Nachtcache mit Gruselfaktor; Zeit ca.3-3.5Std.; Rundweg von ca. 8.5Km Länge !Achtung! Am Cache wohnt ein Salamander
von crazypeople
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Rhein-Sieg-Kreis
|
|
||||
|
Gefahren |
![]() ![]() ![]() |
Der Weg |
![]() |
Zeitlich |
![]() |
Beschreibung
Hilfreiches
Dieser Geocache liegt vermutlich in einem Naturschutzgebiet. Bitte verhalte dich entsprechend umsichtig! (Info)
Naturschutzgebiet
NSG Siebengebirge <SU> (Info)
Dieser Geocache liegt vermutlich in den folgenden Schutzgebieten (Info): FFH-Gebiet Siebengebirge (Info), Naturpark Siebengebirge (Info)
Cache-Empfehlungen von Benutzern, die diesen Geocache empfohlen haben: alle
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für Nightmare in Schmelzvalley
59x
3x
5x
1x
05. Februar 2016
Wuchtel
hat den Geocache gefunden
"Nightmare" lautete das Versprechen, das unsere kleine Schar kniezitternder Funzelfreaks ins Schmelzvalley lockte. Dennoch entwickelte sich unser Unternehmen nicht zum Alptraum, sondern zu einer herrlichen Wanderung, die sowohl das Gehör als auch unsere Augen erfreute: Wild murmelnde (Schmelz-)Bäche säumten den Weg hin zu den Aussichtspunkten mit ihren bunten Lichtern bis zum Horizont, über denen die Sterne und ihre gut sichtbaren "Bilder" funkelten. Die Stationen verlangten uns nur ein wenig Mühe ab, auch wenn wir zum Schluss ohne TEMBO!s Blick fürs Wesentliche vermutlich Avantis' Schicksal geteilt hätten, der anscheinend einem sagenumwobenen Forstarbeiter zum Opfer gefallen ist oder so ähnlich ...
DFDC Wuchtel
05. Februar 2016
TEMBO(Ausrufezeichen)
hat den Geocache gefunden
Es begab sich, dass der_Grillfreund mich auf Nightmare aufmerksam machte. Nach kurzer Recherche stellte ich fest, dass er nicht den Horrorfilm von 1984 meinte, sondern etwas gar Schlimmeres. Ich Depp (oder war es Jonny?) bot ihm dennoch meine Hilfe an.
Mit Anbruch der Dunkelheit versammelten sich weitere Vollpfosten, um den Freund des Grillens bei seinem Vorhaben zu unterstützen. Aus dem Nachbarland war ein Muskeltier und aus der Nähe ein Wuchtel erschienen. Komplettiert wurde unsere Gruppe durch Vian oder war es Lado, der sich schon als Student zu dem kommenden Horrorszenario hingezogen fühlte. "Total crazy die people".
Das Unternehmen "Suche die Holzschat(z)ulle" nahm seinen Lauf. Wir ließen, geschuldet dem aufmerksamen Lesen der Vorlogs, Station 1 rechts (oder war es doch links?) liegen und begaben uns zur Platte des Steines. Hier, wie an den Folgestationen, kamen wir ins Grübeln, während uns das Grauen weiter beschlich. Letztendlich gelang es uns gemeinsam, jeder Aufgabe ihre Lösung abzuringen.
Glücklich, ob des erfolgreichen Unterfangens, näherten wir uns dem Final. Ein schneller Fund wurde es nicht, aber es wurde einer.
Langer Schriftzeichen kurzer Sinn: Wir durften gemeinsam einen tollen Abend in einer gar gruseligen Gegend überleben.
T4TC
@owner Vielen Dank für Eure Aufrechterhaltung dieses Veteranen, den ich mit einer weiteren Schleife gern' auszeichne.
08. Juni 2014
Rheingeister
hat den Geocache gefunden
Als die Hüscheider uns fragten, ob wir mit ihnen den Cache machen
wollen, waren wir sofort dabei. Schon lange stand er auf unserer
ToDo-Liste. Und was hatten wir nicht alles für Geschichten gehört. Mit
gehörigem Respekt trafen wir uns 21.30 an den Startkoors. Und wir waren
sogar pünktlich. Trotzdem warteten die Hüscheider und der Eifelmotz
schon auf uns.
Nach kurzem Hallo ging es um 21.45 los. Zwar noch
nicht ganz dunkel, aber zwischen den Bäumen war es schon dämmrig.
Trotzdem kam uns an Station 1 noch ein später Jogger entgegen, der ob
unseres Aufzugs (Stirnlampe, lange Hosen, Rucksäcke) fast über die
Baumwurzeln fiel. Langsam aber ganz sicher wurde es dunkel und ebenso
schnell kamen wir voran.
An Station 2 lange überlegt, was fangen wir
mit dem gefundenen an? Hin und her diskutiert, was rumgesucht und
einiges notiert, bevor es weiterging. An der nächsten Hütte haben wir
das dann alles unterlassen und sind relativ schnell weitergezogen. So
standen wir dann im Steinbruch und dachten "Sch..... da fehlt was!?!"
Jetzt war Logik gefragt und Mut zur Lücke, weil nochmal zurück wollte
keiner.
Obwohl, vielleicht wär das sogar leichter und schneller
gewesen. Der Weg zur nächsten Station bzw. bis zum nächsten Weg war
nämlich die Hölle. Vielleicht haben wir uns dämlich angestellt oder wir
haben den Text falsch interpretiert, aber ohne unsere menschliche
Machete (den Eifelmotz) wären wir wohl im Unterholz hängengeblieben. Da
sich bisher aber niemand ausser uns über diesen Teil ausgelassen hat,
haken wir das mal unter Abenteuer bzw. crazy ab. Davon gab es auf der
Runde für unseren Geschmack und für die Erwartungshaltung bei den ownern
leider sowieso viel zu wenig. Oben auf dem Himmerich haben wir erstmal
ausgiebig Pause gemacht, den Ausblick genossen, den Sternenhimmel
bewundert und per App analysiert, die Station gelöst und 3 alternative
Finalkoordinaten ermittelt. Alle drei gleichermassen plausibel. Gleich
an der ersten ging uns dann ein Licht auf und das Finale ward entdeckt.
Nach 4 Stunden waren wir zurück am Auto, wobei wir gut und gerne ein halbe Stunde am Himmerich verweilt haben.
Insgesamt
war es eine absolut toll erzählte Geschichte. Und wenn man da richtig
eintauchen will, dann macht man die Runde wohl besser im Herbst, wenn es
nicht gerade 20 Grad Nachttemperatur und sternenklarer Himmel ist. Aber
dann bleibt auch keiner ne halbe Stunde am Himmerich. Wir müssen
gestehen, dass wir uns mehr versprochen hatten. Ausser im Steinbruch und
dem harten Stück danach, fehlte uns das typische Crazy People-Feeling.
Waldautobahn und asphaltierte Wege hatten wir nicht erwartet.
Trotzdem eine sehr empfehlenswerte Runde, die hoffentlich noch lange lebt.
Vielen Dank für die schöne halbe Nacht und schöne Grüße an die owner
Rheingeister
in: TB
26. Januar 2014
crazypeople
hat den Geocache gewartet
Der Cache wurde letzte Nacht von uns wieder auf Vordermann gebracht und mit neuen Reflektoren versehen.
Alle Stationen sind in bester Ordnung.
05. September 2011
centeraudio
hat den Geocache nicht gefunden
Übertrag von GC
Leider grandios an der ersten Station gescheitert.
die Abzweigung mit den Reflektoren konnte ich noch finden, am Ende derer sollte ja eigentlich ein Hinweis zu finden sein.
Der blieb mir jedoch leider verborgen.
habe
jedoch den Rest einer Ü-Ei Kapsel direkt beim letzten Reflektor
gefunden. Falls der Hinweis so versteckt war ist wohl eine Wartung
notwendig.
Sonst ist vielleicht bei mir ne Brille notwendig ;-P
Leider werde ich so schnell auch nicht mehr versuchen können. Mal sehen wann ich wieder mal hier in die Gegend komme.
Wahrscheinlich erst irgendwann nächstes Jahr