Dieser Cache führt Euch zur Besucherinfo des Luft-Bodes-Schießplatzes "Nordhorn-Range".
di BrianEquator
Germania > Niedersachsen > Grafschaft Bentheim
Attenzione! Questa geocache è "archiviata"! Non c'è un contenitore fisico alle coordinate specificate (o a quelle che devono essere determinate). L'interesse del luogo non è necessariamente la ricercare!
|
|
||||
|
Pericoli |
![]() ![]() |
Infrastrutture |
![]() |
Percorso |
![]() |
Waypoints |
![]() |
Tempo |
![]() ![]() |
Stagionale |
![]() |
Descrizione
Deutsch
(Tedesco)
· English
Der Cache
Diesen Cache könnt Ihr von zwei Richtungen aus angehen. Wenn Ihr ihn von der Nordhorner Seite (Park1) her angeht, sind insgesamt 7,2 Kilometer zurückzulegen, von der Klausheider Seite (Park2) her sind es 8,9 Kilometer.
Der Cache kann zu Fuß oder mit dem Fahrrad gemacht werden. Der Weg ist aber nicht für Kinderwagen oder Rollstühle geeignet.
Der Multi hat nur eine Station, die einfach zu beantworten ist. Natürlich liegen die Station und der Final nicht auf dem abgesperrten Gelände. Bitte beachtet auf jeden Fall die Absperrungen sowie die Warnschilder und macht diesen Cache nicht im Dunkeln.
Aufgrund des Kanals auf der einen Seite und der Absperrungen auf
der anderen Seite geht der Weg ziemlich lange geradeaus. Darum ist
er nicht sehr abwechslungsreich. Du bist gewarnt worden.
Aber die Gegend ist trotzdem sehr idyllisch.
Die Aufgabe
Gehe zu Station 1 und schau' Dich um:
Wieviele Sitzbänke befinden sich hier? Antwort = A
(Sollten die Bänke abgebaut sein: Wie viele Mülleimer "Abfall" siehst Du hier? Die Anzahl mal 2 ist A.)
Wieviele Scharniere befinden sich insgesamt an den Schautafeln? Antwort = B
Wieviele u-förmige rote Metallträger tragen die Schautafeln insgesamt? Antwort = C
Final:
N 52° 26.(A+1)(A)(C)
E 007° 08.(C-1)(B-3)0
Dieser Cache entstand anlässlich von:
Attacke 2010 - 6ter Nordhorner Event Cache
Wegpunkte
Parkplatz Nordhorn (Park1)
N 52° 26.014 E 007° 06.864
Parkplatz Klausheide (Park2)
N 52° 26.994 E 007° 12.470
Station 1 (Question to Answer)
N 52° 26.485 E 007° 09.884
Nordhorn Range
Die Nordhorn Range ist ein bei Nordhorn gelegener Luft-Boden-Schießplatz der deutschen Luftwaffe. Das 2.193 ha große Gebiet ist das größte Übungsgelände der Luftwaffe in Deutschland.
Wegen der Lärm- und Umweltbelastung ist die Nutzung des Platzes in der Bevölkerung umstritten. Für eine Schließung kämpfen verschiedene Bürgerinitiativen, so z. B. die Notgemeinschaft Nordhorn Range.
Geschichte
Die Nordhorn Range war ursprünglich Teil des Gutes Klausheide, das auf 1913 gekauftem Gelände von Berta und Gustav Krupp von Bohlen und Halbach gegründet und nach einem ihrer Söhne benannt wurde. Der Nordteil des Geländes (nördlich des Ems-Vechte-Kanals) wurde landwirtschaftlich genutzt, während der Südteil weitgehend ungenutzt blieb. 1927 wurde im Nordteil des Gutsbezirks der Flugplatz Klausheide von der Lufthansa als Notlandeplatz ausgewiesen. Während des Zweiten Weltkrieges wurde der Platz zum sogenannten Einsatzhafen Klausheide von der Luftwaffe erweitert.
Da die Firma Krupp nicht an der Nutzung des südlichen Geländes interessiert war, stellte sie es 1933 der Reichswehr zur Verfügung. Diese nutzte es zunächst als Artillerie-Schießplatz. Ab Beginn des Zweiten Weltkriegs wurde das Gelände dann auch als Bombenabwurfplatz der Luftwaffe genutzt.
Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der Übungsplatz von der Royal Air Force übernommen, die weitere Flächen erwarb. Da mit der steigenden politischen Spannung in den 1950er Jahren die Nutzungshäufigkeit zunahm, kam es ab 1954 zu ersten Protesten in der Bevölkerung. Dazu trug auch die steigende Zahl von Fehlabwürfen auf Flächen außerhalb des jetzt Nordhorn Range genannten Platzes bei. Am 8. Juli 1971 wurde der Platz durch die Anwohner als Zeichen des Protestes besetzt. Deshalb musste der Flugbetrieb für 24 Stunden eingestellt werden. Im Rahmen dieser Protestaktion entstand die Notgemeinschaft gegen den Bombenabwurfplatz Nordhorn-Range, eine der ersten deutschen Bürgerinitiativen.
Nach mehr als fünfzig Jahren Nutzung übergab die Royal Air Force das Gelände 2001 an die Bundeswehr. Diese nutzt es weiterhin als Luft-Boden-Schießplatz Nordhorn. Um die Bevölkerung zu entlasten, sollten die Bombenabwürfe teilweise auf das Bombodrom in Brandenburg verlagert werden, sobald für diesen eine vollziehbare Nutzungsgenehmigung vorliege. Zuletzt hatte aber das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg im März 2009 Urteile der Vorinstanz bestätigt, dass auf dem brandenburgischen Areal auch künftig keine Tiefflieger trainieren dürfen. Der Verteidigungsminister hat diese Entscheidung akzeptiert und keine Revision eingelegt.
Quelle: Wikipedia, Stand: 03.10.2010
Suggerimenti addizionali
Decripta
mjvfpura tebffre Rvpur haq rvarz xyrvara Onhz
Fcbvyre-Ovyq iresütone
A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z
Immagini
Utilità
Questa geocache probabilmente è situata in una riserva naturale (Info): Vogelschutzgebiet Engdener Wüste (Informazioni)
Cerca geocache vicine:
tutte -
ricercabile -
stesso tipo
Scarica come file:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Scaricando questo file accetti i nostri termini di utilizzo e la Licenza dati.
Log per Nordhorn-Range
1x
0x
3x
1x
22. gennaio 2018
BrianEquator
ha archiviato la cache
Hier ist Schluss.
20. aprile 2015
BrianEquator
ha scritto una nota
Cachekontrolle: alles ok. Nur ein frisches Logbuch ist mal fällig. Aber der Cache kann gemacht werden.
Checked the cache: everything's fine. Only a fresh logbook will follow. But the cache can be done.
02. gennaio 2013
BrianEquator
ha scritto una nota
Anscheinend wurden neue Bänke aufgebaut. Ich habe bei der Gelegenheit auch das Final geprüft: alles ok.
It seems that new benches have been placed. The final is ok, too.
05. dicembre 2012
BrianEquator
ha scritto una nota
Ich erhielt die Information, dass Station 1 nicht mehr vollständig ist. Hier werde ich in Kürze mal nachschauen.
Danke an Möppi07 für den Hinweis.
23. ottobre 2011
Offshore
ha trovato la geocache
Trotz Warnung den 9ten bei einer kleinen Radrunde gefunden.
Hat Spaß gemacht. Danke!