Versteck am Wahrzeichen Treysas
by RalyxMR
Germany > Hessen > Schwalm-Eder-Kreis
|
|
||||
|
Infrastructure |
![]() ![]() |
Waypoints |
![]() |
Time |
![]() |
Persons |
![]() |
Description
Deutsch
(German)
· English
Die Kirche entstand als letzte große Basilika im ausgehenden 12. Jahrhundert, also in der Übergangszeit von der Romanik zur Gotik, und wurde um 1265 fertiggestellt. Bis ins 16. Jahrhundert hinein war sie die Stadtpfarrkirche von Treysa und Sankt Martin geweiht. Mit Einführung der Reformation wurde die alte Stadtpfarrkirche fortan als „Totenkirche“, das heißt für Begräbnisgottesdienste benutzt, mit der Zeit verfiel sie.
Am Pfingstsonntag 2006 wurde die lange und kostenintensive Renovierung beendet und mit einem evangelischen Gottesdienst mit Abendmahl gefeiert. Heutzutage wird sie wieder für verschiedene kirchliche und kulturelle Veranstaltungen genutzt
Vom Turm auf der alten Stadtmauer hinter der Kirche kann man seinen Blick ins Schwälmer Land und in den Knüll schweifen lassen.
In der Umverpackung ist Platz für kleinere Gegenstände.
Während größerer Veranstaltungen (z. B. Weindorf) ist der Cache bisweilen nicht erreichbar, wenn Getränkebude oder Händlerzelte darüber aufgebaut werden. Darauf bezieht sich das Attribut "Nicht immer zugänglich".
Die Kirche ist heute vor allem bekannt für ihren etwa 35 Meter hohen Glockenturm, den sogenannten Buttermilchturm. Der Überlieferung zufolge soll dieser Turm während einer Belagerung von den eingeschlossenen Bürgern der Stadt mit Buttermilch bestrichen worden sein, um den Belagerern zu zeigen, dass die Stadt noch genügend Vorräte habe, woraufhin diese abgezogen seien. Nachweislich war in jenen Tagen weiße Farbe auf Milch-/Kasein-Basis üblich. Im Rahmen der Sanierungsarbeiten wurden Rechnungen gefunden, die belegen, dass die Kirchengemeinde zur Zeit der Legende tatsächlich Milch eingekauft hat, um daraus Kasein-Weiß herzustellen.
Bitte sehr vorsichtig vorgehen, weil immer wieder Touristen die Kirche aufsuchen. Während Veranstaltungen ist es kaum möglich, unbeobachtet zu suchen - daher der hohe D-Wert.
Text unter Verwendung von Wikipedia/Creative-Commons-Lizenz Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 (unported)
Additional waypoints
Convert coordinates
|
N 50° 54.741' E 009° 11.442' |
Parkplatz Burggasse |
Additional hint
Decrypt
Xyrvar Qbfr va teößrere Qbfr va rvarz Ohfpu nhßreunyo qrf Xvepuratryäaqrf - a v p u g v a q r e Z n h r e !
A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z
Utilities
Search geocaches nearby:
all -
searchable -
same type
Download as file:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
When downloading this file, you accept our terms of use and Data license.
Log entries for Treysaer Totenkirche Sankt Martin
6x
1x
1x
6x
01 August 2024, 22:48
Küstengirl
found the geocache
Heute mit Mama und zwergi2021 hier mit 6 Augenpaaren gesucht und auch gut gefunden. DFDC
02 June 2024, 17:32
m-averick
did not find the geoacache
Hab da was gesehen, aber da war nix drinnen.
Da ich kein Premium mehr habe, kann ich leider nicht nach Vorloggern schauen.
05 November 2022
RalyxMR
wrote a note
Koordinaten wurden aktualisiert. Danke an dogesu für den Hinweis.
New coordinates:
N 50° 54.767' E 009° 11.370',
moved by 8 meters
18 October 2021
RalyxMR
has maintained the cache
Ist wieder okay, es kann weitergehen. Viel Spaß, RalyxMR
03 August 2021
RalyxMR
has disabled the cache
Behälter ist defekt. Ich bitte um etwas Geduld.