Waypoint-zoeken: 
 
Traditionele cache

Alte Steinbrüche - Steinbruch am Kieselbach

Teil der Serie "Alte Steinbrüche"

door Die krasse Herde     Duitsland > Sachsen > Döbeln

N 51° 08.243' E 012° 55.391' (WGS84)

 andere coördinaatstelsel
 Grootte: normaal
Status: Beschikbaar
 Benodigde tijd: 0:15 h   Lengte: 0.3 km
 Verborgen op: 01. juni 2011
 Listed since: 29. mei 2011
 Laatste verandering: 24. mei 2015
 Listing: https://opencaching.de/OCC73A
Ook gepubliceerd op: geocaching.com 

18 Gevonden
0 Niet gevonden
0 Opmerkingen
2 Volgers
0 Negeerders
241 Bekeken
1 Log picture
Geokrety verleden
1 Aanbevelingen

Large map

   

Gevaren
Time

Beschrijving    Deutsch (Duits)

Alte Steinbrüche - Steinbruch am Kieselbach


Teil der Serie "Alte Steinbrüche"


Dieser Geocache ist Teil der Serie „Alte Steinbrüche“. Ziel der Serie ist, die alten, fast vergessenen und teilweise völlig verwachsenen Steinbrüche aus alter Zeil bekannt zu machen. In vielen dieser meist sehr kleinen Steinbrüche wurde in früherer Zeit das Baumaterial für die Häuser der umliegenden Gemeinden gebrochen. Oft kann man noch recht breite und ehemals gut ausgebaute Zufahrtswege erkennen, auf denen das gebrochene Material mit Pferdewagen abtransportiert wurde. Meist sind diese Wege heute nicht mehr in Benutzung und daher zugewachsen.
Interessant für uns sind diese alten Brüche, da sie geologische Aufschlüsse bilden, die uns über das Gestein der jeweiligen Örtlichkeiten Auskunft geben.
Sicher wäre auch die nähere Geschichte dieser „Ministeinbrüche“ interessant, aber dazu gibt es so gut wie keine Literatur. So ist es meist kaum möglich, die Zeit zu ermitteln, in der der Steinbruch „aktiv“ war und auch irgendwelche „offizielle“ Namen der Brüche gibt es kaum bzw. sind in der Versenkung der Geschichte verschwunden.
Wenn also der eine oder andere Cacherfreund sachdienliche Hinweise zu den hier genannten Örtlichkeiten geben kann, wären wir sehr dankbar, würden das in der Beschreibung mit einbauen und den Hinweisgeber lobend erwähnen
;-)

Steinbruch am Kieselbach

Steinbruch am Kieselbach

In diesem recht großen Steinbruch wurde Leisniger Quarzporphyr abgebaut, der hier als Deckenergussgestein zutage tritt. Dies ist ein Gestein des Unterrotliegenden (Mittelrotliegenden).
Gut erkennen kann man hier die sehr unterschiedliche Qualität des Gesteins, abhängig vom Verwitterungsgrad. So reicht auch seine Farbe von rötlich über orange-gelb bis fast weiß.

Parken kann man an der kleinen Brücke bei etwa N 51° 08.230' E 012° 55.346'.
Die krasse Herde

Gecodeerde hint   Decoderen

Yvaxf arora qre Ehgfpuonua nhs unyore Uöur.

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

Afbeeldingen

Spoiler
Spoiler

Hulpmiddelen

This geocache is probably placed within the following protected areas (Info): Landschaftsschutzgebiet Freiberger Mulde - Zschopau (Info)

Cache aanbevelingen van gebruikers die deze cache aanbevolen hebben: alle
Zoek caches in de omgeving: alle - zoekbaar - zelfde cache soort
Download als bestand: GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
When downloading this file, you accept our terms of use and Data license.

Gevonden The geocache is in good or acceptable condition. 10. augustus 2025, 10:35 Trüffelswine heeft de cache gevonden

Schon zwei Sonntagstouren führten uns kürzlich in die Region um Leisnig und dabei sind wir irgendwann auf einige interessante Caches aufmerksam geworden, wo spannende Abenteuer zu erwarten waren. Heute folgte der dritte Besuch und wir wollten uns an die alten Steinbrüche und später auf die Spuren der Königin wagen.

Das Versteck zu finden, war nicht ganz so leicht. Nachdem die der Geländewertung entsprechenden Bereiche erfolglos abgesucht waren, fanden wir die Dose an einer etwas leichter zugänglichen Stelle. 🙂

Danke für den Cache und die interessanten Hintergrundinformationen!

Gevonden 02. juli 2023 Raubritter heeft de cache gevonden

Heute starteten wir in ein wunderschönen Tag voller Abenteuer und tollen Erlebnissen.
Wieder einmal war paddeln angesagt. Diesmal wollten wir die Mulde erleben.
So ging es im "Team AdM" (Auf der Mulde) aufs Wasser. Die Teammitglieder waren dabei 6Bonnie und Clyde6, WolfPetri, Ruschr, Arianer, Pe+Be, 2Highmountains, Schukrue und natürlich mein geliebtes Binchen (TheBinily) und ich, Raubritter.
Alles war super, sogar das Wetter hat mitgespielt.
So konnten wir am Ende nicht nur die Döschen auf der Mulde erfolgreich loggen, sondern auch noch einiges im Umfeld suchen und signieren.

Somit möchte ich mich ganz dolle beim Owner Die krasse Herde bedanken, denn durch dich hatten wir so schöne Erlebnisse, die uns wohl noch lange in Erinnerung bleiben werden.

Dankeschön Die krasse Herde sagt dir an dieser Stelle Raubritter.

Gevonden 04. april 2021 MiriDeLuxe heeft de cache gevonden

Gehst gleich oben lang, hattse gedacht... Ist einfacher, hattse gedacht.... Hättese mal vorher paar Logs gelesen... Also abwärts, wenn auch anders als erwartet und da lag das Döslein, in dessen Gästebuch ich mich gern eingetragen habe und verkünde fröhlich, dass so gesehen, hier alles in bester Ordnung ist 🤗😊

Dankeschön für's Herführen, Legen und Pflegen sagt mit lieben Grüßen MiriDeLuxe

Gevonden 30. maart 2021, 19:18 DD_LL heeft de cache gevonden

⭕⭕⭕⭕

Wir sagen DANKE fürs Legen und Pflegen an Die krasse Herde

DD_LL  🇩🇪 - Sachsen - Waldheim

30. März 2021

Unser Cache Nummer: 191 ✅

⭕⭕⭕⭕

Afbeeldingen voor deze log:
Bild 1Bild 1


last modified on 31. maart 2021

Gevonden 11. juli 2019 LittlePaul heeft de cache gevonden

... und weil wir nun schon Mal hier waren, wurde gleich noch nach diesen Steinbrüchen geschaut. Und ein Steinbruch-Cache von der Krassen Herde ist doch immer ein kleines Leckerli...
T4,5 - da kam die KuSi zum Einsatz (ist doch immerhin so was, wie beim Affe der Schwanz [;)]) - außerdem guckt dann die bessere Hälfte nicht so besorgt.
Gut gefunden, gestempelt und dann wieder nach unten.
Wir bedanken uns für den tollen Ort, das informative Listing und die Bixx.