Recherche de Waypoint : 
 
Géocache virtuel

Original "Person" (Safari)

Finde ein Denkmal, das einem Orignal gewidmet wurde.

par Landschildkroete     Allemagne > Nordrhein-Westfalen > Coesfeld

N 51° 46.884' E 007° 26.669' (WGS84)

 Autres systèmes de coordonnées
 Taille : aucune boîte
Statut : disponible
 Caché en : 30. décembre 2014
 Publié le : 30. décembre 2014
 Dernière mise à jour : 30. décembre 2014
 Inscription : https://opencaching.de/OC11921

50 trouvé
0 pas trouvé
2 Remarques
3 Observateurs
1 Ignoré
654 Visites de la page
80 Images de log
Histoire de Geokrety
2 Recommandations

   

Waypoints
Temps
Saisonnier
Inscription

Description    Deutsch (Allemand)

safari.png

Dies ist ein virtueller Safari-Cache. Es ist nicht an einen festen Ort gebunden, sondern kann an verschiedenen Orten gelöst werden. Die oben angegebenen Koordinaten dienen nur als Beispiel.
Weitere Caches mit dem Attribut "Safari-Cache" findet man mit dieser Suche.
Safari-Caches und die zugehörigen Logs werden auf der Safari-Cache-Karte angezeigt.
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.


Eine als Original bezeichnete Person ist ein in der Stadt bzw. im Dorf, oder auch darüber hinaus bekannter Mensch, der durch seine besonderen Fähigkeiten, Angewohnheiten, Fehler, Schwächen oder sonstige persönliche Eigenheiten einen hohen Bekanntheitsgrad bei der Bevölkerung erlangt hat und auch nach seinem Tod noch besitzt.
Obwohl einige von ihnen schon lange tot sind, leben die Originale in Erzählungen, Legenden und manchmal auch in Form eines Denkmals weiter.

 


Logbedingungen:

1. Finde ein Denkmal für ein Original und mache davon ein Foto zusammen mit deinem GPS oder dir selbst oder einem mitgebrachten Gegenstand.
2. Du mußt ein Foto an deinen Logeintrag anhängen (siehe unten Beispielfotos).
3. Gib die Stadt und die Koordinaten an!
4. Finde heraus, warum dieser Person ein Denkmal gesetzt wurde und als Original bezeichnet wird und schreibe dieses in deinen Log. Dieses kann auch in Form eines Fotos von einer eventuell vorhandenen Infotafel erfolgen.
5. Jeder kann diesen Cache nur einmal als gefunden loggen!

                                                                       Viel Spaß beim Suchen!

 

Das gefunde Beispiel befindet sich in Lüdinghausen und auf dem Schild (leider etwas unscharf fotografiert) steht geschrieben:

Stritzken

Stritzken Haberstroh, mit bürgerlichem Namen Wilhelm Schiefenhövel, geb. am 06.02.1899, verstorben am 08.01.1970. Er lebte im Haus Langenbrückenstraße und arbeitete als Instrumentenschleifer, worauf das Schild 'Haberstroh, Instrumentenschleifer' hinwies. Den Namen 'Stritzken' hat er sich verdient, weil er seinen Schnaps in der Wirtschaft Einhaus mit den Worten 'Dao mi nao een Stritzken' bestellt hat. Er hatte den Schalk im Nacken und war ein Lüdinghauser Original.

Gestiftet zum 25-jährigen Bestehen vom Rotary Club Lüdinghausen  Jahre 2010.

 

Bitte die in der Logbedingung geforderten Koordinaten im Format "N/S DD MM.MMM E/W DDD MM.MMM" (z.B. "N 48 00.000 E 008 00.000") ins Log eintragen, damit die Positionen von der Safari-Cache-Karte korrekt erkannt und angezeigt werden können!
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.

Images

Beispiel: Stritzken mit GPS und Landschildkroete
Beispiel: Stritzken mit GPS und Landschildkroete
Beispiel: Stritzken Schild
Beispiel: Stritzken Schild

Utilités

Cette géocache est probablement placé dans les zones de protection suivantes (Info) : Landschaftsschutzgebiet LSG-Dicke Mark_ Berensbrock (Infos)

Montrer les recommandations de cache des utilisateurs qui ont recommandé ce géocache : tout
Chercher des géocaches prés: tous - trouvable - même type
Télécharger en fichier : GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
Lors du téléchargement de ce fichier, vous acceptez nos conditions d'utilisation et la licence de données.

Logs pour Original "Person" (Safari)    trouvé 50x pas trouvé 0x Note 2x

trouvé 08. septembre 2025, 18:13 wombatmann trouvé la géocache

In Burgdorf lebte um 1600 ein lokales Original, das man wohl den "Nostradamus von Burgdorf" nennen könnte. Es handelt sich um den Wickenthies, der die Zukunft vorhersagte.
Ihm zu Gedenken und um daran zu erinnern, das er uns heute mahnt, bei all' unserem Tun die Wirkung für die Zukunft zu bedenken, wurde bei
N 52° 26.763' E 010° 00.427'
ein Brunnen für ihn errichtet.

Vielen Dank an Landschildkroete für diesen Safari-Cache.

Les images pour ce log :
Wombatmann @ WickenthiesWombatmann @ Wickenthies

trouvé 25. novembre 2023 Angua33 trouvé la géocache

Wir haben uns ein langes Wochenende in Bremen gegönnt.

Im Schnoor haben wir das Denkmal von Heini Holtenbeen gefunden.

Siehe Infotafel oder die Links.

 

N 53° 04.343 E 008° 48.564

Les images pour ce log :
Heini 1Heini 1
Heini 2Heini 2

trouvé 23. septembre 2023, 18:28 Nordlandkai trouvé la géocache

Heute habe ich in der Bergisch Gladbacher Innenstadt bei N 50 59.502 E 007 07.922  diesen Safari-Cache lösen können.

Zu finden ist dort Hexe Köbes, der in Wahrheit Jakob Altenrath hieß. Als Altwarenhändler, Zauberer, Schelm und Allerweltskerl hat er nicht nur 10 Kinder gezeugt, sondern es auch zum Original geschafft. Ausführliches zu ihm weiß auch Wikipedia.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Hexe_Köbes

Vielen Dank für den Safari-Cache.

Les images pour ce log :
Hexe KöbesHexe Köbes
InfotafelInfotafel

trouvé 12. septembre 2023, 06:36 Titloleli trouvé la géocache

Nonna Lucia in Bolgheri

N 43° 14.041' E 010° 37.091'

In Urlaub dieses Original getroffen. Giosuè Carducci erinnert in seinem Gedicht “Davanti a S. Guido” in wenigen Worten an die Gestalt seiner Großmutter Lucia, zu der der Dichter eine große Zuneigung hatte.

Lucia starb 1842 in Bolgheri und wurde auf dem kleinen Friedhof begraben, wo man vermutet, dass ihre sterblichen Überreste noch ruhen und wo ein in der Leichenhalle eingemauerter Stein mit der aus dem Gedicht entnommenen Inschrift an sie erinnert: “Di cima al poggio, allor dal cimitero, giù de cipressi per la verde via, alta, solenne, vestita di nero parvemi riveder nonna Lucia”. "Von der Spitze des Hügels aus, dann vom Friedhof aus, von den Zypressen entlang der grünen Straße hinunter, schien es mir, als würde ich Oma Lucia wiedersehen, groß, feierlich, schwarz gekleidet."

Im Zentrum von Bolgheri befindet sich die Statue, die Oma Lucia darstellt, geschaffen vom Bildhauer Flavio Melani.

Les images pour ce log :
Titloleli und die Nonna Lucia: BolgheriTitloleli und die Nonna Lucia: Bolgheri
Nonna LuciaNonna Lucia
Infotafel Nonna LuciaInfotafel Nonna Lucia

trouvé 19. février 2023 joerg75 trouvé la géocache

Ich habe in Weseke (Borken) ein Original entdeckt, und zwar den Sippel Jans.

Sein Denkmal, also die Skulptur steht bei N51° 54.552 E6° 51.408 .

Der Sippel Jans ist, wie bereits erwähnt, ein Weseker Orignal.

Vor der Jahrhundertwende wurden in Weseke umfangreich

Zwiebeln angebaut und die umliegenden Märkte bis nach Dorsten, Dülmem und Coesfeld

damit beliefert.

Diese Zwiebeln müssen von hoher Qualität gewesen sein,

denn es ist schon etwas wahres dran, wenn erzählt wird,

dass die Marktbeschicker, sobald das Weseker Gespann auftauchte,

sich zuriefen:" Sippel Jans kümp " und ihre Verkaufspreise runter setzten.

 

Vielen Dank für die tolle Aufgabe und diesen Safari Cache! Hat wieder viel Spaß gemacht!

Liebe Grüße! Lächelnd

Les images pour ce log :
Der Sippel-Jans und ichDer Sippel-Jans und ich