por Cuddletoy  
                
                                            
 
                        Alemania  >                         Sachsen-Anhalt  >                         Mansfelder Land
                                    
            
                
  | 
            
                                    
                                                 | 
        ||||
                  | 
        |||||
| Infraestructura | 
                                            
                                                                                                                               
 
                                     | 
            
| Waypoints | 
                                            
                                                                                                                               
 
                                     | 
            
| Tiempo | 
                                            
                                                                                                                               
 
                                     | 
            
| Requiere de herramientas | 
                                            
                                                                                                                               
 
                                     | 
            
        
 Descripción   
        
                                                            Deutsch
                                            (Alemán)
                                                    
  

Am Ortsrand von Harkerode thront auf einem nach drei Seiten hin steil abfallenden Bergsporn aus hartem Diabasgestein die imposante Ruine der Burg Arnstein. Das weithin sichtbare, hoch aufragende Mauerwerk gehörte zu einer der größten mittelalterlichen Burganlagen im Harz. Ihre Anfänge verlieren sich jedoch im Nebel der Geschichte und so gibt es über die historische Entwicklung der Burg leider diverse wiedersprüchliche Angaben.
Mit dem Bau der komplexen Festungsanlage wurde vermutlich um das Jahr 1130 durch den Edelmann Walter II. von Arnstedt begonnen. Ihre erste urkundliche Erwähnung datiert im Jahre 1156. Im Laufe der folgenden Jahrhunderte wechselten oft die Besitzer der Burg. Um 1387 gelangte sie schließlich durch Kauf an die Grafen von Mansfeld. Auch innerhalb deren weitverzweigter Dynastie wechselten die Eigentumsverhältnisse an der Burg Arnstein mehrfach.
Wahrscheinlich gegen Ende des 16. Jahrhunderts erfolgte ein Umbau der Burg Arnstein zum Wohnschloß. Eine Informationstafel auf dem Burggelände verkündete um die Jahrtausendwende, dass der Arnstein nach einem Brand im Jahre 1601 unbewohnbar wurde. Diese Angaben sucht man heute jedoch vor Ort vergebens. Die neue Informationstafel erwähnt es nicht mehr.
Doch warum? Versucht man etwas zu verschweigen? War es Brandstiftung?
Findet heraus, wer für den Brand 1601 verantwortlich war...
Begebt euch zur Burgruine, studiert die Infotafel und schaut auch die Ruine an. Dann beantwortet bitte folgende Fragen:
Wieviele Stockwerke umfasste das Hauptgebäude? Anzahl = A
Landmarke = BC Geopunkt = DE
Anzahl der Treppenstufen der Wendeltreppe in der Ruine = FG
Das Final bzw. die Ursache des Brandes findet ihr bei
N51° 41.(B-D)(F+G)(C+E) E011° 24.(A+B)(F+D)(C-B)
![]()
            
            Waypoints Adicionales   
Convertir coordenadas
        
  | 
                N 51° 40.928' E 011° 24.675'  | 
                Hier könnt ihr parken | 
        Waypoints adicionales pueden hacer la búsqueda más fácil, por ejemplo, que apunta a un lugar de estacionamiento adecuado o inicio de un camino. Los puntos de referencia se incluyen en las descargas de archivos GPX y se enviarán al dispositivo GPS.
        
          
 Ayuda adicional  
                          
                Descripción
            
        
vaara, erpugf
                A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
                
                N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z
            
            
            Imagenes
        
        
        Utilidades
    
Este geocache está probablemente en las siguientes áreas protegidas (Info): FFH-Gebiet Brummtal bei Quenstedt (Información), Landschaftsschutzgebiet Harz (Información)
            
            
            Buscar geocaches en las inmediaciones:
            todo -
            búsqueda -
            mismo tipo
            
            
            
 Descargar como archivo:
            GPX -
            LOC -
            KML -
            OV2 -
            OVL -
            TXT -
                        QR-Code
            
            
                
                Al descargar este archivo, aceptas nuestros terminos de uso y Licencia de Datos.            
            
        
            
                        Log de entrada por Der geheimnisvolle Brand auf der Burg Arnstein
              
                
 5x
                
 0x
                
 0x
                                
            
        
                
        
        18. julio 2025
        
                                  flash_cache_floppy
         ha encontrado el geocache
            
die Ermittlung der final Koordinaten war eigentlich problemlos, wenn man
 das listing genau beachtet. Ich habe 2 Varianten ausgerechnet, wobei 
eine vom Ort her eine gute Möglichkeit gewesen wäre, aber nicht zu 
früheren logeinträgen passte. Die zweite Variante war dann die richtige,
 wobei das Erreichen dieses Orts die eigentliche Herausfordrung war. 
Egal, von welcher Seite man sich durchkämpft, um diese Jahreszeit ist es
 ein Abenteuer in der Natur. Wenn man dann auch noch eine kurze Hose 
trägt, kann man den Brand der Burg auch noch auf der Haut spüren 😁.
Jetzt wissen wir, wodurch das Feuer auf der Burg entstanden ist....
Vielen Dank für das informative kleine Abenteuer an einem spannenden Ort! 😀
                
                17. septiembre 2024, 16:08
        
                                  Buko49
         ha encontrado el geocache
            
Diesen Multi erfolgreich geloggt, nach einer kleiner Burgtour und noch einen Stempel eingesammelt. TFTC
                
                02. mayo 2021, 17:46
        
                                  Lus_tiger
         ha encontrado el geocache
            
Zum Sonntag gemeinsam mit meiner kleinen Spürnase Big B. Slow und einem Floh hier diesen Multi-Cache besucht. Nach Ermittlung der Koordinaten wurde das Versteck gut gefunden und das Logbuch signiert. Danke fürs legen und pflegen. Bleibt gesund und erfreut euch an den Abenteuern eures Lebens. TFTC
Cache Nummer 50
                
                15. marzo 2021
        
                                  Die Trompetenfliegen
         ha encontrado el geocache
            
Den geheimen Pyromanen wollten wir auch entlarven und so ging es auf zur altbekannten Burg. Hatten sein Versteck erst woanders vermutet. Aber er konnte sich auch vor uns nicht lange verbergen. Und so danken wir fürs Herlocken.
DFDC
                
                05. febrero 2021, 14:49
        
                                  helmut#
         ha encontrado el geocache
            
[FTF]
Nach meinem heutigen Besuch in Wippra bin ich auch noch hierher gefahren und habe diese beiden Multis auch noch eingesammelt.
Die Gegend war ja nicht so unbekannt, durch frühere Cache, trotzdem habe ich hier doch ein bisschen länger gebraucht, ehe ich das finale Döschen mit seinem Bewacher entdecken konnte.
Damit ist sicher auch die Frage des Brandes geklärt.
Vielen Dank an Cuddletoy für das Erstellen und Auslegen dieses Caches.
Viele Grüße  helmut#
😀 250😃 5. Februar 2021
last modified on 10. febrero 2021