder ähnlich großen/bedeutenden Kirche. Optional dürft ihr gerne auch noch mehr Bilder vom Inneren oder Äußeren der Kirche mit hochladen.

2. Nennt in eurem Log den Namen der Kirche, die Stadt und die GPS-Koordinaten der Kirche (z.B. des Vierungsturmes).

3. Nennt kurz ein paar Eckdaten zur Kirche, wie Erbauungszeitraum, Baustil, Bedeutung etc.

Natürlich darf hier jede Kirche nur einmal genannt werden.

 

Beispiel

Als Beispiel sei die Katharinenkirche in Oppenheim genannt, die als eine der bedeutendsten gotischen Kirchen zwischen Straßburg und Köln gilt (zur Erinnerung: die Dome in Mainz, Worms und Speyer sind romanisch!). Mit dem Bau wurde in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts begonnen. Zur Mitte des 15. Jahrhunderts war sie schließlich vollendet.

 

Bitte die in der Logbedingung geforderten Koordinaten im Format "N/S DD MM.MMM E/W DDD MM.MMM" (z.B. "N 48 00.000 E 008 00.000") ins Log eintragen, damit die Positionen von der Safari-Cache-Karte korrekt erkannt und angezeigt werden können! Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.

Bilder

Katharinenkirche Oppenheim
Katharinenkirche Oppenheim

Hilfreiches

Dieser Geocache liegt vermutlich in den folgenden Schutzgebieten (Info): Landschaftsschutzgebiet Rheinhessisches Rheingebiet (Info)

Cache-Empfehlungen von Benutzern, die diesen Geocache empfohlen haben: alle
Suche Caches im Umkreis: alle - suchbare - gleiche Cacheart
Download als Datei: GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.

Logeinträge für Kathedralen, Dome, Münster (Safari-Cache)    gefunden 91x nicht gefunden 0x Hinweis 1x

gefunden 06. Juli 2025, 19:43 Besaga hat den Geocache gefunden

Bamberger Dom

Aus der mittelalterlichen Burganlage der Babenberger ging der Domberg nahe der Regnitz als politischer Mittelpunkt des siebenhügeligen fränkischen Rom hervor. Nach dem Abbild von Alt-St. Peter in Rom errichtete der heiliggesprochene Kaiser Heinrich II. seine „Memoria“ als romanische doppelchörige Basilika mit zwei Türmen (Weihe 1012).

Der heutige Bamberger Dom stammt aus der Übergangszeit der Romanik zur Gotik und wurde nach einem Brand des Heinrichsdoms (1185) im 12./13. Jahrhundert neu erbaut und 1237 geweiht.

Er ist einer der großartigsten Kathedralbauten Deutschlands und weist Kunstwerke von Weltrang auf. Dazu zählen die Skulpturen im Inneren und am Äußeren des Bamberger Doms, besonders der Bamberger Reiter (um 1230). Weiterhin das Hochgrab des Kaiserpaares Heinrich II. und Kunigunde von Tilmann Riemenschneider (1500 - 1512), das Papstgrab Clemens II. (ca. 1237) und der Marienaltar von Veit Stoß (1523).

 N 49° 53.456 E010°52.950


DFDC 👍🙂🍀

Bilder für diesen Logeintrag:
Bamberger DomBamberger Dom
Fürstenportal des Bamberger DomsFürstenportal des Bamberger Doms
Bamberger DomBamberger Dom
Dom aus der FerneDom aus der Ferne

gefunden 27. Mai 2025, 12:18 7wheels hat den Geocache gefunden

Bei N52° 22.383 E009° 43.641 befindet sich die Basilika St. Clemens.

St. Clemens ist die Haupt- und Mutterkirche der Katholischen Kirche in der Region Hannover.

Die Propsteikirche Basilika St. Clemens wurde als erstes katholisches Gotteshaus in Hannover nach der Reformation im Jahre 1718 geweiht.
Im Oktober 1943 wurde sie zerstört und nach dem Krieg 1957 wieder eingeweiht.
St. Clemens ist die nördlichste Kirche in Europa, die im venezianischen Barockstil errichtet wurde.

Dies und mehr findet ihr unter:
http://www.st-clemens-hannover.de

Danke für die nette Aufgabe.

🔼nix 🔽nix

Kirche✅ Bilder✅ Koordinaten✅ TFTSVC#

Bilder für diesen Logeintrag:
St. ClemensSt. Clemens
SchildSchild
Portal mit GPSrPortal mit GPSr

gefunden 07. März 2025 Alec2005 hat den Geocache gefunden

In Strasbourg die Cathédrale Notre-Dame besucht. Hier habe ich Fotos von der Cathédrale und vom Model.

 

N48 34.913 E7 45.061

 

Vielen Dank!

Bilder für diesen Logeintrag:
Beweis 1Beweis 1
Beweis 2Beweis 2
Von ObenVon Oben
Model 1Model 1
Model 2Model 2

gefunden 18. April 2024, 15:01 Woody Woodpin hat den Geocache gefunden

Eigentlich hätte ich nicht vermutet, hier einen Dom vorzufinden, aber Bardowick in der Nähe von Lüneburg hat tatsächlich eine.

Dom zu Bardowick St. Petri et Paul. Erbaut im 12. Jahrhundert, später fast zerstört, Wiederaufbau bis 1488. Backsteinbau mit zwei viereckigen Türmen, eine Bischofskirche war dieser Dom aber niemals.

Zu finden ist das imposante Gebäude bei N53 17.533 E010 29.300

Bilder für diesen Logeintrag:
Dom zu BardowickDom zu Bardowick
InfotafelInfotafel

gefunden 25. Februar 2024, 15:34 D4SFHL hat den Geocache gefunden

Ich war in Oppenheim und habe mir dort die Katharinenkirche für diesen Safari ausgesucht. Die Beschreibung zur Kirche steht ja im Listing und das muss ich hier nicht noch mal wiederholen. Das Foto habe ich vom Standort N49° 51.212 E008° 21.272 aufgenommen. 
DfdC

Bilder für diesen Logeintrag:
Katharinenkirche Oppenheim Katharinenkirche Oppenheim


zuletzt geändert am 26. Februar 2024