Ricerca waypoint: 

bloccata

 
Geocache Virtuale

Auf Safari: Windharfe

Zeige eine Windharfe!

di Rabarba     Germania

Attenzione! Questa geocache è "chiusa, visibile"! Non c'è un contenitore fisico alle coordinate specificate (o a quelle che devono essere determinate). L'interesse del luogo non è necessariamente la ricercare!

N 56° 35.457' E 002° 04.465' (WGS84)

 Conversione coordinate
 Dimensioni: nessun contenitore
Stato: chiusa, visibile
 Nascosta il: 31. marzo 2019
 Pubblicata il: 01. aprile 2019
 Ultimo aggiornamento: 22. agosto 2025
 Listing: https://opencaching.de/OC15242

7 trovata
0 non trovata
0 Note
2 Log manutenzione
1 Osservatore
0 Ignorata
165 Pagina visite
13 Log immagini
Storia Geoketry

   

Cache lists

Nordsee-Safari di FlashCool

Waypoints
Listing

Descrizione    Deutsch (Tedesco)

Die Äolsharfe oder Aeolsharfe (auch Geister-, Wind- oder Wetterharfe genannt) ist ein Saiteninstrument, dessen Saiten durch Einwirkung eines Luftstroms zu Resonanz und somit zum Klingen gebracht werden. Ihr Name leitet sich von Aiolos, lateinisch Aeolus, dem Beherrscher der Winde in der griechischen Mythologie her. Nach ihrer Bauart gehört die Äols- oder Windharfe fast immer zur Familie der Zitherinstrumente, nicht der Harfen. >

Weitere Musik-Safaris ohne Anspruch auf Vollständigkeit: OC12C8F Musikinstrument 3D und OC12C8E Musikspiel mit dem man selbst Musik machen kann.

Der Beispielsfund befindet sich in Berlin, Britzer Garten N 52° 26.162 E 013° 24.900.

safari.png

Dies ist ein virtueller Safari-Cache. Es ist nicht an einen festen Ort gebunden, sondern kann an verschiedenen Orten gelöst werden. Die oben angegebenen Koordinaten dienen nur als Beispiel.
Weitere Caches mit dem Attribut "Safari-Cache" findet man mit dieser Suche.
Safari-Caches und die zugehörigen Logs werden auf der Safari-Cache-Karte angezeigt.
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.

Deine Aufgabe:

Finde eine Windharfe!

Nenne den Fundort und wenn Du kannst, erzähle auch etwas über das Instrumenti!

Lade mit Deinem Log ein Foto der Windharfe hoch, auf dem auch Dein GPS oder ein anderer persönlicher Gegenstand zu sehen ist (Beweisfoto)!

Gib die Fundkoordinaten in dem Safari üblichen Format an (siehe Kasten)!

Pro account ein Log / pro Fundstelle ein Log

Immagini

Windharfe mit GPS
Windharfe mit GPS
Saiten
Saiten

Utilità

Cerca geocache vicine: tutte - ricercabile - stesso tipo
Scarica come file: GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
Scaricando questo file accetti i nostri termini di utilizzo e la Licenza dati.

Log per Auf Safari: Windharfe    trovata 7x non trovata 0x Nota 0x Manutenzione 2x

OC-Team bloccata 22. agosto 2025 mic@ ha bloccato la cache

Der Benutzeraccount wurde deaktiviert.

archiviata 22. agosto 2025 Rabarba ha archiviato la cache

Vielen Dank für Eure Logs! Eine Teilnahme an OC ist mir leider nicht mehr möglich. 

trovata 23. agosto 2024 JG24 ha trovato la geocache

Bei unserer Cachertour auf dem Petrisberg in Trier gesehen.

N 49 45.120

E 006 39.900

DfdS

Immagini per questo log:
11
11

trovata 02. aprile 2024 sofa333 ha trovato la geocache

Bei einem Sparziergang durch den Park um Schloss Altenstein nahe Bad Liebenstein, konnten wir unter dem Chinesischen Teehäuschen eine Windharfe entdecken.

N 50° 49.816 E010° 20.852

Schon im Jahr 1802 wurden durch den Parkgründer Herzog Georg I. von Sachsen-Meiningen zwei Windharfen im Schlosspark installiert, die wohlklingende Töne bis hinunter ins Tal schickten. Leider war irgendwann Schluss mit der Musik, denn die Saiten der Äolsharfen rissen und 1923 wurde auch das Teehäuschen abgerissen.

Bei der Wiederherstellung des Häuschens durch den Förderverein 2013, gab es auch den Wunsch, die Windharfe und ihre Klänge in den Park zurückzubringen. Das gelang 2022, als eine Äolsharfe aus Holz in der Felsspalte unter dem neuen Teehäuschen angebracht wurde. Nun klingen die Töne des Instruments wieder durch den Altensteiner Schlosspark.

Vielen Dank für diese interessante Safari!

TFTC und viele Grüße sagt Team Sofa333

#3879 GC #3777 OC #159

Immagini per questo log:
Die Windharfe im SchlossparkDie Windharfe im Schlosspark
Der Junior an der WindharfeDer Junior an der Windharfe

trovata 08. luglio 2021, 17:03 HH58 ha trovato la geocache

Diese Windharfe steht bei N 48° 28.314 E 011° 09.457 im Schlosspark von Unterwittelsbach. Das Schloss wurde 1838 von Herzog Max in Bayern erworben, der es als Jagdschloss und zur Erholung nutzte. Auch seine Tochter, die spätere Kaiserin Elisabeth von Österreich (auch bekannt als "Sisi" bzw. "Sissi"), weilte hier öfter. Die von dem Künstler Wolfram Schnitzler entworfene Windhafe soll an die Zither erinnern, die Herzog Max gerne spielte. Heute konnte ich allerdings keine Klänge hören.

TFTSC !

Immagini per questo log:
Windharfe im Unterwittelsbacher SchlossparkWindharfe im Unterwittelsbacher Schlosspark