Ricerca waypoint: 
 
Geocache Virtuale

Der Piltitzer Teufelsstein

di Valar.Morghulis     Germania > Sachsen-Anhalt > Saalkreis

N 51° 31.988' E 012° 08.607' (WGS84)

 Conversione coordinate
 Dimensioni: nessun contenitore
Stato: disponibile
 Tempo necessario: 0:05 h 
 Nascosta il: 12. marzo 2024
 Pubblicata il: 12. marzo 2024
 Ultimo aggiornamento: 12. marzo 2024
 Listing: https://opencaching.de/OC17E37

0 trovata
0 non trovata
0 Note
1 Osservatore
0 Ignorata
20 Pagina visite
0 Log immagini
Storia Geoketry

Mappa grande

   

Infrastrutture
Percorso
Waypoints
Tempo
Stagionale
Listing
Persone

Descrizione    Deutsch (Tedesco)

Der hier zu sehende Teufelsstein ist nach seinem Standort bei Piltitz, einem im Ort Gütz aufgegangenen Dorf, benannt. 

Steine dieser Art werden als Menhire bezeichnet, wobei das Wort in der bretonischen Sprache "langer Stein" bedeutet. 

Sie wurden vornehmlich in der Jungsteinzeit aufgerichtet und kultisch verehrt.

Menhire verkörperten die Ahnen und dienten als deren Ersatzlaib, als Sitz der Seele des Verstorbenen. Um dessen Hilfe zu erbitten und ihn um Rat zu befragen, waren magische Riten erforderlich, die den Stein zum Leben erweckten, ihn sprechen ließen.

Dabei dürfte Blut als Sitz der Lebenskraft und als lebensspendende Substanz eine Rolle gespielt haben, mit der man den Stein vitalisieren konnte. 

Aufgrund der abergläubischen Scheu, mit denen spätere Generationen Menhire würdigten, sind mit diesen Steinen oftmals Sagen verbunden.

So soll der Teufel diesen Stein vom Petersberg zur Doppelkapelle nach Landsberg geschleudert, aber hierbei sein Ziel verfehlt haben. 

Eine andere Sage berichtet, dass in finsteren Nächten am Piltitzer Stein ein schwarzer Hund mit feurigen Augen Wache hält, der vorbeikommende Menschen still bis zu ihrem Haus begleitet.

Dies könnte ein letzter Reflex der dem Stein innenwohnenden unheimlichen Mächte sein.

 

Zum Loggen dieses virtuellen Caches musst du die beiden Jahreszahlen auf der zum Teufelsstein gehörigen blauen Infotafel im letzten Absatz des Textes finden. Du findest die Tafel links vom Teufelsstein.

Wann wurde der Stein verschüttet? = A und wann wurde er wieder ausgegraben? = B

Verbinde beide Zahlen mit einem Bindestrich und schon hast du das Passwort zum Loggen dieses Caches.

Passwort: A-B

Beispiel: 1666-1777

Als Anwesenheitsbeweis fotografiere dich oder einen mitgebrachten Gegenstand am schwarzen Natur-Denkmal-Schild rechts vom Teufelsstein.


Immagini

Schwarzes Denkmal-Schild
Schwarzes Denkmal-Schild

Utilità

Cerca geocache vicine: tutte - ricercabile - stesso tipo
Scarica come file: GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
Scaricando questo file accetti i nostri termini di utilizzo e la Licenza dati.

Log per Der Piltitzer Teufelsstein    trovata 0x non trovata 0x Nota 0x