Recherche de Waypoint : 
 
Géocache virtuel

SSVC: Das Symbol in der Unterwelt

par Schnatterfleck     Allemagne > Bayern > Nürnberg, Kreisfreie Stadt

N 49° 27.068' E 011° 05.034' (WGS84)

 Autres systèmes de coordonnées
 Taille : aucune boîte
Statut : disponible
 Caché en : 29. mai 2017
 Publié le : 29. mai 2017
 Dernière mise à jour : 22. octobre 2025
 Inscription : https://opencaching.de/OC13B59

23 trouvé
1 pas trouvé
2 Remarques
2 Logs d'entretien
3 Observateurs
1 Ignoré
139 Visites de la page
3 Images de log
Histoire de Geokrety

Grande carte

   

Waypoints
Saisonnier
Inscription

Description    Deutsch (Allemand)


Die Serie SightSeeingVirtualCaches 

SightSeeingVirtualCaches sind virtuelle Caches, die euch Sehenswürdigkeiten zeigen. Die Caches dieser Serie sind immer OC-Only und nur mit einem Passwort, das an der Cachelocation zu finden ist, logbar.
Ihr könnt gerne mit einem Foto loggen, das ist aber keine Pflicht.
Weitere Caches der Serie SightSeeingVirtualCaches findet ihr über diese Suche


Dieser SSVC war einmal ein Cache mit Dose: https://opencaching.de/OC1281A
Wer will, kann jetzt natürlich gerne auch diesen Virtual suchen. Etwa wirklich Neues gibt es aber eigentlich nicht...


 

 

 

 

Ich stand, das Angesicht zum Grund gewandt,
Doch drang kein Menschenblick in seine Schauer,
Drum sprach ich: "Meister, komm zum nächsten Strand
Und führe mich hinab von dieser Mauer.
Hier hör’ ich zwar, doch ich verstehe nicht,
Und, sehend, unterscheid’ ich nichts genauer."

Dante Alighieri, "Die Göttliche Komödie"

 

 

Bei den Listingkoordinaten steht Ihr ebenfalls oben "auf" (oder besser: über) einer Mauer (Resten der alten Marientormauer, um genau zu sein, einem Teil der letzten Stadtbefestigung).

Von dort mögt Ihr schon einmal einen Blick in die Unterwelt werfen, doch verweilt nicht zu lange. Eure Aufgabe liegt in der Tiefe.


Tretet also durch die gläsernen Pforten, fahrt hinab zur Unterwelt (oder nehmt die Treppe) und seht genauer, welche vergessenen Gemäuer dort unten aus dem tiefen Grund wieder ans Tageslicht gerückt sind.

Wandert die alte Mauer entlang und haltet die Augen offen. Eingeritzt in einen Steinblock führt Euch das geheimnisvolle Symbol weiter auf Eurem Weg zum Versteck.

So Ihr nun vor diesem geheimnisvollen Zeichen steht, wendet Eure Blicke nach rechts. Dort seht Ihr eine blaue Wand. An der Ecke dieser Wand könnt Ihr das künstliche Riechorgan finden, dass darüber wacht, dass der üble Odem der Unterwelt nicht zu übel wird.

Das Aussehen dieser "künstlichen Nase" ist etwas ungewöhnlich:

Die künstliche Nase

 

Um diesen SSVC auch online loggen zu können, benötigt Ihr als Kennwort die Zahl, die hinter SN steht.

Achtung: 
Das Aussehen der "künstlichen Nase" hat sich wohl geändert. Weiß und nicht mehr so schön blau-gelb, dafür mit einer Menge kleiner Schnüffellöcher im runden Teil. 

 

 

Images

Die künstliche Nase
Die künstliche Nase
Das Symbol
Das Symbol

Utilités

Chercher des géocaches prés: tous - trouvable - même type
Télécharger en fichier : GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
Lors du téléchargement de ce fichier, vous acceptez nos conditions d'utilisation et la licence de données.

Logs pour SSVC: Das Symbol in der Unterwelt    trouvé 23x pas trouvé 1x Note 2x Entretien 2x

disponible 22. octobre 2025 Schnatterfleck a maintenu la géocache

Passwort wegen Änderung der "künstlichen Nase" aktualisiert.

Sollte jetzt wieder funktionieren!

Note La géocache a besoin de maintenance. 19. octobre 2025 MaggieL a écrit une note

Sieht alles danach aus, dass das Riechorgan erneuert wurde. Der Checker kennt es jedenfalls nicht.

trouvé 19. octobre 2025, 15:49 MaggieL trouvé la géocache

Heute hatte ich etwas Muße und gönnte mir einen ausgedehnten Spaziergang durch die Altstadt. Dieses Stück Mauer  hatte ich bislang nur von oben betrachtet. DFDC

pas trouvé 21. mai 2025, 18:02 bahzels n'a pas trouvé le géoacache

Hier bin ich trotz intensiver Suche leider nicht fündig geworden. Ich komme wieder :)

trouvé 28. février 2023, 17:55 wuffy trouvé la géocache

Heute in der Nähe geparkt und etwas Zeit gehabt. Also mal den Orpheus gemacht (gut, gesungen hab ich jetzt nicht) und die Zahl gefunden! Danke fürs Wieder-Mal-Herführen!