ein kulinarischer Geocache zum Entdecken der Bergstadt Freiberg
von ellamarie
Deutschland > Sachsen > Freiberg
|
|
||||
|
Beschreibung
Der Cache führt
euch in die schöne Bergstadt Freiberg, wo ihr euren Startpunkt bei 50°55,030
/ 13°20,559 findet. Dort werdet ihr auch Anhaltspunkte für des Rätsels Lösung
finden, einige Angaben werdet ihr aber vorher oder vor Ort (Museen, etc.) zusätzlich
recherchieren müssen.
Doch lasst euch nun folgende schöne Legende über eine
Freiberger Spezialität erzählen:
Markgraf Friedrich der Gebissene liebte das zu seiner
Zeit mächtig emporblühende Freiberg vor allen anderen Städten seines Landes
und pflegte dort häufig Hof zu halten.
Zu dem Kreis, den er in der Stadt
gern um sich versammelte, gehörte ein Kaplan, der die Freuden der Tafel nicht
verschmähte und wegen seines munteren, aufgeklärten Wesens dem Markgrafen besonders
wert war. Eines Fastnachtdienstags hatten die Herrschaften bis nahe Mitternacht
getafelt, als der Markgraf seinem Koch befahl, als nächsten Gang Hasenbraten
auf den Tisch zu bringen. Der Kaplan erhob in Hinblick auf die mit Mitternacht
anhebende Fastenzeit jedoch Einspruch und erklärte es für Sünde, jetzt noch
Fleisch zu sich zunehmen. Während der Markgraf sich hierüber mit dem Kaplan
in einen Wortstreit einließ, versprach der Koch, welcher ein lustiger Patron
war, es beiden Parteien recht zu machen. Er formte aus Teig einen Hasen, spickte
ihn mit Mandeln und offerierte dieses Gebäck alsbald dem Markgrafen. Der Kaplan,
den diese neue Speise reizte, erklärte dieselbe sofort für zulässig. Der Markgraf
aber befahl, dass das neue Gebäck in Zukunft stets zur Fastenzeit auf seine
Tafel zu kommen habe und nannte es nach seinem Koch, der Bauer hieß, den Bauerhasen.
Diese kulinarische Köstlichkeiten sind ist auch heute noch in Freiberg erhältlich, kaufen kann man sie bei
50°BA.UER / 13°HA.SEN
Es gilt folgende Cache-Regel:
Diesen
Cache darf nur der loggen, der mir per Email (Adresse laut Bild oder via geocachekontakt) mit dem „Betreff: Bergstadt-Geocache Bauerhase“ vorher die Rätsellösung mitteilt, d.h. es sind mindestens
vorher (!) in dieser Mail mitzuteilen.
Danach erfolgt bei richtigen Angaben die Bestätigung
der Zugangsberechtigung * zum Einloggen für diesen Cache. Erwartet
wird beim Loggen, dass keine Angaben zum Zielort in textlicher oder fotografischer
Form erfolgen, die müsste ich dann leider löschen.
* in aller Regel dürfte dies recht schnell durch mich erfolgen, aber auch ich kann mal verhindert sein, werde mich dann aber umgehend beu euch melden
und es gibt dann 2 Logvarianten:
LogVariante A
Ihr loggt
bitte mit einem Foto ein, welches ihr an einer markanten Stelle eurer Wahl am
Ausgangspunkt des Caches schießt und welches eindeutig einen Bauerhasen erkennen
lässt.
Hinweis: Diese süße Leckerei kann man als lohnenden Abschluss des
kleinen Caches empfehlen und es gibt sie in großen und kleinen Versionen.
Da ich keine Anteile bei der Herstellung und dem Verkauf der "Tiere" habe und dies auch keine Werbekampagne für die gesuchte Einrichtung ist, es zudem auch Öffnungs- und Schließzeiten gibt und ich den Sofa-Cachern keine Chance geben will, gilt auch alternativ:
LogVariante B
Ihr sendet in
eurer Mail an mich (und bitte nur dort) neben den o.g. Daten einen Beweis mit,
der erkennen läßt, dass ihr das Ziel erreicht habt z.B. per Foto/gemaltem Bild
von der Einrichtung oder der Verkäuferin, dem Laden gegenüber, oder eine
schriftliche Bestätigung vom Laden oder einen Kassenzettel oder irgendwas
aussagekräftiges ;-), und loggt nur per spoilerfreien Text ein.
Nun aber zum Rätsel: jeder Buchstabe entspricht einer Ziffer wie folgt:
50° BA.UER
B |
letzte Ziffer der Jahreszahl des Geburtsjahres des Stadtgründers von Freiberg (Brunnenfigur am Startplatz) |
A |
Anzahl der Raubtiere, die den Brunnen zieren (also bitte nicht die Stadttauben und Spatzen) |
U |
Quersumme der Zahlen die das Todesjahr von Markgraf Friedrich der Gebissene bilden |
E |
Anzahl der Fenster des Schmalen Hauses (ohne Dachfenster!) welches ihr sicher im Blickbereich am Startpunkt findet (ein wahrlich schlankes Gebäude mit Bewirtung) |
R |
Das Rathaus ist das dominierende Gebäude am Standort. Aber wie viel Türme hat es? |
13°HA.SEN
H |
Alexander v. Humboldt weilte in Freiberg während seines achtmonatiges Studium an der Bergakademie, er wohnte bei Akademieprofessor J. F. Freiesleben in der heutigen Weingasse, aber in welcher Hausnummer? |
A |
letzte Ziffer der Jahreszahl in der in einem September Johann Wolfgang von Goethe Freiberg besuchte |
S |
letzte Ziffer der Jahreszahl in der am Startplatz Kunz von Kauffungen hingerichtet wurde. Dieser hatte nach längerem Streit mit Kurfürst Friedrich dessen Söhne Ernst und Albrecht aus dem Schloß Altenburg entführt, war aber in der Nähe des Klosters Grünhain gefangengenommen worden. Nach einem kurzen Prozess in Freiberg verurteilte man ihn zum Tode. |
E |
letzte Ziffer der Jahreszahl in der die Freiberger Bergakademie gegründete wurde |
N |
Quersumme der Jahreszahl in der Markgraf Friedrich der Gebissene seine 2. Ehefrau Elisabeth heiratete |
Und nun legt los, genießt Freiberg und lasst es euch schmecken. Glück Auf!
(der letze Preisstand ist : <3€ der Kleene, und <5€ der Große)
Verschlüsselter Hinweis
Entschlüsseln
Rf tvog xrvar Pnpurobk nyfb nhpu xrva Gnhfpura.
A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z
Bilder
Hilfreiches
Cache-Empfehlungen von Benutzern, die diesen Geocache empfohlen haben: alle
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für Bergstadtcache
34x
0x
0x
06. November 2016, 14:13
wauzischreck
hat den Geocache gefunden
Während ich mid Luzi ma widdor durch das scheene Freiberch schdreifde kamndn mir och ma widdor bei *** vorbei. Vor diesor Runde hadde ich mich abor och nach langor Zeid widdor ibor hießsche Obngäschs informiord un war och ibor das Bauornhasn-Rädsl geschdolbord.
Ich geb zu, ich hab das Lisding nur bis zum erschdn Ma "Bauornhasn" gelesn un soford viel der Groschn. Sällde abor och selbsdvorschdändlich sein bei nor gebornen Freiberschorin
Dasses fier das Rädsl och nen rischn Leesungsweesch mid Reschersche un so gibd, habsch erschd viiiiiiiiel schbäddor midgegrischd Abor wie gesachd, daß dad schah och ne Nod, denn ich wussde schon, wo ich mich fier en "Beweisfodo" von Luzi ablichdn lassn "mussde"
Un das wurde heide eem ma mid orleedschd! Ich hoffe, es is ogee, wenn ich das Rädsl ne geleesd hab, abor wenn ich die Leesung doch schon wussde...
Sei mir leib gegrießd, meine Liebe un villei ma widdor bis bald im Wald.
15. August 2016
blauerkutscher
hat den Geocache gefunden
Während eines kleines Spaziergangs durch die Stadt haben wir diesen Cache geloggt.
Vielen Dank.
06. August 2016, 16:05
Die Wildensteiner
hat den Geocache gefunden
Die Lösung zu diesem Bergstadtcache liegt schon seit Jahren in der Schublade. Heute nun anlässlich des Pilgertreffens zum Sächsischen Jakobsweg war ich wieder einmal in Freiberg und der letzte Schritt zum Cache sollte gemacht werden.
Schnell war die Stelle der Finalkoords gefunden und natürlich konnte ich sofort sehen, dass ich am richtigen Ort war. Hoppelmänner überall!
Vielen Dank für diesen interessanten Cache! Und wieder einmal zeigt sich: Geocaching bildet. Nie hätte ich sonst von der Haseninvasion in Freiberg erfahren!
29. Oktober 2013, 21:03
Mobendorfer
hat den Geocache gefunden
Vorbereitet war alles und heute vor'm Kinobesuch wurde die vor-Ort Aufgabe erledigt.
Kopie meines GC-Logs. OC ist jetzt, 2020 neu auf meinem Schirm
05. April 2012
Beschliesser
hat den Geocache gefunden
Da wir heute mal wieder in Freiberg waren, sollte nun auch dieses
Fragezeichen mit erledigt werden. Die Aufgaben hatten wir ja schon vor
Ewigkeiten gelöst, nur jedesmal wenn wir in der Nähe waren, haben wir
die ermittelten Koordinate vergessen.
Vor Ort angekommen, musste nur
noch das Beweisfoto geschossen werden und schon war alles erledigt. Auf
einen Bauernhasen habe ich allerdings verzichtet ...
Danke für den Mysterie und natürlich die schnell Logfreigabe!
Grüße vom Beschliesser