von dogesu
Deutschland > Baden-Württemberg > Alb-Donau-Kreis
|
![]() |
||||
|
Wegpunkte |
![]() |
Listing |
![]() |
Beschreibung
Dies ist ein virtueller Safari-Cache. Er ist nicht an einen festen Ort gebunden, sondern kann an verschiedenen Orten gelöst werden. Die oben angegebenen Koordinaten dienen nur als Beispiel.
Weitere Caches mit dem Attribut "Safari-Cache" findet man mit dieser Suche.
Safari-Caches und die zugehörigen Logs werden auf der Safari-Cache-Karte angezeigt.
Den Cache und seine Logs kannst Du hier ansehen.
Der hier gezeigte Mammutbaum stammt aus der sogenannten "Wilhelmasaat": König Wilhelm I. von Württemberg gab im Jahr 1864 den Auftrag, in der Umgebung von Stuttgart Mammutbäume anzupflanzen. Dazu kaufte die Forstdirektion in Amerika für 90 Dollar ein Pfund Samen des Bergmammutbaumes. Vermutlich wurde dabei nicht bedacht, dass dieser riesige Baum nur sehr kleine Samen produziert und statt der samenhaltigen Zapfen wurden Samenkörner geliefert. (ca. 100.000 Einzelkörner!)
Diese Samenkörner wurden 1865 in dem Gewächshaus der Stuttgarter Wilhelma ausgesät und ergaben ca. 8.000 verwertbare Baumpflänzchen. Von diesen wurden 80 im Rosensteinpark in Stuttgart angepflanzt. Weitere 4.000 Pflänzchen wurden an besonders zuverlässige Förster zur Ausbringung im württembergischen Staatswald verteilt. Die Bäume aus dieser Aktion werden heute als "Wilhelmasaat" bezeichnet. Heute sind noch ca. 200 Bäume aus dieser Saat nachgewiesen.
Dieser ca. 150 Jahre alte Mammutbaum hat einen Stammumfang von ca. 2,50 m.
Deine Aufgabe ist es, einen Mammutbaum zu finden und zu dokumentieren:
Bitte die in der Logbedingung geforderten Koordinaten im Format "N/S DD MM.MMM E/W DDD MM.MMM" (z.B. "N 48 30.117 E 009 58.074") ins Log eintragen, damit die Positionen von der Safari-Cache-Karte korrekt erkannt und angezeigt werden können!
Bilder
Hilfreiches
Cache-Empfehlungen von Benutzern, die diesen Geocache empfohlen haben: alle
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für Auf Safari: Sequoia Giganteum - Mammutbaum
84x
0x
1x
10. November 2022, 15:33
Nordlandkai
hat den Geocache gefunden
Heute habe ich in der Ortschaft Gummersbach-Hülsenbusch bei N 51 02.301 E 007 29.792 diesen Safari-Cache lösen können.
Der Mammutbaum steht leider auf einem Privatgelände, so dass ich nicht messen konnte. Ich schätze den Durchmesser auf 1,5 Meter, was einem Umfang von fast 5 Metern entsprechen würde.
Vielen Dank für den Safari-Cache.
18. März 2022
Angua33
hat den Geocache gefunden
Vor kurzem erst die Safari entdeckt und dann erstmal die bekannte Suchmaschine befragt, es gibt sogar einen in Flensburg.
Im Stadtteil Engelsby steht dieser Urweltmammutbaum.
Geschätzter Durchmesser bei ca. 1,5 Meter in 1 Meter Höhe.
N54° 47.495 E009° 27.912
Bilder für diesen Logeintrag:
zuletzt geändert am 21. März 2022
12. Februar 2022
Thai-TukTuk
hat den Geocache gefunden
Dieser Sequoia steht in Oberbipp an der Hauptstrasse, in der Schweiz
Danke für's Rätsel
Koords N 47 15.839 E 07 40.643