Recherche de Waypoint : 
 
Géocache virtuel

SVC: Historische Wettersäule

par TausRbeiD     Allemagne

N 55° 40.183' E 002° 37.159' (WGS84)

 Autres systèmes de coordonnées
 Taille : aucune boîte
Statut : disponible
 Caché en : 03. février 2016
 Publié le : 03. février 2016
 Dernière mise à jour : 19. novembre 2016
 Inscription : https://opencaching.de/OC12A7D

22 trouvé
0 pas trouvé
2 Remarques
3 Observateurs
1 Ignoré
267 Visites de la page
44 Images de log
Histoire de Geokrety

   

Waypoints
Inscription

Description    Deutsch (Allemand)

safari.png

Dies ist ein virtueller Safari-Cache. Es ist nicht an einen festen Ort gebunden, sondern kann an verschiedenen Orten gelöst werden. Die oben angegebenen Koordinaten dienen nur als Beispiel.
Weitere Caches mit dem Attribut "Safari-Cache" findet man mit dieser Suche.
Safari-Caches und die zugehörigen Logs werden auf der Safari-Cache-Karte angezeigt.
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.

 

Wettersäulen 

wurden gegen Ende des 19. Jahrhunderts in zahlreichen Orten aufgestellt. Die meteorologischen Instrumente in diesen Säulen (BarometerThermometerHygrometer sowie Normaluhr) gaben den Einwohnern und Gästen dieser Orte die Möglichkeit, die Wetterdaten selbst zu verfolgen. Die Gestaltung der Säulen war sehr unterschiedlich. Als erste Wettersäule gilt die 1838 in Genf am Grand' Quai aufgestellte. Die erste Säule in Deutschland wurde 1876 in Bad Godesberg durch den dortigen „Verschönerungsverein“ aufgestellt. (Quelle:Wikipedia)

Und nun zur Aufgabe:

Finde eine historische Wetterstation und fotografiere Dich mit ihr.

In meinem Fall ist es die Wettersäule in Quedlinburg, die ich zufällig beim Stadtbummel entdeckte. In ihr befand sich nur ein großes Thermometer.

Koordinaten: N 51 47.016  E 011 08.472

Log-Bedingungen:

-jeder Säule darf nur einmal geloggt werden, jeder darf nur 1x loggen

-Safari-Typische Koordinaten bitte hinzu

-wenn es gibt, vielleicht noch eine kleine Info dazu

 

Viel Spaß und gutes Gelingen!

 

 

Bitte die in der Logbedingung geforderten Koordinaten im Format "N/S DD MM.MMM E/W DDD MM.MMM" (z.B. "N 48 00.000 E 008 00.000") ins Log eintragen, damit die Positionen von der Safari-Cache-Karte korrekt erkannt und angezeigt werden können!
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.

Images

Wettersäule
Wettersäule
Wettersäule GPS
Wettersäule GPS

Utilités

Chercher des géocaches prés: tous - trouvable - même type
Télécharger en fichier : GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
Lors du téléchargement de ce fichier, vous acceptez nos conditions d'utilisation et la licence de données.

Logs pour SVC: Historische Wettersäule    trouvé 22x pas trouvé 0x Note 2x

trouvé 09. avril 2025, 13:41 harupapa trouvé la géocache

Als wir diese Safari entdeckten, glaubten wir zu wissen, wo so eine historische Wettersäule steht. Zum Glück konsultierten wir das Internet, denn dort wo wir vermuteten, gab es vielleicht früher einmal eine solche Säule, heute garantiert nicht mehr. Wir fanden einen Artikel beim Tagesanzeiger vom 16.03.2015 und konnten lesen, dass es in der Stadt Zürich nur noch 3 dieser Säulen gibt.

Eine davon steht im Stadtteil Oerlikon, direkt vor der Polizeiwache bei

N 47 24.442 E 008 32.802

Heute schauten wir uns die Sache an. Die Säule ist nicht zu übersehen. Klammheimlich hatten wir ja gehofft, eines dieser alten Quecksilberbarometer anzutreffen, aber dem war nicht so. Die Säule verfügt nur über Zeigerinstrumente. Baro-, Thermo- und Hygrometer auf je einer Seite. Die vierte Seite ist abgesehen von einem diskreten Hinweis auf die Nachbarn leer

Vorsichtig machten wir unsere Fotos, man kann ja nie wissen, wie die Augen des Gesetzes, die hinter den Fenstern des benachbarten Gebäudes werkeln, auf solche Aktivitäten reagieren. Aber es blieb ruhig.

DankeTausRbeiD für diese Safari!

Les images pour ce log :
Übersicht: Links neben dem Polizeigebäude steht die SäuleÜbersicht: Links neben dem Polizeigebäude steht die Säule
Logproof ThermometerseiteLogproof Thermometerseite
Barometer- und Hygrometerseite. Im Hintergrund der Eingang zur PolizeiBarometer- und Hygrometerseite. Im Hintergrund der Eingang zur Polizei
Die vierte Seite hat nichts mit dem Wetter zu tun Die vierte Seite hat nichts mit dem Wetter zu tun

trouvé 28. janvier 2025 Alec2005 trouvé la géocache

Heute nach dem Feierabend schnell eine Runde durch die Altstadt Liestal gedreht. Dabei konnte ich das erwünschte Objekt finden.

 

Koordinaten: N47 29.082 E7 43.998

 

Vielen Dank!

Les images pour ce log :
SäuleSäule
Wetterstation an SäuleWetterstation an Säule
WetterstationWetterstation

trouvé 30. mai 2024, 17:29 BrigitteB trouvé la géocache

In Melk (im Stadtpark) habe ich eine historische Wettersäule gefunden.

Koordinaten:  
N 48° 13.542   E 015° 19.809

Danke für's legen, hegen und pflegen dieses Caches 🍫.
Danke für diese interessante Such-Aufgabe! 😊

Gefunden am 30. Mai 2024 um 17:29 h
# 748

Les images pour ce log :
gefunden gefunden
Nahaufnahme Nahaufnahme


Dernière modification le 31. mai 2024

trouvé 26. mai 2024 Joogy trouvé la géocache

Bei einem Ausflug ins benachbarte Elsass, nach Ribeauville,

haben wir, DreamTeam-EM und ich dieses alte Barometer mit Termometer

bei N 48 11.782 E 007 18.818 gesichtet.

 

sym-badische Grüßle

 

Joogy

Les images pour ce log :
WetterWetter

trouvé 11. mai 2024, 23:08 4C34N trouvé la géocache

Beim Besuch des Großen Inselsbergs gings natürlich auch zur historischen Wetterstation.

Koordinaten: N50 51.032 E10 28.044

Team 4C34N bedankt sich bei TausRbeiD für SVC: Historische Wettersäule, das Herführen, Legen und Pflegen dieses Caches.

TFTC - DFDC
4C34N vom 🐕‍🦺 Team Chili 🌶️
(acul_3, Ghostlector, 4C34N)

# 466

Les images pour ce log :
4C34N im Spiegelbild4C34N im Spiegelbild