Fahrradtauglich, denn Fahrräder sind tragbar.[;)]
door PeakOne  
                
                                            
 
                        Duitsland  >                         Bayern  >                         Landsberg a. Lech
                                    
            
                
  | 
            
                                    
                                                 | 
        ||||
                  | 
        |||||
        
 Beschrijving   
        
                                                            Deutsch
                                            (Duits)
                                                    
  
          
 Gecodeerde hint  
                          
                Decoderen
            
        
Xrvar Fbyqarexbbeqvangra
                A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
                
                N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z
            
        
        Hulpmiddelen
    
This geocache is probably placed within the following protected areas (Info): Landschaftsschutzgebiet Inschutznahme von Landschaftsteilen beiderseits des Lechs von der Stadt Landsberg bis zur südlichen Landkreisgrenze des Landkreises Landsberg bei Kins (Info)
            
            
            Zoek caches in de omgeving:
            alle -
            zoekbaar -
            zelfde cache soort
            
            
            
 Download als bestand:
            GPX -
            LOC -
            KML -
            OV2 -
            OVL -
            TXT -
                        QR-Code
            
            
                
                When downloading this file, you accept our terms of use and Data license.            
            
        
            
                        Logs van Auencache
              
                
 15x
                
 0x
                
 0x
                                
            
        
                
                19. april 2024
        
                                  memmo89
         heeft de cache gevonden
            
                
                30. juni 2019
        
                                  ManniK
         heeft de cache gevonden
            
Ich liebe ja solche klassischen Multis. Aber dieser hier war schon 
Hardcore. Hier ist vieles nicht mehr zu finden, wie im Listing 
beschrieben. In den letzten Logs kommt mir das zu wenig deutlich heraus,
 deshalb möchte ich meine Odyssee in zwei Etappen hier (und bei der 
Draufgabe) mal ausführlich schildern.
Am Start und an Punkt 2 gab es noch keine Probleme, alles gut zu finden 
und zu beantworten. Auch F und G an Punkt 3 waren mit Hilfe der 
Ersatzfrage noch gut zu lösen. Aber dann gingen die Schwierigkeiten los.
 Ein Schild mit Vögelchen war auf dem Weg zwar zu finden, es ist aber 
weder an einem Baum, noch mit Schrauben befestigt. G und H mussten also 
geraten bzw. über spätere Rechnungen ermittelt werden. Und auch mit den 
Koordinaten für Punkt 4 hatte ich meine Probleme. Ich war fest davon 
ausgegangen, wenn F nach dem Dezimalpunkt steht, steht dort auch die für
 F ermittelte Ziffer. Allerdings muss man hier eine 0 voranstellen, was 
mir erst zuhause gekommen ist. Also dank unplausibler Koordinaten 
erstmal Punkt 4 ausgelassen und der Nase nach Punkt 5 gefunden. Bei 
meinem zweiten Besuch war ich dann auch an Punkt 4. Hier habe ich zwar 
zumindest an einem Baum etwas "unnatürliches" gefunden, aber die an 
Punkt 5 gemessenen Koordinaten berücksichtigend, hat dies wohl nicht die
 richtige Farbe. Mit einer anderen Farbe kommt man jedenfalls recht 
genau zu Punkt 5. K und M sind hier gut zu ermitteln, aber das mit dem 
Holz ist wohl nicht mehr so, wie es mal war. Ich habe hier in einem 
alten Log eine Ersatzfrage gefunden, die ich hier wiedergeben möchte: L =
 Anzahl Schrauben der Tafel-Vorderseite mal 4 weniger 7. Zu der so 
berechneten Zahl gibt es auch eine passende Holzart (aus der aber 
wahrscheinlich die Einfassung nicht mehr ist). Für die nächsten Punkte 
war gar nichts wegähnliches zu finden und so habe ich mich erstmal 
virtuell bis zum Start der Draufgabe durchgepeilt. Von dort bin ich dann
 doch noch zu Punkt 9, wo aber wohl schon lange keine Aussicht mehr ist 
(vielleicht noch ein bisschen im Winter). Aber ich hatte zuhause 
tatsächlich noch Notizen zum bereits absolvierten "Geotop"-Cache und 
konnte die Aufgabe so am Rechner lösen. Für das N hatte ich allerdings 
unterwegs nicht die richtige Idee, das musste ich mir auch letztendlich 
über die Finalkoordinaten erschließen. Dann querwaldein zurück auf den 
Weg und weiter zu Punkt 10. Hier und auf dem kompletten Weg zu Punkt 11 
keine nach oben führenden Stufen zu finden. Aber auch P lässt sich 
später plausibilisieren. Das kleine weiße Schild ist schon zum Großteil 
in einen Baum eingewachsen, nur noch der Buchstabe ist zu sehen. Dieses 
Schild konnte ich aber später im Verlauf der Draufgabe noch einmal 
finden und damit Q vollständig bestimmen. Punkt 12 war dann tatsächlich 
wieder problemlos zu finden. Ab hier hab ich beim ersten Mal nur noch 
die Draufgabe weiter gemacht und bin hier erst bei meinem zweiten Besuch
 wieder eingestiegen. Zwischen meinen beiden Besuchen gab es im weitere 
Wegverlauf einen Hangrutsch, so dass der Weg gesperrt ist. Das gesperrte
 Stück ist aber relativ kurz, so dass man es in etwas Abstand zum Hang 
umgehen kann. An Punkt 13 findet man zwei Bänke. Die ohne Lehne hat 
eigentlich gar keine Latten, die mit Lehne hat sowohl auf der 
Sitzfläche, als auch an der Lehne jeweils eine Latte zu wenig. Aber auch
 S lässt sich später noch herleiten. Dass das mit dem farbigen Pflock 
wohl an Punkt 14 nichts werden würde, konnte ich bereits älteren Logs 
entnehmen. Also vorher schon auf Pflöcke geachtet und passende Exemplare
 entdeckt. Zu den Farben hatte ich zwar spontan keine Idee, aber zu den 
für die Lösung bereitgestellten Strichen. Das ließ sich dann auch per 
Internet verifizieren.
Mit der nun nötigen 
GPS-Einstellung hatte ich mich auch im Vorfeld beschäftigt, so dass dies
 hier keine Hürde mehr darstellte. Über eine teils abenteuerlichen und 
wunderschönen Weg gelangte ich schließlich zum Feuerstellen-Punkt. V war
 eigentlich schon klar, weil das braucht man ja bei der Draufgabe schon.
 Hier konnte ich erstmal die Füße kühlen. Zum Final ging's dann für 
meinen Geschmack ein bisschen arg weit durchs Unterholz, aber 
Geschmäcker sind ja verschieden ;-) Am Ziel wusste ich jedenfalls 
gleich, dass ich richtig bin und konnte die Dose unter reichlich Laub 
gut finden. Glücklich ging es dann zurück auf den Heimweg.
Jetzt danke ich allen Lesern, die bis hierher durchgehalten haben, für 
ihre Geduld und dem Owner für diese Herausforderung in toller Umgebung. 
TFTC!
                
                06. oktober 2018
        
                                  SingoldPirat_No_1
         heeft de cache gevonden
            
In mehreren Anläufen arbeite ich mich von Stage zu Stage der beiden Multis „Draufgabe“ und „Auencache“. Ab und zu, wenn ich mal den Wald vor lauter Bäumen nicht sah – oder die Umgebung sich im Lauf der letzten 14 Jahre massiv verändert hatte  – bedurfte es etwas Hilfe. Bei all den Besuchen hier in der Gegend genoß ich aber immer wieder die Natur und die schönen Ausblicke .
Auf meiner Karte fand ich keine Wege, die nahe der berechneten Finalkoordinaten vorbeiführten (später zeigte sich, dass die Realität nicht mit meiner Karte übereinstimmt ) – aber damals war es durchausmöglich. So machte ich mich auf – nicht unbedingt auf einen optimalen „Weg“, dafür aber umso interessanter. Vor Ort suchte ich dann wegen springender Koordinaten mal hier, mal da und wurde schließlich unter einen kleinen „Komposthäufchen“ fündig. 
Danke für den Cache – hoffentlich bleibt er erhalten (und wird evtl. an der einen oder anderen Stelle etwas aktualisiert); den kriegt man heute so wohl nicht mehr genehmig .
                
        
        01. september 2016, 10:00
        
                                  paulmering
         heeft de cache gevonden
            
Stellvertretend logge ich heute den in den vergangenen 3 Jahren nun schon mehrfach "gefundenen" Cache (mit verschiedenen mitsuchenden Familien). In der Pössinger Au ist es gerade mit Kindern immer wieder toll. Erfahrungsgemäß haben wir immer "tollere" Tauschgegenstände zum Ablegen dabei als dann für die Kleinen zum Entnehmen drin sind - es empfiehlt sich also eine Tüte Gummibärchen als Ersatz dabei zu haben ;-)
Ich komme trotzdem gerne wieder!
                
                23. april 2014
        
                                  Gross-mummrich
         heeft de cache gevonden
            
Seit gaaaaanz langer zeit - ungefähr seit wir
 mit diesem Hobby angefangen haben - steht dieser Multi nun auf unserer 
To-do-Liste ![]()
Heute
 bei schönstem Sonnenschein und fast schon sommerlichen Temperaturen war
 es nun endlich soweit. Wir standen an den Startkoords und konnten die 
erste Frage gut beantworten. Nett ist es hier. Wir schauten uns ein 
klein wenig um und schon konnte es weitergehen.  
Auch die nächste 
Station war schnell erledigt und die Variablen notiert, doch als wir uns
 dem Punkt 3 näherten hatten wir zunächst Bedenken, wo denn hier eine 
Tür sein soll. doch diese Bedenken zerstreuten sich und wir konnten auch
 hier die Aufgaben gut lösen, lediglich die Formel irritierte uns ein 
wenig. Also zückten wir an dieser Stelle doch einmal das Handy und 
stellten fest - wir wären um ein Haar etwa einen km Umweg gelaufen 
 Nachdem wir auch das geklärt hatten ging es wieder eine Zeitlang recht 
gut von Punkt zu Punkt. An Punkt 5 wurden wir ein bisschen kreativ und 
konnten dadurch weiterziehen. So lösten wir Station für Station die 
Fragen und kamen weitgehend gut zurecht. Erst an Punkt 13 war wiedermal 
Schluss, da die Bank ohne Lehne nun auf kaum mehr Latten zum drauf 
Sitzen hat. Und auch der Pflock fehlte einige Meter weiter. Gut, dass 
hier öfter solche Pfosten stehen und auch die Farben, sowie der Ort 
konnten schnell ermittelt werden.
So waren wir auch schon bald am idyllischen Finale. Der Weg zu Punkt 15 und hierher hat uns besonders gut gefallen.
VOr
 Ort angekommen dauerte es nicht lange, da hatten wir die Dose schon in 
der Hand. Fast schon ehrwürdig öffneten wir den Deckel und waren 
erstaunt, dass hier noch das Original-Logbuch von vor 10 Jahren liegt.
Nach dem Eintrag ins Logbuch ging es mit einem kleinen Umweg zurück zum CM ![]()
Wir danken nun für diese schöne Runde, die uns durch eine herrlich stlle und idyllische Landschaft geführt hat und sagen
TFTC
Gross-mummrich