
Achtung! Dieser Geocache ist „archiviert“! Es befindet sich kein Behälter an den angegebenen (oder zu ermittelnden) Koordinaten. Im Interesse des Ortes sollte von einer Suche unbedingt abgesehen werden!
| 
 |  | ||||
| 
                 | |||||
| Infrastruktur | 
|   | 
| Der Weg | 
|   | 
| Wegpunkte | 
|   | 
| Zeitlich | 
|   | 
         Beschreibung
 Beschreibung   
        
                
  
Dieser Cache ist ein weiterer kleiner Beitrag zur Heimatgeschichte unserer Region. Eine vergoldete Dose oder einen Goldschatz kann ich Euch trotz des Namens leider nicht bieten. Entsprechend den geringen Goldmengen die hier gewonnen wurden, besitzt die Dose auch nur die Größe eines Petlings. Ein Lesen des Listings ist unbedingt erforderlich, um zu verstehen warum ich Euch hierher locke. Die Koordinaten können abweichen, deshalb gibt es ein Spoilerbild.

Im Wesenitztal unweit der Buschmühle befinden sich die Reste eines alten Bergwerks. Im Jahre 1622 wird dort ein Bergwerk mit dem Namen “Erfindung Christi, auf Hans Winklers, obig der Puschmühle“ erwähnt. Dabei handelte es sich um eine sogenannte Fundgrube mit einem dazugehörigen Erbstollen. Wie lange dieses Bergwerk in Betrieb war und welche Ausbeute es brachte, ist nicht mehr zu ermitteln.
Im Volksmund wird dieses Bergwerk Goldloch, Goldhöhle oder Goldgrube genannt.
Hermann Lemme gibt im Jahr 1970 an, dass der Stollen noch 6 Meter begehbar ist. Man sieht auch heute noch, worauf damals mit großer Hoffnung gebaut wurde. In der Schachtpinge erkennt man einen angeschnittenen Quarzgang, der teilweise auch Pyrit führen soll. Sicherlich hatte man in diesem Quarzgang abbauwürdige Goldvorkommen vermutet. Verfolgt man diesen Quarzgang weiter hangaufwärts, findet man noch weitere pingenartige Vertiefungen im Wald, die aber sicherlich nur verbrochene Suchschürfe darstellen. Der sächsische Oberberghauptmann Johann Carl Freiesleben erwähnte in einem Bericht aus dem Jahre 1846 über die Golderze in Sachsen eine “alte Goldgrube im Bürgerbusche bei Stolpen“. Ob er das Bergwerk oberhalb der Buschmühle meinte, lässt sich nicht genau sagen, denn der Stolpener Bürgerbusch befindet sich unterhalb der Buschmühle. Weitere Hinweise auf Bergbau lassen sich für dieses Gebiet nicht finden.
Alfred Meiche schrieb in seinem 1929 erschienenen „Sagenbuch der Sächsischen Schweiz und ihrer Randgebiete“ folgende Sage nieder:
Venediger in der Buschmühle bei Stolpen
Wenige Schritte oberhalb der romantisch am Wesenitzbache gelegenen Buschmühle findet man die Goldhöhle, den Eingang zu einem verfallenen Stollen aus der Zeit, da auch hier das Gestein nach Gold untersucht wurde. Beim Betreten der Höhle ist heute größte Vorsicht geboten. Die Buschmühle war früher viele Jahre hindurch das Standquartier von zwei Venetianern, die regelmäßig in jedem Frühjahr hier sich einstellten, Aufenthalt daselbst nahmen und bei Beginn des Winters sich von den gastfreundlichen Müllersleuten wieder verabschiedeten. Sie durchsuchten den Flußsand der Wesenitz nach Goldplättchen und sollen bei der Buschmühle große Schätze gesammelt haben. Der „Großvater Grad“, ein früherer Besitzer der Mühle, wußte noch viel darüber zu erzählen. Bei seinen Eltern waren die Venetianer ständige Gäste, und er selbst wollte als Knabe den Welschen bei ihrer Arbeit wiederholt behilflich gewesen sein. Um 1840 blieben die Goldsucher aus, und sie sind bis heute noch nicht wiedergekommen; die Goldhöhle verfiel von nun an.
Bis Mitte der 1990er Jahre war der Stollen noch offen und diente als Fledermausquartier, die Tiere wurden sogar regelmäßig gezählt. Dann wurde der Eingang aus "Sicherheitsgründen" durch die Stadt zugeschüttet und den Tieren ihr Winterquartier geraubt. Dieser Zustand ist bis heute leider unverändert.
Quellen: www.bergbau-im-hohwaldgebiet.de und andere.
             Zusätzliche Wegpunkte
            Zusätzliche Wegpunkte    andere Koordinatensysteme
andere Koordinatensysteme
        
| 
 | N 51° 03.995' E 014° 04.919' | Letzter Parkplatz vor der Buschmühle | 
 Die zusätzlichen Wegpunkte werden bei Auswahl des Caches auf der Karte angezeigt, sind in heruntergeladenen GPX-Dateien enthalten und werden an das GPS-Gerät gesendet.
        Die zusätzlichen Wegpunkte werden bei Auswahl des Caches auf der Karte angezeigt, sind in heruntergeladenen GPX-Dateien enthalten und werden an das GPS-Gerät gesendet.
        
           Verschlüsselter Hinweis
 Verschlüsselter Hinweis  
                           Entschlüsseln
                Entschlüsseln
            
        
Ubymvt vz Ubym
                A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
                
                N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z
            
             Bilder
            Bilder
        
         Hilfreiches
        Hilfreiches
    
            
             Suche Caches im Umkreis:
            alle -
            suchbare -
            gleiche Cacheart
            Suche Caches im Umkreis:
            alle -
            suchbare -
            gleiche Cacheart
            
             
             Download als Datei:
            GPX -
            LOC -
            KML -
            OV2 -
            OVL -
            TXT -
                        QR-Code
 Download als Datei:
            GPX -
            LOC -
            KML -
            OV2 -
            OVL -
            TXT -
                        QR-Code
            
            
                 Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
                Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.            
            
        
             Logeinträge für Das Goldloch bei der Buschmühle
                        Logeinträge für Das Goldloch bei der Buschmühle
              
                 7x
 7x
                 0x
 0x
                 1x
 1x
                 1x
 1x                
            
        
                 03. November 2023
        
                                Katzdackel
         hat den Geocache archiviert
                03. November 2023
        
                                Katzdackel
         hat den Geocache archiviert
            
Vorbei
zuletzt geändert am 04. November 2023
                 01. Mai 2021, 14:01
        
                                  Henecke68
         hat den Geocache gefunden
                01. Mai 2021, 14:01
        
                                  Henecke68
         hat den Geocache gefunden
            
Gemeinsam mit meiner besseren Hälfte gut gefunden.
          Neue Koordinaten: 
        N 51° 04.488' E 014° 05.088',
        verlegt um 18 Meter
        Neue Koordinaten: 
        N 51° 04.488' E 014° 05.088',
        verlegt um 18 Meter    
                 31. Oktober 2020, 08:45
        
                                  Utopia89
         hat den Geocache gefunden
                31. Oktober 2020, 08:45
        
                                  Utopia89
         hat den Geocache gefunden
            
Hier kamen wir in der Dämmerung zu Halloween vorbei und haben uns schön gegruselt. Sehr gute Atmosphäre hier! Den Cache haben wir auch gefunden. Danke dafür!
                 14. Mai 2020, 16:00
        
                                  Rapidor1
         hat den Geocache gefunden
                14. Mai 2020, 16:00
        
                                  Rapidor1
         hat den Geocache gefunden
            
Hallo, diese Dose habe ich heute, auf einer kleinen Wanderung in dieser tollen Gegend, gut gefunden.
Danke für's Herlocken, Verstecken und die vielen Infos.
Fundzeit 16 Uhr.
Der Cache ist i.O..
Gruß Rapidor1
                 10. Mai 2020, 16:22
        
                                  wienja
         hat den Geocache gefunden
                10. Mai 2020, 16:22
        
                                  wienja
         hat den Geocache gefunden
            
Gemeinsam in bewährter Besetzung mit dem (.) vom ,Team.Schubi und forstwirt69 haben wir heute wieder einen schönen Tag erlebt.
Eine kurze Wanderung brachte uns in diese abgelegene, aber schöne Ecke.
Das Döschen war schnell entdeckt und es ging zurück zum CM.
Danke fürs herführen und verstecken sagt wienja.