Wegpunkt-Suche: 
 
Unbekannter Geocache

Geiselsteine Earthcache

von Vulcanus     Deutschland > Hessen > Vogelsbergkreis

N 50° 32.011' E 009° 14.576' (WGS84)

 andere Koordinatensysteme
 Größe: kein Behälter
Status: kann gesucht werden
 Zeitaufwand: 0:30 h   Strecke: 3.0 km
 Versteckt am: 30. August 2005
 Gelistet seit: 02. Dezember 2005
 Letzte Änderung: 16. Juni 2011
 Listing: https://opencaching.de/OC1087

40 gefunden
0 nicht gefunden
0 Bemerkungen
5 Beobachter
1 Ignorierer
517 Aufrufe
23 Logbilder
Geokrety-Verlauf

große Karte

   

Beschreibung   

German: Der Vogelsberg, welcher sich über ein Gebiet von ca.2.500 Quadratkilometern erstreckt, ist die größte Vulkan- und Basaltregion in Mitteleuropa. Er ist ein erloschener Schildvulkan, der während des frühen Tertiärs aktiv war. Die Vulkanaktivität begann vor über 19 Millionen Jahren endete zunächst vor 13 Millionen Jahren. Danach folgte eine lange Pause mit intensiver Erosion (mit Abtragungen, Höhlenbildungen und Verwitterungen). Die vulkanische Aktivität begann dann wieder vor ungefähr 10 bis 9,6 Millionen Jahren, bevor sie endgültig erlosch und der Erosion ausgesetzt war. Das Zentrum des Vulkans war der "Oberwald", wo auch am längsten vulkanische Aktivität, herrschte. Hier liegt auch das Gebiet der "Geiselsteine". Während der vulkanischen Aktivität des Vogelsberges, die über mehrere Millionen Jahre andauerte und von längeren Pausen unterbrochen war gab es unvorstellbar große Lavamengen, die Felsen und Spalten bildeten. Deshalb ist das hier vorherrschende Gestein der Basalt. Die Besonderheit der Geiselsteine ist, dass es hier eisenhaltigen Basalt gibt, der den Kompass (der Kompass im GPS wird nicht so stark wie ein Nadel-Kompass beeinflusst) durcheinander bringt. Probiere es an den angegeben Koordinaten aus: N 50° 32.011 E 009° 14.576. Man kann an den folgenden Koordinaten parken: N 50° 31.644 E 009° 14.006 Wenn du weitere Infos möchtest kann ich dir das Infozentrum am Hoherodskopf (Koordinaten: N 50° 30.625 E 009° 13.660) empfehlen. Zum Loggen ist ein Foto des Finders mit GPS-Gerät vor den Geiselsteinen (siehe Foto) nötig.


English: The Vogelsberg, which extends over an area of approximately 2,500 square kilometres, is the largest basalt region in continental Europe. It is an extinct shield volcano. It was active during the early tertiary period. Volcanic activity began about 19 million years ago and lastet initially until approximately 13 million years ago. There followed a long pause with extensive erosion (levelling, weathering, hollowing-out). The volcano erupted again some time between 10 million and 9.6 million years ago before it finally became extinct. Volcanic activity probably lastet longest in our Oberwald-area. This was the centre. Since then the mountains have again been exposed to weathering and erosion. During the volcanic activity in the Vogelsberg, which lastet for millions of years and was repeatedly interspersed by long pauses, almost unimaginable quantities of lava spewed from areas of subsidence and from crevices and vents in the earth and poured over the surface, which was formerly a seabed dating from the middle Oligocene about 55 million to 60 million years ago. The peculiarity of the "Geiselsteine" is, that this basalt contents iron. That makes the kompass needle turn in a circle. You can try it at the coordinates: N 50° 32.011 E 009° 14.576. You can park your car by the following coordinates: N 50° 31.644 E 009° 14.006 If you want more informations, you get it in the information centre at the "Hoherodskopf" (coordinates: N 50° 30.625 E 009° 13.660). To log this cache you'll have to take a picture with a GPS in your hand on the top of the "Geiselsteine" (see photo).

Bilder

Info-Tafel auf dem Hoherodskopf
Info-Tafel auf dem Hoherodskopf
Geiselsteine
Geiselsteine
Basaltsteine vor dem Info-Zentrum
Basaltsteine vor dem Info-Zentrum

Hilfreiches

Dieser Geocache liegt vermutlich in einem Naturschutzgebiet. Bitte verhalte dich entsprechend umsichtig! (Info)
Naturschutzgebiet In der Breungeshainer Heide (Info)

Dieser Geocache liegt vermutlich in den folgenden Schutzgebieten (Info): FFH-Gebiet Hoher Vogelsberg (Info), Landschaftsschutzgebiet Vogelsberg (Info), Naturpark Hoher Vogelsberg (Info)

Suche Caches im Umkreis: alle - suchbare - gleiche Cacheart
Download als Datei: GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.

Logeinträge für Geiselsteine Earthcache    gefunden 40x nicht gefunden 0x Hinweis 0x

gefunden 31. Mai 2025, 16:41 m_seni hat den Geocache gefunden

An einen interessanten Ort führte der Ec Geiselsteine Earthcache.
𝑽𝑰𝑬𝑳𝑬𝑵 𝑫𝑨𝑵𝑲 an Vulcanus fürs  Herführen. 🙂
Ich logge manchmal zeitnah, manchmal später, manchmal gar nicht, meist kurz gefasst, denn mein Augenmerk liegt bei der 𝘉𝘦𝘸𝘦𝘨𝘶𝘯𝘨🚶🏽‍♀️🧗🏻‍♀️🚵🏻‍♀️🏊🏽‍♂️, dem 𝘌𝘯𝘵𝘥𝘦𝘤𝘬𝘦𝘯 𝘵𝘰𝘭𝘭𝘦𝘳 𝘖𝘳𝘵𝘦 🏞 und dem Erlebnis unter 𝘧𝘳𝘦𝘪𝘦𝘮 𝘏𝘪𝘮𝘮𝘦𝘭 🌅. Doch bin ich jedem Owner dankbar, denn ohne Owner keine Caches.

Bilder für diesen Logeintrag:
UnterwegsUnterwegs

gefunden 30. Mai 2025 Rex68 hat den Geocache gefunden

Zusammen mit m_seni machten wir eine schöne Wanderung zu den interessanten Geiselsteinen. Natürlich stiegen wir auch nach oben. 

TFTC

Bilder für diesen Logeintrag:
Rex68 auf den GeiselsteinenRex68 auf den Geiselsteinen

gefunden 01. Dezember 2024, 12:24 AnneundJochen hat den Geocache gefunden

Sehr schön am ersten Advent

Bilder für diesen Logeintrag:
BildBild

gefunden 29. April 2024, 17:09 cento hat den Geocache gefunden

Nach nahezu 20 Jahren haben wir mal wieder den Hoherodskopf besucht. Damals waren wir mit den Pferden unterwegs und hatten im Berghotel übernachtet.
Allerdings von Geocaching noch keine Ahnung 😂

Danke fürs Zeigen
Grüßle cento

Bilder für diesen Logeintrag:
BildBild

gefunden 18. Februar 2022, 20:04 Sillmarillia hat den Geocache gefunden