|
![]() |
||||
|
Wegpunkte |
![]() |
Listing |
![]() |
Beschreibung
Die Lange Wand in Bad Nauheim
Ein Gradierwerk ist eine Anlage zur Salzgewinnung, bzw. zur Erhöhung des Salzgehaltes (Aufkonzentrierung) in der Sole. Sie besteht aus einem Holzgerüst, das mit Reisigbündeln (meistens Schwarzdorn) verfüllt ist. Gelegentlich werden auch, die in der Regel deutlich kleineren, Reisiginstallationen in Schwimmbädern als Gradierwerke bezeichnet.
Heute werden Gradierwerke meist zu Kur- oder zu Tourismuszwecken (als Sehenswürdigkeit) betrieben. Da die Luft im Umfeld des Gradierwerkes mit Soletröpfchen und Salzaerosolen angereichert ist, wirkt sich dies, ähnlich wie bei Seeluft, positiv auf die Atemwege und Atemorgane aus.
Das Bad Nauheimer Wasserrad
Um diesen Safari-Cache zu loggen, musst du die folgenden Bedingungen erfüllen:
Dies ist ein virtueller Safari-Cache. Es ist nicht an einen festen Ort gebunden, sondern kann an verschiedenen Orten gelöst werden. Die oben angegebenen Koordinaten dienen nur als Beispiel.
Weitere Caches mit dem Attribut "Safari-Cache" findet man mit dieser Suche.
Safari-Caches und die zugehörigen Logs werden auf der Safari-Cache-Karte angezeigt.
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.
![]() |
![]() |
Eines von mehreren Gradierwerken im Bad Nauheimer Kurpark |
Hilfreiches
Cache-Empfehlungen von Benutzern, die diesen Geocache empfohlen haben: alle
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für Gradierwerke - Safari-Cache
34x
0x
0x
25. Dezember 2020
weissaberkeinen
hat den Geocache gefunden
Im Hungener Ortsteil Trais-Horloff steht die kleinste Saline bzw. Gradierwerk Deutschlands (oder vielleicht der ganzen Welt).
Im Jahr 1763 wurde dieses zur Salzgewinnung hier erstmals errichtet.
Es steht in der Nähe des Flüsschens Horloff, sie wird vom Wasser des alten Sauerbrunnens gespeist.
Ein Cache auf der anderen Plattform ist hier auch versteckt.
Vor ein paar Jahren war das Gradierwerk noch mit Reisigbündeln ausgestopft, heute gibt es nur noch eine Bildattrappe.
Die Lage ist hier: N 50 26.751 E 008 54.463
Vielen Dank für die Safari und schöne Weihnachten noch!
Bilder für diesen Logeintrag:
01. Juni 2020
Cache-Mikki
hat den Geocache gefunden
Das Gradierwerk im Kurort Bad Reichenhall. Sehr schon und ruhig gelegen im Kurpark.
1912 erbaut, 160 Meter lang und 13 Meter hoch: Das sind die nüchternen Fakten des imposanten Gebäudes im Königlichen Kurgarten von Bad Reichenhall. Noch heute wird 26%ige Alpensole aus dem Quellenbau der Alten Saline zum Gradierwerk gepumpt.
N 47° 43.658 E 012° 52.917
TFTC
Bilder für diesen Logeintrag:
24. Mai 2020
möweninsel
hat den Geocache gefunden
Auf unserer Fahrradtour entlang der Römer Lippe Route kamen wir dann in Hamm vorbei.
Hier steht ein Gradierwerk im Kurpark von Hamm.
Es steht bei:
N 51 41.396 E 007 50.367
Das aus einem Langhaus und einem Kopfbauwerk (dazwischen gibt es einen Durchgang) bestehende Gradierwerk, mit einem überdachten Wandelgang an der Ostseite, ist rund 42 Meter lang, 11 Meter breit und 9,60 Meter hoch.
Lieben Gruß und DfdS von Möweninsel
Bilder für diesen Logeintrag:
20. Januar 2020
elmofant
hat den Geocache gefunden
Die Aufgabe: Finde ein Bauwerk zur Salzgewinnung oder zu Kurzwecken
Teamlog RW71 & elmofant
Auf gemeinsamer SafariCache - Tour durch die heimischen Gefilde entdeckten wir
auf dem frei zugänglichen Gelände vom Kneippverein Bocholt ein Gradierwerk...
... zu finden bei: N 51 49.588 E 006 37.998
Infos unter: https://www.kneippverein-bocholt.de/kurse/freizeitangebote/gradierwerk/
ツ elmofant sagt Dfd-SafariCache ツ
Bilder für diesen Logeintrag:
20. Januar 2020, 12:01
RW71
hat den Geocache gefunden
Im Team mit dem elmofant auf der Suche nach Objekten um Safari Caches zu erfüllen. Dabei auch hier fündig geworden und das eher aus Zufall, da eigentlich was anderes besucht wurde. bei N51° 49.588 E006° 37.988 .
Ich bedanke mich beim Owner für die gestellte Aufgabe. DFDC 😀😎