
Dieser "Geocache 2.0" besteht nur aus einem NFC-Tag: Du brauchst ein passendes Gerät!
von GeoCacheLauget  
                
                                             Italien  >                         Piemonte  >                         Novara
 
                        Italien  >                         Piemonte  >                         Novara
                                    
            
Achtung! Dieser Geocache ist „archiviert“! Es befindet sich kein Behälter an den angegebenen (oder zu ermittelnden) Koordinaten. Im Interesse des Ortes sollte von einer Suche unbedingt abgesehen werden!
| 
 |  | ||||
| 
                 | |||||
| Wegpunkte | 
|   | 
| Zeitlich | 
|     | 
| Saisonbedingt | 
|   | 
| Listing | 
|     | 
| Benötigt Werkzeug | 
|   | 

NFC-fähiges Smartphone notwendig! (Erweiterte Cacheausrüstung - ECA/ECGA)
Dieser Cache ist ein NFC-Cache. Bei diesem Geocache suchst du anstelle einer Dose einen versteckten NFC-Funkchip.
An den Koordinaten findest du den NFC-Tag und bekommst das Kennwort für das Onlinelogbuch per NFC geschickt.
Aktiviere dafür die NFC-Funktion und halte dein Smartphone über das Versteck mit dem NFC-Chip/Aufkleber. 
Nach weniger als zwei Sekunden hat dein Smartphone den NFC-Tag mit dem benötigtem Kennwort gelesen.  
 Weitere Caches ohne Papierlogbuch mit dem Attribut "NFC" findet man mit dieser Suche oder in der "Geocaching 2.0-Liste"
Orta und San Giulio 
Auf der Piazza Motta kannst Du direkt am Lago den Zauber dieser Landschaft am historischer Ort genießen oder zum Kalvarienberg Sacro Monte aufsteigen. Die Kapellen des Pilgerwegs stellen Szenen aus dem Leben des heiligen Franz von Assisi dar.
Die Piazza Mario Motta ist der Hauptplatz des Ortes, wo auch die Boote zur Isola San Giulio ab- und anlegen. 
Seit 1228 findet hier jeden Mittwoch der Wochenmarkt statt. 
An der nördlichen Schmalseite liegt das ehemalige Rathaus aus dem Jahre 1582, jetzt Palazotto della Comunitá.
Von der Ostseite des Platzes führt die Gasse Salita della Motta zur Kirche Santa Maria Assunta hinauf. Sie wurde erstmals im Jahre 1485 erbaut und in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts wiedererrichtet.
Landschaftlich schön ist eine Wanderung direkt am Seeufer entlang um die Halbinsel herum (Rundgangdauer: etwa 1 Stunde).
Von Orta aus führt Sie eine Bimmelbahn zum nahegelegenen Ort Legro, der als „bemaltes Dorf“ berühmt ist. Künstler internationalen Rufs haben die Wände der Häuser mit Fresken bemalt, die Szenen am Lago d'Orta oder im Novara-Gebiet gedrehten Spielfilmen darstellen. Aber nicht nur Filmfans, die in Orta gedrehten drei Folgen von Jakob und Adele (1982-84) kennen, sollten das Ambiente aufsuchen. Der österreichisch-deutsche Schauspieler Carl Heinz Schroth (1902-89), an der Seite von Brigitte Horney Hauptdarsteller des Films, hatte das ehemalige Fischerdorf als Wohnort erkoren. Sein Denkmal steht auf der Seeterrasse vor dem Rathaus im „Hortus Conclusus“ (geschlossener Garten), es zeigt ihn malend an einer Staffelei mit Blick auf die Insel San Giulio. Benediktinerinnen leben im dortigen Kloster in Klausur. Während der sonntäglichen Messe kann man ihrem Gesang lauschen.
Mit der Fähre für 2,50 Euro oder einem kleinen Boot für 4,- Euro gelangt man hinüber. 
Eine große Anzahl Restaurants in Orta bezeugt, dass Touristen die kleine autofreie Ortschaft mit den engen mittelalterliche Gassen und den sich über Balkone bis zum Dach rankenden Bäumen eingenommen haben.
Orta ist Mitglied der Vereinigung I borghi più belli d’Italia und ist Träger der Bandiera Arancione.
Finde den Tag 
Diesen NFC-Tag findest du auf der Piazza Mario Motta an der Ufermauer. 
Er ist ein Ersatz für die seit Jahren ausgefallene WebCam an diesem herlichen Platz.
(Mit einem Foto/Selfi könnte man diese wohl noch loggen.)
Handicap 
Der Cache ist von einem Rollstuhl aus leider nicht findbar. 
Loggen dieses Caches 
Bei diesem NFC-Cache findest du auf dem NFC Tag das gespeicherte Log-Kennwort. 
Sobald du dieses hast kannst du den Cache online loggen. Vor Ort must du dich nicht eintragen. 
Und nun 
Viel Spass mit der Suche.
Der meistens kleine unauffällige Aufkleber verändert das Erscheinungsbild nicht und kann ohne Schäden wieder entfernt werden.
NFC steht für "Near Field Communication" und beschreibt eine Funktechnik über eine sehr kurze Distanz bis zu ein paar Zentimeter. 
Zu dem NFC-Tag wird der Kontakt über eine Gerät mit NFC-Unterstützung aufgenommen.   
Der Microchip mit Antenne steckt idR. in einem Aufkleber oä. NFC funkt auf 13.56 MHz, jedoch nicht auf oder hinter Metalloberflächen.
Dabei wird das Gerät in die Nähe des Tags gebracht, dieser erhält vom Gerät Strom und es findet ein kurzer Datenaustausch statt.
Weitere Details zu NFC findest du z.B. auf Wikipedia.   
Viele aktuelle Smartphones verfügen über die entsprechende Fähigkeit und mit einer App erhaltet ihr die ausgelesene Information. 
Für Android Gerät gibt es z.B. die App "NFC Tool" oder "NFC TagWriter". Es funktionieren aber diverse RFID/NFC-Reader.
             Zusätzliche Wegpunkte
            Zusätzliche Wegpunkte    andere Koordinatensysteme
andere Koordinatensysteme
        
| 
 | N 45° 48.127' E 008° 24.415' | |||
| 
 | N 45° 47.986' E 008° 24.276' | Hortus Conclusus | 
 Die zusätzlichen Wegpunkte werden bei Auswahl des Caches auf der Karte angezeigt, sind in heruntergeladenen GPX-Dateien enthalten und werden an das GPS-Gerät gesendet.
        Die zusätzlichen Wegpunkte werden bei Auswahl des Caches auf der Karte angezeigt, sind in heruntergeladenen GPX-Dateien enthalten und werden an das GPS-Gerät gesendet.
        
           Verschlüsselter Hinweis
 Verschlüsselter Hinweis  
                           Entschlüsseln
                Entschlüsseln
            
        
Xrva Pnpur vfg rf jreg, fvpu bqre qra Bjare va Trsnue mh oevatra!
                A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
                
                N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z
            
             Bilder
            Bilder
        
         Hilfreiches
        Hilfreiches
    
            
             Suche Caches im Umkreis:
            alle -
            suchbare -
            gleiche Cacheart
            Suche Caches im Umkreis:
            alle -
            suchbare -
            gleiche Cacheart
            
             
             Download als Datei:
            GPX -
            LOC -
            KML -
            OV2 -
            OVL -
            TXT -
                        QR-Code
 Download als Datei:
            GPX -
            LOC -
            KML -
            OV2 -
            OVL -
            TXT -
                        QR-Code
            
            
                 Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
                Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.            
            
        
             Logeinträge für Orta San Giulio - Piazza Mario Motta (NFC-Cache)
                        Logeinträge für Orta San Giulio - Piazza Mario Motta (NFC-Cache)
              
                 2x
 2x
                 2x
 2x
                 0x
 0x
                 2x
 2x                
            
        
         
         27. Februar 2023
        
                                Schatzforscher
         hat den Geocache archiviert
                27. Februar 2023
        
                                Schatzforscher
         hat den Geocache archiviert
            
Como se anunció anteriormente, el archivado tendrá lugar ahora aquí. En caso de que surjan nuevos aspectos más adelante, este listado puede ser reactivado de forma independiente por el propietario a través de un registro de "se puede buscar".
Si no lo tiene claro o tiene alguna pregunta, no dude en ponerse en contacto con yo o con el equipo.
Schatzforscher(Soporte OC) 
         
         
         27. Januar 2023
        
                                Schatzforscher
         hat den Geocache deaktiviert
        27. Januar 2023
        
                                Schatzforscher
         hat den Geocache deaktiviert
            
Den vorliegenden Logs und einer Meldung zufolge ist der Cache weg. Der Owner sollte hier dringend vor Ort erscheinen und die Lage überprüfen; bis dahin setze ich den Status auf "Momentan nicht verfügbar". 
Sobald der Cache gewartet wurde, kann ihn der Owner wieder selbstständig durch ein "kann gesucht werden"-Log aktivieren.
Bei Unklarheiten oder Fragen kannst du gerne mich oder das Team kontaktieren.
Schatzforscher (OC-Support)
Secondo i log disponibili e un messaggio, la cache è sparita. Il proprietario dovrebbe recarsi urgentemente sul posto per verificare la situazione; fino ad allora, imposto lo stato di "Attualmente non disponibile". 
Non appena la cache è stata revisionata, il proprietario può riattivarla autonomamente con un log "può essere ricercata".
In caso di dubbi o domande, non esitate a contattare me o il team.
Schatzforscher (OC Support)
                 13. November 2022, 12:02
        
                                  varaless
         hat den Geocache nicht gefunden
                13. November 2022, 12:02
        
                                  varaless
         hat den Geocache nicht gefunden
            
Trovato Munzee ma non NFC.
varaless 🇮🇹
Twitter: [@varalessIT](https://www.twitter.com/varalessIT)
                 13. Februar 2021, 16:00
        
                                  Giuli B
         hat den Geocache nicht gefunden
                13. Februar 2021, 16:00
        
                                  Giuli B
         hat den Geocache nicht gefunden
            
Tag non più presente
                 03. Januar 2019, 17:30
        
                                  MCEO
         hat den Geocache gefunden
                03. Januar 2019, 17:30
        
                                  MCEO
         hat den Geocache gefunden
            
Am Ende vom Ausflug konnten wir frisch gestärkt mit Kakao, Cappuccinbo und Kuchen die Sonne hinter den Bergen langsam verschwinden sehen. Es war schön hier und leider ging es schon wieder nach "Hause".
Dieser war unser 3. NFC-Cache und ging ebenfalls Problemlos zu scannen und zu loggen.
Grazie per il cache (DfdC) 24b • LBM 17:30
 
                                     
            zuletzt geändert am 30. Januar 2019