Ricerca waypoint: 

archiviata

 

Rund um den Tonwerkweiher

Multi als Rundtour

di Bienenpate     Germania > Bayern > Rosenheim, Landkreis

Attenzione! Questa geocache è "archiviata"! Non c'è un contenitore fisico alle coordinate specificate (o a quelle che devono essere determinate). L'interesse del luogo non è necessariamente la ricercare!

N 47° 51.129' E 012° 04.057' (WGS84)

 Conversione coordinate
 Dimensioni: micro
Stato: archiviata
 Tempo necessario: 1:00 h   Lunghezza percorso: 2.5 km
 Nascosta il: 04. febbraio 2021
 Pubblicata il: 07. febbraio 2021
 Ultimo aggiornamento: 06. luglio 2022
 Listing: https://opencaching.de/OC1689D
Pubblicata anche su: geocaching.com 

9 trovata
0 non trovata
1 Nota
1 Log manutenzione
1 Osservatore
0 Ignorata
82 Pagina visite
1 Immagine di log
Storia Geoketry

Mappa grande

   

Pericoli
Tempo
Stagionale
Necessaria preparazione

Descrizione    Deutsch (Tedesco)

Banner

Bei den angegebenen Koordinaten handelt es sich um Beginn und das Ende des Multis als Rundtour um den Tonwerkweiher in Kolbermoor. Die Tour geht über 2,5 km und kann mit dem Fahrrad, zu Fuß und mit dem Kinderwagen gemacht werden. Für Hunde ab 50 cm Schulterhöhe gilt eine zu beachtende Leinenpflicht. Die Fragen sollten auch teilweise durch Kinder gut lösbar sein.

Auf der Route sind insgesamt 11 Stationen vorhanden. Dort werden jeweils Begriffe bzw. eine Zahl abgefragt. Hier eine Hilfestellung für die Rechenarbeit:

Die Station 1 ist der Start und Endpunkt. Hier steht ein Hinweisschild, auf dem auf drei Infotafeln verwiesen wird, an denen ihr vorbei kommen werdet und die ihr beachten müsst. Jede Infotafel hat eine Bezeichnung. Nimm von allen drei Wörtern den ersten Buchstaben und bilde die Summe daraus = A.

Station 2: Hier wurden zahlreiche Bäume gefällt, aber einer im Rest so kunstvoll verziert, dass er wie ein typisches Waldgewächs aussieht. Um welches handelt es sich? B = 1. Buchstabe des Gewächses.

Station 3: Hier ist etwas in einen Baumstumpf direkt am Wegrand eingeschnitzt. Um was handelt es sich? C = 1. Buchstabe des Wortes.

Station 4: Beachte den Text an der Infotafel. In welchem Jahr wurde die Tonverarbeitung eingestellt? D = Jahreszahl.

Gegenüber der Infotafel ist eine Bank. Welches Tier ziert dort den Mülleimer? E = 1. Buchstabe

Station 5: Hier stehen Bänke am Schulungsgebäude. Welches Insekt schmücktpassend zum Gebäude den Mülleimer? F = 1. Buchstabe

Station 6: Du triffst auf die zweite Infotafel. Welches Tier hat hier auf einem der Bilder einen Fisch gefangen? G = 1. Buchstabe des Tieres.

Gegenüber der Infotafel ist eine Bank. Welches Tier befindet sich am Mülleimer? H = 1. Buchstabe (Tipp: Anzahl der Buchstaben ist 8 - eine spezielle Form davon befindet sich hier auf der Tafel)

Station 7: Welches Tier schaut Dich hier vom Mülleimer an? I = 1. Buchstabe

Station 8: Du hast die dritte Infotafel erreicht. Welche sogenannte fleischfressende Pflanze wuchs hier zu Zeiten des Hochmoors vor dem Tonabbau? J = 1. Buchstabe. Schaut Euch auch schon die Sumpfpflanzen für Station 9 an!

Station 9: An dieser Bank befindet sich am Mühleimer die Abbildung einer typischen Sumpfpflanze (Anzahl der Buchstaben ist 10 - wenn du nicht sicher bist, musst Du zurück zur Infotafel bei Station 8). Welche ist es? K = 1. Buchstabe

Station 10: Hier ist am Mülleimer ein Garten- und Bauwerkzeug geschmiedet. Um was handelt es sich? L = 1. Buchstabe

Station 11: Links neben dem Weg befindet sich eine spezielle Unterkunft. Für welche übergeordnete Tiergattung wurde diese eingerichtet? M = 1. Buchstabe.

Setze Deinen Rundweg um den Tonwerkweiher über die Hölderlinstraße fort und löse derweil die folgende Formel, die Dich direkt zu den Koordinaten des Finale führt. Von dort geht es über den nicht mehr langen Rückweg zum Start- und Endpunkt zurück.

Wandle die gefunden Buchstaben in Zahlen um (A=1, B=2, ...Z=26)

N 47° 51.(A+B+C+D+E+F+G-1.818),  E 012° 0(H-1).0(I+J+K+L+M-30)

Du brauchst einen Checker, weil Du Dir über die Lösung nicht sicher bist? Dann gucke hier:

Der Checker verlangt für die Ostangabe genau wie im Listing ein 012° und kein 12°!

Teste dein Ergebnis bei gc-checker.de

Du kannst auch noch auf der Rundtour zwischen Station 5 und 6 einen Abstecher zu meinem Cache: 6 aus 49 - Das Cacherlotto (https://opencaching.de/OC167F7) machen und nach dem Finale den Tradi von Bebob25: Cache am Tonwerkweiher (https://opencaching.de/OC15F15) suchen gehen.

Punti addizionali   Conversione coordinate

Punto di riferimento
N 47° 51.129'
E 012° 04.057'
Station 1 (Start)
Punto di riferimento
N 47° 51.230'
E 012° 04.057'
Station 2
Punto di riferimento
N 47° 51.284'
E 012° 04.124'
Station 3
Punto di riferimento
N 47° 51.355'
E 012° 04.157'
Station 4 mit Tafel 1
Punto di riferimento
N 47° 51.482'
E 012° 04.055'
Station 5
Punto di riferimento
N 47° 51.506'
E 012° 03.993'
Station 6 mit Tafel 2
Punto di riferimento
N 47° 51.536'
E 012° 03.877'
Station 7
Punto di riferimento
N 47° 51.505'
E 012° 03.809'
Station 8 mit Tafel 3
Punto di riferimento
N 47° 51.441'
E 012° 03.785'
Station 9
Punto di riferimento
N 47° 51.402'
E 012° 03.794'
Station 10
Punto di riferimento
N 47° 51.327'
E 012° 03.756'
Station 11
Info Waypoints addizionali possono rendere la ricerca più semplice, per esempio con le indicazioni di un parcheggio o del punto di partenza di un sentiero. I waypoints sono inclusi nei file GPX e inviati al dispositivo GPS.

Suggerimenti addizionali  

Mein Einsatz scheint vorbei zu sein...

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

Utilità

Cerca geocache vicine: tutte - ricercabile - stesso tipo
Scarica come file: GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
Scaricando questo file accetti i nostri termini di utilizzo e la Licenza dati.

Log per Rund um den Tonwerkweiher    trovata 9x non trovata 0x Nota 1x Manutenzione 1x

archiviata 06. luglio 2022 Bienenpate ha archiviato la cache

trovata 20. febbraio 2022 Rührfischanglerin ha trovato la geocache

Heute waren Herr Rührfischangler und ich mit dem weiblichen Teil der HealthAngels auf Cachetour. Nach einem sehr leckeren gemeinsamen Frühstück sind wir nach Kolbermoor gestartet. Erst haben wir eine Runde um den Tonwerkweiher gedreht und danach die Harthauser Filze unsicher gemacht. Wir hatten großes Glück mit dem Wetter, denn es war viel besser als angekündigt und nur ein bisschen windig. War eine kurzweilige und lustige Tour in einer landschftlich sehr schönen Gegend.

Ein sehr schöner Spaziergang in einer tollen Gegend. Die Werte konnten wir alle gut ermitteln und so landeten wir am Final. Dort war durch den Hinweis schnell klar, wo wir suchen müssen. Leider fanden wir erstmal nichts. In den Vorlogs entdeckten wir einen entscheidenden Hinweis, sodass wir uns nach einer erneuten Inspektion sicher waren, dass die Dose nicht mehr dort ist. Vielleicht hat der Sturm den Petling weggeweht? Im Umkreis war leider auch nichts zu finden. Der Owner wurde informiert und hat uns Logfreigabe erteilt. Vielen Dank nochmal dafür.

Vielen Dank für den Cache!

trovata 16. gennaio 2022, 13:53 DieNeinhörner ha trovato la geocache

Eine sehr schöne Runde und noch einige mit erledigt.

trovata 09. maggio 2021 baer2006 ha trovato la geocache

Fund #16 auf der Sonntagstour!

Das war ein schöner Rundgang um den Weiher, mit ein einigen informativen und interessanten Stationen Lächelnd. Und noch ein paar Mülleimern Lachend! Am Ende hat die Berechnung gepasst, und die Dose am "vergessenen Objekt" war ein schneller Fund.

TFTC!

trovata 09. maggio 2021 Iscreamicream ha trovato la geocache

Heute mit der ganzen Meute losgezogen. Es war ein toller Spaziergang und die Aufgaben waren gut zu lösen. Auch der checker war sofort mit unserer Lösung einverstanden und wir holten uns die Dose... vielen Dank für den tollen Cache..