Attentie! Deze cache is "Gearchiveerd"! Er bevind zich geen behuizing op de aangegeven (of uitgerekende) coördinaten. Het is dan ook raadzaam om deze cache niet te gaan zoeken!
|
|
||||
|
Beschrijving
Deutsch
(Duits)
Paul Justin von Breitenbach
Paul Justin von Breitenbach (* 16. April 1850 in Danzig; † 10. März 1930 in Bückeburg) war Minister für öffentliche Arbeiten in Preußen, damit unter anderem auch zuständig für die Preußischen Staatseisenbahnen sowie auch maßgeblich an der Entstehung der Berliner U-Bahn beteiligt.
Nach einem Studium der Rechtswissenschaften in Berlin und Leipzig, das er 1869 abschloss, wurde er 1873 Gerichtsreferendar in Berlin, 1877 Gerichtsassessor. Diese langsame Karriere am Gericht mag mit ein Grund dafür gewesen sein, dass er 1878 in die Königlich-Preußische Eisenbahnverwaltung überwechselte. Nach seiner Tätigkeit in Hannover und Breslau war er ab 1884 verantwortlich am Bau der Eisenbahnstrecke Hamburg ? Berlin beteiligt. Von 1893 bis 1895 war Breitenbach Direktor des „Eisenbahn-Betriebsamtes“ zunächst wieder in Hannover, dann in Altona. 1896 wurde er Beauftragter des preußischen Ministers für öffentliche Arbeiten in Mainz, im Jahr darauf rückte er ebenda auf den Präsidentensessel der „Königlich Preußischen und Großherzoglich Hessischen Eisenbahndirektion“. 1903 zog Breitenbach nach Köln, wo er den Posten eines Präsidenten der „Königlichen Eisenbahndirektion“ übernahm.
Von hier berief ihn Reichskanzler Bernhard von Bülow am 14. Mai 1906 zum Minister für öffentliche Arbeiten sowie am 21. Mai 1906 zum Chef des Reichseisenbahnamtes, deren beide Posten er bis 13. November 1918 innehatte. In dieser Zeit war er auch Vorsitzender des „Reichsamts für die Verwaltung der Reichseisenbahnen in Elsaß-Lothringen“. 1909 wurde er von Kaiser Wilhelm II. in den Adelsstand erhoben, 1913 erhielt er den Orden vom Schwarzen Adler. Von 22. Mai 1916 bis 19. November 1917 war Breitenbach daneben Vizepräsident des Staatsministeriums.
Seine politische Haltung illustriert ein Zitat aus den veröffentlichten „Protokollen des Preußischen Staatsministeriums “ zum Termin am 5. Oktober 1918: „Breitenbach will möglichst bald ausscheiden, denn er kann die Radikalisierung […] der Regierung nicht mitmachen. Vor dem Kriege war er der schärfste Gegner der SPD und seit 1914 musste er ihr Eindringen […] in die Eisenbahnarbeiterschaft dennoch dulden. Jetzt ist er aber nicht bereit, einer sich jetzt entwickelnden universalen Gültigkeit eines Arbeitskammergesetzes zuzustimmen. Nur durch Rücktritt ist ein hierin liegender Konflikt zwischen dem Reich und Preußen zu verhindern“.
Am 8. November 1918 reichte Breitenbach sein Rücktrittsgesuch ein und ging danach in Pension.
Breitenbach spielte eine zentrale Rolle beim Bau der Berliner U-Bahn, vor allem der Linie zwischen der Innenstadt und Berlin-Dahlem (Linie U3). Daher wurde auch 1913 in seinem Beisein der Breitenbachplatz in Berlin-Schmargendorf mit dem gleichnamigen U-Bahnhof nach ihm benannt.
Gut Cache
ottobalu
Gecodeerde hint
Decoderen
Zhttrynynez
Orfgr Mrvg süe qvr Fhpur vfg ibe bqre anpu qra Ynqraössahatfmrvgra.
A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z
Hulpmiddelen
Zoek caches in de omgeving:
alle -
zoekbaar -
zelfde cache soort
Download als bestand:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
When downloading this file, you accept our terms of use and Data license.
Logs van An der U-Bahn
25x
2x
1x
02. juli 2010
Schrottie
heeft een notitie geschreven
Dieser Cache ist auf geocaching.com archiviert und hier nicht mit dem Attribut "OC only" versehen. Das letzte Funddatum liegt lange zurück und die Logs bei geocaching.com lassen darauf schließen, das der Cache nicht mehr existiert. Aus diesem Grunde archiviere ich ihn auch hier.
Schrottie (OC-Admin)
25. oktober 2009
Feuervogel123
heeft de cache gevonden
An einem der letzten Sonntage schon mal versucht. Nicht an die Öffnungszeiten des Blumenladens gedacht. Darum nochmal zu späterer Stunde hin und zügig geloggt.
18. september 2009
Traumhexe
heeft de cache gevonden
Nach dem Berolina-Stammtisch mit Traumhexe noch schnell ´ne Cacherrunde hingelegt [:)] Schnell und gut gefunden [:)]
Gruß Andreas
09. augustus 2009
Oszedo
heeft de cache gevonden
Sonntag abend auf dem Heimweg von meiner Radtour durch den Grunewald hier vorbeigekommen und damit wohl die idealste Zeit für den Cache erwischt. Wo er steckt war schnell klar, also ran. Terrain drei? Naja, egal, ein Griff und ich hatte die Dose in der Hand und ich konnte in Ruhe loggen.
26. juli 2009
Sweetwoodraspler
heeft de cache gevonden
Dieser hier war im Oktober letzten Jahres mehrfach ein DNF . Der Owner reagierte seinerzeit auf meine E-Mail leider nicht
. Schön, daß sich Pamkin105 & Co nun erbarmt haben diesen Cache wieder gängig zu machen
. Nachdem 1 Anwohner-Muggel um die Ecke verschwunden war, ließ der Cache sich heute am Sonntagnachmittag gut finden, heben, loggen und auch wieder gut ins Versteck zurück legen
.
TFTC sagt Sweetwoodraspler