![]()
¡Atención! Este geocache es "archivado"! No es un contenedor físico a las coordenadas especificadas (o los que tienen que determinar). ¡El interés del lugar no es necesariamente la búsqueda!
                
  | 
            
                                    
                                                 | 
        ||||
                  | 
        |||||
| Tiempo | 
                                            
                                                                                                                               
 
                                     | 
            
| Estacionales | 
                                            
                                                                                                                               
 
                                     | 
            
| Personas | 
                                            
                                                                                                                               
 
                                     | 
            
        
 Descripción   
        
                                                            Deutsch
                                            (Alemán)
                                                    
  
Dieser „Multi“ soll der „Marterkultur“ in Herzogenaurach gewidmet werden. Im Herbst 2010 wurden bei Herzogenaurach zwei alte restaurierte Martersäulen in der Nähe ihrer ursprünglichen Standorte wieder aufgestellt. Sie stehen etwa im Abstand von 4 Kilometern. Die Distanz könnt Ihr zu Fuß oder mit dem Fahrrad auf schönen befestigten Schotterwegen zurücklegen. Wem das zu anstrengend ist, der kann sich natürlich auch seines motorisierten Hilfsmittels bedienen und dann öffentliche Straßen benutzen. Es gibt unweit der Martersäulen und auch in der Nähe des Finals akzeptable Parkmöglichkeiten.
Station 1:
Bei der einen Säule soll der Multi beginnen. Ihr findet sie an den Startkoordinaten. 
Unweit von der Martersäule findet Ihr ein Kreuz mit einer Inschrift. Mit den Informationen der Inschrift könnt Ihr die Koordinaten der zweiten Station und Martersäule ermitteln:
Anzahl der Buchstaben der Inschrift = A
Anzahl der Zahlen (Ziffern) der Inschrift = B
Quersumme der Jahreszahl  = C
Anzahl der Buchstaben „a“ = D
Anzahl der Buchstaben „r“ = E
Anzahl der Buchstaben „p“ = F
Anzahl der Wörter = G
Station 2:
N 49° (C+E+D).(E-F)(D)(B-D)
E 10° (A-F).(D)(B)(G)
Auf dem Weg zu Station 2 könnt Ihr an den folgenden Stellen eine Pause einlegen: 
N49° 35.065 E10° 52.350
N49° 35.023 E10° 53.152
N49° 34.984 E10° 53.944
Die Martersäule stammt aus dem Jahre 1711 und hatte einmal die folgenden Inschriften: „Zerstörst du mein Gott geweiht Gestein. Die Hölle wird dein Anteil sein.“ Und „Halt ein o Frevler sieh mich an. Was hab ich dir zu leid getan.“ Diese Inschriften sind heute nicht mehr vorhanden. Wenn Ihr die Martersäule genau betrachtet könnt Ihr nach der folgenden Formel die Zielkoordinaten für den kleinen Schatz ermitteln: 
Anzahl der Schnecken auf der Südseite = X
Anzahl der Befestigungslöcher (für Tafeln mit Inschriften) auf der Südseite    = Y
Anzahl der Befestigungslöcher (für Tafeln mit Inschriften) auf der Westseite   = Z
Final: 
N49° 34.(2*Y)(X+Z)(3*Z/2)
E10° 54.(X/2)(Y/2)(Z)
Das Schätzchen befindet sich in Form eines Filmdöschens bei einem weiteren "Marterdenkmal".
Dieser Cache wurde konzipiert und ausgelegt von GeoHomajode und im Juni 2012 von den Grauloewen adoptiert.
        
        Utilidades
    
            
            
            Buscar geocaches en las inmediaciones:
            todo -
            búsqueda -
            mismo tipo
            
            
            
 Descargar como archivo:
            GPX -
            LOC -
            KML -
            OV2 -
            OVL -
            TXT -
                        QR-Code
            
            
                
                Al descargar este archivo, aceptas nuestros terminos de uso y Licencia de Datos.            
            
        
            
                        Log de entrada por Marterdenkmal
              
                
 16x
                
 0x
                
 4x
                
 1x                
            
        
                
                07. diciembre 2014
        
                                Grauloewe
         has archived the cache
            
Leider muss ich diesen Cache archivieren. Die Finalkonstruktion ist verschwunden und es ist schwierig etwas neues wasserdichtes zu bauen. Vielleicht gibt es im nächsten Jahr eine veränderte Neuauflage.
                
                07. abril 2014
        
                                  nimativ
         ha encontrado el geocache
            
Drittes Marterdenkmal, grins ... nett ...
                
                23. marzo 2014
        
                                  kinghanno42
         ha encontrado el geocache
            
nachlog
16:00 Uhr, schoen ruhig hier zum loggen nach gelungener rechnung. dfdc
                
                29. diciembre 2013
        
                                  danspataru
         ha encontrado el geocache
            
Ein netter Spaziergang durch Herzogenaurach. Besonders witzig fand ich den witzigen Witz am Final [:)].
Ich danke für den schönen Multi!
In: Münze 1 Ban - Rumänien
Out: nix
                
                13. octubre 2013
        
                                  tommythekid
         ha encontrado el geocache
            
sehr schön, mit Holgi zusammen