| 
            
                                     
                             | 
        ||||
                  | 
        |||||
| Waypoints | 
                                            
                                                                                                                               
 
                                     | 
            
| Estacionales | 
                                            
                                                                                                                               
 
                                     | 
            
| Listado | 
                                            
                                                                                                                               
 
                                     | 
            
| Necesita preparación | 
                                            
                                                                                                                               
 
                                            
                                                                                                                               
 
                                     | 
            
        
 Descripción   
        
                                                            Deutsch
                                            (Alemán)
                                                    
  

Dies ist ein virtueller Safari-Cache. Es ist nicht an einen festen Ort gebunden, sondern kann an verschiedenen Orten gelöst werden. Die oben angegebenen Koordinaten dienen nur als Beispiel.
Weitere Caches mit dem Attribut "Safari-Cache" findet man mit dieser Suche.
Safari-Caches und die zugehörigen Logs werden auf der Safari-Cache-Karte angezeigt.
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.
Bitte die in der Logbedingung geforderten Koordinaten im Format "N/S DD MM.MMM E/W DDD MM.MMM" (z.B. "N 48 00.000 E 008 00.000") ins Log eintragen, damit die Positionen von der Safari-Cache-Karte korrekt erkannt und angezeigt werden können!
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.
das
ist ein Safari Cache dieser Cache kann an vielen Orten geloggt werden
1. Findet eine Römische Zahl an einen festen Gegenstand
2. mach ein dort Foto von dir oder einem Gegenstand von dir
mit der römischen zahl Gerne auch mit dem GPS Gerät 
Dekodiere
die Zahl vom Beispiel Bild 
Das ist das Passwort zum logen 
dekodiere die römische zahl auf dem festen gegenstand und schreibe sie bitte in den log
aber hier bitte keine Chronogramm loggen dafür gibt es ein extra cache dafür https://opencaching.de/OC1355E
Bonus  wer will darf gerne zu dieser Zahl eine kleine
Geschichte erzählen 
Loge mit dem ermittelten Koordinaten
hier 
Jedes Objekt kann nur einmal geloggt werden
ausgenommen team loggs
das
Beispielbild wurde im Hafen von schönen Lindau aufgenommen 
Viel
Spaß beim suchen von römischen Zahlen 
            
            Imagenes
        
        
        Utilidades
    
                            
                Mostrar recomendaciones de los usuarios que recomiendan este geocaché: all
                
            
            
            Buscar geocaches en las inmediaciones:
            todo -
            búsqueda -
            mismo tipo
            
            
            
 Descargar como archivo:
            GPX -
            LOC -
            KML -
            OV2 -
            OVL -
            TXT -
                        QR-Code
            
            
                
                Al descargar este archivo, aceptas nuestros terminos de uso y Licencia de Datos.            
            
        
            
                        Log de entrada por MDCCCLVI römische zahlen safari
              
                
 77x
                
 0x
                
 1x
                                
            
        
                
                17. septiembre 2025, 17:43
        
                                  blueleon75
         ha encontrado el geocache
            
MDCLXXXXI =1701
gefunden in Konstanz 
N 47° 39.644' E 009° 10.392'
Danke für den Cache - Thanks for that Cache- Merci pour la Cache - Dzięki za Cache - Grazie per questo Cache - Takk for at Cache - Obrigado por isso Cache - Gracias por el Cache - Díky za keš - Ačiū už tą talpyklą - Paldies par šo Cache - Aitäh selle eest Cache - Спасибо за то кэш - Kiitos, että Cache - Tack för att Cache - Tak for denne Cache - Hvala cache - Ευχαριστώ για τη μνήμη cache - 感謝您的高速緩存 - Önbellek için teşekkürler - Köszönjük, hogy a cache - Bedankt voor de cache - Graças para o cache - Dankon pro la kaŝmemoron
                                     
                
                25. julio 2025
        
                                  Dosahe
         ha encontrado el geocache
            
                
                23. marzo 2025
        
                                  Catty27
         ha encontrado el geocache
            
An der Kapellkirche in Albstadt-Ebingen finden sich gleich 2 Vertiefungen mit römischen Zahlen. Sie dokumentieren hier die Entstehungszeit (MCCCCLXXXX = 1490) [eigentlich falsche Schreibweise] und die Renovierungszeit (MDCCCXXXIII = 1833).
N 48 12.805 E 009 01.474
Danke fürs Ausdenken und Legen!
Imagen para el log de entrada
                                     
                
                14. febrero 2025
        
                                  fraggle_DE
         ha encontrado el geocache
            
Bei einem Aufenthalt in Plattling bin ich an einer Reihe Kunstwerke und Stelen vorbeigekommen. Unter anderem auch einer mit einer römischen Zahl drauf: MCMXV, was übersetzt 1915 heißt.
Vielen Dank für diese Safari!
gefunden in Plattling
bei ca. N48° 46.749 E012° 52.010
                                     
                
                10. agosto 2024
        
                                  Nimbus2004
         ha encontrado el geocache
            
In Heilbronn am Schießhaus entdeckt.
N 49°08.463 E 009° 12.395
MDCCLXXI = 1771
Vielen Dank für diese Safari sagt Nimbus2004
Imagen para el log de entrada
                                     
                
                03. agosto 2024, 19:56
        
                                  cento
         ha encontrado el geocache
            
Am Mummelse bei
N 48 35.828 E 008 12.168
steht eine Kapelle mit der Zahl
MCMLXX = 1970
Danke für die Safari 
Grüßle cento
                                     
            last modified on 14. agosto 2024
                
                06. diciembre 2023
        
                                  untitled1
         ha encontrado el geocache
            
Dieses schöne Fachwerkhaus steht im sauerländischen Grafschaft bei N51 08.744 E008 19.570
In der Inschrift auf dem Spruchbalken finden sich 2 römische Zahlen
MDCXX = 1620 & X =10
Die komplette Inschrift lautet:
ANTONii ET MARGARETÆ LEINMANS CONIUCUM SUMPTIBUS ERECTUM ANNO M DC XX Maii x
Übersetzt bedeutet es in etwa
ANTONii ET MARGARETÆ LEINMANS AUF KOSTEN DER EHEGATTEN ERRICHTET IM JAHR 1620 Maii 10
Danke für die Safariaufgabe sagt untitled1
Imagen para el log de entrada
                                     
                
                25. noviembre 2023
        
                                  Vitrus
         ha encontrado el geocache
            
Heute ging es ein wenig durch die Altstadt von Herdecke. Bei einem Brunnen Multi diese Jahreszahl an einem Brunnen entdeckt.
Es handelt sich um den Frederuna-Brunnen mit der Jahreszahl 819. Das soll die Stiftgründung sein.
Die genauen Koordianten:
N51° 23.998 E007° 25.978
Grüße
Vitrus
Imagen para el log de entrada
                                     
                                     
                
                11. octubre 2023, 19:21
        
                                  The Great Wombel
         ha encontrado el geocache
            
Bei einem schönen sonnigen Abendspaziergang sind wir hier vorbei gekommen und haben diesen Cache gefunden.
Viele Grüße, die Wombels 
                                     
                
                02. octubre 2023, 14:07
        
                                  Roi Danton
         ha encontrado el geocache
            
Schnell gefunden und dekodiert. Toll hier bei bestem Wetter. 😎
In: -
Out: -
**DFDC - Danke für den Cache, Konstanzer!**
**TFTC - Thanks for the cache, Konstanzer!**
***Roi Danton*** 👌🤟
*Cache # 66, 2. Oktober 2023 14:07*
                
                08. agosto 2023
        
                                  Tin Lizzy
         ha encontrado el geocache
            
In Lindau am Bodensee die Römische Zahl aus dem Beispiel gefunden:
MDCCCLVI
Imagen para el log de entrada
                                     
                
                02. agosto 2023, 18:38
        
                                  Dias2
         ha encontrado el geocache
            
Erstaunlicherweise wurde dieses schöne Beispiel am alten Rathaus am Leipziger Markt noch gar nicht geloggt. Zu finden ist es bei
N 51° 20' 26.934"
E 012° 22' 30.7632"
Die Zahl oberhalb des Arkadenganges ist 1907. Dieser Gang ist einer von unzähligen Um- und Ausbauten an dem Gebäude. Für mehr Informationen würde ich auf den sehr informativen Wikipediaeintrag verweisen.
Vielen Dank an Konstanzer für diesen virtual.
                                     
                
                05. febrero 2023, 14:36
        
                                  Titloleli
         ha encontrado el geocache
            
Römische Zahlen in FFB
N 48° 10.569' E 011° 15.189'
Hier in Fürstenfeldbruck gibt's auch römische Zahlen.
Der Silbersteg ist eine vom Mühlenbesitzer Anton Aumiller erbautes Brückenbauwerk in der Großen Kreisstadt Fürstenfeldbruck. Es führt von dessen ehemaligem Mühlengelände (Aumühle) über die Amper zur Schöngeisinger Straße. Mit dem Erwerb des Mühlengeländes durch die damalige Marktgemeinde Fürstenfeldbruck ging die Brücke ebenfalls in städtischen Besitz über. Ihren Namen verdankt die Brücke dem silberfarbenen Anstrich. Die Jahreszahl ist 1902. Jetzt ahnst du vielleicht wann die Brücke erbaut wurde. TFTC
                                     
                
                17. noviembre 2022
        
                                  Krokantstreusel
         ha encontrado el geocache
            
N 54 04.208 E 009 59.301
Das ziemlich schicke Alte Rathaus in Neumünster ist mit einigen Mosaiken an der Vorderfront verziert. Eines davon trägt die Aufschrift "NOV MON AD MCXXVII". Das steht für die Gründung eines Augustiner-Stift im Jahre 1127. Wenig später wurde das Novum Monasterium gebaut, das "Neue Münster". Daraus ging der heutige Name der Stadt hervor.
Vielen Dank für die römisch angehauchte Safari. :)
Imagen para el log de entrada
                                     
                                     
                                     
                
                29. octubre 2022, 17:43
        
                                  kater puschkin
         ha encontrado el geocache
            
mit cachehund kalle einen spaziergang durch oberg gemacht und dabei diesen bismarckturm mit den römischen zahlen entdeckt. 
mdccccxv: 1915
koordinaten: n52 15.848 e010 15.474
danke für diesen cache. 👍
                                     
                                     
                
                18. julio 2022, 17:54
        
                                  marcoli
         ha encontrado el geocache
            
N 52° 30.828' E 013° 22.582'
Hier im Berliner Tiergarten steht das Goethe-Denkmal. Die Zahlen weichen gar nicht weit vom denen im Beispiel ab.
Danke für die Safari!
                                     
                
                24. abril 2022
        
                                  GuelleMuehle2018
         ha encontrado el geocache
            
Bregenzer Oberstadt Stadttor
Koordinaten N 47° 30.042 E 009° 44.925
Zahl: MCMXXVIII = 1928 
                                     
                
                11. marzo 2022, 14:04
        
                                hegro
         han escrito una nota
            
Zur Zeit ist hier leider gesperrt!
                
                24. febrero 2022
        
                                  Thai-TukTuk
         ha encontrado el geocache
            
Ich machte einen Besuch in der Stadt Solothurn, Schweiz und fand da gleich einige Safari-Objekte.
Diese römische Zahl ist an der Stadtkirche Solothurn
Koords: N 47° 12.490 E 007° 32.340
Imagen para el log de entrada
                                     
                                     
                
                03. septiembre 2021
        
                                  ANNO1999
         ha encontrado el geocache
            
An der Strandpromenade Heringsdorf/Insel Usedom entdeckte ich an der dortigen Sonnenuhr die Zeitangabe in römischen Ziffern.
KOORDINATEN: N 53 57.265 E 014 10.320
DANKESCHÖN für diese "antike" Safari sagt ANNO1999.
Imagen para el log de entrada
                                     
                                     
                
                02. agosto 2021
        
                                  T.W.S
         ha encontrado el geocache
            
Bei einem Termin in Kempten habe ich heute rein zufällig fast direkt vor den angehängten römischen Zahlen geparkt.
Es handelt sich bei dem Gebäude um das ehemalige Hotel Krone am kleinen Kornhausplatz in Kempten.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Hotel_Krone_(Kempten)
N 47 43.720 E 010 18.555
Die römische Zahl über dem Portal lautet MDCCCXXXXIV = 1844
für diese Safari
Dankeschön!
                                     
                                     
                
                24. julio 2021, 19:23
        
                                  luschi0815 + knuffige
         ha encontrado el geocache
            
Beim Stadtbummel in Brixen diese Römische Zahl auf dem Domplatz beim Gerichtsgebäude entdeckt.
MDCCCV
1805
Koordinaten:
N 46°42.931, E 11°39.430
                                     
                
                02. junio 2021, 05:45
        
                                  pferseeer
         ha encontrado el geocache
            
Immer noch in Neuburg an der Donau. Die Stadt ist ja opulent mit Historie ausgestattet. Da sollten auch ein paar roemische Zahlen...
Und tatächlich. Bei N48°44.263 E 11°10.935
Unterhalb des Schlosses fand ich die Jahreszahl 1907 in roemischen Lettern.
Danke für die Safariidee
Pferseeer wünscht Dir Gottes Segen, beim suchen und beim legen.
                                     
                
                29. marzo 2021, 21:24
        
                                  BrigitteB
         ha encontrado el geocache
            
Auch in der Frontenhausener Straße in Vilsbiburg gibt es  römische Zahlen.
MDCCCLXXIV = 1874 
Koordinaten
N 48 27.037   E 012 21.346
Danke für's hegen und pflegen dieses Safari-Caches.
Gefunden am 29. März 2021 um 16:50 h
# 367
                                     
                                     
            last modified on 30. marzo 2021
                
                28. octubre 2020, 16:50
        
                                  helitrek
         ha encontrado el geocache
            
Die Kressbachquelle im Schlösslepark Kressbronn ist im Arboretum zu finden. Die Quelle hat konstant 8 ° , im benachbarten Kneipp Becken zu Testen !
N 47° 35.471 E 009° 35.921
Eingemeisselt MDCCCXCV
                                     
                
                16. octubre 2020
        
                                  renebe2
         ha encontrado el geocache
            
                
                21. septiembre 2020
        
                                  OskarZuFuss
         ha encontrado el geocache
            
Da morgen Til Schweiger im beschaulichen Städtchen Kaufbeuren ein wenig für seinen neuen Film dreht und ich für eine andere Safari ein Bild vom Drehort gemacht habe, kam ich auch hier an der Schraderschule vorbei und habe auf der Rückseite diese imposante römische Zahl (1871) entdeckt.
  
..oooO.............Ein dickes Dankeschön an ** Konstanzer **
...(.....)..Oooo...fürs Erstellen dieses Safari-Cache
....\...(.....(....).... ** MDCCCLVI römische zahlen safari **
.....\_)......)../.....Koords:  N47° 52.675 E10° 37.331
...............(_/......Gruss aus Kaufbeuren, OskarZuFuss
                                     
                
                09. septiembre 2020
        
                                  Eyjafjallajökull
         ha encontrado el geocache
            
Heute nach Feierabend den Heimweg mit dem eBike einmal mehr genutzt, um 
die Augen nach Safaris Ausschau zu halten. Ein Stück des Weges 
begleitete mich kaktus67, da wir uns einige "speziellere" Safaris 
vorgenommen hatten.
Nachdem sich unsere Wege getrennt hatten, 
lagen am Rest meines Heimwegs noch diverse Safaris. Dabei eine schöne Sonnenuhr, welche römische Zahlen aufweist, entdeckt. Natürlich den Fotoapparat gezückt und ein Bilde geschossen
Koordinaten: N 47° 32.476 E 007° 43.516
Vielen Dank für die Safari
                                     
                
                05. septiembre 2020
        
                                  Jan_Peter
         ha encontrado el geocache
            
Oh man, dieser Cache hat lange gedauert... Als ich bei einem Besuch am Bodensee den Cache entdeckte, habe ich ihn gleich vorgemerkt und mir gedacht, dass diese einfache Aufgabe ja innerhalb kürzester Zeit erledigt werden kann. Aber dann habe ich ihn wieder total vergessen und nur noch an den Cache gedacht, wenn gerade mal keine römische Zahl in der Nähe ist.
Aber jetzt am Wochenende beim Besuch in Berlin gab es dann römische Zahlen auf Gebäuden zuhauf, und sogar noch einige, die nicht bereits geloggt waren.
Ale nehme ich dieses hier: "Der Deutschen Kunst MDCCCLXXI" auf der alten Nationalgallerie in Berlin.
Vielen Dank für den Cache.
                                     
                
                05. septiembre 2020
        
                                  kaktus67
         ha encontrado el geocache
            
Nach der Safari mit Eyjafjallajökull im Basler Hafengebiet noch etwas Safari auf dem Heimweg gemacht.
Dabei ist mir die Römische Zahl am Haus zur Krähe aufgefallen.
Die Zahl ist: MDCCCXVI --> 1816
N47° 33.438 E7° 34.977
Danke für die Safari an Konstanzer!
kaktus67
                                     
                                     
                                     
                
                06. agosto 2020
        
                                  Teufel+Hexe
         ha encontrado el geocache
            
heute waren wir Breckerfeld unterwegs und haben eine Sonnenuhr mit römischen Ziffern gefunden
in der Frankfurter Strasse / Ecke Schulstrasse bei den Koordinaten N 51 15.602 E 007 27.999
zu erkennen sind die Ziffern
VII = 7, VIII = 8, IX = 9, X = 10, XI = 11, XII = 12, I = 1, II = 2, III = 3, IV = 4
die Uhr zeigte gerade III = 3 Uhr, es war aber schon 4 Uhr (16 Uhr MEZ), somit hat jemand vergessen, die Uhr auf Sommerzeit umzustellen, oder waren wir in einer anderen Zeitzone ?
danke für die römische Zahlensafari sagen Teufel+Hexe
Imagen para el log de entrada
                                     
                
                10. mayo 2020
        
                                  BESTPOE
         ha encontrado el geocache
            
N 50° 41.847, E 011° 35.474
Der Eingang zur Villa wurde mit MCMXVI gekennzeichnet und damit 1916 errichtet.
Danke für die Suchaufgabe und Grüße aus Pößneck
                                     
                
        
 
        02. mayo 2020, 08:08
        
                                  wtap
         ha encontrado el geocache
            
... jetzt habe ich es doch geschafft, nun gibt es einen kompletten Logeintrag:
Am Rathaus in Sieghartskirchen im Tullner Feld gibt es besonders schöne römische Zahlen.
Vielen Dank für den Safari Cache!
Die Koordinaten lauten:
N 48° 15.354 E 016° 00.953
                                     
                                     
                
                10. abril 2020
        
                                  Rose38
         ha encontrado el geocache
            
Wieder mal einen schönen Spaziergang durch unsere Altstadt gemacht und haben gleich mal die Safari erledigt.
Hier in Görlitz gibt es ja sehr viele Häuser mit Römischen Zahlen hier:
N51° 009.370 E014° 59.414
MDCDLXXXI
habe ich mal eins ausgesucht.
Dfdc
Imagen para el log de entrada
                                     
                                     
                
                05. abril 2020, 11:04
        
                                  schmunzi
         ha encontrado el geocache
            
Am vorbei radeln habe ich an unserer Pfarrkirche eine Sonnenuhr mit römischen Zahlen entdeckt.  
Fotografiert habe ich vom Standort bei:
N 47 54.069
E 009 42.205
Die Zahl im Lindauer Hafen hab ich auch schon gesehen.  Leider ist ein Besuch im Moment nicht möglich. Vielleicht klappt's im Sommer mal wieder mit einem Besuch am wunderschönen Bodensee. 
Grüße und vielen Dank für diese Safari 
Schmunzi 🐖
                                     
                
                11. noviembre 2019, 16:30
        
                                  hundw
         ha encontrado el geocache
            
In Rottenburg an den Koordinaten
N 48 28.532 E 008 56.150
wurden wir fündig. An der Zehntscheuer gibt es ein Wappen mit dem Doppeladler und den Jahreszahlen in römisch: 1645 - 1910. 1645 ist die Zehntscheuer nach dem großen Stadtbrand 1644 wieder aufgebaut worden.
Danke für diesen interessanten Safari-Cache.
                                     
                                     
                
                03. noviembre 2019
        
                                  KW1977
         ha encontrado el geocache
            
Als ich vor ein paar Tagen einen GC-Multi machte kam ich bei
N 49 22.285 E 011 19.596
vorbei. Hier befindet sich der Eingang zum Schloss Grünsberg und rechts neben dem Eingang eine Steintafel mit den Gefallenen im ersten Weltkrieg.
Grünsberg bei Altdorf im Nürnberger Land ist eine Burganlage, die noch auf das 13. Jahrhundert zurückgeht und seit dem 16. Jahrhundert durch verschiedene Nürnberger Patrizierfamilien zu einem repräsentativen Landsitz ausgebaut wurde. 
Am unteren Rand befindet sich folgende römische Zahl: MDCCCCXXII
Danke für diesen Cache und viele Grüße aus Nürnberg
KW1977
                                     
                
                12. octubre 2019
        
                                  LesCharrons
         ha encontrado el geocache
            
Das ist ja schön, da mussten wir gar nicht lange überlegen und nur einen kleinen Spaziergang durch die Homezone machen.
Wir dürfen vorstellen, das Ravensburger Tor (auch Frauentor genannt) der wunderschönen großen Kreisstaddt Wangen im Allgäu. Das Tor trägt die römische Zahl "XXV Januar MDLXIII". Was nichts anderes als das Datum 25.01.1563 bedeutet.
Auf der Homepage der Stadt Wangen im Allgäu steht zu dem Tor geschrieben (Zitat):
Den markanten Abschluss der Herrenstraße bildet das Frauentor. Wann es gebaut wurde, ist nicht überliefert. Vermutlich besteht es seit der Stadtgründung im 12. Jahrhundert. In den Urkunden ist das Stadttor, das auch Ravensburger Tor genannt wird, erstmals 1472 erwähnt. Seine heutige Form erhielt es wie das Martinstor im Jahr 1608 und trägt seither die Handschrift der Renaissance. 1988 wurde es zuletzt außen renoviert.
Schönen Dank für die kleine Herausforderung, ach ja.... heute wollen wir noch nach Lindau....
 ein paar kleine Dosen sammeln....
Hoppla. da haben wir doch beinahe die Koordinaten vergessen. Das Tor ist bei N 47 41.251 E 009 50.025.
Imagen para el log de entrada
                                     
                                     
                
                07. octubre 2019, 17:01
        
                                  weissaberkeinen
         ha encontrado el geocache
            
Beim Urlaub in Südtirol sah ich die Inschrift auf der Rainkirche in Bruneck.
MDCCXXIV (1724)
renoviert MDCCCCVI (1906)
Die Koordinaten sind:
N 46 47.710 E 011 56.360
Vielen Dank für den Cache.
                                     
                                     
                
                27. marzo 2019, 13:00
        
                                  hjoe
         ha encontrado el geocache
            
Das ist unser erster virtuelle f. römische Zahlen. Vielleicht gibt es auch ein Objekt in unserer Heimatstadt, mal sehen.
Na ja, der VCache ist ja hier zu Hause: Lindau, am Löwendenkmal, N 47° 32.596' E 009° 41.032'
                
                02. marzo 2019, 21:03
        
                                  delete_335096
         ha encontrado el geocache
            
-User gelöscht-
last modified on 17. octubre 2020
                
          
        11. febrero 2019
        
                                  delete_232734
         ha encontrado el geocache
            
-User gelöscht-
last modified on 04. enero 2020
                
          
        11. febrero 2019
        
                                  delete_232734
         ha encontrado el geocache
            
-User gelöscht-
last modified on 04. enero 2020
                
                26. enero 2019
        
                                  hofarwaldfee
         ha encontrado el geocache
            
Heute diese zahl an der evangelischen Kirche in Kaufbeuren gefunden. MDCCCCXI =1911
N 47 52.769 E 010 37.267
Danke sagt hofarwaldfee
Imagen para el log de entrada
                                     
                
                16. diciembre 2018
        
                                  delete_232734
         ha encontrado el geocache
            
-User gelöscht-
last modified on 04. enero 2020
                
                29. octubre 2018
        
                                  delete_232734
         ha encontrado el geocache
            
-User gelöscht-
last modified on 04. enero 2020
                
                23. octubre 2018
        
                                  delete_232734
         ha encontrado el geocache
            
-User gelöscht-
last modified on 04. enero 2020
                
                22. octubre 2018
        
                                  delete_232734
         ha encontrado el geocache
            
-User gelöscht-
last modified on 04. enero 2020
                
                01. octubre 2018, 14:41
        
                                  Le Dompteur
         ha encontrado el geocache
            
Gefunden bei N 48° 22.054 E 010° 53.741 in Augsburg.
Vermeintlich eine einfache Aufgabe, glaubt man. Solche Zahlen hat man schon oft gesehen, oder...? In meiner Homezone habe ich lange und vergeblich gesucht. Erst 1000 km weiter südlich kam die Erlösung. Weil es eine alte Römerstadt ist, geizt man hier auch nicht mit den gesuchten Zahlen.
Mein Fund ist aus dem Jahre 1977.
DFDS
                                     
                
                20. septiembre 2018
        
                                  Der Schrat
         ha encontrado el geocache
            
Datumstein der Kreuzkirche in Braunschweig- Lehndorf mit römischer Ziffer
Gefunden bei N 52° 16.179' E 010° 29.049'
Der Datumstein befindet sich an den obigen Koordinaten außen in der Südmauer des Kirchenschiffs der Kreuzkirche. Die eingemeißelte römische Ziffer des Datums lautet MCCCXL. Das entspricht dem Jahr 1440, in dem ein Umbau der Kirche mit Renovierung stattfand, bei dem der Datumstein eingesetzt wurde. Die vollständige lateinische Inschrift in Minuskel-Schrift lautet:
anno domini mccccxl renovata est
Danke für den Safari-Cache!
Imagen para el log de entrada
                                     
                                     
                                     
            last modified on 22. septiembre 2018
                
                29. julio 2018
        
                                  delete_232734
         ha encontrado el geocache
            
-User gelöscht-
last modified on 04. enero 2020
                
                10. junio 2018
        
                                  Pinnie und Pueppie
         ha encontrado el geocache
            
Wer hätte gedacht das ich heute in Glücksburg, Kreis Schleswig Flensburg, diese Safari finde.
Nahe am 'Limes Balticus' in der Bahnhof Str. zwischen einer Nähstube und einem Steinmetz
bei den Koordinaten: N54° 50.002' E009° 32.961',
lächelten mir diese 2 'Buchstaben' zu.
DfdS
                                     
                                     
                
                24. mayo 2018
        
                                  writzlpfrimpft
         ha encontrado el geocache
            
An der Außenmauer der Burgruine Baden in Badenweiler ist diese römische Zahl eingebracht. Sie lautet mE MCMVIii, also 1908. was damals gewesen sein soll und ob das überhaupt so stimmt, könnte ich vor Ort nicht sicher heraus bekommen.
Die Zahl befindet sich bei
N 47° 48.167 E 007° 40.088
Die Plakette befindet sich an der rot markierten Stelle.
                                     
                                     
                
                13. abril 2018
        
                                  anmj
         ha encontrado el geocache
            
Wir haben eine Römische Tahl auf der Konstitutionssäule an der Koordinate N 49° 53.872 E 010° 13.450 bei Gaibach/Volkach gefunden.
MDCCCXXVIII = 1828
DfdC sagen ANMJ
Imagen para el log de entrada
                                     
                                     
                                     
                
                21. febrero 2018
        
                                  bubbles
         ha encontrado el geocache
            
In der Wiener Innenstadt steht an der Ecke Opernring/Goethegasse, gleich neben dem Eingang zum Burggarten, das bekannte 5,55 m hohe Denkmal zu Ehren von Johann Wolfgang von Goethe. Entworfen von Edmund von Hellmer, wurde es am 15. Dezember 1900 enthüllt und diese Jahreszahl steht (lateinisch) auch auf der Rückseite des Denkmals: MDCCCC. Goethe blickt hier in entspannter Sitzhaltung (auf einem bronzenen Prunksessel, der auf einem dreistufigen Podest steht) genau auf seinen Kollegen Friedrich Schiller, dessen Denkmal auf der gegenüberliegenden Strassenseite steht. Der Sockel des Denkmals besteht aus italienischem Granit und ist uranhältig - wenn ihr mit einem Geigerzähler vorbeikommt, werdet ihr feststellen, dass es hier erhöhte Strahlung gibt. Diesem "strahlenden" Denkmal ist übrigens auch ein eigener Mystery gewidmet (OC721B - GAMMA-EMMITTING LITERATE).
Coords: N48° 12.201 E16° 21.965
                                     
                                     
                
                30. diciembre 2017
        
                                  MikroKosmos
         ha encontrado el geocache
            
MDCCLXXVII = 1777, Koordinaten: N48° 10.809 E016° 18.964
Mein Fund befindet sich am Obelisken im Garten des Schlosses Schönbrunn in Wien.
Danke für die Safari von µKosmos
                                     
                
                02. noviembre 2017, 19:59
        
                                  helmut#
         ha encontrado el geocache
            
Wir waren heute wieder auf Safarie Tour und entdeckten wieder viele Foto Motive für diese Art von Cachen. 
Diese Relief mit römischen Zahlen befindet sich an einer kleinen Gaststätte in Stolberg/Harz
MDCCLXII 
N51°34.413 E10°57.316
Viele Grüße  helmut#
                                     
                                     
                
                26. octubre 2017
        
                                  Rabarba
         ha encontrado el geocache
            
Berlin, Am Lustgarten, Altes Museum, Inschrift unter dem Dach mit der Zahl MDCCCXXVIII: "Friedrich Wilhelm der III. hat zum Studium der Altertümer jeder Art sowie der freien Künste 1828 dieses Museum gestiftet."
N 52° 31.133 E 013° 23.964
Vielen Dank für die römische Safari!
Imagen para el log de entrada
                                     
                                     
            last modified on 27. octubre 2017
                
                14. octubre 2017
        
                                  pingo21
         ha encontrado el geocache
            
Die Bauten der Bundesfestung Ulm (Mitte des 19. Jahrhunderts erbaut) haben alle römische Zahlen. Viele Reste gibt es, sie werden von Freiwilligen gepflegt und z.T. wieder benutzt. Ab und zu werden sie zur Besichtigung geöffnet. An der Donau steht bei N48° 24.006 E10° 0.348 der Untere Donauturm, ein ehemaliger Geschützturm. Heute wird er als Jugend- und Kulturplattform benutzt. Er hat die Nummer XXV. Danke für diese Aufgabe.
Imagen para el log de entrada
                                     
                                     
                                     
                                     
                
                13. octubre 2017
        
                                  simmerl7
         ha encontrado el geocache
            
                
                21. septiembre 2017
        
                                  Seebär777
         ha encontrado el geocache
            
In Köln Neuehrenfeld in der Eichendorffstraße fand ich ein schönes altes Haus, dass wohl 1910 erbaut wurde, wenn mich mein großes Latinum nicht täuscht.
Koords: N 50 57.403 E 6 55.251
Imagen para el log de entrada
                                     
                                     
                                     
                
                15. septiembre 2017, 19:15
        
                                  flint24220
         ha encontrado el geocache
            
N 54 19.346 E 010 07.994
Kiel
Das Kieler Rathaus wurde von 1907 bis 1911 erbaut. Dementsprechend prangt dort am Gebäude der Bauzeitraum in großen goldenen römischen Zahlen: MCMVII - MCMXI. DfdC
                                     
                                     
                
                06. septiembre 2017
        
                                  Schapabande
         ha encontrado el geocache
            
Beim Studieren der Karte ist dieser Cache ins Auge gestochen. Und das passende Bild dazu auch.
Vielen Dank für diese Möglichkeit.
Imagen para el log de entrada
                                     
                
                06. agosto 2017
        
                                  weltengreif
         ha encontrado el geocache
            
On an early morning trip around Katinger Watt, I spotted this somewhat oversized sundial with Roman numbers on it, at N 54° 17.370 E 008° 51.939, right next to a cache so old it still had the term "stash" in its name. Due to their nature, the numbers on the dial ranged from 1 to 12.
TFTC & greets from "Blade City" Solingen!
Cache #197 (approx.)
Found on 5. August 2017 at 07:00
+++++++++++++++++++++++
Liebe/r Owner/in,
dieser Log wurde auf Englisch verfasst, weil mir das Spaß macht und weil Geocaching ein internationales Hobby ist, dem auch Leute frönen, die des Deutschen nicht mächtig sind und die sich - ebenso wie ich, wenn ich ins Ausland fahre - freuen, wenn ihnen ein englischsprachiger Log hilft zu entscheiden, ob sie einen Cache angehen sollen oder nicht.
Wenn du Fragen zu diesem Log hast, kannst du mich gerne auf Deutsch kontaktieren.
Findige Grüße, w.
                                     
                                     
                                     
                
                14. julio 2017
        
                                  dogesu
         ha encontrado el geocache
            
Am Ulmer Weinhofberg übernachtete in der Nacht vom 29. auf den 30. Mai im Jahre MCCXXX (1630) General Albrecht Wallenstein im "Schad'schen Haus".
N 48 23.808 E 009 59.417
Danke für die Safari-Aufgabe, dogesu
Imagen para el log de entrada
                                     
                
                27. junio 2017, 13:15
        
                                  Bierfilz
         ha encontrado el geocache
            
In Dürnstein an der Donau, Wachau, die Zahl MDCXXX = 1630 am Eingangstor zum früheren Schloss entdeckt.
Das Schloss ist heute ein 5 Sterne Hotel.
N48°23.794 E015°31.133
Auf der ehemaligen Burg in Dürnstein (heute eine Ruine) war 1192/93 der englische Prinz Richard Löwenherz gefangen.
"Danke für den Safari-Cache!", sagt Bierfilz aus Nürnberg.
                                     
                                     
                
                18. junio 2017
        
                                  Riedxela
         ha encontrado el geocache
            
In Frankfurt am Main gibt es an der Fassade des alten Rathaus am Paulsplatz ein Wappen aus Buntsandstein mit lateinischer Inschrift. Die Jahreszahl am Textende: MDCCXXXI ; decodiert:1731
In Wikipedia ist zu dieser Tafel auch ein Satz zu finden "Daher erneuerte man bis Ende 1731 auch noch die gesamte, zum heutigen Paulsplatz gewandte Fassade im Stil der Zeit (vgl. Bild), in dem sie sich im Wesentlichen, einschließlich einer auf jenes Jahr datierenden Inschrifttafel, bis heute erhalten hat."
Die Tafel mit der römischen Zahl ist hier zu finden: N 50° 06.647 E 008° 40.874
Danke für die interessante Safari-Idee!
Imagen para el log de entrada
                                     
                
                16. junio 2017
        
                                  Landschildkroete
         ha encontrado el geocache
            
Heute einen kleinen Abstecher zur Johannes-Glocke gemacht.
Im Hof des Heimatmuseum in Alt Marl befindet sich diese frei zugängliche Glockenstuhl mit römischen Zahlen.
Die Mühlenradfreunde vom Heimatverein haben diesen 2007 dort aufgestellt.
Diesmal nur mit Finger da die Landschildkroete nicht zur Hand war.
Die Koordinaten lauten:
N 51° 38.754  E 007° 04.857
Danke für den Safari-Cache und viele nette Grüße von den Landschildkroeten
                                     
                                     
                                     
                
                16. junio 2017, 10:40
        
                                  Valar.Morghulis
         ha encontrado el geocache
            
Am Augustinergymnasium in Grimma entdeckte ich heute die römische Zahl MDCCCXCI, was übersetzt 1891 bedeutet.
Das hat den einfachen Hintergrund, dass das heutige Schulgebäude vom 23. bis 25. September 1891 feierlich eingeweiht wurde. Es ist im Jahr 2016 also 125 Jahre alt geworden.
Man findet das Gebäude bei:
N 51 14.150
E 012 43.841
Vielen Dank für diese schöne Safari-Aufgabe an den Konstanzer.
Valar.Morghulis
16. Juni 2017 # 578
                                     
                
        
        05. junio 2017, 14:18
        
                                  djti
         ha encontrado el geocache
            
In Darmstadt befindet sich an der katholischen Hauptkirche St. Ludwig eine lateinische Inschrift. Darunter befindet sich die Übersetzung, sodass ich nicht einmal die Jahreszahl dekodieren musste. 
 Aber immerhin musste ich die im Listing übersetzen!
römische Jahreszahl: MDCCCXXVII
dekodiert: 1827
Koordinaten: N49° 52.123' E8° 39.123'
DfdS.
Imagen para el log de entrada
                                     
                                     
                                     
                
                09. agosto 2015
        
                                  FlashCool
         ha encontrado el geocache
            
In Bergen gibt es ein Wasserschloß, welches im Volksmund Schelmenburg genannt wird. Einige Sagen ranken sich um den Schelm von Bergen. Über den Eingangsportal befindet sich eine römische Zahl...
Koordinaten: N 50° 09.340 E 008° 45.103
Römische Zahl: MDCC = 1700
Vielen Dank für die schöne Safari-Aufgabe.
Imagen para el log de entrada