Achtung! Dieser Geocache ist „archiviert“! Es befindet sich kein Behälter an den angegebenen (oder zu ermittelnden) Koordinaten. Im Interesse des Ortes sollte von einer Suche unbedingt abgesehen werden!
|
|
||||
|
Beschreibung
An den angegebenen Startkoordinaten kannst Du eine Menge Zeugen der letzten Eiszeit besichtigen, den Cache wirst Du wegen der Muggelgefahr weiter entfernt suchen müssen. Für die Suche solltest Du entweder ein KFZ, Fahrrad oder einen MDV-Fahrschein benutzen. Der Cache selbst liegt innerhalb der Stadtgrenzen ;-)
Damit die Kinder nicht zu kurz kommen, befindet sich am Start ein Spielplatz und im Zielgebiet ist eine Kinderattraktion auch nicht sehr weit entfernt...
Um an die nötigen Koordinaten zu kommen, bietet sich am Startpunkt einen kleine Rechnerei an. Wir nehmen mal an, dass das Objekt am Startpunkt über eine quadratische Grundfläche von 5m Kantenlänge verfügt und die Länge der Seitenkante 6,1m beträgt. Der Zwischenraum zwischen den Steinen macht etwa 45% des gesamten Volumens der Pyramide aus. Und da die Steine allein kaum so in Form bleiben würden, wurde dieser Zwischenraum mit Beton verfüllt ;-).
Wie hoch ist die Masse des Gesteins, wenn seine Dichte 2,6g*cm-³ beträgt? Da wir großzügig sind, runden wir das Ergebnis auf ganze Tonnen. Das Ergebnis der Rechnung sei AB.
Da Du Dir das gesuchte Objekt sicher vor Ort ansiehst, kannst Du die Anzahl der Buchstaben der letzten Zeile auf der am Objekt angebrachten Gedenktafel zählen. Diese sei CD.
Ein paar Meter weiter, bei
N51 18.873
E012 25.192
findest Du noch mehr eiszeitliche Mitbringsel und eine da verewigte Jahreszahl. Diese sei EFGH.
Und nun zum Cache:
Du findest ihn bei N51 (H-C)B,D(A+C)(F-A-E) E 12 2D,(B-A)(A-C)(H-E)
Auch im Zielgebiet gibt es interessante Überbleibsel aus der Eiszeit - hier schließt sich der Kreis wieder.
Viel Spaß beim Rechnen und Suchen wünscht Dir der Portitzer
Achso, das hätte ich beinah vergessen: Als kleiner Ansporn zum Suchen befindet sich ein Hinweis für den "Eisenbahnbonus-Cache" im Cache. An welche Stelle im Rätsel er passt, mußt Du aber selbst rausfinden :-)
Bilder
Hilfreiches
Cache-Empfehlungen von Benutzern, die diesen Geocache empfohlen haben: alle
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für Eiszeit
31x
0x
0x
16. Dezember 2018
Blackeye22
hat den Geocache gefunden
Die Eiszeit gestaltete sich etwas langwieriger als gedacht. Den ersten Teil hatten wir zu Hause ermittelt und für den zweiten Teil waren wir vor ein paar Wochen mit der Erbsenprinzessin vor Ort. Die letzten Informationen wurden ermittelt und dann haben wir gesucht und gesucht und nix gefunden. Ein TJ brachte etwas abweichende Koordinaten zu Tage, aber in der Dunkelheit gab es keine Chance. Und dazu noch die quengeligen Kinder ? Heute bin ich mit Nanocacher nochmal hier vorbeigekommen und habe mich im Hellen auf die Suche gemacht. An den von mir ermittelten Koordinaten wurde ich dann auch fündig. Die Dose und das Logbuch waren total feucht, aber ein Eintrag war möglich. Aber der letzte Eintrag stammte vom April!? Kursieren hier 2 Dosen umher? DfdC
31. August 2018
salmiaker
hat den Geocache gefunden
Wow, das nenne ich mal eine Menge Steine ;-)
Die kleine Rechnerei hat Spaß gemacht! Pythagoras lässt grüßen ;-)
Vor Ort konnte war der Rest dann auch keine Hürde mehr. Nach ein bisschen Suche konnte ich das schön gemachte Versteckt finden. Perfekt gewartet und alles i.O.
Es hat mir Spaß gemacht und als Dankeschön lasse ich einen FP da :-)
19. Mai 2018, 17:01
MikeBi
hat den Geocache gefunden
Das war eine schwere Geburt. Dabei war das lösen des Mysteries der leichte Teil. Ich brauchte 3 Anläufe um endlich die Dose zu finden. Die ist schon gut getarnt. Bei den vielen Versteck Möglichkeiten.
Nun ist auch dies erledigt und ich stehe endlich im Logbuch.
TFTC
11. Dezember 2015
ANNO1999
hat den Geocache gefunden
Diesem trübgrauen (Winter)? Wetter kann man(n) nur die Stirn bieten, indem die geleistete Vorarbeit dieser Mystery Lösung im Außendienst "vergoldet" wird.. 😊! Ich denke vor vielleicht 2 Jahren zog ich mir, "noch unter dem Portitzer", die benötigten Informationen vor Ort. Doch aus unerklärlichen Gründen verschwanden jene in der Versenkung... 😦! Erst vor ein paar Tagen, beim Studium meiner Leipziger GC Karte, stieß ich wieder auf dieses "?", das ich eigentlich schon lange abgeschrieben hatte. Doch Dank der freundlichen Adoption dieses Urgesteins erhielt ich meine zweite Chance. Heute nun ging es zielstrebig zum finalen Orte. Das Dösilein konnte sich nicht lange verbergen und wurde fix und muggelfrei aus dem Versteck gelockt & geloggt. Aber die Tarnung an diesem Flecken zu dieser Jahreszeit ist schon gut gelungen. DANKESCHÖN, sagt ANNO1999. MEIN DANK AUCH DAFÜR, DAS DU MEINE SCHRITTE AN DIESEN ORT GELENKT HAST!
22. Februar 2015
Sunrise & Snuffler
hat den Geocache gefunden
Die Eiszeit!!!! Lang ist diese her... So bewunderten wir schon vor längerer Zeit deren Zeugnis. Das Rechnen viel uns aber immer schwer, deshalb schoben wir den Multi immer wieder zurück in seine Zeit. Nun war die erste Aufgabe erfolgreich gelöst, in der Abenddämmerung besuchten wir die weiteren Stationen und konnten den Finalort ermitteln. Dort wollten wir aber zu später Stunde nicht mehr hin. Gut so... Denn als wir Tage später vor Ort waren, verzweifelten wir fast an der Suche;-) das Navie schichte uns kreuz und quer und wir fanden nur Überreste der Eiszeit! Also folgte das Studium der Vorlogs... Aufgeben kam erstmal nicht in Betracht, also etwas tiefer schauen und das Laub aufkehren. Wir wurden belohnt und konnten die Dose doch noch finden;-) puh, erleichtert signierten wir das Logbuch und machten anschließend Bekanntschaft mit klürrz.
Mit Dank auch für diesen Cache grüßen Sunrise & Snuffler aus Leipzig!