| 
 |  | ||||
| 
                 | |||||
| Infraestructura | 
|   | 
| Waypoints | 
|   | 
| Tiempo | 
|   | 
         Descripción   
        
                                                            Deutsch
                                            (Alemán)
 Descripción   
        
                                                            Deutsch
                                            (Alemán)
                                                    
  

In 5914 Schritten durch unser Sonnensystem.... Geht nicht? Geht doch!
Kommt mit und begleitet mich auf eine kleine Wanderung durch Wippra und durch unser Sonnensystem.
Zum Cache:
Klassischer Multicache mit 8 Ablesestationen und schlichtem Final. Ohne 
Schnickschnack, Oldschool  Die Gesamtstrecke beträgt ca 3km. Rundweg! 
Gelände ist durchgängig kinderwagentauglich. Nur am Final ist es die 
letzten Meter etwas steiler. Achtung bei Nässe/Schnee: Rutschgefahr! Wer
 mag hat unterwegs noch die Möglichkeit 5 Adventure Labs "mitzunehmen". 
Mehr Infos am Listingende. Für den Multi ist das Spielen der Labs aber 
nicht nötig.
 Die Gesamtstrecke beträgt ca 3km. Rundweg! 
Gelände ist durchgängig kinderwagentauglich. Nur am Final ist es die 
letzten Meter etwas steiler. Achtung bei Nässe/Schnee: Rutschgefahr! Wer
 mag hat unterwegs noch die Möglichkeit 5 Adventure Labs "mitzunehmen". 
Mehr Infos am Listingende. Für den Multi ist das Spielen der Labs aber 
nicht nötig.
Nun aber los auf eine kleine Reise durch unser Sonnensystem. Begebt euch zum Start an den oben genannten Koordinaten. Dort findet ihr neben einer Tafel für die Sonne auch noch interessante Info's zu unserem Sonnensystem.
Station 1: Unser Stern - Die Sonne (N 51° 34.289 E 011° 16.519)
Aufgabe: Findet heraus wie alt unsere Sonne laut Tafel schon ist. Die Zahl VOR dem Komma ist A.
Station 2: Planet Merkur (N 51° 34.274 E 011° 16.494)
Aufgabe: Die Merkurkrater erhielten Namen von Künstlern wie z.B. 
Shakespeare, Dürer u.a. Die Buchstabenanzahl des zuletzt aufgeführten 
Künstlers sei B.
Station 3: Planet Venus (N 51° 34.263 E 011° 16.467)
Aufgabe: Wieviele Schritte bist du laut Tafel bis hierher gegangen? Die erste Ziffer sei C.
Station 4: Planet Erde (N 51° 34.257 E 011° 16.454)
Unser Heimatplanet. Wisst ihr alles über den Planeten auf dem ihr lebt? Ja? Na dann prüft nochmal euer Wissen!
Aufgabe: Wie heißt der Mond der Erde? Bildet vom Namen den Wortwert. iQS=D
Station 5: Planet Mars (N 51° 34.233 E 011° 16.424)
Aufgabe: Findet heraus wie breit der Vulkan "Olympus Mons" ist. Die iQS dieser Zahl sei E.
Nicht wichtig für den Cache aber beachtet doch mal die Angabe über die Form seiner Monde ;)
Station 6: Planet Jupiter (N 51° 34.081 E 011° 16.261)
Aufgabe: Welche Temperatur herrscht an der Wolkenobergrenze? Die letzte Ziffer sei F.
Station 7: Planet Saturn (N 51° 33.985 E 011° 15.895)
Aufgabe: Wie heißt der Mond des Saturn der ganz rechts auf dem mittleren Bild abgebildet ist? Anzahl der Buchstaben minus 2 = G.
Nun würde es eigentlich zum Uranus (N 51° 33.669 E 011° 15.699)
 gehen. Aber da ich ungern Hauptstraßen laufe und der Uranus nicht 
wirklich auf dem Rundweg liegt, lassen wir ihn einfach mal außen vor  Wer interessiert ist, kann natürlich trotzdem gerne hin gehen...
 
Wer interessiert ist, kann natürlich trotzdem gerne hin gehen...
Für alle anderen, die auf den Uranus 
verzichten können, geht es jetzt weiter zu Neptun. Bleibt hierzu am 
besten auf dem Ölmühlenweg und geht über N 51° 34.097 E 011° 16.089. Dann müsst ihr nicht auf der Hauptstraße laufen.
Station 8: Planet Neptun (N 51° 34.219 E 011° 16.101)
Aufgabe: Findet hier heraus wieviele weitere Monde die Voyager-Sonde fand. Die Anzahl sei H.
Das Final findet ihr bei N 51° 3A.BCD E 011° 1E.FGH
Nach dem hoffentlich erfolgreichen Fund folgt einfach weiter dem Weg und ihr gelangt wieder zum Start bzw. zur letzten (inoffiziellen) Station.
Station X: Zwergplanet Pluto (N 51° 34.375 E 011° 16.401)
Leider wurde dem Pluto 2006 der Plantenstatus aberkannt. Da ich ihn aber
 zu Schulzeiten noch als Planet gelernt habe, findet er trotzdem meine 
Beachtung. Außerdem gibts hier eine wirklich interessante Weltzeituhr
 zu bestaunen, an die ich aufgrund Abstandsrichtlinien leiter keinen 
Bonus-NANO hängen konnte. Hihi  Schaut sie euch ruhig mal an.
 Schaut sie euch ruhig mal an.



Freunde von LAB-Caches, können während dieser Runde die Adventure Labs "Weg der Planeten" spielen und sich so 5 weitere "Punkte" sichern. Da ich mittlerweile einige kenne, die Labs nicht (mehr) spielen, habe ich mich gegen den klassischen Lab-Bonus-Myst entschieden. Gut, ich hätte sie auch weglassen können, aber zum verfallen lassen waren sie mir dann doch irgendwie zu schade ;)

Dieser Cache wird auch auf geocaching.com gelistet.
             Waypoints Adicionales
            Waypoints Adicionales    Convertir coordenadas
Convertir coordenadas
        
| 
 | N 51° 34.310' E 011° 16.493' | |||
| 
 | N 51° 34.289' E 011° 16.519' | Station 1: Unser Stern - Die Sonne Aufgabe: Findet heraus wie alt unsere Sonne laut Tafel schon ist. Die Zahl VOR dem Komma ist A. | ||
| 
 | N 51° 34.274' E 011° 16.494' | Station 2: Planet Merkur Aufgabe: Die Merkurkrater erhielten Namen von Künstlern wie z.B. Shakespeare, Dürer u.a. Die Buchstabenanzahl des zuletzt aufgeführten Künstlers sei B. | ||
| 
 | N 51° 34.263' E 011° 16.467' | Station 3: Planet Venus Aufgabe: Wieviele Schritte bist du laut Tafel bis hierher gegangen? Die erste Ziffer sei C. | ||
| 
 | N 51° 34.257' E 011° 16.454' | Station 4: Planet Erde Unser Heimatplanet. Wisst ihr alles über den Planeten auf dem ihr lebt? Ja? Na dann prüft nochmal euer Wissen! Aufgabe: Wie heißt der Mond der Erde? Bildet vom Namen den Wortwert. iQS=D | ||
| 
 | N 51° 34.233' E 011° 16.424' | Station 5: Planet Mars Aufgabe: Findet heraus wie breit der Vulkan "Olympus Mons" ist. Die iQS dieser Zahl sei E. Nicht wichtig für den Cache aber beachtet doch mal die Angabe über die Form seiner Monde ;) | ||
| 
 | N 51° 34.081' E 011° 16.261' | Station 6: Planet Jupiter Aufgabe: Welche Temperatur herrscht an der Wolkenobergrenze? Die letzte Ziffer sei F. | ||
| 
 | N 51° 33.985' E 011° 15.895' | Station 7: Planet Saturn Aufgabe: Wie heißt der Mond des Saturn der ganz rechts auf dem mittleren Bild abgebildet ist? Anzahl der Buchstaben minus 2 = G. | ||
| 
 | N 51° 33.669' E 011° 15.699' | Uranus | ||
| 
 | N 51° 34.097' E 011° 16.089' | Um zu S8 zu gelangen, bleibt am besten auf dem Ölmühlenweg, wenn ihr keine Hauptstraße laufen wollt. | ||
| 
 | N 51° 34.219' E 011° 16.101' | Station 8: Planet Neptun Aufgabe: Findet hier heraus wieviele weitere Monde die Voyager-Sonde fand. Die Anzahl sei H. | ||
| 
 | N 51° 34.375' E 011° 16.401' | Zwergplanet Pluto und Weltzeituhr | 
 Waypoints adicionales pueden hacer la búsqueda más fácil, por ejemplo, que apunta a un lugar de estacionamiento adecuado o inicio de un camino. Los puntos de referencia se incluyen en las descargas de archivos GPX y se enviarán al dispositivo GPS.
        Waypoints adicionales pueden hacer la búsqueda más fácil, por ejemplo, que apunta a un lugar de estacionamiento adecuado o inicio de un camino. Los puntos de referencia se incluyen en las descargas de archivos GPX y se enviarán al dispositivo GPS.
        
           Ayuda adicional
 Ayuda adicional  
                           Descripción
                Descripción
            
        
nz Sryfra
                A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
                
                N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z
            
             Imagenes
            Imagenes
        
         Utilidades
        Utilidades
    
Este geocache está probablemente en las siguientes áreas protegidas (Info): Landschaftsschutzgebiet Harz (Información)
            
             Buscar geocaches en las inmediaciones:
            todo -
            búsqueda -
            mismo tipo
            Buscar geocaches en las inmediaciones:
            todo -
            búsqueda -
            mismo tipo
            
             
             Descargar como archivo:
            GPX -
            LOC -
            KML -
            OV2 -
            OVL -
            TXT -
                        QR-Code
 Descargar como archivo:
            GPX -
            LOC -
            KML -
            OV2 -
            OVL -
            TXT -
                        QR-Code
            
            
                 Al descargar este archivo, aceptas nuestros terminos de uso y Licencia de Datos.
                Al descargar este archivo, aceptas nuestros terminos de uso y Licencia de Datos.            
            
        
             Log de entrada por Weg der Planeten (reloaded) inkl. LABs
                        Log de entrada por Weg der Planeten (reloaded) inkl. LABs
              
                 3x
 3x
                 0x
 0x
                 0x
 0x
                                
            
        
                 05. febrero 2021, 14:34
        
                                  helmut#
         ha encontrado el geocache
                05. febrero 2021, 14:34
        
                                  helmut#
         ha encontrado el geocache
            
Für heute habe ich mir einen Ausflug nach Wippra und Umgebung ausgesucht und diesen Multi absolviert.
Nachdem alle Stationen abgearbeitet waren und die nötigen Zahlen feststanden, konnte auch das Final mit einer nochmaligen  Kraftanstrengung gefunden werden.
Vielen Dank an Cuddletoy für das Erstellen und Auslegen dieses Caches.
Viele Grüße  helmut#
😀 248😃 5. Februar 2021 
                 07. enero 2021, 12:33
        
                                  Die Trompetenfliegen
         ha encontrado el geocache
                07. enero 2021, 12:33
        
                                  Die Trompetenfliegen
         ha encontrado el geocache
            
Gemacht hatten wir den schon 2 Tage vorher. Wir waren uns nur nicht sicher, ob die ermittelten Koordinaten so stimmig waren als wir in die Nähe des vermeintlichen Versteckgebietes kamen. Vermutlich lags auch am Schnee und der fehlenden Zeit und so wurde beschlossen erst mal abzubrechen. Heute nochmal alles überprüft - kein Zweifel, da muss es sein. Eine kleine Herausforderung bei den Witterungsverhältnissen aber es gelang. Danke für die astronomische Lehrstunde mit etwas abenteuerlichen Finale.
DFDC
                 
         01. enero 2021, 12:45
        
                                  Carsten@WSF
         ha encontrado el geocache
        01. enero 2021, 12:45
        
                                  Carsten@WSF
         ha encontrado el geocache
            
FTF und ein gesundes neues Jahr.
Zum Auftakt des neuen (Cache)-Jahres ging es in Richtung Mansfeld-Südharz.
Hier hatte dieser neue Multi unsere besondere Aufmerksamkeit.
Erfolgreich ging es von Station zu Station, welche uns interessante Infos und die Daten für das Final lieferten.
Dieses konnten wir am Ende an den ermittelten Koordinaten auch finden und somit den ersten Eintrag ins Logbuch schreiben.
Vielen Dank an die Ownerin für den schönen Multi, verbunden mit vielen Grüßen.