
| 
 |  | ||||
| 
                 | |||||
| Dangers | 
|     | 
| Route | 
|   | 
| Time | 
|   | 
| Seasonal | 
|   | 
| Preparation needed | 
|     | 
| Persons | 
|   | 
         Description   
        
                                                            Deutsch
                                            (German)
 Description   
        
                                                            Deutsch
                                            (German)
                                                    
  
Los geht es bei 50,89357°N und 12,80294°O. Diese Koordinaten werden für jede Rechnung wieder herangezogen.
Diese Stelle ist gut zu Fuß zu erreichen und liegt an einem Feldweg, der an der Hausnummer 37 der Unteren Hauptstraße beginnt. Diesem folgt man an der Gabelung nach rechts und hat dann noch 300 m vor sich.
Welche
Früchte trägt der nicht zu übersehende Baum? Ups. Den gibt es gar nicht mehr. Aber genau hier stand ein schöner mächtiger Kirschbaum, der jetzt leider keine Früchte mehr trägt.
Die Position des Anfangsbuchstabens im Alphabet der Lösung sei x, dann rechne:
x*5 + 9 und ziehe diese Summe als letzte Stellen von der Nordkoordinate ab und x*17 + 1 zur Ostkoordinate hinzuaddieren.
2. Punkt:
In welcher Himmelsrichtung liegt von diesem interessanten Gebilde aus der nächste Kirchturm.
Wiederum ist die Position des Anfangsbuchstabens im Alphabet entscheidend.
Und rechne: x*15 + 17. Diese Summe wieder als letzte Stellen von Nordkoordinate abziehen.
x*33 + 10 zur Ostkoordinate hinzuaddieren, weiter geht's.
3.Punkt:
Welches Naturphänomen gab diesem Baum sein Aussehen.
Gleiches Spiel wie zuvor:
x*131 + 1 und die Summe abziehen von N. x*411 und zu O addieren.
4. Punkt:
Die
Wanderung geht weiter. Wieviele Luken beziehungsweise Öffnungen sind hier zu finden?
Jetzt diese Anzahl mal 68 und 3 addieren. Das Ganze wieder von der Ausgangskoordinate Nord abziehen.
Und mal 217 rechnen und zu Ost von ganz oben addieren.
Auf, auf.
Und schon ist das Ziel erreicht.
         Utilities
        Utilities
    
            
             Search geocaches nearby:
            all -
            searchable -
            same type
            Search geocaches nearby:
            all -
            searchable -
            same type
            
             
             Download as file:
            GPX -
            LOC -
            KML -
            OV2 -
            OVL -
            TXT -
                        QR-Code
 Download as file:
            GPX -
            LOC -
            KML -
            OV2 -
            OVL -
            TXT -
                        QR-Code
            
            
                 When downloading this file, you accept our terms of use and Data license.
                When downloading this file, you accept our terms of use and Data license.            
            
        
             Log entries for Auf ins Hasental
                        Log entries for Auf ins Hasental
              
                 3x
 3x
                 1x
 1x
                 3x
 3x
                 2x
 2x                
            
        
                 18 January 2020, 16:23
        
                                  wauzischreck
         found the geocache
                18 January 2020, 16:23
        
                                  wauzischreck
         found the geocache
            
26.12.19 & 30.12.19 & 18.01.20
Heid war das Weddor ma widdor herrlich frühligshafd un wurde genudzd, um mid Fonzi nen gäschdeschnischn Ausfluch ins Kämsdool zu machn. Hior graxldn mir zwischn Margorschdorf un Schdeen sowohl offn Heehn, als och am Wassor. Als mir dordn weidedgehnd offgeräumd haddn, beschlossn mir uns abormals diesn Muldi nor annren Bladdform anzuschaun.
Fonzi hadde eeschndlich schon gor keene Lusd mehr, hadde er mich doch
 scheedzma begleidn müssn un had sich och scheedzma mid gegwäld  Also frusdfrei war der hior wirglich ne, abor zum Gligg schdandn enn 
hilfsbereidor Ounor dahinnor, der uns nach Leibesgräfdn versuchde unnor 
de Orme zu greifn un n bissl Indorbrädadschonsgabe had mor schah mid den
 Gohrn nu och endwiggld. Abor draußn offn bfiffschn Feld is das immor so
 ne Sache...
 Also frusdfrei war der hior wirglich ne, abor zum Gligg schdandn enn 
hilfsbereidor Ounor dahinnor, der uns nach Leibesgräfdn versuchde unnor 
de Orme zu greifn un n bissl Indorbrädadschonsgabe had mor schah mid den
 Gohrn nu och endwiggld. Abor draußn offn bfiffschn Feld is das immor so
 ne Sache...
Un so mussdn mir mindesdns dreima hior andanzn, bis mir die kleene Runde endlich zum Abschluss brachdn 
Doch von vorn:
Sdäidsch 1: Schon zum Schdordbungd zu komm war gor 
ne so eefach un beim erschdn Anloof bargdn mir noch undn un schluuchn 
uns zwischn den Grundschdiggn Richdung Schdord durch. Ab da warn mir 
abor glüschor un die annren Besuche wurde dann begwemor gebargd 
Doch es dauchde das nägsde Broblem off, denn für uns war die 
Weeschbeschreibung ne ganz eedeudsch un och ne, welschn Boom der Ounor 
nu so risch meen dud  Mir endschiedn uns ledzdlich für den Margandesdn, was schah abor 
eeschndlich eh eescha war, denn der Ounor hadde wo die Misere mid dem 
Boom bemergd un im Lisding schon nedd ausgeholfn. Da das Umgeraachne mid
 den unnorschiedlichn Goordinadnsüsdem unnorweeschs immor bissl 
ungomborn is, hadde ich hior zu Heeme schonma vorgeorbeed
 Mir endschiedn uns ledzdlich für den Margandesdn, was schah abor 
eeschndlich eh eescha war, denn der Ounor hadde wo die Misere mid dem 
Boom bemergd un im Lisding schon nedd ausgeholfn. Da das Umgeraachne mid
 den unnorschiedlichn Goordinadnsüsdem unnorweeschs immor bissl 
ungomborn is, hadde ich hior zu Heeme schonma vorgeorbeed 
Der Boom is drodzdem indressand, besonnorsch so bei zugezoochnen, nassgaldn un bfiffschn Weddor un mid ausreichnd Grähn drumrum 
Sdäidsch 2: Sa, zagg, das war's für den erschdn Anloof  Denn eeschah in welsche Richdung mir uns drehdn - eescha wiemir och die
 Oochn zamgniffn - es wolld sich uns keen Girschdurm zeischn. Nu hadde 
ich schon befürchded, daß ich meine Hausoffgaam ne risch gemachd hädd, 
abor och beim erneudn Nachraachnen kam ich off keene annre Goordinade 
(die, wie ich fand, drodzdem goomsch off dor Weide laach???) un es orgab
 sich uns och keene annre Sichd. Da mir nu och ne genau wussdn, wie weid
 der Ounor gloobde, hior guggn zu könn -> also in welchor Endfernung 
mor sich hädd nu ne Girsche off dor Guugl-Gorde aussuchn könn, gaam mir 
off un verbflanzdn unsre Asdralgörbor in die gemiedliche Schduub zu nem 
Däbbl Heeßm. Dabei brobiorde ich alle vior Wariandn durch, schaude mir 
die damid orraachnedn Goordinadn ma genauor off dor Gorde an un 
ledzdlich endschied ich mich für die "schiggsde" für den nägsdn 
Ausfluuch ins Hoosndool. Misd, wärn mir eefach weidormarschiord, häddn 
mir uns wahrscheinlich och so die nägsde Schdadschon an dn Hoorn 
herbeiziehn könn
 Denn eeschah in welsche Richdung mir uns drehdn - eescha wiemir och die
 Oochn zamgniffn - es wolld sich uns keen Girschdurm zeischn. Nu hadde 
ich schon befürchded, daß ich meine Hausoffgaam ne risch gemachd hädd, 
abor och beim erneudn Nachraachnen kam ich off keene annre Goordinade 
(die, wie ich fand, drodzdem goomsch off dor Weide laach???) un es orgab
 sich uns och keene annre Sichd. Da mir nu och ne genau wussdn, wie weid
 der Ounor gloobde, hior guggn zu könn -> also in welchor Endfernung 
mor sich hädd nu ne Girsche off dor Guugl-Gorde aussuchn könn, gaam mir 
off un verbflanzdn unsre Asdralgörbor in die gemiedliche Schduub zu nem 
Däbbl Heeßm. Dabei brobiorde ich alle vior Wariandn durch, schaude mir 
die damid orraachnedn Goordinadn ma genauor off dor Gorde an un 
ledzdlich endschied ich mich für die "schiggsde" für den nägsdn 
Ausfluuch ins Hoosndool. Misd, wärn mir eefach weidormarschiord, häddn 
mir uns wahrscheinlich och so die nägsde Schdadschon an dn Hoorn 
herbeiziehn könn 
Sdäidsch 3: Weeniche Dooch schbäddor, nach nem 
missglüggdn Ausfluch in enn annres, nahegeleeschnes Gäschgebied, 
versuchdn mir zum Drosd nochma hior unsor Gligg. Dabei, wie schon 
orwähnd, den begweem Bargbladz genudzd un glei gwer übor de Weide 
gehirschd.
Ich hadde zu Heeme schon Vermudung angeschdelld, wie die Logäischn un 
damid die Andword hior aussehn könnd un sah mich vor Ord schon aus dor 
Ferne beschdädschd. Da hadde es sich doch widdor gelohnd, de Hausoffgaam
 zu machn, denn so mussde hior ne umschdändlich geraachned wern un mir 
konndn, nu abgesischord, glei weidor.
Sdäidsch 4: Un widdor warf es uns aus dor Bahn 
 Wir fandn zwar das Obschegd, an dem die Infofindung vollzoochn wern 
solld un es bassde och alles, abor... Mir befolschdn die Anweisung des 
Ounors, abor was mir ne wussdn, daß er ne wussd, daß sich hior anscheind
 was geändord had
 Wir fandn zwar das Obschegd, an dem die Infofindung vollzoochn wern 
solld un es bassde och alles, abor... Mir befolschdn die Anweisung des 
Ounors, abor was mir ne wussdn, daß er ne wussd, daß sich hior anscheind
 was geändord had  So warn mir felsnfesd von unsror gefundnen Andword un den damid 
verbundnen, falsch Goordinadn, üborzeuschd. Allordings wunnorde ich mich
 schon, wo angeblich die finale Dose lieschn solld
 So warn mir felsnfesd von unsror gefundnen Andword un den damid 
verbundnen, falsch Goordinadn, üborzeuschd. Allordings wunnorde ich mich
 schon, wo angeblich die finale Dose lieschn solld  NIIIIIEMAAAAAALS! An dor Feldgande? Wo soll man denn da bidde ne Dose verschdeggn???
 NIIIIIEMAAAAAALS! An dor Feldgande? Wo soll man denn da bidde ne Dose verschdeggn???
Drodzdem gechaud un nadierlich nüschd gefundn  Alles nochma gondrolliord un nachgeraachned, abor mir kamndn off nüschd annres
 Alles nochma gondrolliord un nachgeraachned, abor mir kamndn off nüschd annres  So suchdn mir off gud Gligg innor beschaulischoreren Umgebung, die zich
 Dosnverschdegge offzeischde un och indressnd is, abor nirschnds ne Dose
 offwies
 So suchdn mir off gud Gligg innor beschaulischoreren Umgebung, die zich
 Dosnverschdegge offzeischde un och indressnd is, abor nirschnds ne Dose
 offwies  Also Abbruch un ma off neun un unbekanndn Weesch zerigge zum Audo.
 Also Abbruch un ma off neun un unbekanndn Weesch zerigge zum Audo.
Zu Heeme dann den Ounor gondagdiord un so bö-a-bö kam mei Fehlor, bzw. der Fehlor am Obschegd zum Vorschein  Na so kammor och keene Dose findn. Gottseidank konnd alles 
gloorgeschdelld wern un es schdandn endlich orlösnde Goordinadn offn 
Babior
 Na so kammor och keene Dose findn. Gottseidank konnd alles 
gloorgeschdelld wern un es schdandn endlich orlösnde Goordinadn offn 
Babior 
Doch erschdema hadde sowohl Fonzi, als och ich die Schnauze voll von der Runde un so wurde die ma ins neue Gohr verschoom... 
Feinl: Fonzi wolld zwar "NE SCHON WIDDOR" hiorher, abor ich wolld das hior endlich zu Ende bring!
Also widdor, wie middlorweile gewohnd, gebargd un erneud losmarschiord -
 DAS hädde ich mir och bei Andridd des Muldis ma ne dräum lassn, daß 
sich die Runde ma so ziehn würde 
Abor heide! Mir kamndn an vieln bekanndn Blädzln vorbei, abor grischdn 
och nen neun Abschnidd des Hoosndools zu sehn. Zielgerichded schdeuordn 
mir die Goordinadn an, wobei mir uns für die Feldseide endschied, de uns
 och noch draggsche Schuh eibrachde  Abor nu eeschah -> die Dose wird heid gegnaggd! Vor Ord eiorde ich 
och erschd noch ganz scheen rum un indressiorde mich erschd für annre 
margande Bungde, doch endlich heerdn die Goordinadn off mid hobsn un 
orschbähde das Dosnverschdegg
 Abor nu eeschah -> die Dose wird heid gegnaggd! Vor Ord eiorde ich 
och erschd noch ganz scheen rum un indressiorde mich erschd für annre 
margande Bungde, doch endlich heerdn die Goordinadn off mid hobsn un 
orschbähde das Dosnverschdegg  NA ENDLICH! ICH WOLLD SCHON NE MEHR DRAN GLOOM
 NA ENDLICH! ICH WOLLD SCHON NE MEHR DRAN GLOOM 

Endlich had der Irrgang im Hoosndool enn End 
Besdn Dank, liebor drcolossus, für's Leeschn un Pfleeschn diesor Bixx
 un Runde. Och für's Zeischn dieses Dools, nur langsam kann ich's ne 
mehr sehn 
Un ganz besondren Dank für deine Hilfe! Hädde sonsd nie zur Dose gefundn 
Liem Gruß ausm Rußkams! 
                 
         20 October 2019, 15:19
        
                                  einsamerdady
         found the geocache
        20 October 2019, 15:19
        
                                  einsamerdady
         found the geocache
            
War unser erster Versuch beim Cachen, und hat sich gleich gelohnt. Haben länger suchen müssen es aber am Ende doch gefunden. Haben etwas entnommen und etwas neues hinzugefügt. STF eingetragen am 20. Oktober 2019 15:24
                 12 March 2019, 14:30
        
                                  navigator50
         found the geocache
                12 March 2019, 14:30
        
                                  navigator50
         found the geocache
            
Heute wiedermal ein Tag mit Sonne da mußte ich gleich mit dem Mountainbike ins Hasental. Das war heute der dritte Versuch. Da der Owner bei den Problemen der ersten beiden Versuche immer gleich geantwortet hat habe ich diesen Versuch noch gewagt. Bei der Anzahl der Luken habe ich aber wieder ein Problem gehabt. Aber dann bin ich doch noch auf die richtigen Koordinaten gekommen und die waren sehr genau. Es ist schon schade das man nach über fünf Jahren noch ein FTF logen kann. Danke für die schnellen Antworten bei den Problemen und füe's legen und pflegen dieses schönen Caches.

                 24 February 2019
        
                                                drcolossus
         has maintained the cache
                24 February 2019
        
                                                drcolossus
         has maintained the cache
                        
Alles wieder in Ordnung. Der erste Baum hat seine besten Zeiten leider hinter sich. Er steht noch und es war eine Kirsche.