| 
            
                                     
                             | 
        ||||
                  | 
        |||||
| Wegpunkte | 
                                            
                                                                                                                               
 
                                     | 
            
| Listing | 
                                            
                                                                                                                               
 
                                     | 
            
        
 Beschreibung   
        
                
  

Dies ist ein virtueller Safari-Cache. Er ist nicht an einen festen Ort gebunden, sondern kann an verschiedenen Orten gelöst werden. Die oben angegebenen Koordinaten dienen nur als Beispiel.
Weitere Caches mit dem Attribut "Safari-Cache" findet man mit dieser Suche.
Safari-Caches und die zugehörigen Logs werden auf der Safari-Cache-Karte angezeigt.
Den Cache und seine Logs kannst Du hier ansehen.
Deine Aufgabe ist es, einen Astronomieturm oder eine -kuppel zu finden:
Bitte die in der Logbedingung geforderten Koordinaten im Format "N/S DD MM.MMM E/W DDD MM.MMM" (z.B. "N 48 23.975 E 009 58.729") ins Log eintragen, damit die Positionen von der Safari-Cache-Karte korrekt erkannt und angezeigt werden können!
        
        Hilfreiches
    
                            
                Cache-Empfehlungen von Benutzern, die diesen Geocache empfohlen haben: alle
                
            
            
            Suche Caches im Umkreis:
            alle -
            suchbare -
            gleiche Cacheart
            
            
            
 Download als Datei:
            GPX -
            LOC -
            KML -
            OV2 -
            OVL -
            TXT -
                        QR-Code
            
            
                
                Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.            
            
        
            
                        Logeinträge für Auf Safari: Astronomieturm oder -kuppel
              
                
 67x
                
 0x
                
 2x
                                
            
        
                
                14. Juni 2025
        
                                  Doc Cool
         hat den Geocache gefunden
            
In Cottbus bei N51 45.270 E014 20.670 steht das schöne Raumflugplanetarium Juri Gargarin
Bilder für diesen Logeintrag:
                                     
                
                31. Dezember 2024, 15:35
        
                                  Geohans
         hat den Geocache gefunden
            
Als ich bei den "Neuen Logbildern" diesen Safari entdeckte, erinnerte ich mich, dass es im Münchner Osten eine Volkssternwarte mit eigenem Observatorium gibt. Die Kuppel befindet sich bei den Koords
N 48 07.322 E 011 36.414
etwas abseits der Rosenheimer Straße. Gar nicht so leicht, an eine Position zu kommen, von der man freie Sicht auf die Kuppel hat, da es im Werksviertel jede Menge Baustellen hat.
Danke fürs Safari-Doserl - meine letzte in diesem Jahr. Allerseits einen guten Rutsch und alles Gute im neuen Jahr.
Bilder für diesen Logeintrag:
                                     
                                     
                
                28. Dezember 2024, 20:09
        
                                  BrigitteB
         hat den Geocache gefunden
            
In Regensburg habe ich eine Volkssternwarte enteckt.
Koordinaten:
N 49° 01.043  E 012° 05.429
Danke für's legen, hegen und pflegen dieses Caches 🍫. 
Danke für diese interessante Such-Aufgabe! 😊
Gefunden am 28. Dezember 2024 um 20:10 h
# 855
                                     
                                     
                                     
                
        
        26. November 2024, 10:35
        
                                  harupapa
         hat den Geocache gefunden
            
Die ehemalige Eidgenössische Sternwarte der ETH Zürich, entworfen von Gottfried Semper, wurde 1862 in Betrieb genommen und spielte eine bedeutende Rolle in der Erforschung von Sonnenflecken, insbesondere mit der Einführung der Wolf-Nummer. Das Gebäude ist ein Baudenkmal von nationaler Bedeutung und das am besten erhaltene Werk Sempers. Ab 1945 wurden die astronomischen Beobachtungsmöglichkeiten wegen des neu gebauten Kantonsspitals (heute: Universitätsspital Zürich) stark eingeschränkt. Der Betrieb der Sternwarte wurde am 1. April 1980 eingestellt. Heute beherbergt das restaurierte Gebäude das Collegium Helveticum und eine Ausstellung historischer astronomischer Instrumente. (Quelle: Wikipedia)
Heute besuchten wir die Sternwarte bei
N 47° 22.688' E 008° 33.031'
und machten einige Fotos. Das Bauwerk ist auf drei Seiten von hohen, zum Teil sogar sehr hohen Gebäuden des Universitätsspitals umgeben. Für uns überraschend war, dass sich neben dem eigentlichen Beobachtungsturm noch ein weiterer, neuerer Turm mit Parabolantenne sowie eine Beobachtungskuppel auf dem Gelände befinden. Bald hatten wir genug gesehen und verliessen diese Weisskittel-Gegend wieder.
Danke dogesu für diese Safari!
Bilder für diesen Logeintrag:
                                     
                                     
                                     
                                     
                
                03. Dezember 2023
        
                                  fraggle_DE
         hat den Geocache gefunden
            
Das super Winterwetter nutzte ich für einen Spaziergang und steuerte unterweg einige Safariziele an, die ich mir im Vorfeld ausgesucht hatte. Wo eine Astronomiekuppel zu finden ist, wusste ich, denn ich war vor einigen Jahren bereits drin und habe den Sternenhimmel mitbeobachten können.
Vielen Dank für diese Safari!
Gefunden auf dem St.-Anna-Gymnasium, Augsburg
bei ca. N 48 21.287 E 010 53.329
                                     
                
                07. Mai 2023, 13:13
        
                                  ANNO1999
         hat den Geocache gefunden
            
Ein Tagesausflug nach Jena führte mich auch an der hiesigen Volkssternwarte "Urania" vorbei.
KOORDINATEN: N 50 55.500 E 011 34.971
DANKESCHÖN für diese "weitblickende" Safari sagt ANNO1999.
Bilder für diesen Logeintrag:
                                     
                                     
                
                04. Februar 2023, 16:37
        
                                  Titloleli
         hat den Geocache gefunden
            
Astronomie in Gilching
N 48° 06.204' E 011° 17.943'
Hier gibt es immer einmal im Jahr einen Tag der offenen Tür. Und da kannst du Sterne, Mond und Planeten anschauen. Ich liebe es. TFTC 
                                     
                
                06. August 2022
        
                                  .Schattenkind.
         hat den Geocache gefunden
            
In Dessau sah ich auf dem alten Lyzeum eine Astronomie-Kuppel. Das Gebäude gehört heute zur Hochschule Anhalt.
N51 50.425 E012 13.929
Beste Grüße vom Schattenkind :)
Bilder für diesen Logeintrag:
                                     
                
                31. Juli 2022, 18:11
        
                                  TeamMB
         hat den Geocache gefunden
            
In Obertrum bei N 47° 55.443' E 013° 00.458' befindet sich ein kleiner, aber hochmoderner Astronomieturm. 
Nett gmacht! Servus und danke fürs Safari Schachterl! :)
                                     
                                     
                                     
                                     
                
                07. Januar 2022, 00:48
        
                                  Hüpfer01
         hat den Geocache gefunden
            
                
                01. September 2021
        
                                  Knorpelwegjoe
         hat den Geocache gefunden
            
Ein abendlicher Spaziergang führte mich zur Abwechslung durch Bonn-Dransdorf. Die Kuppel kenn ich schon länger, dort angekommen konnte ich mich an diese Safari erinnern.
Die Kuppel ist ganz unscheinbar auf einem Reihenhaus installiert, zu bestaunen bei
N 50°44.473 E 007°03.034
Vielen Dank für die Safari
Bilder für diesen Logeintrag:
                                     
                
                21. Februar 2021, 09:30
        
                                  abigeo
         hat den Geocache gefunden
            
Miejsce odwiedzone w trakcie niedzielnego spaceru.
Dziękuję za kesza :)
N 54 10.825 E 016 11.378
Kopuła przy obserwatorium astronomicznym w Koszalinie.
                                     
                                     
                
                27. November 2020
        
                                  Eyjafjallajökull
         hat den Geocache gefunden
            
Wieder eine Woche Arbeiten geschafft, das Wetter schön - aber kalt - und so trafen kaktus67 und ich nach dem Feierabend in Basel, Schweiz, um einige Safaris zu besuchen.
Die Sternwarte St. Margreten in Binningen, Schweiz hatten wir schon lange auf der Wunschliste. Heute endlich mal mit den eBikes den Hügel hoch und ein Foto gemacht. Es handelt sich hier um eine öffentliche Sternwarte. Mehr Infos gibt es unter https://sag-sas.ch/sternwarten-und-planetarien/sternwarte-st-margrethen-binningen/ oder http://www.astronomie-basel.ch/
Koordinaten: N 47° 32.452, E 007° 35.000
Diese Safari loggen wir als Team (Eyjafjallajökull und kaktus67), da wir gemeinsam unterwegs waren.
                                     
                                     
                
                25. Oktober 2020
        
                                  OskarZuFuss
         hat den Geocache gefunden
            
Da ich in letzter Zeit einige OC-Caches vergeblich gesucht habe und die Wartung zum Teil sehr lange dauert, widme ich mich jetzt lieber den Safari-Caches, allerdings meist andersrum: Ich finde Motive und suche die passenden Safaris dazu :-)
Das Bild für den Safari-Cache ** Auf Safari: Astronomieturm oder -kuppel ** habe ich hier gefunden: 
Koords: N48° 00.980 E10° 43.881
Diese kleine Astronomiekuppel gehört zur Volkssternwarte in Buchloe.
..oooO.............Ein dickes Dankeschön an ** dogesu **
...(.....)..Oooo...fürs Erstellen dieses Safari-Cache
....\...(.....(....).... ** Auf Safari: Astronomieturm oder -kuppel **
.....\_)......)../..... 
...............(_/......Gruss aus Kaufbeuren, OskarZuFuss
                                     
                
                21. Oktober 2020, 00:10
        
                                  Valar.Morghulis
         hat den Geocache gefunden
            
Bei einem Familienausflug in die Dresdner Heide kamen wir heute bei:
N 51° 03.637 
E 013° 49.064
an der Sternwarte von Manfred von Ardenne im Dresdner Stadtteil Weißer Hirsch vorbei.
Wer mehr zu dieser kleinen Sternwarte erfahren möchten, kann sich auf der folgenden Homepage informieren:
https://sternwarte-dresden.de
Vielen lieben Dank an dogesu für den tollen Cache und herzliche Grüße aus der [Perle des Muldentals](https://youtu.be/U4eB_xM1Lys) 
                                     
                
                18. September 2020, 06:22
        
                                  wtap
         hat den Geocache gefunden
            
N 47° 22.460' E 008° 32.357'
In Zürich gibt es mitten in der Stadt die Urania Sternwarte.
Die Führungen sollen hier sehr interessant sein, daran haben wir leider nicht teilnehmen können, der Turm mit der Kuppel schaut aber auch so recht imposant aus.
Danke für die Safari!
                                     
                                     
                
                27. Juli 2020, 16:36
        
                                  mopped30
         hat den Geocache gefunden
            
Dieses Teleskop befindet sich im Greenwich Observatory in London.
Koordinaten 
N 51° 28.658 W 0° 00.046
Danke für den Cache.
Team mopped30
                                     
                
          
        17. Juli 2020
        
                                  Teufel+Hexe
         hat den Geocache gefunden
            
wir haben heute mal wieder die Volkssternwarte in Ennepetal-Voerde auf dem Hinnenberg
bei den Koordinaten N 51 19.305 E 007 23.999 besucht und ein paar neue Bilder gemacht
die Volkssternwarte bietet Himmelsbeobachtungen und astronomische Vorträge an
danke für die interessante Safari sagen Teufel+Hexe
Bilder für diesen Logeintrag:
                                     
                
                19. Juni 2020, 14:30
        
                                  Lipsiatrucker1
         hat den Geocache gefunden
            
N 51° 23.723' E 012° 13.528' Sternwarte Schkeuditz
Eine schon gut betagte Sternwarte mit Baujahr 1978 aber immer noch voll funktionsfähig und für Schulen und den Publiumsverkehr zugänglich. Sie hat gleich zwei Kuppeln. Ich habe hier öfter zu tun und unser Hobby kreuzt sich ja auch immer irgendwie mit Koordinaten und Suche nach Unbekanntem 
www.sternwarte-nordsachsen.de
Danke für die Safari sagt der Lipsiatrucker1 
                                     
                                     
                
                12. April 2020
        
                                  elmofant
         hat den Geocache gefunden
            
Die Aufgabe: Finde einen Astronomie- turm oder eine -kuppel
Teamlog RW71 & elmofant
Auf gemeinsamer 🚲 - Tour durch die heimischen Gefilde haben wir in in Borken - Hoxfeld
bei N 51 50.850 E 006 47.785
die Josef-Bresser-Sternwarte aufgesucht und ablichtet.
Mehr Infos gibt es unter: http://www.josef-bresser-sternwarte.de
ツ elmofant sagt Dfd-SafariCache ツ
                                     
                
                12. April 2020, 03:55
        
                                  RW71
         hat den Geocache gefunden
            
Im Team mit dem elmofant auf der Suche nach Objekten um Safari Caches zu erfüllen. 
Bei N 51° 50.850 E006° 47.785
Wurden wir hier fündig.
Diesmal  ein astronomische kuppel. Bei uns eher Observatorium genannt.  
Ich bedanke mich beim Owner für die gestellte Aufgabe. DFDC 😀😎
                                     
                
                27. Februar 2020
        
                                  aukue
         hat den Geocache gefunden
            
Bei einer Inselumrundung auf Wangerooge ist uns diese Schulsternwarte ins Auge gefallen, da wurde natürlich sofort die Kamera gezückt!
Koordinaten: N 53 47.117 E 007 51.133
Gruß aukue
Bilder für diesen Logeintrag:
                                     
                
                16. Dezember 2019
        
                                  MCEO
         hat den Geocache gefunden
            
Heute waren wir in Bergedorf und sahen das Gebäude des 1-m-Spiegelteleskops: N53°28.854' • E010°14.487'
Die Sternwarte ist eine von der Universität Hamburg betriebene historische Forschungssternwarte (Fachbereich Astrophsik). Sie befindet sich seit 1909 auf dem Gojenberg im Hamburger Stadtteil Bergedorf. Die teils einmaligen, historischen Teleskope sind noch funktionsfähig und in regelmäßiger Benutzung. Das gesamte Ensemble ist als Denkmal von nationaler Bedeutung geschützt. In die Teleskop-Gebäude hinein geht es nur mit Führungen oder bei Special Events, die regelmäßig angeboten werden.
Danke für die Safari
Bilder für diesen Logeintrag:
                                     
                
                16. Dezember 2019
        
                                  JTO
         hat den Geocache gefunden
            
Gebäude des Oskar-Lühning-Teleskops, Historisches Astro-Observatorium Hamburg: N53°28.797' • E010°14.495'
Die Anfänge liegen im frühen 19. Jahrhundert. 1802 gründete der Feinmechaniker J. G. Repsold ein kl. privates Institut. Unter der napoleonischen Besatzung aufgelöst, wurde das Observatorium 1825 am Millerntor wiedereröffnet und 1833 vom Senat übernommen.
Nach der Umsiedlung nach Bergedorf verfügte Hamburg ab 1912 über eine der größten und bedeutendsten Sternwarten Europas. Für die Hafenstadt war sie damals von immenser Bedeutung, da die Schiffskapitäne bei der Navigation noch auf Sternenkarten und die genaue Uhrzeit angewiesen waren.
Weltberühmt wurden die Bergedorfer Sternenkataloge, die das Institut bis in die 1960er-Jahre erstellte.
Auf Grundlage von Himmelsbeobachtungen bestimmten die Astronomen auf dem Gojenberg die Uhrzeit schon vor mehr als 100 Jahren auf die Zehntelsekunde genau. Die Messwerte wurden bis Mitte der 30er-Jahre täglich auf eine Lichtzeichenanlage und einen "Zeitball" im Hamburger Hafen übertragen: Um exakt 12 Uhr Greenwich-Zeit fiel der große schwarze Ball herunter, weithin sichtbar für die Kapitäne.
Vielen Dank an 'dogesu' für diesen Cache.
                                     
                
                28. November 2019, 15:40
        
                                  URS59
         hat den Geocache gefunden
            
Hier kann man einen Blick in den Garten der astronomischen Station "Tycho Brahe" in Rostock werfen. Im Hintergrund ist Turm des Planetariums zu sehen.
N54 05.148 E12 04.674
                                     
                
        
        23. April 2019, 15:23
        
                                  djti
         hat den Geocache gefunden
            
Auf dem Dach des "H H Wills Physics Laboratory" befindet sich das "Optical Observatory" der School of Physics der University of Bristol. Als ich bei meiner Erkundung Bristols hier vorbei kam, machte ich zwei Fotos und es konnte weitergehen.
Koordinaten: N51° 27.538' W2° 36.103'
DfdS.
Bilder für diesen Logeintrag:
                                     
                                     
                
                10. Januar 2019
        
                                  weissaberkeinen
         hat den Geocache gefunden
            
Auf der Kanareninsel La Palma gibt es in der Nähe des höchsten Berges der Insel, dem Roque de los Muchachos, eine ganze Reihe von Teleskopen. Das Bild zeigt das William Herschel Telescope. Es ist ein Reflektionsteleskop mit 4,2 m Durchmesser, der Innendurchmesser der Kuppel beträt 21 m.
Es liegt auf einer Höhe von 2.344 m, wurde gebaut von 1983-1987.
Es liegt bei N 28 45.645 W 17 52.905
Bei klarem Wetter hat man auch eine gigantische Aussicht auf den atlantischen Ozean.
Vielen Dank für den Cache.
                                     
                                     
                
                21. November 2018, 14:35
        
                                  flint24220
         hat den Geocache gefunden
            
N 51 31.714 E 009 56.574
Göttingen
Hier wirkte Gauss und hatte neben der Sternwarte auch noch sein Wohnhaus. Gemäß Schild wurde die frühere Zierkuppel 1887/8 durch eine drehbare Beobachtungskuppel ersetzt.
Danke für diese Safariaufgabe.
Bilder für diesen Logeintrag:
                                     
                                     
                
                12. September 2018
        
                                  delete_232734
         hat den Geocache gefunden
            
-User gelöscht-
zuletzt geändert am 04. Januar 2020
                
                18. August 2018
        
                                  Der Spaßfinder
         hat den Geocache gefunden
            
Mitten in einer Wohnsiedlung in Schliersee hab ich diese private Astronomiekuppel gefunden.
Schnell fotographiertund gelogt.
N 47 41.843 E 011 53.110
TFTC
Bilder für diesen Logeintrag:
                                     
            zuletzt geändert am 04. Juli 2019
                
                30. April 2018
        
                                  FlashCool
         hat den Geocache gefunden
            
Aufgrund es des wechselhaften Wetters besuchten wir heute das Senckenbergmuseum in Frankfurt. Im Nebengebäude befindet sich eine Sternwarte mit Planetarium.
Koordinaten: N 50° 07.014 E 008° 39.141
Vielen Dank für die interessante Safari-Aufgabe.
Bilder für diesen Logeintrag:
                                     
                                     
                
                28. Oktober 2017, 11:30
        
                                  Le Dompteur
         hat den Geocache gefunden
            
Gefunden bei N 54° 50.324 E 009° 31.667 in Glücksburg.
Das Menke-Planetarium, mit angeschlossenem Observatorium.
Im benachbarten Gebäude war die "Elektro Optik GmbH & Co. KG" ansässig.
Diese nutzte die Sternwarte zur Erprobung von Messgeräten und führte astronomische Beobachtungsprogramme durch. Hauptauftraggeber war die Bundeswehr. In Menkes Firma entstanden verschiedene Infrarot-Projekte. Joseph Menke gilt heute als Begründer der Infrarot-Technik.
DFDS
                                     
                                     
                
                08. Juli 2017
        
                                mic@
         hat eine Bemerkung geschrieben
            
Ui, da war Rabarba ungefähr dreieinhalb Jahre schneller als ich, daher nur ein Hnweislog 
 
Nichtsdestotrotz einige Fotos (auch vom Inneren) der Wilhelm-Foerster-Sternwarte auf dem Insulaner in Berlin.
==> N 52 27.440, E 13 21.075
Diese Sternwarte ist jeden Samstag ab 23 Uhr geöffnet und der Vortrag recht lehrreich und absolut zu empfehlen.
Schönen Gruss an die Ownerin, Mic@
                                     
                                     
                                     
                                     
                
                28. Oktober 2016
        
                                  eknus
         hat den Geocache gefunden
            
In unsere Nachbarschaft hat einer viel Geld investiert und eine Astronomiekuppel in seinem Reihenhaus eingerichtet .
Zu sehen bei N48 49.998 E008 50.332
TFTS EKNUS
Bilder für diesen Logeintrag:
                                     
                                     
                
                26. Juli 2016
        
                                  Schnuggl
         hat den Geocache gefunden
            
Auf unserer Urlaubsreise entdeckten wir die Sternwarte Friedewald
Zu finden bei:
N 50°53.211, E 009°51.205
Vielen Dank für diese Safari
Bilder für diesen Logeintrag:
                                     
                
                15. Juli 2016
        
                                  cacher.ella
         hat den Geocache gefunden
            
Planetarium und Sternenwarte Sessenbach
N 50 ° 28.560 E 007° 38.653
-ganzjährige Führungen bei Tag und Nacht (für max. ca. 30 Personen)
Seit über 13 Jahren bietet Klaus Völkel hier Führungen durch sein Planetarium und die Sternwarte an. Die Führungen dauern 1 1/2 Stunden und sind für Kinder ab 5 Jahren geeignet. Die Vorträge werden mit Hilfe interessanter und anschaulicher Präsentationen dargeboten. Auch für Kinder leicht verständlich! Im Inneren des Planetariums ist Platz für ca. 30 Personen. Der Projektor zeigt alle Konstellationen des Himmels (ca. 2500 Sterne, die Milchstraße, Galaxien und die Planeten).
Inhalte der Führungen:
· Planetariumsführungen: Der Sternenhimmel am Abend
· Einführung in die Mythologie der Sternbilder im Planetarium anschauliche Vorträge zur Astronomie Umgang mit drehbaren Sternkarten
· Sonnenbeobachtung mit Spezialfiltern durch moderne computergesteuerte Großteleskope: Die Sonnenteleskope zeigen die interessanten Vorgänge auf unserem Tagesgestirn (z.B. Sonnenflecken, Granulation, Protuberanzen)
· Leicht verständliche Kurzvorträge zu verschiedenen Themengebieten der Astronomie
· Nach Sonnenuntergang: Fernrohrbeobachtung an den verschiedenen Teleskopen der Sternwarte
· Optional: Fernrohrführerschein zum Erlernen des Umgangs mit Teleskopen
Es werden auch Führungen für Kindergeburtstage angeboten.
Diese konnten wir heute in einer Gruppe von 10 Kindern
testen. 
Hat Spaß gemacht und war sehr interessant.
Vielen Dank für die galaktische Safari!
Unterwegs mit siebenpunkt
Bilder für diesen Logeintrag:
                                     
                                     
                                     
                                     
                
                23. Mai 2016
        
                                  Nelly 01
         hat den Geocache gefunden
            
Da die Volksternwarte Reutlingen beides hat: Astronomie-Kuppel und Planetarium, können wir auch diesen Cache loggen. Bin mit ekorren dagewesen: Er hat die Fotos gemacht, ich bin gefahren ;)
                
                23. Mai 2016
        
                                  ekorren
         hat den Geocache gefunden
            
Volkssternwarte und Planetarium Reutlingen
auf dem Dach der Ferdinand-von-Steinbeis-Schule
N 48°29.860' E 9°12.893'
Hier sind Nelly 01 und ich zufällig vorbeigekommen und da es nicht allzuviele Planetarien gibt - und erst recht nicht viele Stellen, wo man die beiden Safaris "Planetarium" und "Astronomieturm oder -kuppel" gleichzeitig loggen kann - haben wir angehalten und ein paar Fotos gemacht. Drinnen waren wir beide noch nicht.
Bilder für diesen Logeintrag:
                                     
                                     
                                     
                                     
                
                21. Mai 2016
        
                                  BESTPOE
         hat den Geocache gefunden
            
N 50° 58.052, E 011° 00.370
Auf einem Rundgang auf dem ega-Gelände in Erfurt haben wir die Volkssternwarte gesehen.
Danke für den Suchauftrag.
                                     
                
                13. Mai 2016
        
                                  anmj
         hat den Geocache gefunden
            
Auch in Würzburg gibt es eine Sternwarte also einen Astronomieturm, die sogenannte Volkssternwarte mit dem dazugehörigen Verein (www.sternwarte-wuerzburg.de). Sie ist bei den Koordinaten N 49° 46.500 E 009° 57.500 zu finden.Ein Foto habe ich auch gemacht aber das mit dem persönlichen Gegenstand habe ich zu spät gelesen, sorry. Hoffe der Log geht auch so in Ordnung.
DfdC sagen ANMJ
Bilder für diesen Logeintrag:
                                     
                
                20. April 2016
        
                                  pingo21
         hat den Geocache gefunden
            
Heute sah ich meinen Wunschtraum seit vielen Jahren (der ein Traum bleiben wird): ein Kuppel für ein Fernrohr bei N48° 24.879 E9° 54.727. Wenigstens eine Safari-Aufgabe geht in Erfüllung. Danke für diese Aufgabe.
Bilder für diesen Logeintrag:
                                     
                                     
                
                01. März 2016
        
                                  meerespanda
         hat den Geocache gefunden
            
Auf dem Dach des Instituts für theoretische Physik und Astrophysik befindet sich die Übungssternwarte, die für Ausbildungszwecken im Zuge eines Physikstudiums vorgehalten wird. 
N 54° 20.875 E 10° 6.728
                
                07. Februar 2016
        
                                dogesu
         hat eine Bemerkung geschrieben
            
Habe die Safari heute in die Nordsee verlegt. Der hier gezeigte Astronomieturm ist Teil des Ulmer Schubart-Gymnasiums bei: N 48  23.975 E 009 58.729
                
                24. Januar 2016
        
                                  rolandforchrist
         hat den Geocache gefunden
            
Heute habe ich einmal die Hunderunde in den Stadtgarten Recklinghausen verlegt, um auch einmal wieder an der Sternwarte Recklinghausen vorbeizuschauen. Hier findet man einen Astronomieturm und drei weitere Kuppeln von Observatorien.
Die Sternwarte Recklinghausen steht bei N51 37.429 E007 10.829
Danke für die Safariidee
Mit freundlichem Glückauf - Roland
Bilder für diesen Logeintrag:
                                     
                                     
                
                16. November 2015
        
                                  cento
         hat den Geocache gefunden
            
Auf unserer Wanderung auf dem Geologischen Wanderpfad Welzheim sind wir ganz in der Nähe dieser Sternwarte vorbeigekommen. Ein Abstrecher dorthin war natürlich Plicht für uns.
Man findet sie bei N 48 52.440 E 009 35.790
Danke für die Safari
Bilder für diesen Logeintrag:
                                     
                
                06. Oktober 2015
        
                                  Team Brummi
         hat den Geocache gefunden
            
In der bekannten Universität Sorbonne in Paris, N 48 50.920 E 002 20.643 , gibt es eine Astronomiekuppel. Diese wurde 1935 errichtet als Astronomie noch ein Studienfach an der Sorbonne war.
Heutzutage gibt es die Möglichkeit 2 mal die Woche abends die Kuppel zu besichtigen und von hier aus einen Blick in die Sterne oder auch über Paris werfen.
Danke für diese aussichtsreiche Safariaufgabe
Bilder für diesen Logeintrag:
                                     
                
                06. Juli 2015, 18:20
        
                                  Marschkompasszahl
         hat den Geocache gefunden
            
Montag, 06.07.2015 - ca. 18:20h
Komisch, der Begriff "Astronomieturm" oder "Astronomiekuppel" war mir bisher fremd. Sowohl im Norden, als auch in Mainz scheint "Sternwarte" gebräuchlicher. Und solch eine gibt es hier zwischen Naturhistorischem Museum, Anne-Frank-Realschule und Volkshochschule - die "Volksternwarte Mainz".
Position (gem. Googel Maps): N 50°0.228 E 008°16.245
Vielen Dank für diese Safari-Idee!
Bilder für diesen Logeintrag:
                                     
                                     
                                     
                                     
                
                11. Juni 2015
        
                                  Travel_and_Cache
         hat den Geocache gefunden
            
In Hamburg-Bergedorf gibt es eine historische Forschungssternwarte, 1909 erbaut und mitterweile unter Denkmalschutz stehend. Heute abend konnte ich das Gelände, das auch einen Planetenpfad beherbergt, begehen und einige Fotos schießen. Der Standort des Eingangs ist etwa N 53° 28.905 E 010° 14.494 .
Danke für die Safari, GlobeCacher.de
                                     
                                     
                                     
                
                24. Mai 2015
        
                                  HanSa
         hat den Geocache gefunden
            
Bei diesem Safaricache fiel es uns nicht so schwer eine Astronomiekuppel zu finden. 3 standen zur Auswahl aber wir entschieden uns für diesen Astronomiekuppel auf dem Campus der TU Dresden. Die Kuppel befindet sich auf dem Bayerbau. In der Kuppel des Beyerbaus befindet sich der große Refraktor mit einer Öffnung von 30cm und einer Brennweite von 500cm. Als größtes sächsisches Teleskop ist er vorrangig visuellen Beobachtungen vorbehalten. Alles ziemlich interessant. Genaueres kann man im Internet durchlesen. Die Kuppel befindet sich ca. bei N51° 1.803 E13° 43.733 .Vielen Dank für diesen Safaricache sagt Team HanSa
Bilder für diesen Logeintrag:
                                     
                                     
                
                16. Mai 2015, 11:45
        
                                  HH58
         hat den Geocache gefunden
            
Das Deutsche Museum in München verfügt sogar über mehrere Astronomiekuppeln. Die nordwestliche befindet sich etwa bei N 48 07.820 E 011 34.950 .
TFTSC !
                                     
                
                12. April 2015
        
                                  delete_122133
         hat den Geocache gefunden
            
-User gelöscht-
zuletzt geändert am 06. Januar 2020
                
                24. Januar 2015
        
                                  Katja104
         hat den Geocache gefunden
            
In der Dämmerung haben wir die Volkssternwarte Aachen fotographieren können. Das Einmessen der Koordinaten hat man freundlicherweise schon für uns übernommen, wie man auf dem ersten Bild sehen kann: N 50° 45.519' E 006° 04.217' sowie 211,94 m über NN. DFDC
Bilder für diesen Logeintrag:
                                     
                                     
                
                07. Dezember 2014
        
                                  Muzzle
         hat den Geocache gefunden
            
Volkssternwarte Wetterau e.V.
N 50° 21.913' E 008° 43.65'
Bilder für diesen Logeintrag:
                                     
                                     
                                     
                
                26. Oktober 2014, 09:56
        
                                  kruemelhuepfer
         hat den Geocache gefunden
            
Bei einer Runde bei Ottobeuren im Allgäu kamen wir an der Allgäuer Volkssternwarte vorbei. Die Koordinaten lauten: N 47°55.728 E 010°17.229
Danke sagt kruemelhuepfer.
                                     
                                     
                                     
                
                18. Oktober 2014
        
                                  Oli1878
         hat den Geocache gefunden
            
Während eines Wherigos auf einer anderen Plattform bin ich heute bei der Sternwarte in Diedorf (bei Augsburg) vorbeigekommen.
Wundert mich ehrlich gesagt, dass diese Safarilocation noch nicht „verbraucht“. Mitte April war ich schon mal in dieser Sternwarte welche ausschließlich ehrenamtlich betrieben wird auf einer informativen Reise durch die Sterne. Was ich besonders beeindruckend fand war, dass der Sternenhimmel nicht an die Kuppel gebeamt wurde, sondern dass hier heftig viele Lämpchen verlötet sind.
Wer mehr über die Sternwarte erfahren möchte: http://www.astronomische-vereinigung-augsburg.de/sternwarte/.
Das Foto wurde ca. von hier geknipst: N48° 21.201 E10° 47.137
Danke für die Safari und viele Grüße aus Augsburg, 
Oli1878 
                                     
                
                17. Oktober 2014
        
                                  MikroKosmos
         hat den Geocache gefunden
            
Bei der Wanderung durch Quedlinburg fand ich zufällig ein Gebäude, an dessen Briefkasten "Sternwarte" steht.
Hmm, es sieht eigentlich gar nicht wie eine Sternwarte aus. Doch nachdem ich den Abhang hinaufgestiegen bin, sah ich oben auch die typische Kuppel. Sie befindet sich neben und nicht auf dem Gebäude.
Die Koordinaten sind N51 47.295 E011 07.893.
Danke für diese Safari von µKosmos
                                     
                                     
                
                22. September 2014
        
                                  Riedxela
         hat den Geocache gefunden
            
Diese Kuppel findet man in Trebur / Hessen und gehört zur Astronomiestiftung Trebur. Jeden Mittoch Abend kann man die Sternwarte besichtigen und bei klarem Himmel Sterne gucken.
Das Observatorium ist hier: N 49° 55.532 E 008° 24.681
Danke für die nette Safari Idee!
Bilder für diesen Logeintrag:
                                     
                                     
                
                21. September 2014
        
                                  daister
         hat den Geocache gefunden
            
Die Oberschule "Herbert Tschäpe" in Blankenfelde Mahlow Ortsteil Dahlewitz 
trägt diese Astronomiekuppel.
(N 52° 19.512 E 013° 25.578 )
Diese war schon da, als das noch eine POS (Polytechnische Oberschule) war.
Wie viele Sterne wurden da wohl schon beobachtet?
Gruß aus Eberswalde von ->daister<-
                                     
                                     
                                     
                                     
                
                23. Juli 2014
        
                                  Jung und Alt
         hat den Geocache gefunden
            
Wie oft mögen wir hier schon vorüber gegangen sein? Dieser Turm ist sicher von Hobbyastronomen genutzt worden. Er steht im Dresdner Osten, direkt an der hiesigen Post, unweit des Elbradweges.
N 51 02.380
E 013 48.504
Das hat uns keine Ruhe gelassen. Wir haben noch recherchiert. Es handelt sich um die älteste private Sternwarte Europas. Ihr Name ist Alexander - Frantz Sternwarte. Eine Arbeitsgemeinschaft der "Jungen Pioniere" ist vor der Wende hier am Lernen gewesen.
Bilder für diesen Logeintrag:
                                     
                
                11. Juli 2014
        
                                  GuenTe
         hat den Geocache gefunden
            
Mitten im Treptower Park in Berlin bei N 52 29.207 E 013 28.515 befindet sich die Archenhold-Sternwarte.
Auf dem Foto sieht man die beiden zugehörigen Beobachtungskuppeln.
Deutlich beeindruckender ist aber sicherlich der »Große Refraktor«, das längste Linsenfernrohr der Welt. 
Nähere Informationen findet man unter
http://www.sdtb.de/Archenhold-Sternwarte.7.0.html und unter 
http://de.wikipedia.org/wiki/Archenhold-Sternwarte
Vielen Dank für diesen Safari-Cache.
Bilder für diesen Logeintrag:
                                     
                
                15. Juni 2014
        
                                  hochfa
         hat den Geocache gefunden
            
Bei unserem Kurzurlaub in Wertheim entdeckt:
N49° 44.483 E9° 32.048
Bilder für diesen Logeintrag:
                                     
                
                11. Juni 2014
        
                                  GeoLog81
         hat den Geocache gefunden
            
Nicolaus-Copernicus Planetarium, Nurnberg
N49°26.876, E011°03.793
Bilder für diesen Logeintrag:
                                     
                
                27. April 2014
        
                                  Landschildkroete
         hat den Geocache gefunden
            
In Bochum in der Ostermannstraße befindet sich eine Kuppel einer astronomische Beobachtungsstation im Dachgeschoß der Schillerschule.
Die Koordinaten lauten: 
N 51° 27.782 E 007° 13.327
Danke für den Cache und viele nette Grüße von den Landschildkroeten
                                     
                
                09. April 2014, 20:40
        
                                  Danzelot
         hat den Geocache gefunden
            
Kürzlich waren wir in der Laupheimer Sternwarte. 
Heute beim Surfen bin ich auf diesen Cache gestoßen. Da musste ich gleich loggen.
Die Koordinaten sind N 48° 13,154 E 009° 53,032.
Informationen zum Planetarium findet ihr hier: http://www.planetarium-laupheim.de/
TFTC Danzelot 
                
                25. März 2014
        
                                  Rabarba
         hat den Geocache gefunden
            
Eine ganze Handvoll astronomischer Kuppeln findet man Am Insulaner in Berlin-Steglitz mit dem Zeiss-Planetarium und der Wilhelm-Foerster-Sternwarte.
N 52° 27.457 E 013° 21.093
Vielen Dank für den astronomischen Morgenspaziergang!
Bilder für diesen Logeintrag: