von dogesu  
                
                                             Deutschland  >                         Baden-Württemberg  >                         Alb-Donau-Kreis
 
                        Deutschland  >                         Baden-Württemberg  >                         Alb-Donau-Kreis
                                    
            
| 
 |   | ||||
| 
                 | |||||
| Wegpunkte | 
|   | 
| Listing | 
|   | 
         Beschreibung
 Beschreibung   
        
                
  

Dies ist ein virtueller Safari-Cache. Er ist nicht an einen festen Ort gebunden, sondern kann an verschiedenen Orten gelöst werden. Die oben angegebenen Koordinaten dienen nur als Beispiel.
Weitere Caches mit dem Attribut "Safari-Cache" findet man mit dieser Suche.
Safari-Caches und die zugehörigen Logs werden auf der Safari-Cache-Karte angezeigt.
Den Cache und seine Logs kannst Du hier ansehen.
Der hier gezeigte Mammutbaum stammt aus der sogenannten "Wilhelmasaat": König Wilhelm I. von Württemberg gab im Jahr 1864 den Auftrag, in der Umgebung von Stuttgart Mammutbäume anzupflanzen. Dazu kaufte die Forstdirektion in Amerika für 90 Dollar ein Pfund Samen des Bergmammutbaumes. Vermutlich wurde dabei nicht bedacht, dass dieser riesige Baum nur sehr kleine Samen produziert und statt der samenhaltigen Zapfen wurden Samenkörner geliefert. (ca. 100.000 Einzelkörner!)
Diese Samenkörner wurden 1865 in dem Gewächshaus der Stuttgarter Wilhelma ausgesät und ergaben ca. 8.000 verwertbare Baumpflänzchen. Von diesen wurden 80 im Rosensteinpark in Stuttgart angepflanzt. Weitere 4.000 Pflänzchen wurden an besonders zuverlässige Förster zur Ausbringung im württembergischen Staatswald verteilt. Die Bäume aus dieser Aktion werden heute als "Wilhelmasaat" bezeichnet. Heute sind noch ca. 200 Bäume aus dieser Saat nachgewiesen.
Dieser ca. 150 Jahre alte Mammutbaum hat einen Stammumfang von ca. 2,50 m.


Deine Aufgabe ist es, einen Mammutbaum zu finden und zu dokumentieren:
Bitte die in der Logbedingung geforderten Koordinaten im Format "N/S DD MM.MMM E/W DDD MM.MMM" (z.B. "N 48 30.117 E 009 58.074") ins Log eintragen, damit die Positionen von der Safari-Cache-Karte korrekt erkannt und angezeigt werden können!
             Bilder
            Bilder
        
         Hilfreiches
        Hilfreiches
    
                             Cache-Empfehlungen von Benutzern, die diesen Geocache empfohlen haben: alle
                Cache-Empfehlungen von Benutzern, die diesen Geocache empfohlen haben: alle
                
            
             Suche Caches im Umkreis:
            alle -
            suchbare -
            gleiche Cacheart
            Suche Caches im Umkreis:
            alle -
            suchbare -
            gleiche Cacheart
            
             
             Download als Datei:
            GPX -
            LOC -
            KML -
            OV2 -
            OVL -
            TXT -
                        QR-Code
 Download als Datei:
            GPX -
            LOC -
            KML -
            OV2 -
            OVL -
            TXT -
                        QR-Code
            
            
                 Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
                Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.            
            
        
             Logeinträge für Auf Safari: Sequoia Giganteum - Mammutbaum
                        Logeinträge für Auf Safari: Sequoia Giganteum - Mammutbaum
              
                 97x
 97x
                 0x
 0x
                 1x
 1x
                                
            
        
                 21. Oktober 2025, 20:32
        
                                  wombatmann
         hat den Geocache gefunden
                21. Oktober 2025, 20:32
        
                                  wombatmann
         hat den Geocache gefunden
            
Dieser Riesenmammutbaum steht in Ilten bei Hannover im Park der Warendorffschen Kliniken an den Koordinaten 
N 52° 20.667' E 009° 55.834'
Leider gibt es zum Baum keine weiteren Angaben, mich hätte schon interessiert,  wann er gepflanzt wurde.
Vielen Dank an dogesu für diesen Safari-Cache.
 
                                      
                                     
                 31. Juli 2025
        
                                  fraggle_DE
         hat den Geocache gefunden
                31. Juli 2025
        
                                  fraggle_DE
         hat den Geocache gefunden
            
Eine Mehrtagesreise führte in die Steiermark, wo es neben Sehenswürdigkeiten auch reichlich Speis und Trank gab. Ein Zwischenstopp zur Erweiterung der Geschichtskenntnisse stand am Türkenkriegsmuseum an. Gleich daneben steht ein stattlicher Mammutbaum, dessen Ablichtung ich mir nicht nehmen ließ.
Vielen Dank für die Safari!
Gefunden nahe Mogersdorf/Österreich
bei ca. N 46 57.647 E 016 14.026
 
                                     
                 16. Februar 2025
        
                                  Catty27
         hat den Geocache gefunden
                16. Februar 2025
        
                                  Catty27
         hat den Geocache gefunden
            
Dieser stattliche Mammutbaum steht auf dem Klostergelände der Basilika Weingarten.
N 47 48.499 E 009 38.704
Den Stammumfang konnte ich nicht messen, da ich ihn überraschend entdeckt habe und kein Maßband dabei hatte. Ich vermute aber, dass es mehr als 3 m sind.
Im Waldgebiet unter der Burg Hohenzollern sind übrigens auch 3 der Wilhelmasaat gewachsen. Sie stehen zwischen vielen anderen Bäumen und sind nicht so einfach zu finden. Vom Berg oben herab sind sie aber durchaus zu erkennen.
Danke fürs Ausdenken und Legen!
Bilder für diesen Logeintrag: 
                                     
                 02. Dezember 2024, 14:41
        
                                  Aureliabinweg.
         hat den Geocache gefunden
                02. Dezember 2024, 14:41
        
                                  Aureliabinweg.
         hat den Geocache gefunden
            
Heute haben wir uns bei einem Spaziergang durch Jungingen gewundert, was das wohl für ein Baum sei. Ich vermutete, es sei ein Mammztbaum und die Bestimmungs-App gab mir recht. Bei den Koordinaten N 48° 26.604' E 009° 59.491
Tftc
On Tour mit Zippy und Vater_von_A
 
                                     
                 20. März 2024
        
                                  Krokantstreusel
         hat den Geocache gefunden
                20. März 2024
        
                                  Krokantstreusel
         hat den Geocache gefunden
            
N 54 19.881 E 010 05.056
Mit Mammutbäumen habe ich mich vorher nie wirklich beschäftigt. Es gibt wirklich überraschend viele hier in der Gegend. Dieses Exemplar des Sequoiadendron giganteum steht im Ortskern von Kronshagen bei Kiel. Das Bäumchen macht schon ordentlich was her. Wie alt es ist habe ich leider nicht herausgefunden.
Vielen Dank für die Riesensafari. :)
Bilder für diesen Logeintrag: 
                                     